![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
grua
Members-
Gesamte Inhalte
2.392 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von grua
-
hast du denn das Gefühl, dass sich der Motor auf der Bundesstrasse zu Tode dreht? Ich fahre bis auf die Welle (die ist bei mir original PX-Welle) das selbe Setup, nur Steuerzeiten auf 120/174 angepasst, bleibe aber gerne beim 22er Ritzel und erreiche damit auch ca. 110 km/h. Ist aber auch dort u. da etwas bergig bei uns, da ist mir Drehmoment wichtig... Alternativ könntest auch ein 23er DRT-Ritzel verbauen (setzt aber glaub ich eine Cosa-Kupplung voraus), dann bräuchtest nicht zu spalten u. bist zumindest schon einen Tick länger.
-
Korrekte Reihenfolge (IMHO): Messen (Abstichmaß, nix Gradscheibe!, siehe http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=5&t=22265 und fmp10 auf http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=5&t=27491&st=0&sk=t&sd=a&hilit=fmp10 Berechnen Einbauen wie berechnet Kontrollmessung (1x Abstichmaß und 1x von mir aus auch ungefähre Plausibilitätskontrolle mit Gradscheibe)Wenn man 1 bis 3 richtig gemacht hat, dann passt auch 4 im Bereich von Zehntel-Graden, da braucht man keine mehreren Fudi-Versionen messen, wennst genau arbeitest kannst dir den Aufwand sparen. Der Rest deines Posts ist interessant!
-
der rechte von den dreien (der ist lt. Kommentar "buggy", aber das stimmt nicht, der rechnet schon richtig!) Oder alternativ: http://www.rollerkommando.at/content/rollerkommandoat-steuerzeitenrechner
-
Wenn man ausschließlich anhebt und oben abdreht, aber nichts fräst (weder Auslass, noch Einlass, noch ÜS) - würdest dann für einen Tourer mit SIP Road u. originaler PX-Welle grundsätzlich eher nur auf die 110° gehen? Oder schon eher 120° anpeilen? Wenn man schon anhebt und abdreht ist's ja vom Aufwand her komplett egal ob 1 mm od. mehr, also warum nicht gleich auf die allseits für Tourer empfohlenen 120°? (hab da leider keine Vergleichsmöglichkeit und auch keine Kurve, kann nur sagen, dass die 120° gut laufen)
-
Polini 177 streuen lt. Freakmoped bei 57mm Hub ungefähr von ÜS 106 - 111 zu AS 160 - 164. Meiner hatte auf 57mm Hub auch nur 106/163, also sind deine Werte sehr realistisch! (0,3 mm Kolbenunterstand waren bei mir reingerechnet). Habe dann 2,4 mm Fudi verbaut für ca. 120/174 und Zylinder abgedreht bis sich QS ca. 1,5 mm ergab. Fährt sich mit dem SIP Road fein.
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die obere Lagerschale kannst mit einem geeigenten Rohr von unten nach oben ausschlagen. die untere Lagerschale ist etwas schwieriger auszuschlagen, mit folgendem Trick klappts aber eigentlich recht gut auch ohne Spezialwerkzeug: in den Spalt zw. Lagerschale und Rahmen 2 Stk. 50 Cent Münzen gegenüber stecken, die überlappen sich dann einige mm u. verkeilen sich so, dass sie nicht rausfallen. Dann von oben das Rohr, das du zum Ausschlagen der oberen Schale verwendet hast, auf die beiden Münzen stellen u. herzhaft von oben aufs Rohr schlagen. Beim zweiten/dritten Mal gelingt's meistens u. die untere Schale ist raus -
Kupplung hast du losgeschraubt und von der Nebenwelle abgezogen? Die Nebenwelle bleibt beim Spalten i.d.R. in der LiMa-seitigen Hälfte stecken. Wenn du die Kupplung noch drauf verschraubt hast, dann hält diese die Welle fest und ebendiese die Lima-seitige Hälfte. Ist mir auch schon mal so gegangen Primär kann eigentlich drin bleiben, wennst nur die Hälften auseinander machen willst.
-
Dr 130 was kann er ?!?
grua antwortete auf Gawain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja, aber der dritte Überströmer besteht eigentlich aus 3 Stk. einzelnen kleinen Überströmern, wie du auf diesem Foto hier siehst: http://www.sip-scootershop.com/wwimages/4c5995db-4cbe-4968-a586-c4d227bf5eaa.jpg- 139 Antworten
-
Dr 130 was kann er ?!?
grua antwortete auf Gawain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
vielleicht nimmst dir ja mal die Zeit und misst ein paar Sachen - wäre äußerst interessant: Steuerzeiten des ZylindersVerdichtung ausliternSteuerzeiten der Kurbelwelle- 139 Antworten
-
Dr 130 was kann er ?!?
grua antwortete auf Gawain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wäre interessant gewesen von beiden Zylindern die Steuerzeiten gemessen und die Verdichtung ausgelitert zu haben. Das wären ja mögliche Gründe, welche die unterschiedliche Leistung ggf. erklären würden. Könnte man aber mit Fudi und oben abdrehen ggf. leicht ausgleichen.- 139 Antworten
-
- 1
-
-
Dr 130 was kann er ?!?
grua antwortete auf Gawain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zitat von der SIP-Seite: "Der OLYMPIA 130er ist mit dem DR 130er baugleich und eine gute Alternative, wenn es von Seiten D.R. Lieferprobleme gibt." 5 Überströmer hat der DR doch auch: 2x Haupt-ÜS und die 3 Stk. Boost-Port: http://www.sip-scootershop.com/wwimages/4c5995db-4cbe-4968-a586-c4d227bf5eaa.jpg hast du damals wirklich nur den Zylinder gewechselt od. gleichzeitig mit dem Tausch von DR auf Olympia auch Welle, Gaser u. Puff?- 139 Antworten
-
Dr 130 was kann er ?!?
grua antwortete auf Gawain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gerade dabei einen solchen aufzubauen: DR 133ET3-Block unbearbeitet (weder Überströmer noch Einlass)ETS-Welle unbearbeitet, öffnet ca. 111° v.OT, schließt ca. 57° n. OTFudi 0,8 mm und Auslass etwas mehr als 1 mm hochziehen für Steuerzeiten ca. 119/172Zylinder oben 0,8 mm abgedreht u. Kopf geplant für geometrische Verdichtung etwas unter 1:11 (ausgelitert)19er VergaserSIP Road BananeAuslass etwas nach oben in die Breite ziehen trapezförmig (Sehnenmaß < 65% für Original-Kolbenringe)Auslass ausräumen u. auf Krümmer-Durchmesser der Road Banane anpassengeradverzahntes 2,56er Primär mit originalem GetriebeZündkerze B8HSZündzeitpunkt 18° v.OTIst aber mein erster Smallframe-Motor, daher hab ich keinen Vergleich... Reserven für etwaige spätere Optimierungen sollten genug vorhanden sein (ÜS fräsen, Einlass öffnen, Rennwelle, anderer Zylinder), vorerst soll das aber nur mal ein gemütlicher Tourer für meine bessere Hälfte werden- 139 Antworten
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Scheisse, und ich bin nun doch beunruhigt: bei einer ET3 hat die doch tatsächlich Da 12 / Di 7,5, so wie die, die bei mir rumliegt (Teil 3a in dieser Explosionszeichnung: http://www.sip-scootershop.com/main/service/PartsCataloguesDetails.aspx?table=d8bd9274-0c34-4b1d-8ade-140767fb880d) JETZT KANN ICH DEN MOTOR ECHT NOCHMAL SPALTEN!!! Aber danke, dass du die Frage hier gestellt hast - wär ich sonst nie draufgekommen... -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dann bin ich zumindest beruhigt - die Federscheibe die bei mir auf der Werkbank rumliegt hat 12 mm außen / 7,8 mm innen. Keine Ahnung, wo die herkommt, muss gar nicht aus der Vespa stammen u. liegt evtl. rein zufällig neben dem Motor... Die beiden anderen kenne ich jetzt leider auch nicht -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Markus, welchen Innen- u. Außendurchmesser haben die beiden Federscheiben, insbesondere die untere? Hab da eine Scheibe liegen u. bin mir nicht sicher ob die vom Einbau der Schaltgabel stammt - könnte ich evtl. vergessen haben einzubauen... -
Vespa Vnb6t O - Lack, T4 Gabel etc.
grua antwortete auf heimichel's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
T4-Gabel inkl. Schwinge alleine auch erhältlich? -
Welche Vespa der 50er / 60er Jahre ?
grua antwortete auf Joe33's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
T4 od. skandinavische GL wäre dann wohl ideal. Haben die Karrosse einer VBB, aber mit 10 Zoll Bereifung. Oder alternativ VBB mittels Sprint-Schwinge umgebaut auf 10' (sieht dann bis auf kleine Details genauso aus...) -
Steuerzeiten ermitteln um richtigen Auspuff zu wählen
grua antwortete auf Cornholio_00_'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gehts wirklich darum WIE man Steuerzeiten misst? Dann wird dir hier geholfen: http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=5&t=22265 fmp10 in http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=5&t=27491 od. auch hier wird grade drüber gesprochen http://www.germanscooterforum.de/topic/219330-steuerzeiten-genaust-messen/ -
genau deswegen Abstichmaß So einen Messschieber bekommst bei Amazon uner EUR 20,-, da kann man doch ruhig mal sägen, oder?
-
Abstichmaß: http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=5&t=22265 Ich hab dazu bei einer Schiebelehre die kurzen Messschenkel hinten abgesägt, dann kommt man mit der Schiebelehre schön in die Bohrung rein und kann damit direkt von Oberkante Zylinder bis Oberkante Auslass bzw. Überströmer messen. Bei SF-Zylindern (z.B. Bohrung 57) muss man die Messschenkel evtl. noch ein paar mm kürzen. Edith sagt noch, in fmp10 gibts ein paar Fotos diesbezüglich: http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=5&t=27491
-
hatte das Problem bei einem Polini 177, der Kopf ist ja bekannt dafür, dass er gerne mal undicht ist. Mit der kupferfarbenen Loctite 5920 (freigegeben bis 350 °C) hab ich ihn dann einwandfrei dicht bekommen. Hält problemlos seit ca. 3000 km.
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welche maximale Auslassbreite / Sehnenmaß kann man sich (bei gut abgerundeter Auslass-Oberkante) eurer Erfarung nach mit Original-Kolbenringen guten Gewissens leisten ohne Angst zu haben, dass die Ringe brechen - deutlich mehr als 60%? Zylinder ist DR 133 mit orig. Ringen, out of the box hat der Auslass ja nur ca. 56%. Eingesetzt werden soll das für schöne Touren-Charakteristik: Steuerzeiten 172/118 , 19er Vergaser und SIP Road Banane. LG -
Rennauspuff bei relativ unbearbeiteten Motor
grua antwortete auf benno81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Leider gibts dazu anscheinend noch keine Kurven und erst wenige ErFAHRungen, aber einfach selbst lesen: http://www.germanscooterforum.de/topic/250487-sip-road-banane/?hl=%20sip%20%20road%20%20banane Falls man die Banane neu kaufen muss/möchte, dann wird die SIP Road vmtl. günstiger sein als eine neue originale ET3 + zusätzlichem 30er Krümmer. -
Rennauspuff bei relativ unbearbeiteten Motor
grua antwortete auf benno81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
SIP Road Banane soll recht gut sein, besser als die ET3 Banane -
Road Banane von SIP retour erhalten u. passt jetzt super