-
Gesamte Inhalte
303 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Fabini
-
Fräsen an der Vorverdichterplatte
Fabini antwortete auf Fabini's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also jetzt habe ich mal schnell freigegeben. Wusst nicht das man das noch machen muss, sorry. Also neuer Versuch. Ne, haut wieder nicht es steht dann immer folgendes da: Aber vieleicht funzt jetzt ja wenigstens der Link... Fabini -
Fräsen an der Vorverdichterplatte
Fabini antwortete auf Fabini's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sorry aber das ging mir jetzt zu schnell. Wo klicken??? SIP??? Warum siehst nix??? Thx Fabini -
Fräsen an der Vorverdichterplatte
Fabini antwortete auf Fabini's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Thx für den Link allerdings weiß ich nocht nicht wie ich das Bild jetzt hier rein bring. (über IMG bringt er mir immer nen Fehler) Naja ist aber auch nicht so schlimm. Ich setzt jetzt einfach mal den Link zum Fotoalbum, da müsste man dann ja auch alles erkennen. Gefräst wurde wie man leider nur schlecht sehen kann (Suche noch dem richtigen Foto ) bis zum abgeklebten Bereich. Sollte ich sonst noch wo fräsen? http://www.pixum.de/members/fabini/?act=a_...e720ca8968b8b9b Thx Fabini -
Hi, nachdem ich mitlerweile überzeugt wurde, dass (Zitat) Membran rockt :sabber: will ich jetzt halt auch rocken. Also kurz nochmal zum Setup: 102 Polini 19 Gaser 19 Membranansaugstuzen (Polini) unbearbeitet orginal Welle... Die Motorüberströmer wurden bereits an den Zylinder angepasst. Ansaugstuzen entgratet und an den Ende minimal geweitet. Der Einlass "gerade durch" auf den 19 Ansaugstuzen angepasst. Drehschieberdichtfläche komplett abgetragen und Einlass etwas in die länge gezogen. (Nach oben max. bis an Zylinderfuß angeht; nach unten nur fließender Übergang in KW-Raum). Soweit so gut, dass konnte ich alles oft genug in der Suche finden. Auch dass ich die Vorverdichterplatte (Erhöhung rund ums KW-Lager) abschrägen soll, so dass da wenig Verwirbelung entstehen kann. Jetzt aber die Frage. Soll ich die Abschrägung ringsum vornehem? Macht doch eigentlich keinen Sinn, oder? Ich habe bis jetzt nur dort wo das Gemisch einströmen wird abgeschrägt, also etwas über den Einlassbereich drüber hinaus. Soll ich den direkt unter dem Zylinder diese Kante (Ende des Überströmers) und die Vorverdichterplatte abtragen und verrunden? Ich würde ja gern Bilder reinstellen, habe aber keinen Webspace :grr: Thx Fabini
-
scheiss lüfterrad...
Fabini antwortete auf terryk's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So oder so muss es mit einem Abzieher (ideal 3Armabzieher) gehen. Aber in das Lüra kannst ja auch ein neues Gewinde schneiden, oder? Fabini -
Zündungsproblem..
Fabini antwortete auf PinkeRostlaube's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast du überhaupt keinen Funken? Wie willst du eine Zündung abblitzen, wenn der Motor nicht läuft Fabini -
motor geht immer aus
Fabini antwortete auf derdude's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, also wenn du meinst das die Entlüftung was mit deinem Prob. zu tun hatt, dann lass doch einfach mal den Tankdecken auf und fahr dann ein paar Runden. Besser entlüften kannst ja garnicht Ne im Ernst schau dir den Filter (falls verbaut) genau an oder lass ihn raus. Fabini -
Also sei mir nicht böse, aber wie alt bist du eigentlich. Vieleicht solltest du deine Hausaufgaben besser doch machen. Oder du gehst später mal zur Müllabfuhr... Also glaubt mir ich will hier niemand beleidigen aber bei solchen Aussagen: da brechen bei mir mindestens zwei Schneidezähne ab. Nur mal so um hier ein wenig klarzustellen: *Klugscheißmodus ein* Ein Faradeischer-Käfig (wie man den schreibt weiß ich leider nicht genau ) ist eine leitende Konstuktuion, die auftretende Spannung an der Aussenseite des "Käfigs" vorbeileitet, ohne das dabei im inneren Spannungen auftreten. Bekantestes Beispiel ist das geschlossene Auto. Bei einem Blitzeinschlag wird die gesamte Spannung an der aussenseite der Karosserie abgeleitet. Den Insassen passiert nichts. Kannst ja mal versuchen deine Vespa zum BMW-Roller umzubauen, allerdings mit Türen. Zweitens ist die Spannung eines Blitzes so hoch, das er selbst bei trockener Luft über 200m überwinden kann. Da wird es ihm egal sein ob dein Roller noch Gummi unterm Ständer hatt oder nicht. Die paar cm schafft er dann schon auchnoch. Denn entgegen der allgemeinen Meinung schlägt der Blitz nicht vom Himmel in die Erde, sondern trifft sich etwa 5m über der Erdoberfläche. Also springt der Blitz dem Blitz entgegen. Für Klugscheißmodus ziemlich mieß erklärt aber ich denke man kanns verstehen. *Klugscheißmodus aus* Fabini
-
Hab meinen Sitzbezug von der Schwester anfertigen lassen. Sieht nicht nur super aus sondern hält jetzt auch schon mehr als ein Jahr ohne Anzeichen von Verschleiß. Naja, zu irgendetwas muss eine Schwester ja gut sein. Fabini
-
Man, oh man so einen Blödsinn habe ich auch noch nie gehört. Ich würde euch raten in Hochsicherheitsanzügen die Vespa zu desinfizieren und dann mit einem Daumen dichen Kupferkabel an einen Gullidecken fest zu schweißen. Empfielt sich natürlich auch beim Auto wenn man sich nicht sicher ist ob der Elektrische Schlag beim Aussteigen nicht von ´nem Gewitter herrürt. Mal im Ernst wenn du wirklich glauben solltest, das sich hohe el-Ladungen in der Vespakarosserie speichern, dann solltest du die kleine vieleicht einfach mal in nasses Gras legen. Und bitte sag mir wie der Berufsschullehrer heißt... Möchte mal wissen was der von deiner Idee mit dem "Blitzableiter" hält. Fabini
-
motor geht immer aus
Fabini antwortete auf derdude's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
als ferndiagnose würde ich mal auf einen def. halbmond des LüRa tippen. Hierbei wird die Zündung um etwa 15 verstellt. Vermutlich in Richtung früh, wodurch die heftige Lautstärke zu erklären wäre. Durch den Ruck beim ankicken, wird dann der keil wieder aufgerichtet und die zündung stimmt wier ungefähr. wenn sie dann läuft, erfährt das LüRa dann eine beschleunigung in entgegengesetzter richtung, bis der Keil wieder umkippt. sowas änliches hatte ich auch schon mal. Ist leider eine sehr aufwendige und kostspielige reperatur. :grr: Also schau dir mal den zzp an, vieleicht hast ja glück und es ist was ganz anderes. cu fabini -
motor geht immer aus
Fabini antwortete auf derdude's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zur starhilfe, kannst auch vergaserreiniger oder ähnliches verwenden. hierbei geht es ausschließlich darum, den verbrennungsraum von überschüssigen gemisch zu befreien. also kräftig durchs kerzenloch reinsprühen -> öfters antreten ca. 15mal -> wieder reinsprühen -> kerze rein -> antreten bzw. im 2en anschieben. der vergaserreiniger kostet etwa 6,-?. Allerdings glaube ich nicht, dass das was bringt. Kontrollier den zündzeitpunkt und den Halbmond LüRa. Teste nochmal andere zündkerze. Wenn sie denn mal kurz läuft, wie klingt es dann? kannst du sie auch höher drehen? stierbt sie beim gasgeben ab, oder lauft sie nur mit Vollgas? Ansonsten den Auspuff demontieren, wirkt manchmal auch wunder. ciao fabini P.S. sorry wegen dem kleinschreiben, hab aber nur eine Hand zum schreiben :grr: -
Vespa 50 Special abgesoffen
Fabini antwortete auf Peter's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, also wenn der Sprit aus dem Zündkerzenloch schwappt, kanns ja eigentlich nicht der Schwimmer sein. Oder habe ich was falsch verstanden? Ich würde auf das Lösen einer Düse tippen. Warscheinlich die HD. Auch wenn ich sowas noch nie erlebt habe. Nimm einfach mal den Vergaser in die Hand (dazu musst ihn ja ausbauen ) und schraub die untere Wanne ab. (Glaub zwei Schlitzschrauben) Wenn da dann in der Wanne eine Düse (änlich einer normalen Schraube) liegt, hast Glück gehabt. Fabini P.S. Bitte poste auch wenn das Problem geklärt wurde. -
Hi, bin vor einigen Tagen von Rasputin etwas geschockt worde. Er postete Bilder von seiner stark bearbeiteten "Membrankurbelwelle". Sehe auch wirklich sehr eindrucksvoll aus, aber ich wollte sowas nicht machen, da ich keine Ahnung habe von wem ich das dann einigermaßen gewuchtet bekomme. Da schrieb mir Rasputin zurück, das ich das wuchten nicht so ernst nehmen soll. Quasi so als ob das eigentlich egal sei. Aber ich kann mir das nicht vorstellen, da die ja sonst meine schönen Lager innerhalb weniger Kilometer zermahlen wird... (8000/min mit hüpfender KW :heul: ) Daher die Frage, wer wuchtet hier seine selbstgebasteten KW bzw. sogar die Gekauften? Und wie muss ich eigentlich wuchten? Mit Pleul oder ohne? Mit Pleullager oder ohne? Bei einer Mindestdrehzahl oder kanns auch langsam drehen? (Denke da so an Anschubsen auf einer ganz leichten Schräge... ;müsste halt so ne U-Form sein) Thx Fabini
-
102 Polini mit 2,56 Primär
Fabini antwortete auf Fabini's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke Euch allen werde wohl die 2,56 ausprobieren. Fabini -
Könnte auch noch eine 2,56 (geradeverzahnt Stahl) anbieten. Diese ist allerdings nicht von mir und ich kann keine km Angabe machen. Sieht aber noch gut aus. Nieten sind nicht mehr ganz so fest. Kann man aber wieder richten. Fabini
-
Rennwelle zusammen mit Membran?
Fabini antwortete auf Fabini's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was die Dinger sind nicht gewuchtet??? Sorry aber das kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre ja die reinste Materialschlacht, wenn die KW unwuchtig ist und mit 8000/min auf den Lagern hüpft. Mag sein das die nicht super genau ausgewuchtet sind, aber doch schon ein wenig, oder??? Heißt das eigentlich du bist deine "Membranwelle" -heißen die Dinger eigentlich Lippenwelle- schon gefahren, und hast nicht gewuchtet??? Oh man bei mir bricht gerade ein Welt zusammen, das können die Vespaentwickler doch nicht ernsthaft so geplant haben. ( Ich mach mal noch ein Topic zu dieser Frage auf. Fabini -
102 Polini mit 2,56 Primär
Fabini antwortete auf Fabini's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also nur damit es mir etwas klarer wird. Habe ich überhaupt die Möglichkeit bei ner 2.56 richtig zu schalten, oder muss ich dann die Gänge immer ewig lang drehen? Wie schon gesagt, hauptsache ist, das sie schön im 4 Gang bei 50-60 zu fahren ist. Mit ner 2,86 würde für 60km/h doch schon etwas über 3500/min drehen, oder? Obwohl so schlimm klingt des garnicht... Aber sonst ist das wohl keiner gefahren, oder? Thx Fabini -
Rennwelle zusammen mit Membran?
Fabini antwortete auf Fabini's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@rasputin dass abtragen der KW wäre kein Problem. Aber das Wuchten ist nicht so einfach. Habe da eigentlich niemanden in der Nähe der mir das machen könnte. Fabini -
102 Polini mit 2,56 Primär
Fabini antwortete auf Fabini's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sorry Tippfehler es handelt sich um eine 2,56 Primär -
Hi, eigentlich hatte ich mich ja schon dazu durchgerungen jetzt die 2,86 Primär zu nehmen, weil das eigentlich alle machen. Jetzt habe ich aber eine sehr günstig 2,65 Primär erhalten (nochmals Dank) und frage mich ob ich nicht doch lieber diese nehmen sollte. Bei meinem "Projekt" geht es nicht so um Endgeschwindigkeit, sondern ums "dahinrollern". Sollange mir die Drehzahlen im 4Gang nicht abfallen, so dass ich gelassen mit 50 oder 60km/h dahin fahren kann, wäre es mir egal ob der letze Gang ganz ausdreht. Einzig der Ganganschluss sollte halt schon stimmen. Habe mal gerechnet, das ich wenn ich 60 km/h fahren will im 4Gang der Zylinder etwas mehr als 3000/min drehen würde. Hatt der Polini genug Kraft, dass ich so auch noch leichte Steigungen schaffen werde??? Das Motorgehäuse ist am Einlass und Überströmern genau auf die verbauten Komponenten gefräst. (19Membranansaugstutzen) Leider gibt es im Smallframe-Setup noch keine Erfahrungen dazu. Thx Fabini
-
Rennwelle zusammen mit Membran?
Fabini antwortete auf Fabini's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok, danke schonmal. Das mit dem "im Weg sein" hatte ich ganz vergessen Aber kann man denn statt dessen den Einlass nicht einfach sehr lang ziehen. Also so weit wie möglich rauf zum Zylinder und so weit wie möglich nach unten. Würde das dann nicht etwa den selben Effect erzielen??? Ist schonmal jemand den direkten Vergleich gefahren. Also nur die KW gewechselt. Konnte man danach deutlich eine Steigerung feststellen? (Am besten in Daten wie Vmax +5km/h; oder noch besser Pmax +0,3PS) Thx Fabini -
Verschenke SF Primär 2,56
Fabini antwortete auf albert's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Ist dir der Aufwand für 5.-? gerechtfertigt? Fabini -
Hi, folgende Frage stellt sich mir: Wenn ich die Drehschieberdichfläche auffräse und mit Membran die Gemischzufuhr steuere, wozu in Gottes Namen brauch in denn dann noch eine Rennwelle??? Die Rennwelle macht doch nur dann Sinn, wenn ich auch mit dem Drehschieberprinzip fülle, oder??? Klärt mich bitte mal auf. Thx Fabini
-
Einlass am Gehäuse auffräsen
Fabini antwortete auf Fabini's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wow, so hab ich mir das immer vorgestellt. Thx wirklich eine aussagekräftige Antwort. Aber jetzt taucht noch eine Frage auf die ich allerdings in einem neuen Topic erörtern möchte. Danke an alle die mir geholfen haben. Fabini