Zum Inhalt springen

andi123

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.222
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von andi123

  1. Meine auch an der gleichen Stelle
  2. Vor allem für die SI fahrer interessant. Mein Gehäuse und meine 244 Welle sind gerade bei der Drehschieber Reparatur. Die Welle eiert um 6 Hundertstel an der Drehschieber Wange. Stumpfe und Lager sitze passen. 0,05+0,06= 0,11 Spiel zwischen steuerwange und Drehschieber am Gehäuse --> das könnte vor allem für si Fahrer schon zum problem werden.
  3. Wenn das stimmt, passts ja. Kann das noch wer bestätigen?
  4. Ich hab's letztens so gemacht - einfach ohne auspuff anstarten, dann ist's kurz laut und den auspuff verdreht richtung kickstarter draufstecken
  5. Keine Ahnung. Hat sonst wer eine Idee dazu?
  6. Hallo! Ich hab heute ein Lusso Getriebe bekommen und Verkäufer sagt, dass es original piaggio ist und aus einer cosa stammt. Bis jetzt hatten alle Getriebe, die ich in der Hand hatte, die piaggio Prägung, dieses aber nicht, sondern irgendwelche anderen Zahlen. Auf der hauptwelle ist diese Prägung auch. Ist das ein Nachbau? Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Lg
  7. ich weiß, dass nix dagegen spricht, war nur so rethorische frage an den crank-hank... natürlich ist es OK. aber noch einmal die frage wie oben - was spricht dagegen für so ein teures kit gleich mehr einlasszeit zu machen und gleichzeitig mehr leistung rauszuholen, ohne irgendwelche nachteile? "wie mit anderen wellen auch" - eben nicht, mazzu haben zb. 70-75 nach OT, BGM 65, Stoffi 65...
  8. und was spricht dagegen gleich 65° nach OT zu machen und dafür noch ein bisschen mehr Leistung pnp zu haben? außerdem ist der 244er nicht pnp, wenn man die eine Hälfte spindeln bzw ausschleifen muss.
  9. Glaub nicht, dass das sinnvoll ist. Ich werd die Welle bearbeiten. Und nach OT hat nichts mit dem Pleuel Auge zu tun.
  10. Versteh ich nicht, warum die eine Welle mit so kurzer Einlasszeit nach OT machen, fast wie original..
  11. wurde die Einlasszeit der Welle auch verlängert?
  12. hast du irgendwas davon auf dem prüfstand mal getestet? du sagst ja dass es mehr um die gesamteinlasszeit geht - also macht es demnach keinen unterschied ob ich jetzt 130-70 oder 140-60 habe? Oder ob dann nicht vielleicht 140-70 noch besser laufen würde? in meinem fall quattrini 244 mit 30er dellorto und big box sport, osä.
  13. @schoeni230 - hast du dazu vielleicht erfahrung?
  14. hat mal wer getestet wieviel Einlasszeit vor OT sinnvoll ist? Ich baue mir einen Quattrini 244 auf und da die Quattrini Welle sehr früh öffnet, wären da bis zu 140 vor OT möglich. Aber wieviel ist sinnvoll? Bei meinem Malossi Sport hatte ich knappe 130 vor OT, der lief sehr sehr gut. Aber vielleicht ist mehr ja noch besser?
  15. @abtreter verrätst du das setup zu deiner m244 kurve? steuerzeiten usw.. ist der auslass wirklich unbearbeitet? und ist der megadella irgendwie berabeitet?
  16. die steuerzeiten hätt ich gern gewusst und ob der auslass wirklich ungefräst ist? "einfach" m244 quattrini welle+zylinder, auf membran + megadella topf = über 30ps ???
  17. das steht sogar dabei "auslass ori" .. kenn den wer? da würde mich auch das restliche setup interessieren. für mich eine traumkurve für die straße.
  18. wahnsinn, knapp 37ps aus einem topf ist das mit quattrini welle und exzenter zapfen? im vergleich zu den zweien hätte mich die big box sport noch stark interessiert
  19. Sehr geil, der dreht sogar ordentlich, und das mit dem Original Auspuff hat schon mal wer die Verdichtung mit 60 Hub bei QK 1,35 gemessen?
  20. Ich nehm nur die Quetschmuttern mit Schraubensicherung und 70NM - hatte noch keine Probleme
  21. 300g alles miteinander
  22. auch wenn's keinen interessiert und ihr euch anscheinend auch keine sorgen macht - nochmal zum pleuel, denn ich hab da schon so meine sorgen hab's mal abgemessen und mit anderen verglichen: das quattrini pleuel ist 5,9mm dick und innen wo der schriftzug steht nur 2mm! im vergleich dazu andere wellen: Tameni DS 200: 6/2,6 Mazzu VWW 200: 6,6/3,9 Mazzu DS 200: 5,7/2,7 Piaggio DS 125: 7,3/2,9 Die sind also alle deutlich dicker und deutlich schwerer, sogar ein 125er pleuel ist deutlich massiver... Zu den materialeigenschaften kann ich natürlich nichts sagen..
  23. Ordentlich ist eh relativ.. Ich hatte diese Saison einen malossi sport auf Drehschieber und big box sport mit 26,6 ps und 30 NM. Mindestens das ist wieder das Ziel. Mehr brauch ich nicht und ich bin Drehschieber Fan
  24. Ich habe von dem pleuel schaden garnicht gewusst, bevor es maxo geschrieben hat. Es ist nur beim auspacken sofort aufgefallen dass es seeehr dünn ist. Das hab ich halt jetzt im Kopf hoffentlich nicht zu recht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung