Zum Inhalt springen

kbup

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.890
  • Benutzer seit

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von kbup

god

god (8/12)

332

Reputation in der Community

  1. Weil es so ist! Aber von einem 4-Scheiben-Set eine wegzulassen, geht halt nicht. Die 3-Scheiben-Sets haben dickere Scheiben und Beläge. Die kann man nicht einfach so tauschen oder weglassen oder so. Wenn's jetzt funzt, ist es ja gut!
  2. Mal 'ne Frage: Warum hast Du das gemacht? Waren die Beläge abgenutzt? Für den kleinen DR reicht die originale Kupplung locker aus! Das einzige, was Sinn machen würde, ist ein besserer Korb, ggfs. mit Ring. Alles andere ist "mit Kanonen auf Spatzen schießen", "verstärkte Federn" alle mal. Die erhöhen nur die Kraft, die man beim Kuppeln aufbringen muss, sonst bringen die nichts. Das Ritzel macht Sinn, damit der Motor nicht so hoch dreht. Ansonsten kann das alles original bleiben!
  3. Also ich hab' das ja noch nicht so oft gemacht wie die Profis hier: Ich würde Dir empfehlen, den Ring mit der "Einziehmethode" zu verbauen. (Siehe mein Link von weiter oben!) Das geht ganz einfach, gerade wenn man das noch nie gemacht hat. Dann wird der Ring auch nicht zu heiß, weil Du ihn gar nicht erhitzen musst. (Ein bisschen erwärmen schadet jedoch sicher nicht!) Und dann misst Du den Spalt, bis er passt, oder nimmst irgendwas mit 1mm Dicke, bspw. ein Blech oder so. Und dann funzt das! Hier nochmal zu der Methode:
  4. Ich könnte sicher ein paar entbehren. Bei Interesse: PM!
  5. Das passt aber nicht bei PXalt! Das PXalt-Gehäuse hat an der Stelle eine runde Bohrung, während die bei der Lusso oval ist. Geht also nicht! Gerade probiert...
  6. Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat. Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an! Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal! Vgl.:
  7. Wie @benny.79 schon geschrieben hat, "geht das"! Haben schon viele hier gemacht inkl. meiner Wenigkeit. Kann man hin und hertauschen, wie es einem beliebt.
  8. Das sollte auch ohne "Dirko" dicht werden. Am Fuß würde ich mal eine neue Dichtung hernehmen; den Kopf würde ich auf einer ebenen Fläche plan schleifen, so wie man einen Kopf "abplant", und dann dann die Muttern mit dem richtigen Drehmoment über Kreuz anziehen. Dann sollte das dicht sein!
  9. Die Trommeln für den "Filzring", die also für den innenliegenden Simmerring, haben an der Stelle 31,5mm im Durchmesser und haben keine polierte Simmerringdichtfläche. Kann man also nur schwer verwechseln. Achtung: leidgeprüfte Erfahrung!
  10. Naja, einige der Riefen sehen schon sehr tief aus! Da ist es mit ein bisschen sauber machen nicht getan. Da ist was durchgegangen, wie ich vermute. Wie sehen denn die Ringe aus? Sind die noch am Stück?!
  11. Anstatt OSB lieber Rauspund nehmen!
  12. Die "Dampfbremse" muss immer auf die warme Seite der Dämmung! Sonst passiert genau das, was sie verhindern soll, nämlich dass die Feuchtigkeit aus dem warmen Raum in der Dämmung kondensiert. Deswegen gehört das Dämmen zu den heikleren Tätigkeiten am Bau. Man müsste also erstmal die Unterseite der Decke sehen, um was dazu schreiben zu können...
  13. Meinst Du sowas? https://www.sip-scootershop.com/de/product/abdeckung-kabelschacht-rahmen-piaggio-fuer-vespa-px80-200-pe-lusso-98-my-11-t5_24209200?usrc=px rahmen Wenn, dann ja!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung