Zum Inhalt springen

grua

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von grua

  1. BGM vorne SIP hinten Hätte ich hier, aber das wird dir vmtl nicht helfen?
  2. Bitte dann immer von den jeweiligen Ergebnissen berichten - Danke!
  3. Ups, sowas muss natürlich nachgecrimpt werden, das geht so gar nicht und würde ich zumindest beim Hersteller melden!
  4. Kann den Schute auch empfehlen. Kabelbaum für eine Motovespa 150S war tadellos!
  5. grua

    O-Lack Topic

    Fürs Blanke wäre Oxyblock S gedacht. Aber dünn, wird sonst gelblich. Aero dann nach Trocknung über die gesamte Fläche.
  6. Ganz normal. Fräste schon öfters bis zum Stehbolzen, no problem, das ist schon dicht!
  7. Kupplungshebel hat 12mm Durchmesser, war soeben in der Werkstatt Bier holen
  8. Kann ich morgen messen, habe gerade einen zerlegten Deckel einer VM2 hier
  9. Sonax Flugrostentferner Versiegeln mit z.B. Oxyblock
  10. Nehmt ihr Dichtmasse dazu od. Fett oder ...?
  11. Die Dichtung bei Sip sieht andres aus. Ist das überhaupt die richtige? siehe link. https://www.sip-scootershop.com/de/product/o-ring-kupplungshebel-o-13x10x3-4-mm_67085000 @Corleone hat hier ein Foto einer späteren Vespa, nicht einer Faro Basso gepostet, daher sehen die O-Ringe am Foto anders aus. Der von dir verlinkte stimmt schon für eine LU. Nichtsdestotrotz müsste man auch beim LU Kupplungshebel einen Einstich für einen zweiten O-Ring setzen können, wenn man das möchte. Dort passt aber nicht mehr der von dir verlinkte, sondern dann sollte ein O-Ring mit kreisförmigem Querschnitt rein, so wie auf @Corleones Bild. D.h. du hättest dann zwei unterschiedliche O-Ringe: unten den von dir verlinkten mit rechteckigem Querschnitt und am neuen zusätzlichen Einstich einen runden wie abgebildet.
  12. zugegeben nicht abgedrückt, aber auch kein Problem gehabt.
  13. Hab die bereits mehrfach verbaut bei LF und SF. Bislang keine Probleme.
  14. Wurde bereits öfters diskutiert. Geht grundsätzlich, aber die Flanken greifen nicht optimal ein. Beim jeweils zugehörigen hat man optimale Eingriffverhältnisse. @wheelspinhat das irgendwo in einem Thread hier mal genauer erläutert glaube ich.
  15. oder 65-22 ist gleichwertig zu 68-23, beides ergibt 2,95 Ich bau bei 125/150er Tuning, wenn ich denn spalte, dann immer gleich auf 65 um, da kannst mit diversen Ritzeln nach Belieben durchspielen.
  16. 22er Cosa Kupplungsritzel gibts für 67/68 und für 64/65. Wenn es tats. eine Kupplung einer PX200 ist, dann sollte das 22er Ritzel für 64/65 passen, denn die PX200 hat original 65. Ich verbau immer 65, mit 64 hab ich keine Erfahrung. Mags hier in den Hügeln/Bergen aber auch gerne etwas kürzer übersetzt. Nur der Vollständigkeit halber: Wenn du das Primär änderst, auch auf gerade/schräg-verzahnt achten. Nicht dass du etwa versehentlich ein schrägverzahntes Ritzel mit geradverzahntem großen Rad kombinierst
  17. Kannst das Primär belassen und statt dessen eine Cosa Kupplung mit Ring und 23er Ritzel für 67/68 verbauen. Dann brauchst nicht zu spalten. Oder falls Geld keine Rolle spielen sollte eine Superstrong mit 23er Ritzel für 67/68.
  18. Nein, gedreht. Such dir eine Schlosserwerkstatt mit Drehmaschine, die machen das in 5 min
  19. https://www.stoffis.com/shop/artikel/380.030 Oder ganz was anderes
  20. Spacer am Kopf und dann Fudi so, dass sich damit insgesamt dann QS 0,8 bis 0,9 mm ergibt
  21. ja, wird ja auch zur Drehschieberreparatur verwendet UHU Endfest 300
  22. Lässt sich der Filter vielleicht mit Uhu Endfest festkleben?
  23. einfacher: aufs Gehäuse manchmal etwas draufspucken. Wenns zu köcheln beginnt, dann rein mit dem Lager
  24. Mit Quetschmutter 65Nm und Tropfen Loctite mittelfest hält ebenfalls problemlos
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung