Zum Inhalt springen

grua

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von grua

  1. Kann man oft nur hoffen, dass viel Dichtmasse hilft an der Stelle...
  2. Conrad Artnr. 522369-62Hab ich auch verbaut, passt gut
  3. Jemand schon mal so einen Düsendreher käuflich erwerbbar gesehen? https://www.youtube.com/watch?v=Jytt-03GRVc
  4. ET3-Block mit ETS-Kurbelwelle Der Außenring des (neuen) Kulu-seitigen Kurbwelwellenlager hat zwar kein merkbares radiales Spiel, lässt sich aber sowohl verdrehen als auch axial um mehrere Zehntel mm verschieben. Dürfte offensichtlich der Lagersitz nicht mehr der beste sein. Da das Lima-seitige Kurbelwellenlager ein NU Zylinderrollenlager ist, stellt das Kulu-seitige eindeutig das Festlager dar. Aber aufgrund des axialen Spiels im Lagersitz kann es diese Aufgabe wohl nicht mehr wahrnehmen und die Kurbelwelle müsste dadurch eigentlich dann mehrere Zehntel axiales Spiel haben (wenn auch mir das vor dem Zerlegen nicht aufgefallen ist)... Lager in Lagersitz einkleben? Ggf. womit? (evtl. ist die das axiale Spiel auch der Grund dafür, dass ich im Kurbelgehäuse Getriebeöl hatte, vielleicht hat durch die axiale Bewegung der vor diesem Lager sitzende Simmerring nicht mehr ordentlich gedichtet, ist aber nur so eine Vermutung...) Edit sagt, das wurde erst mal hier schon diskutiert, somit erledigt: http://www.germanscooterforum.de/topic/293778-kurbelwellenlager-kupplungsseite-zu-locker-im-sitz/
  5. interessant, kannte ich noch nicht, den Ansatz... konkret liege ich jetzt bei ca.: geometrisch 1 : 12,2effektiv 1 : 7,7 Müsste also alles noch im grünen Bereich liegen für Nicht-Reso-Pot (SIP Road Banane)
  6. Der Rest ist eigentlich recht moderat: SIP Road BananeSteuerzeiten ca. 175 / 117 (vmtl. OK für SIP Road Banane?)Zündung 18° v.OT.19er VergaserDrehschieber dzt. 111 / 56 (wird vielleicht noch bearbeitet auf 120 / 65)Also eher gemütlicher Tourer, der guten Bums von unten haben soll, keine Drehzahlsau...
  7. liege mit QS ca. 1,2mm mit dem Racing Kopf bei ca 1:12,2 Dachte, das wäre schon grenzwertig hoch, aber sollte dann ja gut passen
  8. Was ist denn so die maximale geometrische Verdichtung (auslitern), die man für einen haltbaren Tourer anstreben sollte? Bzw. welche ergibt sich denn beim üblicherweise empfohlenen QS 1,2mm?
  9. Schrieb ich ja oben, dass das kein CNC-Korb ist, wollte das nur der Vollständigkeit erwähnt haben. Aber mein Vertrauen in genietete Körbe ist damit einfach dahin, so nach dem Motto Nietverbindung ist Nietverbindung
  10. Also mir kommt kein genieteter Korb mehr rein. Hatte diesen 16fach vernieteten von SIP hier http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplungskorb+sip+standard+_93401000 in Verbindung mit einem gesteckten, lediglich etwas höher gesetzten Polini 177 mit weniger als 15 PS verbaut, wobei sich sämtliche Nieten nach ca. 7000 km lockerten. Gott sei Dank bemerkt, bevor sie sich komplett lösten! Klar, war kein CNC-Korb, aber lt. SIP gehärtet, 16 fach vernietet und verstärkt. Hat auch alles noch tip top ausgesehen, bis auf die Nieten halt... Hab jetzt auf BGM Superstrong umgebaut.
  11. Wo hast du die 165 als idealen Wert denn her? Kenne da eher so 125/65...
  12. ganz normale Welle mit 105mm Pleuel u. 57mm Hub? Dann würde ich 1,8 mm hochsetzen für Zylinder-Steuerzeiten ca. 120 / 173, das fährt mit dem SIP Road fein. Und Zylinder oben abdrehen auf QK 1,5mm beim Original Polini Kopf (bzw. zum MMW kann ich nichts sagen). Zündung auf 18° v.OT blitzen.
  13. leider keine Fotos, aber folgendermaßen erfolgreich gemacht: Haben eine originale Vorderachse genommen, die Trommel auf diese Achse ganz normal auf den Konus gespannt und die Achse an ihren beidseitigen Zentrierbohrungen, die sie ohenhin aufweist, zwischen Spitzen eingespannt So ist die Trommel schön zentrisch gespannt. Alle anderen vorherigen Spannversuche waren unzentrisch... Edit: Hacki war schneller
  14. Hat die 125er schon wer vermessen? Angebl. nur 58 Grad n.OT?: http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=2&t=29184&p=190157#p190157
  15. Danke, dann werde ich diese nehmen yepp, Kuwe-Dichtringe (lima u. kulu seitig) hab ich mitbestellt, ist klar!
  16. obs ein Set gibt, weiss ich nicht, kauf ich auch immer einzeln, aber such in deinem oben verlinkten shop mal nach folgenden Begriffen, dann wirst du fündig: Kupplungszug Gaszug Bremszug oder in anderen Shops auch genannt Kupplungsseil Gasseil Bremsseil bekommst du eigentlich überall
  17. alles klar, danke - nehme dann den Piaggio!
  18. Die große Dichtung zw. den beiden Blockhälften alleine scheints ja nicht zu geben, muss man offensichtlich kompletten Dichtsatz nehmen. Welchen würdet ihr empfehlen?: SIP Premium (EUR 20,-) : http://www.sip-scootershop.com/de/products/dichtsatz+motor+sip+premium+_92975000 Piaggio (EUR 21,-): http://www.sip-scootershop.com/de/products/dichtsatz+motor+piaggio+fur_92971000 RMS (EUR 6,-): http://www.sip-scootershop.com/de/products/dichtsatz+motor+fur+vespa+_92030000
  19. Ok, genau das wollte ich zwar nicht hören, aber dann werde ich das mal so machen!
  20. ET3-Block Polini 133 gesteckt 19er Vergaser SIP Road Banane Zündung 16° QK 1,8 mm Motor wurde letzten Winter neu komplett neu gemacht und lief diese Saison ca. 600 km astrein ohne jegliche Falschluftsymptome. Nun hab ich mal den Zylinder gezogen und fand im Kurbelgehäuse eine kleine Pfütze Getriebeöl. Auch war der Auspuffkrümmer am Zylinder locker, wo es ebenfalls Getriebeöl rausgesifft hat. Ich tippe von der Farbe her halt auf Getriebeöl und nicht 2T-Öl. Evtl. ist der Block ja an der schmalen Dichtfläche zw. Nebenwelle u. Kurbelgehäuse etwas undicht, vielleicht ist die Gehäusedichtung bei der Montage dort leicht verrutscht. Möchte nun die QK auf die Polini üblichen 1,2 mm verringern u. Zündung auf 18° vorstellen, also ganz leichte Leistungssteigerung, den Block wollte ich eigentlich nicht spalten. Denkt ihr, der Getriebeölsauger ist egal, da sie bis jetzt ja auch einwandfrei lief, od. sollte ich unbedingt spalten u. den Block neu abdichten?
  21. die 60mm Hub jetzt auch in der PX125 Variante mit 105er Pleuel lieferbar: http://www.scooter-center.com/product/BGM031121G
  22. Gut möglich, nur geht man da bei den geringen Kosten halt auf Nummer sicher
  23. Wie der Baron schon schrieb, wird bei diesen Werkzeugen tats. Kraft über die Kugeln übertragen, also danach jedenfalls das Lager tauschen
  24. Nehmt ihr für die Krümmer mit größerem Durchmesser (30mm od. Sip Road mit 29mm) zum Zylinder hin eigentlich Sonderdichtungen mit angepasstem Durchmesser od. ganz normale Standarddichtung? Letztere weist ja kleineren Durchmesser auf. ..
  25. Wieso, du kannst doch aus einem z.B. 125er Motor die originale kleine Kupplung gegen eine Cosa-Kupplung wie z.B. die BGM Superstrong tauschen, solange du das zum verbauten Primär passende Ritzel nimmst. Z.B. eine BGM Superstrong mit 22er Ritzel müsste dann sowohl in eine PX125 mit 68er Primär als auch in eine PX200 mit 65er Primär passen. Die BGM Superstrong mit 23er Ritzel passt in eine PX125 natürlich nur, wenn zuvor von 68 auf 65 umgenietet wurde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung