
grua
Members-
Gesamte Inhalte
2.400 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von grua
-
Der MMW-Deckel brachte leider nicht den gewünschten Erfolg, habe damit exakt das selbe Problem wie mit meinem selbst ausgefrästen Sprint-Deckel. Die Kupplung schleift ja auch nicht am Deckel außen, sondern es schleift die im Korb eingesetzte Andruckplatte. Hab den MMW-Deckel mal versuchsweise ohne Druckpilz verbaut, und die Kupplung trennt dann ebenfalls schon, der Kicker geht bei montiertem Deckel durch. Hier sieht man deutlich die Schleifspuren: Verbaut ist diese 3,4mm starke Scheibe: http://www.sip-scootershop.com/products/unterlegscheibe+kupplung+sip+_11351960 D.h. ich benötige eindeutig eine dünnere Scheibe, oder? Hat evtl. jemand einen konkreten Vorschlag? Edit: Verbaut ist diese Sprint-Conversion-Welle mit PX-Konus: http://www.sip-scootershop.com/de/products/langhubwelle+mazzucchelli+_45135600 Vielleicht hat ja die ja etwas andere Toleranzen bei der Lage der Wellenschulter...(?) Und diese Kupplung hier: http://www.scooter-center.com/product/BGM8099 Sonderbar das ganze...
- 1.698 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Steht auf der offenen Punkte Liste. Jetzt im Frühjahr kommen wir aber leider nur sehr wenig zum Programmieren, kann also etwas länger dauern.. -
Respekt! [emoji106]
-
Eher max 12 PS
-
Werd mir den MMW-Deckel besorgen - danke!
- 1.698 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
besten Dank!
- 1.698 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hab die BGM Superstrong jetzt in eine 1970 Sprint (schon 3 Überströmer, aber noch die beiden großen Kugellager an der KuWe). Originaler Deckel ist definitiv zu flach. Nach ziemlich starkem Bearbeiten des Deckels und des Hebels kann ich ihn jetzt zwar ohne Spalt auf den Block schrauben, und die Kupplung schleift nicht mehr an Deckel, aber der Druckpilz drückt auch bei nicht betätigtem Hebel permanent auf die Kupplung, so dass diese ständig trennt und der Kickstarter durchrutscht. Wenn ich den Deckel runterschraube, dann rutscht der Kicker nicht mehr durch. Welle ist die Mazzu Conversion Welle für PX-Konus verbaut und eine 3,4 mm Unterlegscheibe ohne Fase unter der Kupplung: http://www.sip-scootershop.com/de/products/unterlegscheibe+kupplung+sip+_11351960 Offensichtlich benötige ich einen tieferen Deckel. Was kaufe ich da, einen von einer PX, ist der tiefer als der von Sprint alt? Oder brauche ich einen Spacer?
- 1.698 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Nö, da muss ich den Datentyp für das Eingabefeld ändern. Hatte an nicht ganzzahlige Werte eigentlich nie gedacht.. -
Klar, aber wenn Hub, Kolben und Brennraumgeometrie gleich bleiben, steht das in klarem Zusammenhang. Also den Hub der Welle muss man dazu natürlich mit angeben. Mir geht's ja nur um ein Gefühl dafür. Reden wir da von 0,0x PS oder 0,x PS oder x,x PS Differenz durch Variation des BGM177 QS Der Hersteller gibt ja einen Bereich von 1,2 bis 0,8 mm sozusagen als Soll-QS an
-
Hat eigentlich schon mal jemand auf dem Prüfstand verglichen, wie sich lediglich die Änderung des QS (z.B. 1,2mm / 1,0mm / 0,8mm) auswirkt bei typischem SI mit Box Tourensetup? Dabei muss man natürlich beachten, ob das durch Ändern der Fussdichtung durchgeführt wurde oder durch Änderung der Kopfdichtung. Ersteres ändert ja auch die Steuerzeiten. Also optimal wäre so ein Vergleich mit ausschließlich Kopfdichtungsanpassung. Vielleicht hat sich ja schon mal wer die Mühe gemacht
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
grua antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Welche Zündung fährst du? Nicht zufällig die Made in China Zündgrundplatte der neueren PX Modelle mit den vielen kleinen Zündspulen und zugehöriger CDI? Die hat meines Wissens einen Drehzahlbegrenzer verbaut -
Ne, klar, hatte ich auch nicht, war ja eingeölt mit 2T-Öl. Zylinder stand dann aber paar Tage rum vorm verbauen und das Öl war offensichtlich runtergeflossen und zuwenig drin geblieben. Ist mir nur nicht aufgefallen, vmtl schon zu spät oder nach zuviel Bier. Sich selbst verflüchtigendes 2T-Öl? Sachen gibts... Egal, jetzt hauts hin!
-
Peinlich aber wahr - tats zuwenig geölt
-
Werd nochmal nachölen und horchen. Komm durch den Auslass ja noch rein...
-
nagelneuen BGM177 zusammengebaut Kolben und Zylinder beides Toleranz "C" alles lässt sich einwandfrei bewegen, man spürt kein Haken oder Kratzen, fühlt sich also gut an. Aber wenn man hört ein "Klingeln" wenn man den Kolben durch manuelles Drehen des Schwungrads etwas flotter über Auslass- oder Überströmer bewegt. Spüren tut man wie gesagt nichts, aber man hörts: https://www.dropbox.com/s/pxds7znzhkrkngd/BGM177.mp4?dl=0 Ist vermutlich normal, wenn die Kolbenringe z.B. beim Überfahren des Auslasses leicht aus- und wieder einfedern, oder muss ich mir Sorgen machen? Kenn ich von GG-Polinis nicht. Alu-Zylinder bilden da aber sicherlich ganz anderen Frequenzkörper als GG-Klumpen... Bearbeitet sind lediglich die Überströmer und Fenster am Zylinderfuß zum Block hin, aber nichts, wo die Ringe drüber fahren. Edit: Geräusch tritt zu 99% sicher dann auf, wenn die Ringe die Auslassoberkante überfahren. An der Auslassunterkante hört man nichts. Edit2: Entgratet hab ich die Auslasskante nicht mehr extra, hat sich nämlich eigentlich schon ab Werk gratfrei und nicht scharfkantig angefühlt
-
Vespa PX springt nach Restauration nicht an
grua antwortete auf hank2's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nö. Kerze raus wegen Kompression und in Kerzenstecker stecken und auf Masse fixieren und Schwung über Bohrmaschine und Nuss antreiben. Nicht als Standardlösung, aber in so nem Fall kurz zur Überprüfung OK -
Tippe auch auf dauerhaft gezogenen Choke. Hatte ich kürzlich auch aufgrund zu kurzem Chokeseil bei einer SF mit selbem Fehlerbild... Oder du ziehst Getriebeöl (Kuluseitiger Wedi od Gehäusedichtung zw Getriebe und Kurbelwelle undicht), dann wirds untenrum auch schwierig abzustimmen und kann verstärkt qualmen
-
BigBox Touring BBT auch verglichen? Dreht angeblich weiter aus als die Polini Box ohne unten zu verlieren, so zumindest laut [mention=7049]abtreter[/mention]'s Kurven im BGM177 Topic mit bearbeitetem Motorblock (Einlass, Überströmer). Wird dann beim Parma vmtl. nicht anders sein?
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Neue BGM Silentblöcke in Sprint150 Block. Gingen anfangs problemlos rein, die letzten paar mm weigerten sie sich beharrlich, v.a. der linke. Musste die Metallrohre außen etwas niederflexen, damit sie in den Rahmen passen, geht jetzt problemlos rein. Aber zw. den beiden Metallrohren befindet sich jetzt in der Mitte ca. 4mm Luft. Vermutlich egal, oder Distanzscheibe reinschweißen? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Richtig. Nur 1 Wellscheibe und die unten zw Gehäuse und Gabel -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
grua antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
- -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
grua antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Aber wenn er sich jetzt mit der bbt schon aus dem Drehzahlkeller bitten lässt, wird er sich mit der bbs wohl noch mehr bitten lassen?
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Da fragst du jetzt am besten@chili023 -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Am besten einen mit 5V Versorgungsspannung und 5V Rechtecksignalen, dann kannst das 5V-Board von chili023 nehmen, welches über USB vom Arduino versorgt wird, dann brauchst du kein zusätzliches Netzteil. Außer du hast schon ein 12V Board von ihm?