
grua
Members-
Gesamte Inhalte
2.400 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Alle Inhalte von grua
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, dann Blech unter die Wange seitlich aufgelegt und statt Rohr mit Durchschlag im Kreis tickern dann als vielleicht optimalste Lösung Hatte zumindest im SF-Bereich schon mal Ringe, die schwerer draufgingen. Toleranzen der Welle vmtl. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ein mehrere mm starkes Blech zw. die beiden Kuwe-Wangen schieben, das seitlich weit genug rausragt um es auf die beiden Schraubstockbacken auflegen zu können und mit Rohr und rückschlagfreiem Gummihammer den aufgeheizten Ring auf die gefrorene Welle auftreiben. So geht das wunderbar und ohne jegliche Belastung des Hubzapfens. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es gibt auch Föhns mit einstellbarer Temperatur z.b ab 300 Grad C, mach sowas aber auch im Minibackofen bei 100 . -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kauf dir einen Modcharger -
So stehts auch in der Literatur, wenn ich meinen 24er so anziehe, klemmt jedoch der Schieber, auch mit auf Glasplatte eben geschliffener Vergaserdichtfläche.Aber mit ca. 10Nm und Loctite mirtelfest ist alles gut.
-
"Fahrwerk" Sprint / GTR
grua antwortete auf Vesparati's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
hab ebenfalls eine härtere STO-Feder verbaut und die zusätzlich um ca. 10mm gekürzt. Fährt sich sehr zufriedenstellend, das Ding! (in Kombi mit F16) -
Bei Köpfen mit in die Zylinderlaufbahn rein reichenden Zentrierbund ist das vielkeicht praktikabel. Aber Achtung bei Zylinder wie bei Polini177 usw, wo der Brennraumdurchmesser im Kopf oft etwas vom Zylinderbohrungsdurchmesser abweicht. Da misst man dann an zwei unterschiedlichen Durchmessern, was aufgrund der Wölbung des Brennraums dann falsche Ergebnisse liefert. Ich machs immer so, wie es unter "Messen der Quetschkante" hier beschrieben ist: http://www.race-base.com/race-base/Technik.html Hat ja auch Hjey oben schon so empfohlen.
-
PK: Getriebeölwechsel wirft Fragen auf
grua antwortete auf Pimpertski's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also das ist normal... -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Oder zumindest mal die Gemischeinstellschraube weiter raus (fetter) schrauben. Und wenn das nix bringt, eine fettere ND -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
https://www.google.at/url?sa=t&source=web&rct=j&ei=YRyVVd7PBMXnygO14I6ICA&url=http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Katalog/120_Vergaser%2520Benzinaufbereitung/010_Vergaser/050_Vergaser_Dellorto/010_Dellorto%2520Nadeln%2520Zerst%25E4uber/010_Nadeltabellen%2520Dellorto.pdf&ved=0CBoQFjAA&usg=AFQjCNFRVR1nlteDnGSAAMcwd9W5eq3sPQ&sig2=pTlpBmAPlARtb1G-4iwzNQ- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
grua antwortete auf Marc Werner's Thema in Technik allgemein
Ja, hatte ich hier auch schon mal gefragt. Tenor war: einfach weglassen -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Lt. Stoffi 15 Nm- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Erfahrungen mit Polini Double Spring Kupplung?
grua antwortete auf MCKN_Gerri4's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Baue gerade zum ersten Mal 4-Scheiben Malossi Beläge mit Polini Feder ein, da die Standard 3-Scheiben Surflex mit verstärkter Feder im 3./4. Gang rutscht. Nun interessiert mich v.a. die Bemerkung "wenn man beim Einbau alles richtig macht". Was kann ich hier ggf. falsch machen bzw. worauf soll man im Besonderen achten? -
VBB1T Bj.62 welcher Olack?
grua antwortete auf d-a-y-t-o-n-a's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
15067 stammt lt. Tecnica von der VBA1T, nicht von der VBB1T. Letztere siehe Vorpost. -
VBB1T Bj.62 welcher Olack?
grua antwortete auf d-a-y-t-o-n-a's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also der Händler ist einer der bekanntesten und verlässlichsten in Österreich, beginnt mit St... Aber eure Argumente hören sich schlüssig ab, werde dann die dicke Zwischenscheibe nach innen (d.h. bei der Montage als unterste, erste eingelegte Zwischenscheibe) verbauen. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Grade die Info vom Händler bekommen, dass die dicke oben muss. Also genau umgekehrt zu deiner Vermutung -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kupplungsbeläge 4 Scheiben Malossi, in welcher Reihenfolge werden die Trennscheiben angeordnet? Da sind 2 dunkle, geschliffene, dünne und 1 dicke, ungeschliffene, helle Scheibe dabei, siehe Foto: links 3-Scheiben Surflex rechts 4-Scheiben Malossi mit dicker Scheibe oben und den beiden dünneren unten. Reihenfolge egal oder definiert? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zuerst eine Piaggio ETS-Welle mit GG-Polini 133 nach wenigen km verdreht. Dann RMS Rennkurbelwelle mit Alu-Polini Evo ebenfalls nach wenigen km verdreht. War der selbe Block, aber immer ziemlich wenig Leistung, jedenfalls unter 15 PS. Ja, hab die beim Schalten und Beschleunigen nicht geschont, den Motor schon etwas hergestangelt, aber das darf doch bei dieser Leistung nicht passieren, das muss die KuWe doch abkönnen? Lüra hat ca. 1,8 kg, also auch nicht zu leicht. Möchte mir die nächste Welle sicherheitshalber verschweißen lassen, von wem lass ich das am besten machen? (falls das wer in Österreich gut macht, wäre das portomäßig natürlich ideal...) Edit: offensichtlich macht rollerkarre das gut, hab ihn kontaktiert -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
PV ET3 Rahmen Yes, genau das hab ich vor! -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte ich vergessen zu erwähnen:, usprünglich hatte ich auf dem selben PK50-Block einen GG-Polini 133 mit SIP Road Banane (PV-Version) montiert und hierfür die höher liegende Gewindebohrung rein gemacht, die würde nun auch mit meiner aktuellen Polini Schnecke passen, wie am folgenden Foto ersichtlich, nur passt der Winkel am Zylinder eben nicht. Am Foto sieht man teilweise verdeckt darunter auch noch die ursprüngliche originale PK-Bohrung, d.h. dbgl. hätte ich nun beide Bohrungen zur Verfügung: Welches "eingedrückte" Stück nach dem Krümmer? Ich bin irgendwie zu blind, das zu sehen, kannst du das bitte auf einem Foto markieren? Da mit der oberen, selbst gemachten Gewindebohrung und dem GG-Polini 133 die PV-Version der SIP Road Banane damals gut passte verwundert es micht, dass mit dem neuen Alu-Polini 133 nun die Polini Schnecke nicht passt, wenn das tats. die PV-Version sein soll, wie ihr sagt. Irgendwie sehr verwirrend... Werde wohl beim bestehenden Auspuff das Halteblech zur Befestigung an der Motortraverse runterschneiden und neu passend anschweißen. Will nicht schon wieder Geld für einen neuen Puff deswegen auslegen... -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zylinder Polini Evo 133 Block PK50 V5X1M Wollte Polini Schnecke montieren: Jedoch passt der Winkel des Krümmerflansches nicht zum Zylinder: Auspuff ist jedenfalls ein 125er Modell (Krümmer Außendurchmesser 30mm), aber offensichtlich gibts zwei unterschiedliche 125er Modelle der Polini Banane: für PV/ET3: http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennauspuff+polini+banane+_20020250 bzw. http://www.scooter-center.com/de/product/1010010/für PK80-125 S/XL: http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennauspuff+polini+banane+_20020510 bzw. http://www.scooter-center.com/de/product/1010012/Ich glaube mal gelesen zu haben, dass sich die ausschl. im Winkel unterscheiden, also genau mein Problem. Nur welche habe ich und welche brauche ich? -
PX125 Block, am Arm musste ich nichts bearbeiten, nur die Stege im Deckel und im Block wegfräsen.
- 1.691 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Falls da ein 16fach genieteter SIP Korb iverbaut ist, dann vergiss es, siehe meine posts weiter oben... Superstrong!
- 1.691 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
grua antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja danke, beim SIP sind beide Zylinderköpfe tatsächlich super abgebildet!