Zum Inhalt springen

grua

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.392
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von grua

  1. Auf höchste Drehzahl lief bei mir auch zu mager, v.a. beim Schieber Schließen nach längerer Vollgasfahrt. Musste dwutlich weiter raus drehen
  2. Schöni meinte mal, dass er mit 110 statt 105 Pleuel meist Leistungsverluste hatte...
  3. Hat die nicht ein 110er Pleuel statt bei PX125/150 üblichem 105er? Dann brauchts meines Wissens bei 200er Welle mit 177er Kolben oben ein Conversion Lager mit Distanzscheiben? Und ein Steg an einer Wange muss i.d.R. auch abgedreht werden, da die 200er Wellen breiter sind? Alles noch so nebulös im Hinterkopf...
  4. Der BGM6690 ist eigentlich ein Kokusan T90-LK3 611, und der liefert eh 14,4V DC-Spannung lt. http://www.scootertuning.ch/Spannungsregler-Gleichrichter-12V-Kokusan-T90-LK3::18834.html bzw. 14.7±0.3V DC lt. http://www.himfr.com/d-pz241403c-dy90_voltage_regulator
  5. Das würde mich auch sehr interessieren. Steht ja in der Artikelbeschreibung Spannungsregler -4-Pin BGM PRO 12V AC/DC- universal BGM6690 DC Gleichstrom: Ausgang mit Gleichstrom zum Laden des Akkus. Bei entsprechend leistungsstarker Zündanlage, können Verbraucher aber auch direkt angeschlossen werden. Zum Beispiel: Satnav-Systeme, Wasserpumpen, Drehzahlmesser, Tachos und alle erdenklichen weiteren Spielzeuge. D.h. man müsste das Navi doch direkt an diesen 12V DC-Asugang anschließen können und spart sich den Modcharger. Hat das noch keiner versucht? Edit: Der BGM6690 ist hier ja bereits angeführt: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Steckdose_für_Roller_ohne_Batterie Also mit Glättungskondensator kann der dann offensichtlich tats. den Modcharger ersetzen.
  6. Hast du davon mal ein Foto? Ist mir völlig neu...
  7. Hi, da ich nächsten Winter mal an meiner 50S zu schrauben beginnen werde, hätte ich jetzt schon mal die erste Fragen 50S V5SA1T 22xxx 1967 kurzer Radstand 4eck Emblem großer Seitendeckel also Unificata, aber noch keine Allungata O-Lack dürfte rot gewesen sein Österreicherin Folgende Fragen hätte ich zu diesem Modell: Kantenschutz ums Beinschild (Monoschlitzrohr) ja/nein? Trittleisten Alu oder Vollgummi? Schriftzug am Heck ja/nein? Schriftzug vorne "Vespa", "Vespa 50" oder "Vespa 50 S"? Danke schon mal
  8. Erst Steuerzeiten messen, dann Dichtungen entscheiden! Die Polini177 streuen da zum Teil sehr...
  9. Kein SIP Road zum SI verfügbar für dem Lauf?
  10. 50S 1967 kurzer Radstand 4eck Emblem großer Seitendeckel Hatten die 50S serienmäßig ums Beinschild einen Kantenschutz/Monoschlitzrohr?
  11. Top, danke Schöni! SIP Road Kurve mit SI 24 wär halt wirklich noch der Hammer (!)
  12. Perfekt, das wird interessant! Soweit ich glaube gelesen zu haben, sind die Überströmer werksseitig ja durch einen dünnen Steg auf Standard PX Überströmergröße begrenzt, können durch Entfernen diesen Steges aber einfach auf volle Größe aufgefräst werden. Macht halt nur Sinn, wenn man die Überströmer auch im Block entsprechend vergrößert. Wie hast du das bei deinem 60mm / SI-Vergaser / BGM/Polini-Vergleich vor?
  13. https://www.germanscooterforum.de/topic/306119-steuerzeiten-tool-stichmaß/
  14. ddog.at/stz/rechnen.php
  15. grua

    X

    Der Absatz ums Kuwe-Gehäuse befindet sich auf der kleinen Hälfte, die große lässt sich auf zb geschliffenem Granittisch einer Messmaschine problemlos manuell plan schleifen. Hab ich auch schon mal erfolgreich praktiziert
  16. Ja das hab ich mal getestet, hat immer Falschluft gezogen an der Stelle. Also Gummi ausschl. auf zugehörigen ASS.
  17. Danke Schöni, ich meinte aber eher was du mit der intensiveren Zuwendung so meintest..? Generell die Empfehlungen / Setup für so eine schöne Parma, SI & Box Kurve
  18. Wo denn? Ich finds und finds und finds einfach nicht...
  19. KAT ist weg, da ein SIP Road Sport draufkommt, ich werde dann aber sicherheitshalber dennoch die 18 belassen, wenn ich jetzt schon die Löcher verlängert habe. (Markierungen check ich sicherheitshalber noch mal, bin mir da aber schon ziemlich sicher.)
  20. Danke, dann ist's klar: Da der "Kunde" extremst Wert auf Optik legt werde wohl doch spalten und eine Oldie Kickstarterwelle mit Oldie-Kickstarter verbauen. Hab ich ohnehin noch beides rumliegen, und da es trotz neuem O-Ring derzeit bei der PX-Kickstarterwelle ganz ganz leicht raussaftelt und die rumliegende Oldi-Kickstarterwelle einen Hauch größeren Durchmesser aufweist als die derzeit verbaute PX-Welle (hab ich schon mal verglichen), hilft das dann vermutlich sowohl hinsichtlich Optik als auch Inkontinenz...
  21. Und noch eine andere Frage: der PX-Block soll in eine VNA, blöderweise habe ich die Kickstarterwelle nicht gewechselt. Taugen diese Conversion Kickstarter was? Möchte den Block nicht nochmal nur wegen dem Kickstarter spalten... http://www.scooter-center.com/de/product/9010121/ http://www.sip-scootershop.com/de/products/kickstarter+fur+vespa+p80150x_75122000
  22. jetzt hab ich die Langlöcher einfach verlängert und das hier sind 18° v.OT. ...:
  23. ZZP ist bei den PX125 Lusso doch 18° v.OT, nur bei den PX125 alt war das deutlich über 20°, so findets man zumindest in diversen Quellen. Hab nun einen PX125 Lusso 2011 überholt und mit Originalteilen (Zylinder, Kuwe, Schwung, Zündgrundplatte, CDI) wieder montiert und die Zündgrundplatte ganz nach rechts auf Anschlag gedreht, das entspricht übrigend so ziemlich der IT-Markierung, siehe Foto. Und siehe da, das sind bei höheren Drehzahlen ca. 21° v.OT. :roll: D.h. 18° v.OT. kann man ohne die Langlöcher der Zündgrundplatte zu fräsen gar nicht einstellen??? Bei ca. 21° belassen, weil im Werksauslieferungszustand muss sie ja auch so gelaufen sein (war aber eh bereits ein Anreiber drauf...), oder doch Platte fräsen für 18°?
  24. Das Verhalten hatte ich auch mal, war vielleicht zu hoch verdichtet, letztendlich hatte ich aber dann den Auspuff in Verdacht. Hatte das auch mit der SIP Road Banane, dass der nach Vollgasfahrt (wenn der Zylinder halt schön heiß geworden ist) erst nach einigen Sekunden auf Standgas runter gegangen ist. Irgendwie habe ich noch im Hinterkopf, dass das mit der Polini Schnecke dann weg war - bin mir nicht mehr sicher. Evtl. bessere thermische Entlastung beim anderen Auspuff. Kannst mal einen anderen, z.B. Polini Schnecke testen?
  25. Yepp, da wäre ich auch dran interessiert!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung