Zum Inhalt springen

px86

Members
  • Gesamte Inhalte

    123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von px86

member

member (3/12)

5

Reputation in der Community

  1. Nabend! Ich bin euch noch ne Antwort schuldig. Habe jetzt, nachdem alles an Kleinreparaturen nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat den Tipp von Dirk und anderen hergenommen und folgendes getauscht: Kondensator, Unterbrecher, Zündkerze Scheint zu Laufen, ist mir bis heute nach insgesamt 100km kein weiteres mal ausgegangen und springt auch (naja) recht zuverlässig an. Ich gehe also davon aus, dass es der Kondensator war - Danke an alle - besonders an Dirk und V50 statt V8! Grüße
  2. Alles klar, ja genau so wirds jetzt auch laufen. Zündung hatte ich bei der noch gar nicht offen, fährt ja ansonsten auch sauber und springt gut an. Hab schlechte Erfahrung mit Zündungen gemacht die mal liefen und ich überprüfen wollte Ok, lieber trotzdem mal eine neue rein kaufen? Wer weiß wer die mal mit was sauber gemacht hat (Nagel o.ä)... Die Kerzen sind mittlerweile lustig durchgetauschte gebrauchte, ich glaube ich werde die jetzt alle mal entsorgen und folgendes neu kaufen und nach und nach durchwechseln: Jeweils nach ausgiebiger Probefahrt und in der Reihenfolge 1.) Düse 2.) Zündkerze 3.) Zündkabel und Stecker 2.) Kondensator (schließe ich aber eigentlich aus, da mit frischer Kerze die Reuse wieder anspringt und der Motor nicht abgekühlt sein dürfte) 3.) Unterbrecher (schließe ich auch aus, sonst hätte ich generell einen schlechteren Motorlauf)
  3. Hi Dirk, du hast natürlich recht, ich war jedoch der Meinung, dass die Sprint gerne mal ein wenig fetter bedüst wird, damit sie länger läuft. Habe die Düse gerade nochmal raus gebaut, scheint doch eine 102 zu sein, was meint Ihr? Ich kann es kaum erkennen. Mir ist aufgefallen, dass ein Gewinde vom Luftfilter defekt war und die Schraube nicht mehr sauber gehalten hat, habe jetzt einen Helicoil Einsatz rein gemacht, daran wirds aber kaum gelegen haben...
  4. Moin die Herren, heute war es mal wieder so weit und die Sprint ging aus. Ich habe wie geschrieben erst mal nur den Vergaser sauber gemacht und alles wieder schön zusammen gebaut (keine Unverhältnismäßigkeiten festgestellt). Ich war heute mit meiner Dame unterwegs. Mit ihr hinten drauf fahre ich auch etwas gesitteter, also wenig Vollgas, mehr so im Cruisermodus. Ich rolle also durch das beschauliche Taubertal in eine Seitenstraße und nehme etwas Gas weg, da merk ich schon wieder wie Sie kein Gas mehr annimmt. Egal wie sehr ich den Hahn jetzt aufreiße, ein wenig Blööök aber kein Vortrieb mehr. Zündkerze raus, ist warm klar, versucht die wie oben beschrieben abkühlen zu lassen, wieder rein - nichts geht mehr. Habe dann die andere ZK rein, nach dem zweiten Kick war Sie da - die vorherige Kerze wieder rein - nichts. Ich habe dann die beiden Kerzen verglichen, die mit der die Reuse abgestorben ist, war schwarz rußig, die andere sauber (ist ja die ganze Zeit im Handtuch eingewickelt im Helmfach mitgewackelt). Jetzt kommt meine Vermutung: Die Kiste ist minimal fetter bedüst als original: 160er Luft BE3 Mischrohr 107 HD 50 ND Dadurch läuft Sie vor allem im Teillastbetrieb zu fett, was in Kombination mit einer zu kalten Kerze dazu führt, dass die Kerze irgendwann zuschmoddert und keinen sauberen Funken mehr produziert. Durch das einwickeln der Kerze mit der er nicht mehr läuft und das mitfahren von 15-20km, entfernt sich der Ruß wieder, und diese Kerze wird wieder gangbar. Macht das Sinn? Abhilfe würde ja eine heißere Kerze schaffen, jedoch ist da bereits eine W5AC drin - heißer geht ja dann nicht mehr.
  5. Das hab ich schon probiert, das funktioniert wirklich nur, wenn die ZK merklich abgekühlt hat, also nach 30-60 Minuten, davor trittst du permanent ins leere. Kann mir also nur vorstellen, dass das was mit dem ZK Widerstand bei warmer Kerze zu tun hat, in Kombination mit einem altersschwachen Kondensator. Werde jetzt erstmal den Vergaser zerlegen und die LL-Düse sauber machen
  6. Soweit kann ich folgen, aber warum springt er dann mit einer anderen Zündkerze wieder an und läuft? Der einzige Unterschied der Kerzen ist, dass die eine schweineheiß ist und die andere kalt.
  7. Korrekt, lass ich die Kiste stehen und mach einfach nix, springt sie nach 1 Stunde an als wäre nix gewesen. Funke an der Kerze habe ich, Kerze ist auch nicht vollgeschmoddert sondern hat ein sauberes Kerzenbild
  8. Jetzt haben wir aber dann bald schon alles durch Der Kulu-seitige Simmerring würde aber auch nicht erklären, dass die Reuse danach mit neuer Kerze wieder problemlos weiter fährt.
  9. Kein Austritt hinter der Lima, mit Bremsenreiniger abgesprüht ebenfalls keine Reaktion Wie erklärst du dir dann, das nach Tausch der ZK der Bock wieder anspringt?
  10. Mahlzeit, habe folgendes Problem und finde einfach keinen grünen Zweig, vielleicht hat jemand von euch noch einen Tipp? Vorab: Es ist alles original, Kerze ist auch die richtige (Champion L86, bzw. Bosch W5AC). Kaltstart: Egal bei welcher Temperatur kann ich mich zu Tode kicken, ziehe ich den Choke, kommt Sie sofort auf die erste Umdrehung Beim fahren die ersten 500 Meter dann etwas zu fett, ab dann gehts gut und sie läuft sauber. Jetzt das Problem: Manchmal fahre ich an eine Ampel ran oder Kuppel aus und sie geht einfach aus - völlig unvorhersehbar - und dann auch nicht wieder an. Man kann sich blöde kicken, Choke ziehen etc.... alles egal. Das einzige was hilft ist, Kerze raus (Bild i.O. - nicht nass), Ersatzkerze aus dem Handschuhfach rein, 2-3 mal gekickt und Sie ist wieder da. Dabei stottert und raucht Sie ein wenig, wie wenn der Choke gezogen wäre (also vermutlich abgesoffen oder durch das mehrmalige Kicken). Ansonsten fährt sie astrein - zieht schön sauber hoch und das Zündkerzenbild ist rehbraun. Verbrauch mit mir (115kg) in der City, ca 4,5l auf 100km (find ich auch etwas viel, aber gut). Hat jemand da einen Ansatzpunkt was schief läuft? Ich hab die Mopete so gekauft und wollte eigentlich nichts dran verändern weil alles original ist und gut läuft ;) Cheers
  11. Werde ich ausprobieren, was sagt mir das Ergebnis dann? Erklärt das ebenfalls die Zündkerzen die keinen anständigen Funken mehr bringen nachdem sie kurz gelaufen sind?
  12. Ja, angeschlossen an eine andere Vespa (habe ein paar hier rumstehen) hat diese sofort einen sauberen Blitz.
  13. Altersschwäche würde das ganze natürlich erklären. Dazu vielleicht noch eine Beobachtung: Ich kann mit der Zündlichtpistole nur ganz schwer die Zündung einstellen, weil der Blitz nicht regelmäßig ist. Bei einer anderen Vespa scheint der Zündfunke stärker und damit auch das Abblitzen besser möglich.
  14. Guten Tacho! Update: Die Kiste läuft wieder und ist abgeblitzt auf 18° vor OT. Ich habe mir heute die Aufgabe gemacht, die Zündgrundplatte in sämtliche Einzelteile zu zerlegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Spulen quasi nicht kaputt gehen können. Natürlich wenn man sie mechanisch zerstört... Aber dass die Spule von sich aus einfach aufgibt, ist m.E. bei diesem grob mechanischem Bauteil nicht möglich. Der Fehler (übrigens an einer Vespa eines Kumpels identisch - habe ich gleich mit repariert) ist so einfach, dass ich mich Frage, wieso man den im Internet nirgends beim googeln findet? Fehler: Wenn der Draht von der Spule zum Kondensator/Kabel/wohinauchimmer erneuert wird oder abbricht/etc... muss dieser zwingend abgeschliffen werden, sodass wieder Kontakt besteht. Der Schutzlack ist dermaßen Dick drauf, dass weder löten noch mechanisches Klemmen ihn zerstört, ergo -> kein Kontakt. Das war übrigens auch der Fehler an allen 3 anderen Zündspulen die ich hier hatte, da hier schon einmal repariert wurde ohne den Schutzlack zu entfernen -> Danach ging die Kiste wohl immer noch nicht und die Teile wurden als "ungetestet" verkauft. Wie auch immer - vielen Dank euch, es hat mir sehr viel weiter geholfen und ich hoffe dass meine Erkenntnis auch weiter hilft Eine Sache habe ich jedoch noch, die verstehe ich auch nicht: Wenn ich eine Zündkerze teste, funkt diese sauber blau und stark zwischen dem Bogen und der Elektrode. Reingebaut läuft die Kiste auch, nach 1 Minute aber nicht mehr. Nach ein paar mal kicken ist die Kerze nass, also raus damit, sauber machen und nochmal testen -> siehe da: Kein Funken mehr zwischen Bogen und Elektrode sondern nur noch am Motorgehäuse wenn ich die Kerze mit dem Gewinde dran halte. Das Phänomen hatte ich jetzt bei 3 Kerzen, die vierte scheint zu laufen - gibts dazu Meinungen? Ich weigere mich zu glauben dass ich 3 defekte Zündkerzen hier habe Grüße
  15. Ich wüsste nur gerne ob irgendwer da irgendwas drauf erkennt. Mittlerweile habe ich nämlich 25€ und 5 Stunden Zeit in diese ZGP investiert und langsam hab ich keinen Bock mehr -> kauf einer elektronischen Zündung. :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung