![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
grua
Members-
Gesamte Inhalte
2.392 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von grua
-
das Kicker-Segment ist nicht über seine gesamte Länge verzahnt. Wenn es über die Kickerfeder in Ruhestellung gezwungen wird drückt es das Kickerritzel über eine Schräge von der Nebenwelle weg in den Bereich des nicht verzahnten Segmentes. Dort bleibt das Ritzel dann bis man den Kicker erneut betätigt. Betätigt man den Kicker kommen die Zähne des Segments in den Bereich des Ritzels u. die Ritzelfeder lässt das Ritzel dann in die Verzahnung des Segmentes hin zur Nebenwelle bewegen. Hoffe, das war so halbwegs verständlich? Edith meint Jerry war schneller...
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
na gut, dann werden wir's mit dem ollen gefetteten Filzi versuchen -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
OK - wieder was gelernt, danke Das mit dem Filzring erscheint mir ja ohnehin eine etwas suboptimale Konstruktion zu sein: durch die Längsschlitze in Hülse u. Vergaser kann ggf. ja trotz Filzring immer noch ein klein wenig Falschluft zum Vergaser hin. Die Schlitze werden durch die Schelle zwar zusammengepresst, aber zu 100% dicht wird das vermutlich nie. Gibt ja auch eine schöne Skizze von bobcat im Forum hier, die das veranschaulicht. Überlege zusätzlich einen O-Ring mit Außendurchmesser 23 / Innendurchmesser 20 zw. Gaser u. ASS-Stirnfläche zu klemmen (im Gaser mit etwas UHU Plus fixiert), wie hier beschrieben: http://www.germanscooterforum.de/topic/187802-vergaser-undicht/ http://www.germanscooterforum.de/topic/266590-vergaser-passt-nichtoder-ich-bin-zu-doof/ Praktiziert das irgendwer erfolgreich? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ET3 mit orig. Ansaugstutzen: Ist das normal, dass sich die Hülse auf dem ASS mehrere mm weit hin und her schieben lässt? Filzring ist jetzt am Foto nicht drauf, aber der kommt ja zw. ASS und Hülse rein. Damit der Filzring abdichtet muss der meiner Meinung nach in axialer Richtung etwas zusammengepresst werden. Also der Vergaser muss auf den Filzring drücken und dieser stützt sich innen in der Hülse ab. Wenn die Hülse ganz bis Anschlag auf den ASS raufgeschoben ist (zweites Bild), wird der Filzring zw. Hülse u. Vergaser aber nicht mehr zusammengepresst, dann liegt das Ende des ASS bereits innen im Vergaser an. Zw. Gaser u. Filzring kann sich dann ein kleiner Spalt ergeben, d.h. dann gibts wohl Falschluft. Oder wird die Hülse samt Filzring (wenn der Ansaugbalg richtig im Rahmen eingefädelt ist) durch den Ansaugbalg in Richtung Gaser gedrückt, so dass dann der Filzring verlässlich am Gaser angedrückt wird? Edith meint: Vermutlich wär's das besten den ASS etwas zu kürzen, damit der Gaser wirklich ordentlich gegen den Filzring gedrückt wird und nicht am ASS-Ende ansteht... -
Lese von dem Problem immer nur in Zusammenhang mit 200er Blöcken. Ist das bauartbedingt oder kann das genauso gut auch bei PX125/150 oder auch Smallframe V50/PV passieren? Irgendwelche derartige Fälle bekannt?
-
alles klar und verständlich - danke!
-
wie ist eigentlich auflaufend und ablaufend in diesem Zusammenhang definiert? Hab auch erst kürzlich bei der vorderen 10Zoll Trommelbremse ca. 10 mal hintereinander Trommel drauf gesteckt, leicht gebremst, Trommel von Hand gedreht, Trommel demontiert, die tragenden Stellen mit Schlüsselfeile abgeschliffen und alles wiederholt... Bremsen vorne ist tatsächlich wesentlich besser geworden! Auf Unterschied ab-/auflaufend habe ich aber nicht geachtet... (?)
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Fett rauswaschen aus deiner Sicht wichtig? Sollte sich durch das Öl im Laufe der Zeit ohnehin rauswaschen und wird dann doch sicherlich keine Probleme machen, oder? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab auch eins vom Stoffi, bei dem rein äußerlich keine Unterschiede feststellbar sind. Teflonbeschichtet sind da nur die Hüllen, das Seil ist Standard. Also ohne aufschneiden wird's nicht feststellbar sein, da zählt Vertrauen... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
sowas in der Art kenne ich nur als "Unterlage", damit bei nicht ganz passenden Sicken die Trittleisten beim Befestigen nicht seitlich mit der Kante reinrutschen. Gehört da natürlich nicht hin (!), gibts aber hin u. wieder... -
Smallframe V50 Special Neuaufbau: März 2014
grua antwortete auf copi2k's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
einfacher statt kicken: Akkuschrauber mit Nuss auf Flügelradmutter antreiben. Damit schaffst dann auch mal länger als 5 min -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
lt. Schneider (Vespa-Bibel): "Rad- und Felgenringmuttern" max. 27 Nm sowohl bei PK als auch PX und Cosa. Also das selbe wie im GSF-Wiki unter "Muttern zur Felgenbefestigung v/h an die Bremstrommel". Handelt sich ja auch um die selben Gewinde, Federringe und Muttern... -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Smallframe -
Kupplung trennt nicht
grua antwortete auf Tuempelkoenig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hatte bei meiner "ersten" Kupplung auch das Problem, dass sie nicht trennte. Grund war, dass der Zug ganz einfach zu wenig gespannt war... Vesuch mal noch stärker zu spannen, vielleicht hast du den Druckpunkt einfach noch nicht ganz überwunden. -
BGM F16 TOP oder FLOP?
grua antwortete auf wiege9020's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
bin mit meinen ca. 70 kg auf VBB mit 10'' Sprint Schwinge, STO-Feder und F16 im Solo-Betrieb bei Härten-Mitteneinstellung gestartet und nach ein paar Kanaldeckel/Schlagloch-Probefahrten und Bremsversuchen auf weitere 2 Stufen ins Harte gelandet. So versuch ichs jetzt mal weiter und gefällt mir schon mal ganz gut. -
BGM F16 TOP oder FLOP?
grua antwortete auf wiege9020's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
wennst eine gut funktionierende Kombi hast, dann lass die doch drin. Ich hab den BGM nur deswegen verbaut, weil der alte einfach zu weich war und zu stark bzw. mehrfach nachgefedert hat... -
BGM F16 TOP oder FLOP?
grua antwortete auf wiege9020's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
hab auch die kurze härtere STO-Feder mit dem F16 seit kurzem drin, heuer natürlich noch nicht viel gefahren, aber fährt sich auf jeden Fall wesentlich besser als meine bisherige Kombi aus harter STO-Feder mit weichem orig. Stoßdämpfer. Bremsen vorne ist wesentlich besser als zuvor (!!!), über Schlaglöcher/Kanaldeckel zu fahren jetzt auch kein Problem mehr (hat zuvor zu stark eingefedert bzw. mehrfach nachgefedert, das ist jetzt weg ). Das harte Fahrwerk ist Geschmackssache, mir gefällts und ich würds wieder so machen. Manche meinen, dass der F16 für die Vespa verkehrt herum konstruiert sei, da ursprünglich für die Lambretta gebaut. D.h. bei der Vespa dämpft er mehr das Einfedern u. zu wenig das Ausfedern, was genau anders rum sein sollte. Bremsen daher besser, fahren eher schlechter. Ich kann das so aber nicht nachvollziehen, bin bei den wenigen bisherigen Probefahrten zufrieden damit. Die Kritiker schwören aber dann z.B. eher auf die Carbone Dämpfer. Interessant wäre mal diese beiden selbst zu vergleichen... -
jeder Tecnica Band 1-5 behandelt andere Jahrgänge/Modelle, brauchst nur zu googlen. Band 6 behandelt dann die Farben. Sind aber meines Wissens nur die italienischen Modelle behandelt Und wennst geschickt googlest findest auch die meisten als PDF...
-
ERLEDIGT– verzögerte Gasannahme bei PX 125 Motor mit SIP Road
grua antwortete auf lassolette's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
korrekt, was Heizer sagt. Das kann man sich in etwa so vorstellen: Wennst lange Vollgas fährst, wird der Motor heißer als sonst. Wennst dann das Gas abdrehst wird er nur noch über die ND u. LL-Schraube versorgt. Aufgrund der großen Hitze braucht er aber sozusagen mehr Kühlung als im "kalten/mittelwarmen" Zustand, das bekommst durch mehr Sprit, sprich fetteres Gemisch. Ist der Gaser in dieser Situation aber zu mager eingestellt, dann magert alles soweit ab, dass das Gas dann bei erneuter Gasannahme nicht gleich angenommen wird, das muss alles erst wieder ausreichend anfetten, daher die Gedenksenkunde. Bist in der kurzen Zeit ohne Gasgeben aber fett genug, dann passts danach auch beim Wiedergasgeben. Im worst case magerst in der Zeit, in welcher du das Gas abgedreht hast soweit ab, dass du beim erneuten Gasgeben Auspuffschießen bekommst und/oder einen Reiber. Ist halt ein Kompromiss, so ein SI-Vergaser...- 38 Antworten
-
- Vergaserabstimmung
- Leistungsloch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ich glaub ich besorg mir so einen und verbau den mal rein aus Neugier um zu sehen ob sich da was am Motorverhalten und/oder Lautstärke ändert... (wenn mir mal wirklich langweilig sein sollte...)
-
Passt hier zwar nicht ganz rein, aber gibts eine derartige Platte original auch bei einer VBB? Meine VBB2 hat keine...
-
"Klackern" aus dem Motor
grua antwortete auf LCMarkus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
ERLEDIGT– verzögerte Gasannahme bei PX 125 Motor mit SIP Road
grua antwortete auf lassolette's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Stimmt, würde ich auch machen. Soweit ich auf die Schnelle gefunden habe wäre das hier original: SI20/20D : HD 98 LLD 45/140 BE5 HLKD 140 (PX125 ) SI20/20 : HD 102 LLD 52/140 BE5 HLKD160 (PX125 Lusso ) bzw. gabs da angeblich noch ein paar Varianten, insb. bei der Lusso, findet man aber ohnehin per Google...- 38 Antworten
-
- Vergaserabstimmung
- Leistungsloch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ERLEDIGT– verzögerte Gasannahme bei PX 125 Motor mit SIP Road
grua antwortete auf lassolette's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
War wirklich nur genau dieses eine Problem: lange Vollgasfahrt im 4. Gang, anschl. Gas zu, eine kleine Weile ohne Gas rollen u. dann Nachdenksekunde bei Gasannahme. Das war auch die Situation, wo ich dann mal einen Reiber hatte. Sonst lief alles super, wie bei dir. Seit Rausdrehen der LL-Gemischschraube läuft nun wirklich alles super, auch die Gasannahme nach langer Vollgasfahrt.- 38 Antworten
-
- Vergaserabstimmung
- Leistungsloch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ERLEDIGT– verzögerte Gasannahme bei PX 125 Motor mit SIP Road
grua antwortete auf lassolette's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
genau das selbe Problem hatte ich mit meiner VBB u. PX-Motor, Polini 177, SI-24 ebenfalls. Ursache war zu magere Abstimmung im unteren Bereich. LL-Gemischschraube um einiges (soweit ich mich erinnere von ursprünglich 1,5 Umdr. auf ca. 3 od. 3,5 Umdr.) rausgedreht u. das Problem war behoben Nachdem ich einen BGM Pro FastFlow Benzinhahn eingebaut hatte konnte ich die LL-Gemischschraube wieder etwas reindrehen.- 38 Antworten
-
- Vergaserabstimmung
- Leistungsloch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: