
grua
Members-
Gesamte Inhalte
2.393 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von grua
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
grua antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
sicherheitshalber an den kältesten, trockensten Tagen bei welchen du üblicherweise fährst abdüsen, dann bist für den Sommer auf der sicheren Seite (zu fett). Umgekehrt wäre es gefährlich... -
Einfahrvorschriften
grua antwortete auf mr.VespaGS's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
so schwer zu verstehen was ich meinte? Nochmal der Klarheit halber umfassender formuliert: "Frag doch mal den Chef vom Rollerladen, welche Einfahrvorschrift auf eine GTR od. 125er Sprint gehört, der wird das vmtl. wissen, der kennt sich da recht gut aus. Zumindest konnte er mir die richtige für die VBB raussuchen, da wird er die richtige für die GTR/Sprint vmtl. auch nennen können. Ist zumindest einen Versuch wert." -
Einfahrvorschriften
grua antwortete auf mr.VespaGS's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Frag mal bei http://www.rollerladen.com nach, deren Chef kennt sich damit recht gut aus u. hat mir damals das richtige Wasserschiebebild für die VBB rausgesucht. -
Einfahrvorschriften
grua antwortete auf mr.VespaGS's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
würde sagen VBB -
Höhe sagt dir der Steuerzeitenrechner!
-
Welcher Auspuff auf meine Sprint
grua antwortete auf Amouka's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ganz leichter Reso ist merkbar, aber wirklich nur ganz leicht... -
größeres Endrohr hat der Schöni glaub ich schon gemacht zwecks thermischer Entlastung - findet sich soweit ich mich erinnere irgendwo hier in den Tiefen des Forums...
-
zwar anderers Setup (177er Polini), aber auch 24er SI u. selbes Problem gehabt. Die Lösung war bei mir die LL-Gemischschraube weiter raus, d.h. fetter zu drehen. Nach längerer Vollgasfahrt bekam der Motor im Schubbetrieb einfach zu wenig Saft... Gasannahme lt. SI-Bibel passte von unten raus, aber eben der hochtourige Schubetrieb bei gut warmem Motor führte dann sogar zum Auspuffschießen und Klemmer, nach etwas fetter drehen der LL-Schraube zur Nachdenksekunde wie von dir beschrieben und nach weiteren Rausdrehen der LL-Schraube passt's nun wunderbar :)
-
yep - unbedingt, schon alleine die Toleranzen der auf dem kleinem Umfang befindlichen Nut hochgerechnet auf den größeren Umfang der Zündung machens klar: neu blitzen!
-
Nummernschildhalter - braucht man sowas
grua antwortete auf flip377's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Blech exakt auf Nummernschildabmessungen zuschneiden, mit Senkkopfschrauben auf Rahmen befestigen u. Nummernschild mit beidseitigem Klebeband aufkleben (gutes Klebeband von 3M od. Innotec). Sieht am besten aus, da absolut rahmenlos u. hält bestens! Kann jetzt sein, dass einige mosern, dass das nicht erlaubt sei, ist mir aber ggf. egal -
4 Takten mit polini 210 Alu im mittleren Drehzahlbereich
grua antwortete auf DieterTG's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenns wirklich 4takten/stottern bei wenig bis mittlerem Gas ist, dann hört sich das für mich nach zu fetter LL-Gemischschraube od. zu fetter ND an. Wirds besser, wennst die LL-Gemischschraube weiter rein, ins magere drehst? Bzw. mal eine magerere ND getestet? -
Vespa GL Kaufberatung
grua antwortete auf udorf's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
also wenn das auf den Fotos dort O-Lack ist -
bau einfach mal den Zylinder ohne jegliche Fudi drauf u. miss die vorhandene QK und den Kolbenunterstand (bzw. den Kolbenüberstand, falls der Kolben oben schon rausguckt) Wennst es richtig machst misst dann noch per Abstichmaß die Steuerzeiten und gehst mit diesen Werten in den Steuerzeitenrechner. Dort die gewünschten Steuerzeiten eintragen u. auf berechnen klicken, der sagt dir dann welche Fudi du brauchst zum Erreichen dieser gewünschten Steuerzeiten. In Folge wird's dann auch klar ob du den Zylinder oben abdrehen musst od. eine Kodi drauflegen musst um die gewünschte QK zu erreichen. Das wäre eigentlich die richtige Vorgehensweise. Pauschal kann man das ansonsten so nicht sagen! Anleitung zum Messen der Steuerzeiten via Abstichmaß z.B. hier: http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=5&t=22265
-
da wird von einigen hier aber gejammert, dass die Toleranzen vereinzelt so mies sind, dass das Lüra am Block streift (solange man kein abgedrehtes verwendet)...
-
verstehe jetzt den Satzteil nicht: "Da ich eine 125 Rennwelle drin habe undenkbar Orginalkopf fahre also 1,5mm QK", v.a. das "undenkbar"...? Hast Steuerzeiten gemessen u. welche peilst an? Edit: du meinst vmtl. die Einlass-Steuerzeiten der Kurbelwelle? Die meinen wir aber nicht - wir reden von Überströmer- und Auslass-Steuerzeiten, z.B. 120/174 für gemütlichen Tourer. Das ist schon klar, oder?
-
was lt. diverser Foren-Einträge beim Polini 177 so üblich ist: QK 1,5 mm mit Original-Kopf QK 1,2 mm mit MMW-Kopf vom gravedigger QK einstellen wie von carsten70 bereits erwähnt mit Fudi od. Kodi je nach gewünschten Steuerzeiten. Bei Anheben via Fudi muss bei Kurzhub den Zylinder oben abdrehen, bei Langhub kannst hingegen eh nach Wunsch Fudi u. Kodi kombinieren.
-
177er 24SI Würgen/Stottern - Problem gelöst!
grua antwortete auf vespafahrerman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nö, scheint jetzt wunderbar zu passen nach dem Rausdrehen der LL-Schraube. Läuft jetzt fein so! -
177er 24SI Würgen/Stottern - Problem gelöst!
grua antwortete auf vespafahrerman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
HD würde ich mit 130 beginnen und dann Schritt für Schritt runterdüsen. Ich bin beim Polini 177 u. SIP Road bei HD125 gelandet mit Orig.-Welle und ohne angepasste Überströmer. Mit Rennwelle brauchst es normalerweise etwas fetter. Nach jedem HD-Tausch auch immer LL-Gemischschraube u. Standgas nachjustieren. Und immer schon nachmessen die Düsen. Hab eine HD128, die nachgemessen eine 104er ist... -
177er 24SI Würgen/Stottern - Problem gelöst!
grua antwortete auf vespafahrerman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
war bei mir auch so, musst dann aber trotzdem auf 3,5 Umdr. raus gehen um im LL, v.a. im Schubbetrieb nach längerem Vollgas nicht zu mager zu sein. Also versuch doch mal die LL-Gemischschraube weiter ins fette zu drehen. "Grundstellung" ist bei der Sechskant mit Feingewinde ca. 2 bis 2.5 Umdr. -
sag mal ist der bei dir nach Ausbau tats. so sauber? Bei mir sieht der Kolben wesentlich schwärzer/verrust aus...
-
hatte ähnliches Verhalten bei Polini 177, Hub 57mm, 24er SI u. SIP Road. War eindeutig Leerlauf zu mager. Rausdrehen der Leerlaufgemischschraube u. gut wars!
-
Die neuen Zylinderköpfe mit O-Ringe
grua antwortete auf Marcelleswallace's Thema in Technik allgemein
wird wohl beides funktionieren ;) ich selbst hab die 5920 seit mehrern 100 km erfolgreich im Einsatz, kann aber sein, dass der Kopf auch so dicht wäre - wer weiss das schon. Bei einem Kollegen war er aber definitiv undicht u. ist seit längerer Zeit (1 od. 2 Jahre) damit dicht geworden. Ich glaube aber das Thema wird generell überbewertet, da düften jede Menge Mittel funktionieren, was man so liest... -
Die neuen Zylinderköpfe mit O-Ringe
grua antwortete auf Marcelleswallace's Thema in Technik allgemein
Loctite 5920, bis 350°C -
das war mir schon klar, beide Varianten bewegen sich innerhalb der klassischen Tourer-Vorgaben 120/174, also recht ähnlich. Ob man den Unterschied auf der Strasse spürt ist eh fraglich, fällt ja schon fast unter Mess(un)genauigkeiten Zylinder oben abdrehen lassen kann ich hier im Forum den Kobold empfehlen, der hat das bei meinem bestens u. recht günstig hinbekommen!