Zum Inhalt springen

Agrippa

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Agrippa

  1. Agrippa

    O-Lack Topic

    Hi, ja Aceton ist schon ziemlich scharf. Probier mal mit Nitro-Verdünner, war/ist bei meiner GS3 unproblematisch. Dem O-Lack hats auch nach längerer Einwirkzeit nichts anhaben können (Is wohl kein Nitrolack). Kommt halt auf Deinen Lack an, wenn auf Nitrobasis könnts ganz gut funktionieren. Ansonsten wirklich ganz vorsichtig mit dem Aceton sein, nur kurz behandeln dann wieder ne andere Stelle usw. Grüße und viel Spaß
  2. Agrippa

    O-Lack Topic

    Also der Lenkkopf is doch aus Alu oder? Da sollt nix rosten, warum dann mit Owatrol behandeln. Evtl mit Hartwachs polieren? Grüße. E: Sieht übrigens gut aus, hast die Grundierung mit weggewaschen?
  3. Agrippa

    O-Lack Topic

    Hallo Hans, ich habe lediglich die Reste des Ü-Lack mit den Wattestäbchen (getränkt mit Aceton) bei der Einfahrvorschrift weggewischt (drübergerieben). Das Problem hatte ich auch mit dem starken schaben, bin dann mit der rauhen Seite eines Schwamms dem Lack zu Leibe gerückt. Hatt den O-Lack geschont, wenn man nicht ganz auf den O-Lack kommt. Die Reste dann mit einem Tuch oder eben Wattestäbchen entfernt. An anderen Stellen gings nach Kebras Abplatzmethode ganz gut, sprich mit rundem Schraubendreher den Lack vorsichtig abplatzen (der Wwinkel ist hier entscheidend, stumpf ansetzen) Immer mal was anderes probieren dann gehts, is aber schon ne Arbeit. Wie gesagt mit nem Schwamm wars bei mir am Besten, ging am meisten Ü-Lack weg, dann mit nem Tuch die Reste entfernen. Grüße
  4. Agrippa

    O-Lack Topic

    Hallo wieder, möchte noch ein paar Bilder meiner GS zeigen. Die noch nicht ganz freigelegte Einfahrvorschrift: Hier schon weiter: Wie gesagt mit Wattestäbchen gearbeitet. Dann das Beinschild: Weiter: Und die rechte Seite: Weiter: Und noch zwei Eindrücke: Wie man sieht: das Blau ist der Ü-Grund darüber dann das Gelb. Ging ganz gut mit Aceton weg. Leider habe ich Anfangs zu optimistisch geschabt und so einige Scharten verursacht, aber Schwund is immer . Die Gesamtbeschaffenheit des Rahmens ist als gut einzustufen, allerdings ist das Beinschild etwas krumm und offensichtlich ist der Vorbesitzer ein, zwei mal gestürzt. Man kanns auch an den Backen gut ablesen. Tja in diesem Sinne "Auf Zum Aceton" Grüße
  5. Agrippa

    O-Lack Topic

    Hi ja da habt ihr schon recht! Aber nicht nur links is des Beinschild in Mitleidenschaft gezogen sondern auch rechts. Da passt nicht mehr viel. Muss mal schaun ob ich irgendwo Radienlehren herbekomm. Hat von euch zufällig wer Schablonen fürs GS3 Beinschild. Steckt noch ne Menge Arbeit drin. Aber wird schon, obwohl ich kein Spängler bin . Momentan Arbeite ich gerade mit Aceton und Ohrenstäbchen, hab aber auch Kebras Abkratztechnik, Auflegtechnik und Wischtechnik hinter mir. Bei mir hats übrigens bestens mit Spülschwamm und Aceton funktioniert. Also wenn einer Schablonen hat nur her damit. Bis zu den nächsten Fotos.
  6. Agrippa

    O-Lack Topic

    Grüß Gott, nach ausgiebigen stöbern im Topic möcht ich nun mein GS3 O-Lack Projekt vorstellen. Hier ein paar Bilder: Grüße.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung