
grua
Members-
Gesamte Inhalte
2.400 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von grua
-
Polini 130 Racing (der alte guß mit dem neuen kopf)
grua antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welche Zündkerze fahrt ihr eigentlich beim GG-Polini 133 mit dem Racing-Kopf: Üblicherweise fährt man beim alten GG-Polini ja eine B8HS, W3ACSCK schreibt in seiner Artikelbeschreibung zum Racing aber B9ES, W2CC (http://www.scooter-center.com/de/product/P1400050R/)Also nur wegen dem geänderten Kopf plötzlich eine 9er statt 8er Kerze? -
PHBL24 dreht nicht aus, Abreissen bei hoher Drehzahl
grua antwortete auf grua's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zündung hatte ich eigentlich ausgeschlossen gehabt, da erst 1000 km alt und zuvor niegelnagelneu alles verbaut... ABER JA: es war tatsächlich die Zündung!!! Nach einem ganzen Tag Rumgedüse nach dem Tip hier nun doch noch schnell mal CDI+Zündkabel+Kerzenstecker+Kerze getauscht und die dreht mit der 102er HD jetzt aus, dass es eine Freude ist Jetzt kann ich nochmal neu abdüsen beginnen, aber mit Vollgas D A N K E !!! -
habe jede Menge PHBL-Vergasertopics gelesen, aber auf mein Problem keine Antwort gefunden: Setup: Polini 133 mit Racing KopfQS ca. 1,2 mm, Verdichtung ca. 1:12Steuerzeiten ca. 175 / 117Auslass auf ca. 63% Sehne verbreitert und nach hinten auf Durchmesser ca. 29mm ausgeräumtÜberströmer angepasstETS-WelleDrehschieber-Einlass gefräst, so dass rund um noch ca. 2mm Dichtfläche stehen, Öltest erfolgreich (2T-Öl bleibt minutenlang stehen)DS-Einlasszeiten ca. 120° v.OT / 63° n.OT12V PK-ZündungZZP 18° v.OT.Zündkerze NGK Iridium BR9EIXAuspuff SIP Road BananeBenzinhahn BGM Faster FlowBenzinschlauch ohne Knick, nur ca. 15cm langGemisch 1:50Primär 2,5624er Polini AnsaugstutzenLuftfilter Polini AirboxPHBL24 AD ND55 Nadel D22, Clip in 3. Nut von oben (getestet teilweise auch 2. und 4.) Vergaser und Ansaugstutzen sind neu, der Rest hat auch erst ca. 1000 km runter und lief immer astrein. Verhalten bei Vollgas: HD115 drosselt total, dreht nicht hoch, vmax < 60 km/hHD110 drosselt immer noch. vmax steigt auf < 80 km/hHD108: vmax 91 km/h, bei kleinen Drehzahlen fährts sichs ganz gut, in hohen Drehzahlen ruckelts jedoch in allen GängenHD105: vmax 97 km/h, sont wieder: bei kleinen Drehzahlen fährts sichs ganz gut, in hohen Drehzahlen ruckelts jedoch in allen GängenIch kann dann die HD runterdüsen 102, 100, 98, 96, 92, 88. Das stottern/ruckeln in hohen Drehzahlen wird mit kleineren Düsen immer weniger und vmax erreiche ich dann bis 99 km/h, sie fährt sich spritziger. ABER: wenn ich Vollgas gebe, beschleunigt sie anfangs eigentlich recht fein, aber sie dreht nicht aus. Bei hoher Drehzahl reisst es plötzlich ab, da hat sie komplette Aussetzer, egal in welchem Gang. Wenn ich dann vom Gas gehe, die Drehzahl abfällt und wieder Gas gebe, beschleunigt sie wieder hoch, bei hoher Drehzahl dann wieder das selbe. Egal mit welcher HD. Was soll ich tun? Ich bring das Abreissen in hohen Drehzahlen einfach nicht weg, hab heute den gesamten Tag rumgedüst ohne Erfolg... Kann das am Auspuff liegen? Könnte ggf. noch eine Polini Schnecke stat der SIP Road Banane testen. Aber irgendwie glaub ich das nicht. Bin ratlos
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
I know, hab ich damals extra runtergeschnitten und dann weggeworfen , als ich die Platte ursprünglich in einem ET3-Block mit kleiner Öffnung verbaut hatte Ok, dann mal suchen... Falls wer eine derartige defekte Platte (oder nur die Tülle) anzubieten hat, dann bitte her damit -
BGM Zündgrundplatte - Spinnt die Zündung oder ist das normal?
grua antwortete auf holunderbaer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mich hat das Verhalten kürzlich auch verunsichert: http://www.germanscooterforum.de/topic/305383-zündzeitpunkt-springt-abblitzen-kontaktzündung Aber hat sich dann ja in Wohlgefallen aufgelöst...- 26 Antworten
-
- ZGP
- Zündung einstellen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zündzeitpunkt springt (Abblitzen Kontaktzündung)
grua antwortete auf grua's Thema in Technik allgemein
Rätsel gelöst: http://www.germanscooterforum.de/topic/305540-bgm-z%C3%BCndgrundplatte-spinnt-die-z%C3%BCndung-oder-ist-das-normal/ Weil der ZZP zuvor mit der Kontaktzündung ab einer gewissen Drehzahl so richtig wild hin und her sprang, hab ich mit der neuen BGM PX-Zündung das Gas gleich wieder runter gedreht, als der ZZP erneut ab einer gewissen Drehzahl wieder zu springen begonnen hat. Dass der dann ab dieser Drehzahl auf der neuen Position stabil steht, soweit bin ich zuletzt gar nicht erst gekommen... Ahnliches sah ich auch schon bei anderen Platten, aber dort war diese Verstellung kontinuierlicher, nicht so sprunghaft wie bei der neuen BGM-Platte. Also alles in Butter, solange man bei der BGM-Platte mit ausreichend hoher Drehzahl blitzt -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
PK50 Block, die Öffnungen für die beiden Kabelstränge der Zündgrundplatte haben unterschiedlichen Durchmesser. Für den großen (der ist deutlich > 20 mm) finde ich keine passende Gummitülle. Jemandem passende Tülle bekannt? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke, hat sich schom erledigt, weicherer Schlauch wurde bereits verbaut [emoji106] -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat vielleicht jemand ein Foto, wie man bei einem PHBL24 am besten den Benzinschlauch verlegt? Habe derzeit einen extrem dickwandigen, steifen Gummischlauch, der sich zwar in der Largeframe bestens bewährt, aber hier in der SF den PHBL im Betrieb nach kurzer Zeit komplett verdreht hat, der übte einfach zu starke Kraft auf den Gaser nach unten aus, auch wenn die Klemmschelle um den AS ziemlich stark angezogen war... Am Foto sieht man den zu steifen Schlauch bereits vom Tank abgeschlossen, nach rechts oben frei rausstehend. Zuvor beim SHB 19 war das kein Problem, der hatte den Bezinanschluss rechts, der PHBL jetzt hingegen links, auf der selben Seite wie der Abgang am Tank. Da bietet sich jetzt ein extrem kurzes Schlauchstück an, das aber dann umso weniger biegsam wird... -
V50 Spezial Drehzahl unkonstant
grua antwortete auf nilsi91's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zieh mal den Zylinder. Ähnliches hatte ich auch, da war die Dichtfläche zw. Getriebe u. Kurbelgehäuse defekt, zog dort massiv Getriebeöl ins Kurbelgehäuse und lief dadurch im Standgas wesentlich zu fett, war einfach nicht abzustimmen. Im Kurbelgehäuse stand eine Ölpfütze und der Kopf war sehr ölig... -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
grua antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meinst du damit Einlass auf z.B. 120/65 bringen? -
oder hier: http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=5&t=22227
-
Px 125 Moter auf 177ccm empfehlungen
grua antwortete auf cjaypx80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bestimmt eine gute Welle für dein Vorhaben, nur wennst nich nacharbeiten willst: unter 60° n.OT. ist was man so liest etwas wenig. Die Pinasco od. Mazzu K2D sollen da mehr haben. Vielleicht in diese Richtung noch recherchieren. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Funktioniert auch ohne ausspülen des Fettes problemlos. Da ist überraschend wenig Fett drin, das stört erfahrungsgemäß nicht -
Zündzeitpunkt springt (Abblitzen Kontaktzündung)
grua antwortete auf grua's Thema in Technik allgemein
umgebaut von Kontakt- auf PX-Zündung (PK PL170 Lüra, BGM Zündgrundplatte, BGM CDI). Ich glaub ich spinn, damit springt der Zündzeitpunkt bei hohen Umdrehungen immer noch. Bei geringen Drehzahlen steht der Zündzeitpunkt sauber, aber bei hohen Drehzahlen beginnt er zu springen, so wie vorher bei der Kontaktzündung, obwohl alle Komponenten nun neu sind. An der Zündung kanns also nicht liegen. Die Pistole hab ich an zwei anderen Roller mit PX-Zündung und Ducati-CDI getestet, dort steht der ZZP bis in hohe Drehzahlen sauber. Die Pistole schließe ich also auch aus. Mir fällt nur noch ein die Zündkerze zu wechseln oder ich verlass mich einfach auf den bei niedrigen und mittleren Drehzahlen stehenden ZZP und ignoriere das Springen bei hoher Drehzahl... ??? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Möchte die kompletten Innereien eines PV/ET3-Blocks in ein PK50 Gehäuse verbauen (V5X1M), da der PV-Block hin ist und ich ein leeres PK50-Gehäuse in exzellentem Zustand habe. Schaltgabel hat die PK standardmäßig ja diese hier mit der runden Scheibe unten: Wenn ich sämtliche PV-Innereien übernehme, kann ich dann auch problemlos die PV-Schaltgabel in das PK-Gehäuse verbauen, passt das zu 100% ? Edit: grade gefunden, sollte funktionieren lt. http://www.germanscooterforum.de/topic/64376-getriebevarianten-schaltung-gangspringen/ Danach verwendet man optimalerweise den zugehörigen Schaltgabeltyp, der zur Schaltarmatur im Lenker passt Und ja: Also genau das, was ich tun will -
Meinte damit, der originale Deckel passt, wenn man den kleinen Steg oben wegfräst. D.h. man braucht dann keinen anderen Deckel oder Spacer.
- 1.691 Antworten
-
- 1
-
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Bgm Superstrong erst kürzlich in 3Kanal Sprint Veloce verbaut. Stege oben im Deckel und im Motorgehäuse musste ich wegdremeln. Am Kupplungshebel brauchte ich nichts wegschleifen, orig. Kupplungsdeckel passt.
- 1.691 Antworten
-
- 1
-
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Zündzeitpunkt springt (Abblitzen Kontaktzündung)
grua antwortete auf grua's Thema in Technik allgemein
Kondensatortausch brachte auch nichts, aber egal, bauen jetzt ohnehin doch auf PX-Zündung um. -
Könntest z.b. von deiner meist befahrenen Umgebung abhängig machen:Bergig: 22/65 Flachland: 23/65
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab hier eine Sprint Veloce mit Polrad-Befestigungsmutter M12, SW19. Ist dann auf jeden Fall schon großer Konus, oder? -
Zündzeitpunkt springt (Abblitzen Kontaktzündung)
grua antwortete auf grua's Thema in Technik allgemein
OK, dann beschäftige ich mich jetzt mal seit 30 Jahren das erste Mal wieder mit Kontaktzündung, dachte das Thema habe ich durch Werde dann gleich mal den Abstand kontrollieren (0,4 mm sollens ja soweit ich gelesen habe sein) und ggf. neuen Kondensator besorgen... Edit: Unterbrecherkontakt frei und spielfrei drehbar und Abstand war 0,3mm, eher knapp darunter. Hab ihn geringfügig erhöht, so dass Lehre 0,35mm jetzt ganz leicht rein geht und Lehre 0,4mm mit Gewalt. Abstand dürfte also zw. 0,35 und 0,4 mm liegen, das sollte ja passen. Ob das was ändert (was ich aber nicht wirklich glaube), kann ich erst morgen testen, sonst töten mich um diese Zeit die Nachbarn... -
Sprint Veloce mit originaler Kontaktzündung, immer einwandfrei gelaufen haben nun Polini 177 Stecktuning verbaut, den Block also nicht gespaltet, auch an der Elektrik nichts geändert springt einwandfrei an und lässt sich im Leergang auch einwandfrei hochdrehen, hängt im Leergang schön am Gas, nichts auffällig Problem: beim Abblitzen steht die Zündzeitpunktmarkierung bei geringen Drehzahlen noch einwandfrei, ab einer gewissen Drehzahl (mittlerer und hoher Drehzahlbereich) springt die Markierung aber nur noch wie wild mehrere cm hin und her. Lüfterrad hat auf der Welle kein Spiel, sitzt fest auf der Welle. Zündpistole kann ich ausschließen, läuft an einer anderen Vespa mit PX-Zündung über den gesamten Drehzahlbereich einwandfrei. Was kanns da haben? Hab leider keine Ahnung von Kontaktzündungen, hab selbst nur elektronische Zündungen... Moped ist von einem Kumpel, wollte lediglich den Zündzeitpunkt einstellen und das sowas...
-
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
grua antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Danke, das sieht vernünftig aus! -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
grua antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Tolle Arbeit, Respekt! Hast du evtl ein Foto wie du die Verbindung zwischen Vorderradschlitten und Spindel gelöst hast? Da gehen bei einem starken Roller und etwaigem Lauf im kleinen Gang ja ordentliche Kräfte drüber. ..