Zum Inhalt springen

grua

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.392
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von grua

  1. Arduino Oberfläche starten Board-Typ (Arduino Mega) und COM-Anschluss im Menü Werkzeuge einstellen Seriellen Monitor starten: m + Enter eingeben, dann beginnt der Arduino Telegramme zu senden nun machst du den Lauf so wie am Video im Tachomodus mit m + Enter wird das dann wieder beendet Inhalt des seriellen Monitor über die Zwischenablage in ein TXT-Dokument kopieren und dieses hier reinstellen
  2. Mach das selbe doch mal ohne Labview, nur mit dem seriellen Monitor vom Arduino und kopiere das Ergebnis in eine Textdatei hier rein. Damit man sieht, was da vom Arduino so rauf kommt.
  3. Nein, sollte im Tachobetrieb eigentlich keinerlei Auswirkung haben
  4. Warum und wozu?
  5. Indem man an den Stellen, an denen die Kreide durch die Bremstrommel weggeschliffen wurde mit einer kleinen Feile (Schlüsselfeile) was vom Belag wegfeilt. Solange bzw. so oft bis die Kreide grossflächig abgeschliffen wird. Funktioniert in der Praxis sehr gut!
  6. Bingo! So habe ich das bislang auch gemacht und sehr gute Ergebnisse erzielt. Mühselig, aber zahlt sich aus!
  7. So ist es. Die ist bei ikearoller falsch dargestellt. Und der Text ab-/auflaufend gehört in seiner Skizze dann getauscht
  8. So ist es auch üblich
  9. Dann hat @ikearoller die auflaufende und @sähkö die ablaufende Backe gekürzt? Wie jetzt?
  10. Wie weit ziehst du das Fenster eigentlich über die Motorkante drüber raus? Sinnvoll wird vermutlich sein bis maximal hier hochzuziehen, wenn sich der Kolben im UT befindet:
  11. Ja, da ist er dann ja eh schon aktiv hier damit
  12. Jungs, den Schriftzug hatte erst ein Forumskollege für so etwas in Händen. Da sollte vermutlich mal was kommen, ich möchte da aber nicht vorgreifen.
  13. Gut, dass ich diesen alten Thread hier gefunden habe. Habs gestern genau so gemacht wie hier beschrieben, hat top geklappt!
  14. OK, Silikon ist natürlich bekannt. Silikonkleber hingegen kannte ich nicht. Danke für den Tip!
  15. Habe das unsägliche Glück einen originalen hohlgeprägten Vespa-150 Schriftzug für meine O-Lack T4 zu haben. Nur sind die Hohlräume vom alten Kleber voll, so dass der Schriftzug auch hinten eher glatt als hohl ist: Die Frage ist, womit klebe ich den am besten? Doppelseitiges Klebeband trägt sicher zu stark auf und ist auch kaum zuzuschneiden bei dem filigranen Teil. Und ich möchte bei dem seltenen Teil eher keine Experimente riskieren, daher bitte um Erfahrungen. Danke!
  16. Ebenfalls Interesse
  17. Hab hier eine Augsburger T4 1959 im O-Lack mit Ulma 250, dürfte also auch bei den 150ern verbaut worden sein
  18. Hier stand Blödsinn...
  19. Ja, waren geklebt. Sieht man an meiner rechten Backe (T4 1959) noch deutlich
  20. Schön, wenn's diese Zierleisten noch geben würde. Auf den Seitenbacken meines Rollers sieht man noch teilweise an der Lackfärbung, wo sie mal saßen...
  21. Hab gerade eben noch eine Gummidichtung gefunden, die hier so rumlag, die ist ebenfalls ca. 4 mm dick. Sind sie also vermutlich alle so, also dürfte das schon so passen, dass die Dichtung deutlich stärker als der Absatz im Rahmen ist und die Dichtung daher sichtbar bleibt. Na ja, meines Erachtens nicht so schön, aber wird schon so sein müssen... Noch ne andere Frage: Wozu dient bei der T4 diese Gewindebohrung hinten, da kommt bei der Denfeld Sitzbank doch nichts rein und bleibt wohl ungenutzt?
  22. Was hatten die Augsburger T4 denn original für Dichtungen zw. Tank und Rahmen? Diese 4mm starke Korkdichtung hier dürfte wohl etwas zu stark sein...?: https://www.sip-scootershop.com/de/main/base/Details.aspx?ProductNumber=15980550
  23. Kannst ja mal versuchsweise 1mm Scheiben und mal 2mm Scheiben unter die Zündgrundplatte legen und testen. Aber vorher prüfen, ob die Platte dann eh nicht am Lüra schleift. Und Winkelposition der Platte am Block vorher markieren!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung