
grua
Members-
Gesamte Inhalte
2.400 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von grua
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
grua antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das wäre dann dieser hier?: http://www.sip-scootershop.com/de/products/zylinderkopf+malossi+mmw+136_38543600 -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
grua antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
weitere 0,2er Fudi hab ich schon drin, klingelt immer noch bei Halbgas trotz sämtlicher Nadel- und Düsenspielereien . Ausgelitert hab ich das noch nicht (folgt morgen), aber rein rechnerisch müsste diese zusätzliche 0,2mm Fudi einen zusätzlichen Brennraum von ca. 0,5 ml liefern und so die geometr. Verdichtung von zuvor gemessenen 12,2:1 auf theoretisch 11,7:1 verringern, was ja nicht wirklich viel weniger ist. Mit der 0,8 mm statt 0,5 mm Kodi müsste ich dann in Kombination mit den 2x0,2 = 0,4mm Fudi rein rechnerisch auf 11,1:1 kommen und QS 1,65 mm. Zumindest schon ein bisschen weniger als voriges Jahr mit original 1,85 mm... Die QS als solche ist ja glaub ich nicht das einzige aussschlaggebende, die Verdichtung ist ja vmtl. wichtiger, und 11:1 sollte für einen nur hin und wieder gefahrenen Tourenmotor mit Banane ja hoffentlich nicht allzu schlecht sein (?) Brennraum auskeulen lass ich mal, das hab ich noch nie gemacht, da ruiniere ich sicher mehr als ich verbessere und erzeuge nur Klingelnester -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
grua antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wieviel dreht ihr den Zylinder beim Racing Kopf denn so üblicherweise ab? Frage deshalb, weil ich ihn ca. 0,65 mm abgedreht habe, was dann mit der 0,2 mm Standard-Fudi und 0,5 mm Standard-Kodi einen QS von ca. 1,15 mm und Verdichtung ausgelitert knapp über 12:1 ergab und ich das nicht klingelfrei bekomme. Werde daher jetzt mal 0,8 mm Kodi verbauen um in Richtung 11:1 zu kommen. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
grua antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum muss man den abdrehen, hat er ab Werk zu geringe Verdichtung oder hast du ihn höher gesetzt? -
PHBL24 dreht nicht aus, Abreissen bei hoher Drehzahl
grua antwortete auf grua's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist schon klar, es ging mir ums erstmalige Einstellen der Gemischschraube eines neu aufgebauten Motors. Man soll da im Stand ja den Punkt der höchsten Drehzahl und spontansten Gasannahmne suchen. Und dazu dreht man halt mal an der Schraube rein und raus. Bei der ND58 lag der Punkt der höchsten Drehzahl eben bei komplett rein gedrehter Schraube, bei kleineren NDs lag er weiter draußen. Ich zog daraus dann den Schluß, dass die ND58 zu fett ist. Bei fehlerfrei aufgebautem Motor wäre dieser Schluß ja vmtl. nicht falsch. Aber wie gesagt war da der Kopf noch undicht, also nicht wirklich aussagekräftig. -
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
grua antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
stimmt, der kommt noch dazu. Luftwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit, die Geschwindigkeit ist proportional zum Radius, folglich steigt der Luftwiderstand genau so wie das rotatorische Massenträgheitsmoment quadratisch zum Radius. Also außen abdrehen bringt überproportionale Verbesserung sowohl hinsichtlich rotatorischem Massenträgheitsmoment als auch hinsichtlich Luftwiderstand.Auf gut Deutsch: Drahs außen ab, net innen -
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
grua antwortete auf Marc Werner's Thema in Technik allgemein
D26 hat einen 2mm längeren unteren konischen Teil als D22, ist also spitzer und gibt dadurch im Teillastbereich im Mischrohr einen größeren Ringspalt frei und wirkt dadurch im Teillastbereich fetter.Noch fetter wären dann D36 und D37. Wird auch hier grade diskutiert http://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/308027-PHBL24-dreht-nicht-aus,-Abreissen-bei-hoher-Drehzahl -
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
grua antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nur der Vollständigkeit halber: Das ist korrekt, es geht nicht ums Gewicht, sondern um das rotatorische Massenträgheitsmoment, bei welchem sich der Radius auf dem sich die Masse befindet quadratisch eingeht. D.h. die selbe Masse am doppelten Durchmesser angeordnet hat vierfache Trägheit. D.h. ganz außen abdrehen wirkt überproportional. .. -
PHBL24 dreht nicht aus, Abreissen bei hoher Drehzahl
grua antwortete auf grua's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann man im Gegenzug auf zu fette ND schließen, wenn der Motor im Stand bei komplett rein gedrehter Gemischschraube den Punkt der höchsten Drehzahl hat? War bei mir mit ND58 nämlich so (obwohl man sagen muss, dass da der Kopf noch undicht war).Sollte der Motor bei komplett reingedrehter Gemischschraube (und dichtem Kopf ) nicht ausgehen? -
PHBL24 dreht nicht aus, Abreissen bei hoher Drehzahl
grua antwortete auf grua's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei mir war der Kopf undicht. Evtl. in Kombi mit der relativ hohen Verdichtung der Grund fürs Klingeln bei Halbgas. Hoffentlich zumindest... Hab jetzt 0,2mm Fudi zusätzlich rein und neue Messing-Kodi. Offensichtlich mags die Messing Kodi nicht, wenn man sie mehrmals verwendet. Härtet vmtl. aus... Morgen den Regen abwarten und dann neuer Test... -
PHBL24 dreht nicht aus, Abreissen bei hoher Drehzahl
grua antwortete auf grua's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das müssen dann die hier sein, z.B. 0,8 mm: http://www.scooter-center.com/product/3330285/Dichtung+Zylinderkopf+POLINI+133+ccm+Evolution+Vespa+PV125+ET3+125+PK125+08mm?meta=Lt. Artikelbennung ist die für den Polini 133 Evolution, nehme an die haben die selben Abmessungen wie jene des Racing? (58,0 x 69,8 x 0,5 mm ) Edit: SCK sagt ja, passen für beide Zylinder. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
PHBL24, ist das runde Messingblech richtig rum aufgesteckt oder oben/unten vertauscht?: Und spielt die Winkelstellung, also ob z.B. eine Bohrung direkt unter der ND sitzt, eine Rolle od. ist das völlig egal?: -
PHBL24 dreht nicht aus, Abreissen bei hoher Drehzahl
grua antwortete auf grua's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ausgelitert hatte ich ja, Ergebnis war 1:12.2, was doch ziemlich hoch ist. Mit zusätzlicher 0,2mm Fudi komme ich theoretisch auf 1:11,7 und die Steuerzeiten ändern sich grade mal um jeweils 1° ÜS und AU, das sollte am Popo vmtl. nicht spürbar sein. Denke, ich werde das einfach sicherheitshalber machen. QS 1,35 mm statt derzeit 1,15 mm ist dann ja auch nicht sooo schlecht (im Vergleich zu den 1,8 mm vorige Saison) und damit sollte ich dann hoffentlich auf der sicheren Seite liegen. Wird ja das Moped für meine Frau, und da muss das absolut zuverlässig laufen... -
PHBL24 dreht nicht aus, Abreissen bei hoher Drehzahl
grua antwortete auf grua's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zur Auffrischung nochmal die Ausgangssituation: Polini 133 Racing, Zündung 18° v.OTPHBL24, ND55, HD100, AQ264, D22D22 in allen 4 Clipstellungen getestet, kein Drosseln im Teillastbereich. Jeder Lastbereich läuft fein, bis auf der Teillastbereich 1/4 bis 1/2 Gas. Fährt man nach einer Vollgasstrecke, also bei heißem Motor konstant mit 1/2 Gas beginnts zu knistern (vmtl. ist das das berüchtigte klingeln), wird immer lauter bis der Motor plötztlich schlecht läuft und dann sofort ausgeht. Ich nehme an, ein Reiber. Wenn man sofort Kupplung zieht, dann wieder langsam im Laufen einkuppelt springt er wieder einwandfrei an.Heute D26 getestet: HD erhöht von 100 auf 102, und ND 55 auf 58. Beides dürfte etwas zu fett sein, werde wieder auf 100 und 55 gehenD26, Clip in 4. Nut von oben: Starkes Drosseln bei 1/2 bis 3/4 GasD26, Clip in 3. Nut von oben: immer noch etwas Drosseln bei 3/4 GasD26, Clip in 2. Nut von oben: kein Drosseln mehr im Teillastbereich, aber bei längerer Fahrt konstant mit 1/2 Gas das selbe Problem wie vorher: Es beginnt zu Knistern, das wird lauter, Motor geht aus, nach sofortigem Aus- und anschl. wieder einkuppeln springt sie wieder an. Also leider kein Erfolg mit D26, werde morgen dann noch D36 und D37 testen mit ND55 und HD100. Spritprobleme schließe ich aus (BGM Faster Flow, 15cm Schlauchlänge ohne Knick) und bei Vollgas gibts auch in keinem Gang derartige Probleme, auch wenn ich voll ausdrehe. Immer nur bei 1/2 Gas. Aber ich vermute eine andere Ursache: Soeben nochmal mit Lötzinn durchs Zündkerzenloch gemessen: Quetschspalt nur 1,15 mm. Da hat mir der Dreher den Zylinder wohl um 0,1mm zu viel abgedreht. Ich vermute also zu hohe Verdichtung. Voriges Jahr bin ich den selben Zylinder mit Quetschspalt 1,8 mm und SHB 19 ja auch eine ganze Saison problemlos gefahren... Also wenns mit D36 od. D37 nicht klappt, werde ich zusätzliche 0,2 mm Fudi od. Kodi verbauen. Derzeit sind 0,2 mm Standard-Fudi und 0,5 mm Standard-Racing-Kodi verbaut. Weiß jemand, obs dickere Kodis für den Polini Racing Kopf gibt? -
PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ
grua antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was genau war denn vorher so uiuiui? -
Fazit: bei so massiven Änderungen komplett neu abdüsen. D.h. mit ganz fetter HD, z.B. 130 beginnen u. schön langsam runterdüsen. Und die ND nicht vergessen ebenfalls ggf. anzupassen.
-
PHBL24 dreht nicht aus, Abreissen bei hoher Drehzahl
grua antwortete auf grua's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also Nadel- und HD-Wechsel schaff ich ohne Tank und Vergaser auszubauen, nur die Polini Airbox muss runter, da geht so ein Wwchsel schon ziemlich schnell [emoji1] Nur für Mischrohr und ND muss der Vergaser raus... -
PHBL24 dreht nicht aus, Abreissen bei hoher Drehzahl
grua antwortete auf grua's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die vielen Antworten!!! Dann besorge ich mir mal D26, D36, D37, lass das AQ264 drin und beginne mal mit D26. ND bestelle ich dann auch gleich mal 56 und 58 dazu. Da hab ich dann ja wieder ordentlich zu tun... -
PHBL24 dreht nicht aus, Abreissen bei hoher Drehzahl
grua antwortete auf grua's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aktuell ist D22 / AQ264 verbaut und im unteren Teillastbereich wesentlich (!!!) zu mager was ich sehr kurzfristig bekommen könnte wären Mischrohr AQ266 und AQ268. Sind Tests D22 / AQ266 und D22 / AQ268 genauso vielversprechend wie D37 / AQ264 ? Oder soll ich mir die weiteren D22-Tests sparen und lieber die paar Tage mehr auf die Lieferung der D37 warten? -
PV Tuningauspuff in Originallook für 133er
grua antwortete auf fink.christoph's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
fahr ich und ist angenehm leise. Da pfeift mein geradeverzahntes Primär lauter als der Puff ist. -
PHBL24 dreht nicht aus, Abreissen bei hoher Drehzahl
grua antwortete auf grua's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so ist es bei mir auchNadel hast du welche und in welcher Position? -
PHBL24 dreht nicht aus, Abreissen bei hoher Drehzahl
grua antwortete auf grua's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke, gleich mal eine bestellen... -
PHBL24 dreht nicht aus, Abreissen bei hoher Drehzahl
grua antwortete auf grua's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mit den getauschten Zündungskomponenten reagiert der Motor jetzt super auf HD-Änderung: Von HD115 mit komplettem Drosseln und v_max < 60 km/h schrittweise runtergedüst auf HD100, bei welcher alle Gänge frei ohne Beschleunigungsloch ausdrehen und v_max 100 km/h erreicht wird. Noch kleinere HDs bringen keine Verbesserung mehr, daher bleibt die 100er jetzt mal drin. ABER JETZT ANDERES PROBLEM: Nadel D22 hab ich bereits in fetteste Position gehängt (Clip in unterster Nut), trotzdem beginnt der Motor gleich mal zu KLINGELN, WENN ICH KONSTANT MIT 1/4 bis 1/2 GAS FAHRE. Klingeln wird dann lauter und Motor geht aus, dürfte also angerieben haben. Sofort Kupplung gezogen, paar Sekunden dahingerollt, wieder eingekuppelt und Motor springt sofort wieder an und fährt ohne Leistungseinbussen weiter. Klingeln konnte ich bislang ausschl. in diesem Gasbereich 1/4 bis 1/2 Gas feststellen. Sobald ich das Gas weiter aufdrehe, verschwindet das Klingeln und vollgasfest scheint sie zu sein, hab sie gestern einige km Dauervollgas erfolgreich getestet und bei größeren HDs beginnt wie gesagt das Drosseln und sie dreht dann nicht mehr so frei aus. Werde dann einfach mal ND60 statt derzeit 55 versuchen, da ja anscheinend ausschl. der Bereich 1/4 bis 1/2 Gas zum Klingeln neigt und ich die D22-Nadel bereits in fetteste Position gehängt habe. Evtl. spielt in diesen Bereich der Schieberstellung die ND beim PHBL24 ja noch ausreichend mit rein (?) Wenn die Klingelei im kleinen Gasbereich auch mit fetterer ND nicht verschwindet, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als eine z.B. 0,2mm dickere Kodi od. Fudi zu verbauen um die Verdichtung zu verringern, die liegt jetzt mit dem Polini 133 Racing Kopf ausgelitert bei ganz knapp über 1:12. Obs 0,2 mm dickere Kodi für den Polini Racing Kopf gibt bezweifle ich jetzt mal (zumindest kenne ich keine), also bleibt mir ggf. wohl nichts anderes übrig als eine zusätzliche 0,2mm Fudi zu verbauen, falls das mit der ND60 nicht zum Erfolg führt. Mal sehen… Außer jemand hat noch andere erfolgversprechende Tips? -
Polini 130 Racing (der alte guß mit dem neuen kopf)
grua antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also Logik hätten wir dann ja die selbe: besser wärmeleitender Kopf --> Bosch höhere Nummer bzw. NGK niedrigere Nr, also wärmere Kerze, nur im SCK Artikeltext stehts eben anders... Und wie sind die diebezüglichen ErFAHRungen? Dürften ja doch einige den Racing Kopf fahren, mit welcher Kerze tut ihr das nun tatsächlich? -
Polini 130 Racing (der alte guß mit dem neuen kopf)
grua antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aber ist das dann nicht genau verkehrt rum? Die NGK 9er (Bosch 2er) sind ja kälter als die NGK 8er (Bosch 3er). Müsste man bei besser wärmeleitenderem Kopf nicht erst recht dann die wärmere 8er fahren können?