
grua
Members-
Gesamte Inhalte
2.400 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von grua
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Sehr sehr geil, freut mich extremst, dass das auch bei dir läfut Mario, lass dann nach dem Abgleich bitte folgendes wissen: Mit welchen Filter-Werten (Gleitender Mittelwert, Differenzenquotient, Polynom) hast du die beste Übereinstimmung mit deinem Referenzprüfstand geschafft? Reicht bei dir Abgleich von Gleitender Mittelwert & Differenzenquotient (graue Kurven) oder benötigst du doch auch Polynom (rote Kurven)? Wie ich in der Doku schon geschrieben habe, sollen ja entweder die grauen oder die roten Kurven eliminiert werden. Schön wäre es natürlich, wenn die grauen Kurven gut genug passen würden. Dann könnte man "Polynom" komplett rauswerfen. Abgleich von 2 Filterwerten ist ja sicher einfacher als Abgleich von 3 Filterwerten. Dazu sind aber eure Erfahrungen beim Abgleich mit Referenzprüfstandskurven ganz wichtig für uns! Edit: Die Auswertung P_max und M_max erfolgt derzeit nach den roten Kurven (Polynom). Bei den grauen können diese natürlich etwas abweichen, muss man aus dem Graphen ggf. rausmessen -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
neues Release v1.0.1 erstellt (NI VISA 5.2 für Win 7 ergänzt) Wie immer zu finden auf https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Interessant - hast du einen Link? Würde den dann in die Doku aufnehmen und einen LInk darauf statt der 02_NIVISA1600full_downloader.exe ins Softwarepaket aufnehmen -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Welche COM Mario hat spielt für dich keine Rolle, die kann bei jedem anderes sein. Hast du mal im Windows Gerätemanager nachgesehen, welcher COM-Port bei dir dem Arduino zugewiesen ist, so wie in der Doku angeführt`? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Du musst neben Labview auch Ni VISA installieren, damit Labview mit der seriellen Schnittstelle umgehen kann. Hast du VISA installiert? Im WildBugChilGru Softwarepaket befindet sich im Ordner LabVIEW\00_NI_LabVIEW dazu die Datei 02_NIVISA1600full_downloader.exe Steht so auch in unserer Doku Edit: das hier hatte ich weiter oben auch schon für SpringRaceMario geschrieben: Aber zuerst mal VISA installieren! -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Schließ mal das Arduino Programm und die Exe. Dann die Exe neu öffnen, ggf Rechner neu starten und nur die exe starten. Start dann immer noch grau? -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
grua antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Du schreibst was von 12v Regler, lässt aber die (vermutlich) 6v Batterie drin? Am besten, du schaust tatsächlich mal zu Rita -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
grua antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
T4 mit Batterie hast du Glück, die hat soweit ich mich vom letzten Umbau erinnere bereits Schließer, also kannst die Schalter weiter verwenden. Batterie muss aber raus, hat ja nur 6V, und Zündung musst natürlich auch umbauen auf 12V, das ist dir schon klar, oder? -
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
grua antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
23/68 lass ich mir bei einem DR ja noch einreden. Oder 23/65 auf 8 Zoll. Aber 23/65 mit DR auf 10 Zoll macht m.E. keinen Spaß. Außer man ist im absoluten Flachland daheim -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Bin doch kurz dazu gekommen und hab mal die Einstellung "Alle Elemente des Frontpanels bei Änderung der Fenstergröße neu skalieren" versucht. Das sieht auf 1024x768 furchtbar aus. Das Problem ist, dass einige Objekte nicht ordentlich skaliert werden. Auch Text wird nicht skaliert, da ist dann einiges nicht mehr lesbar. Ich denke auf Bildschirmen unter 1280 x 800 wird das nicht viel Sinn machen, auf einem System mit 1280 x 800 wurde das Frontpanel entwickelt. Ich dachte nicht dass weiterhin noch kleinere Monitore im Umlauf sind Die einzige Möglichkeit wäre vmtl. Bildlaufleisten (Scrollbalken) einzublenden. Das versuche ich mal bei Gelegenheit. -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Hi Mario, hast du die Sparkfun BME280 Library eingebunden? Steht in der Doku Solange die nicht eingebunden ist, kann nicht kompiliert werden. Und dann funktioniert natürlich auch das Abfragen der Klimawerte nicht -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Muss ich mir erst ansehen ob man das so einfach skalieren kann. Komm ich aber leider erst frühestens Anfang nächster Woche dazu -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Evtl hast einen externen höher auflösenden Monitor zur Verfügung? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ja, die EXE startet jetzt gleich das Programm ohne den weißen Pfeil erst noch drücken zu müssen. Dein Monitor hat offensichtlich eine sehr geringe Auflösung. Kannst die evtl noch höher drehen? Sonst müssten wir mal gucken welche Möglichkeiten es da gäbe (Scrollleisten, automatisch skalieren, ...) -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Am besten wird immer dieser Link hier verwendet: https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases Dort ist dann auch immer direkt das ZIP verlinkt sobald ein neues Release existiert -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Polini 133 Evo Alu, PHBL24, Polini Membran, Polini Schnecke gefräst sind Überströmer und natürlich der Drehschieber großräumig weg sonst alles einfach nur p&p gesteckt Hab jetzt mehrmals gelesen, dass Umbau der Polini Membran von 4 auf 2 Klappen was bringen soll, v.a. auch im unteren Drehzahlbereich. Hab mir die Finger wund gesucht, aber außer diesem Foto hier hab ich nichts gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/150906-polini-130-grauguss-was-kann-er-wirklich/?page=31#comment-1066544304 Was bringt dieser Umbau tats., hat das bei meinem fast p&p Setup überhaupt Sinn? Wichtig ist mir sehr gutes Ansprechverhalten ganz unten raus (Moped der besseren Hälfte...) Polini Membranplättchen 0,35mm verwenden? Gibts hier irgendwo weitere Fotos von so nem Umbau? Gibts da eine bevorzugte Einbaurichtung (Richtung der Carbonfasern)? Edit sagt: angeblich sollen die Polini-Membranplättchen bei der Polini Membran mit der Schrift nach außen? -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nimm 22/68 wennst in hügeliger Gegend wohnst 23 passt zu 68 nur das Sonderritzel von DRT (wobei es das meines Wissens nur für Cosa-Kupplung gibt) -
ND 3,2 ist schon verdammt mager, oder? Lieber mal fettere ND u. ggf. Gemischschraube etwas reindrehen testen und ganz unten bisschen sprotzen aufs erste akzeptieren. Klingeln dann weg?
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Hier wurde zum Thema Genauigkeit auch schon bei Bosch diskutiert: https://xdk.bosch-connectivity.com/community/-/message_boards/message/89140 -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Kurz überschlagen: 50mbar entspricht Druckabweichung von ca. 5% und bewirkt auch Änderung des Korrekturfaktors um ca. 5% (nur mit geändertem Vorzeichen). Wir diskutieren das mal. Danke für den Hinweis! -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ich werde mal rechnerisch betrachten, wie sich ein Fehler von 50hPa wertemäßig auf den Leistungskorrekturfaktor auswirkt, mal sehen. Bzgl. Leitungslänge I2C: hast ďu das selbst schon mal getestet? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Muss das mal testen mit ca 2m Kabel zum BME280, ob das problemlos läuft -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
I2C Betreffend Kompensation muss chili antworten -
Heidenau K38 ?
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Betreffend Öffnen-Button: Über dem Button „Konfiguration öffnen…“ links unten kann man einen gespeicherten Lauf (ein XML-File) öffnen, es wird aber nicht die darin befindliche Messung geöffnet, sondern nur die ganzen Einstellwerte aus dem XML ins Programm übernommen. Also tats. nur die Konfiguration (darum heißt der Button ja auch so) Gespeicherte Läufe öffnen, ansehen und künftig dann auch überlagern, das macht ReCalc