
grua
Members-
Gesamte Inhalte
2.400 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von grua
-
Welchen Luftentfeuchter für die Rollergarage
grua antwortete auf cheesi77's Thema in Technik allgemein
Danke, war schon spät. Muss natürlich heißen "Außen wesentlich kälter als Drinnen " -
Welchen Luftentfeuchter für die Rollergarage
grua antwortete auf cheesi77's Thema in Technik allgemein
Achtung: die absolute Luftfeuchtigkeit zählt beim Lüften, nicht die relative! Übliche Hygrometer messen aber nur die relative Feuchtigkeit, nicht die absolute. Für letztere wäre zusätzlich eine Temperaturmessung notwendig. Warme Luft kannn wesentlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft. D.h. beim Erwärmen von Luft sinkt deren relative Feuchte (da sie im warmen Zustand eigentlich noch mehr aufnehmen könnte) bzw. beim Abkühlen steigt die relative Feuchte (da sie im kalten Zustand immer weniger aufnehmen kann). Wenn man dann noch mehr abkühlt ist irgendwann 100% relative Feuchtigkeit erreicht und die Feuchtigkeit wird an die Umgebung (Böden, Wände, ...) abgegeben. D.h. Lüften immer nur dann, wenns draußen deutlich kälter ist als drinnen, nie umgekehrt!!! Viele machen den Fehler im Sommer, bei schönem trockenen Wetter zu lüften. Die relative Feuchtigkeit dieser warmen Luft mag auch tats. sehr gering sein, aber wenn sie in den kühlen Keller od. die kühle Werkstatt gelangt, kühlt sie dort ab, wodurch dort die relative Feuchtigeit enorm steigt! Die ehemals trockene warme Außenluft wird zur feuchten kalten Innenluft. Folge: Schimmel! Umgekehrt wird relativ feuchte kalte Außenluft beim Lüften durch Erwärmen im Innenraum zu relativ trockener Luft. Folge: trockene Räume! Beispiel 1: Außenluft -5°C mit relativer Feuchte 60% Keller hat +10°C, d.h. die Luft erwärmt sich beim Lüften von -5°C auf +10°C Die absolute Feuchte bleibt zwar gleich (es handelt sich ja weiterhin um die selbe Luft mit der selben absoluten Menge an gelöster Feuchtigkeit pro m³), die relative Feuchte (die man mit einem Hygrometer misst und für den Schimmel maßgeblich ist) sinkt aber von 60% auf nur noch 21% Beispiel 2: Außen 0°C, rel. Feuchte 50% wird beim Lüften erwärmt auf Kellertemperatur 10 °C rel. Feuchte sinkt dadurch von 50% auf nur noch 25% Faustregel: gezieltes Lüften dann, wenn die Außtentemperatur unter der Innentemperatur liegt. Ca. 4 bis 5 Grad reichen beim Erwärmen im Innenraum schon aus, um die Luft ca. 30% trockener zu machen. Bei sehr hohen Temperaturunterschieden (Außen wesentlich kälter als Drinnen) darfs draußen sogar regnen od. Nebel haben, die Luft wird beim Erwärmen im Innenraum dann immer noch ausreichend trocken! Umgekehrt niemals lüften, wenns draußen wärmer ode gleich warm ist wie drinnen! Wenn man das alles beherzigt, brauchts auch kein Entlüftungsgerät! Das machts natürlich schwieriger nur dann zu lüften, wenns draußen deutlilch kälter ist als drinnen. Erklärt aber warum du das Feuchtigkeitsproblem hast... Buchempfehlung: Lüftungsleitfaden, erschienen im Ernst-Vill-Verlag oder diese Zusammenfassung hier: http://www.die-salzburg.at/data/file/l__ftungsleitfaden.pdf -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
grua antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab beim rein p&p gesteckten Polini 133 Racing eine QK, gemessen mit Lötzinn, im Bereich von 2mm (+/- wenige 0,1mm hab ich jetzt nicht mehr genau im Kopf). Soweit ich gelesen habe, kann man da ja bedenkenlos auf 1,2mm runtergehen, um von unten raus mehr Drehmoment zu haben, was ich nun über'n Winter durch Abdrehen des Zylinders machen möchte. Sonstiges Setup: 19er Vergaser mit HD90, ND45 und orig. Luftfilter mit Sieb SIP Road Banane ETS-Welle unbearbeitet Lüra 1,8 kg ET3-Block ungefräst Vorzündung 16° Nun zwei Fragen dazu: Wenn ich sonst alles gleich lasse und nur die QK verringere, muss ich dann neu abdüsen? Würdet ihr die Vorzündung in Kombination mit der 1,2mm QK noch erhöhen, Richtung 17° od. gar 18°?Danke schon mal! -
Banane Test auf Polini Evo Verbesserungs Potenzial ?
grua antwortete auf husaberg's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Edit sagt 28mm: http://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/250487-Sip-Road-Banane#entry1067937729 -
Banane Test auf Polini Evo Verbesserungs Potenzial ?
grua antwortete auf husaberg's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
28 od. 29mm soweit ich mich erinnere -
120/174 zb mit Sip Road läuft fein
-
in Gewinde Schrauben einschrauben (aber nicht soweit einschrauben, dass der Schraubenkopf aufliegt, damit unter den Schraubenkopf noch ordentlich Strahlgut hinkommt) Glasperlen lass ich eigentlich nur Alu (Motorblock, ...). Für Stahl (Rahmen) feinen Sand verwenden, aber nur von erfahrenem Vespa-Strahler, da kann man mit zu grobem Sand od. zu langem draufstrahlen sonst auch viel anrichten...
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
grua antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann ists sonderbar, meiner ist mit der Cu-Kodi und etwas Dichtmasse (die kupferfarbene Loctite) absolut dicht... -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
grua antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die beim Polini Race mitgelieferte Cu-Kodi hast ja vmtl. aufgrund des abgedrehten Kopfes nicht mehr drin, oder? -
welcher Reifen für GS?
grua antwortete auf fignon83's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
http://www.germanscooterforum.de/topic/297184-welche-reifen-sind-empfehlenswert/ -
Hilfe... Welche Kurbelwelle soll ich nehmen
grua antwortete auf Vespa085's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kurz mal googlen findet : jaEdit sagt für Andreas; -) -
möchte interessehalber mal Andres Methode zum Einstellen von LL-Gemischschraube und Standgas versuchen (http://www.germanscooterforum.de/topic/95198-standgas-bei-den-d-slide-gasern/?p=1300059) und brauche dazu natürlich einen Drehzahlmesser. Da der ausschl. zu diesem Zweck gebraucht wird (mir kommt kein SIP-Tacho od. sowas neumodernes in den Lenkerkopf meiner Oldies...), soll der zwar möglichst günstig, aber dennoch ausreichend genau sein. Den Laser-Drehzahlmesser DZ1 schon mal jemand an einem Vespa Lüfterrad getestet?: http://www.ebay.at/itm/DIGITALER-DREHZAHLMESSER-LASER-RC-MOTOR-BRUSHLESS-TACHO-TESTER-RPM-U-MIN-DZ1-/390949682872?pt=Mess_Pr%C3%BCftechnik&hash=item5b066abeb8 Oder sonstige Alternativvorschläge?
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Scheiße aussehen stimmt, aber an versteckten Stellen damit bisher no problems... (Schrauben 10.9 verzinkt od. dacrometisiert, da gammelt nix) -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Weshalb nicht? Kenne da keinen sinnvollen technischen Grund, weshalb man bei Fahrzeugen grundsätzlich keine Innensechskantschrauben verwenden sollte? -
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, ich fahre das auch so: Polini Racing 133 so wie er ist gesteckt GS Kolbenringe 19er Vergaser (24er kann ggf. später mal, wenn einem der 19er wirklich nicht reichen sollte) Lediglich Auspuff hab ich die SIP Road Banane und als Zündung eine PK-Zündung mit einem auf 1800g abgedrehtem PK-Lüfterrad. Letzteres bringt beim Beschleunigen wohl schon noch etwas gegenüber den 2 bis 3 kg schweren orig. Lüras. Weiters hab ich die orig. Welle auf eine ETS-Welle gewechselt, weil ich sowieso spalten musste, aber das sollte nicht allzuviel Einfluss haben. Das ganze läuft mit folgender Bedüsung seit ca. 1.300 km vollgasfest und sauber: HD90, ND45 Primär würde ich 2,56 empfehlen. Hatte zuvor einen DR133 drauf, sogar Auslass geräumt und Steuerzeiten auf ÜS 120 angepasst, aber der "so wie er ist" gesteckte Polini zieht da wesentlich besser die Berge hoch und zeigt auch einen wesentlich besseren Ganganschluss vom 3. ini den 4. als der DR!
-
Hilfe... Welche Kurbelwelle soll ich nehmen
grua antwortete auf Vespa085's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die neue bgm soll lt sck in ca 4 Wochen wieder lieferbar sein. Lt sck hatten sie erst eine geringe Stückzahl anfangs zur Verfügung -
Sehnenmaß am Kolben anzeichnen, Kolben in Zylinder stecken und Markierungen vom Kolben auf die Laufbahn übertragen
- 1.462 Antworten
-
- Polini 210
- langhub
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
hast du die Bohrung von der Schwimmerkammer zur HD auf 2mm aufgebohrt? Mein mal gelesen zu haben, dass sich Reaktion auf größere HDs, so ab HD130 erst mit auf 2mm aufgebohrter Bohrung zeigt. Hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/92368-24-si-vergaser-optimierungstopic/?p=1260723
-
er sucht lt. erstem Post nach klassischem Profil, daher ja Heidenau K38
-
PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ
grua antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Im SCK-Blog waren die neuen BGM Pro Racing DS-Wellen ja schon vor einigen Wochen angekündigt worden: http://blog.scooter-center.com/kurbelwelle-bgm-pro-fuer-vespa-px125-und-px200/ Und zumindest die 200er dürfte nun tats. lieferbar sein: 57mm 200er: http://www.scooter-center.com/de/product/BGM031800G 60mm 200er: http://www.scooter-center.com/de/product/BGM031801G Lt. shop-Text haben die einen verklebten Hubzapfen für die 125er gibt es sie noch nicht -
nein, aber seit ein paar Jahren geFAHRen
-
kauf die Heidenau K38 und dann lösch schnell diesen Thread hier wieder, da nicht Donnerstag ist...
-
Motul 710 ist auch grün. Daher nun auch Öko?
-
PK Lüra (PX Umbau) passt nicht ?!?
grua antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
fahr ich seit 2 Jahren so ohne Probs