
grua
Members-
Gesamte Inhalte
2.400 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von grua
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ja, derzeit eigene XML-Datei je Messung Es gibt derzeit ganz oben über der Kurve ein Textfeld, in welches du alle Infos zum Fahrzeug reinschreiben kannst. Das wird inkl. aller sonstigen Einstellungen mit den Messdaten ins XML-File mit abgespeichert. Muss also nicht in den Dateinamen rein. Die ganzen Einstellwerte kommen ab der V1.00 in Registerkarten. Für eine spätere V1.xx ist statt dem Fahrzeugdaten-Textfeld dann ebenfalls eine eigene Registerkarte „Fahrzeugdaten“ geplant mit eigenen Feldern jeweils für Fahrzeugtyp, Zylinder, Auspuff, Zündung, Vergaser usw. usf. Daraus kann man dann irgendwann mal eine Datenbank machen. Soweit sind wir aber noch nicht. Um bereits erfolgte Messungen zu öffnen gibt’s ein eigenes VI (bzw. eine eigene EXE), nämlich das ReCalc. Wennst ein XML damit öffnest, siehst du die Kurve als auch wieder die Fahrzeugdaten. Derzeit kann man im ReCalc aber nur 1 Kurve betrachten. Ab der V1.00 wird’s dann vorauss. auch schon möglich sein, mehrere Kurven im ReCalc zu überlagern. In ReCalc kann man dann auch mit den 3 Filter-Paramtern (Gl. Mittelwert, Differenzenquotient, Polynom) rumspielen und bereits gespeicherte Kurven mit geänderten Werten neu berechnen und darstellen lassen um ein Gefühl für die Filterparameter entwickeln zu können ohne jedesmal neu dafür einen Lauf machen zu müssen. Die Doku hast du schon gelesen? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Hast du Hardware dran und schon nen Lauf gemacht?Edit: rechts oben ist ja fertigen Lauf speichern und drucken, aber nicht öffnen. -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
habt ihr die versucht?Edit: da war ich wohl zu langsam, sf_freak hat dann ja schon eine Lösung gefunden... -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat da evtl jemand ein Foto wie man da mit Einschweißen eines Rundstahls konkret vorbeugt? Da ich eine 1964er V50 demnächst zum Spengler bringe wär das jetzt genau der richtige Zeitpunkt...Edit: interessant: http://www.vespa-servizio.de/motorblech_seitenbacke.php -
GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...
grua antwortete auf atom007's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Zwar nicht fürs GSFDyno, aber evtl eine Alternative für dich?@chili023 bietet ja auch fertige Boards dazu an: https://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/335103-Open-Source-Prüfstandssoftware-auf-Basis-von-Arduino-Mega-und-LabVIEW -
Kurbelwelle Typ Sprint mit PX Konus
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn man beim Fräsen am Gehäuse nach vorne (n.OT) bewusst solange fräst, bis man geringfügig zum Stehbolzen durchbricht, also alles was n.OT geht auszreizt, sollte vermutlich kein Problem sein? Nehme an, dass das Gewinde doch auf Dauer ordentlich abdichtet, wenn man den Stehbolzen dann mit Loctite 243 (Schraubensicherung blau, mittelfest) einklebt? Erfahrungen in der Richtung?- 190 Antworten
-
- px konus
- kurbelwelle vnl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kurbelwelle Typ Sprint mit PX Konus
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Einlasszeiten gemessen: VLB1M 1970Bereits 3 Überströmer Mazzu Sprint Welle mit PX-Konus, Langhub 60 mm Sowohl mit Gradscheibe als auch ddog-Steuerzeitenrechner auf selbe Werte n.OT gekommen: Einlasszeit 109° v.OT / 44° n.OT Um auf 120 / 65 zu kommen müsste ich v.OT. 9 mm verlängern und n.OT 18 mm: bei nur 60 n.OT "nur" 14 mm: na ja, mal sehen was geht- 190 Antworten
-
- px konus
- kurbelwelle vnl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kurbelwelle Typ Sprint mit PX Konus
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Noch eine Frage: Wie bearbeitest du eigentlich optimaler Weise eine Welle, einfach mit Winkelschleifer (Flex) mit der Trennscheibe durchschneiden? Mit welchem Werkzeug dann nachbearbeiten? Hab sowas noch nie gemacht, gibts dazu irgendwo Fotos /Anleitungen? Edit: hier im Forum "Werkzeugliste" gefunden:- 190 Antworten
-
- px konus
- kurbelwelle vnl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kurbelwelle Typ Sprint mit PX Konus
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Soll mit BGM 177, SI24 und SIP Road gefahren werden, also typisches Touren-Setup. Da wären die 58° n.OT. natürlich etwas wenig- 190 Antworten
-
- px konus
- kurbelwelle vnl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kurbelwelle Typ Sprint mit PX Konus
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ui, ich glaub n.OT geht da im Gehäuse so gut wie gar nichts?: Da wird wohl der Großteil tats. auf der Welle wegmüssen, und mein Ziel ca. 60 bis 65 °n.OT. wird vmtl. schwierig zu erreichen werden, wenn es noch möglich sein soll die Welle auf 12 Uhr auszupendeln vor Ermittlung des Wuchtgrades. Aber erst mal messen, komm nur derzeit noch nicht dazu... Nö, auseinander genommen wird da nichts, nur gebohrt, evtl. hab ich aber die Möglichkeit das ganze an einer Fräsmaschine durchzuführen, dann könnte ich das Fenster in der Steuerwange komplett frei fräsen statt nur ein paar Bohrungen reinzusetzen. Wenn ich das mache, dann werden jedenfalls die ermittelten Gewichte hier gepostet!- 190 Antworten
-
- 1
-
-
- px konus
- kurbelwelle vnl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Spricht eigentlich irgendwas dagegen, den BME nicht direkt aufs Board zu stecken, sondern über ein ca. 2 m langes Kabel entfernt vom Arduino zu montieren? Ich hab die Elektronik nämlich auf der Unterseite des Prüfstands, also ganz knapp über Fußboden montiert und bin mir nicht sicher, ob da immer dasselbe Klima vorherrscht wie im Ansaugbereich des Motors… -
Kurbelwelle Typ Sprint mit PX Konus
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Gehäsue ist: VLB1M 1970 Bereits 3 Überströmer (meines Wissens wurde 1970 von 2 auf 3 Überströmer umgestellt, unter Beibehaltung der zwei großen Kugellager und innenliegendem Wedi limaseitig) Melde mich wieder, sobald Messwerte vorliegen!- 190 Antworten
-
- px konus
- kurbelwelle vnl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kurbelwelle Typ Sprint mit PX Konus
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also die 60mm Langhubwelle pendelt genauso bescheiden aus: Werde als nächsten Schritt dann mal prüfen, auf welche Steuerzeiten ich komme, wenn ich den Drehschiebereinlass der Sprint soweit als möglich verlängere (so dass halt noch jeweils ca. 2 mm Dichtfläche an den beiden Enden übrig bleiben) und wie viel ich dann noch zusätzlich an der Welle wegnehmen müsste um ca. in den Zielbereich 120° v.OT. / 65° n.OT zu kommen. Mal den Block reinigen, Dummys rein und messen...- 190 Antworten
-
- px konus
- kurbelwelle vnl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn man das umformt kommt man auf R = U^2 / P Bei selber Leistung und doppelter Spannung also 4facher Widerstand, korrekt [emoji106] -
Und einen derart bearbeiteten Deckel hattest du also bei deinen zuletzt geposteten Kurven verwendet oder bei den Kurven einen noch jungfräulichen, unbearbeiteten Lussodeckel?
-
Sprint Wanne lassen und statt dessen den Deckel drauf, genauso gut?: https://www.stoffis.com/shop/artikel/440.055
-
ich hab einen 1970er 3-Kanal Sprint-Block, wo der BGM177 in Verbindung mit SI24 rein soll. Passt da auf die originale alte Sprint-Vergaserwanne der Lusso-Deckel, oder muss ich da auch die Vergaserwanne auf Lusso austauschen?
-
Kurbelwelle Typ Sprint mit PX Konus
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke! Hab mir die 60 mm Sprint Welle für PX-Konus besorgt, mal sehen was die für Steuerzeiten auf einem 1970er 3-Kanal Sprint Block liefert und was getan werden muss um sie auf 12 Uhr zu bringen...- 190 Antworten
-
- px konus
- kurbelwelle vnl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kurbelwelle Typ Sprint mit PX Konus
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Insgesamt hast du also mit den bisherigen Bohrungen mal erreicht, dass die Welle auf 12 Uhr auspendelt, aber noch nicht gezielt auf einen Wuchtgrad hingearbeitet, wenn ich das richtig verstehe (soweit ich das in Erinnerung habe ist 12 Uhr pendeln ja mal die Grundvoraussetzung um dann weiter den Wuchtgrad verbessern zu können) Wenn du jetzt den Wuchtgrad weiter verbessern möchtest, ginge das dann nur über Einsetzen von Gewichten (Wolfram, ..) oder alternativ auch über weitere Bohrungen?- 190 Antworten
-
- px konus
- kurbelwelle vnl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kurbelwelle Typ Sprint mit PX Konus
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Noch zusätzlich zu den oben schon abgebildeten drei Bohrungen? Foto hast keins zufällig davon?- 190 Antworten
-
- px konus
- kurbelwelle vnl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Was hat das mit dem Lusso Deckel auf sich? orig. PX200-Liftfilter mit welchen Bohrungen über den Düsen?
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Alternative?: http://at.rs-online.com/web/p/logik-standard-gatter/0527867/ -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Öffne mal den seriellen Monitor der Arduino Programmierumgebung und prüf mal ob da was reinkommt vom Arduino. Erst wenn das läuft, in LV versuchen -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie ist eingentlich eine ET3-Zündung (6V elektronisch) zu bewerten hinsichtlich Problemlosigkeit, Wartungsfreiheit. Kann man sagen, die ist diesbezüglich so zuverlässig wie eine 12V PK-Zündung oder eher wartungsanfällig wie eine 6V Unterbrecherzündung? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Bisschen OT, aber gibts wo eine Erkärung für Dummies, wie man eine Vespa mit Lambdasonde abdüst? Und macht das auf einem ungebremsten Prüfstand eigentlich Sinn?