Zum Inhalt springen

sliders013

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.960
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von sliders013

  1. Hab das genannte Teil erst kürzlich vom Jockey erworben, es hat die Gravur MRB und ist silber (sorry, denn ich schrieb >>Nirostalook<< falls wer irregeführt war).
  2. nein es ist die im Nirostalook... werde aber noch ein Bild des schönen Teils mit (Soll-?)Bruchstelle für die Fetischisten und machen.
  3. ..... gestern mal geschwind beim Sprockettausch eine MRB Sprocketsschraube beim Anziehen glatt an der Kurbelwelle abgerissen . Das Teil war Gott sei Dank (oder eben nicht, wie man es eben betrachtet) sowas von weich. Ausboren, Rest mit Fräser und Gewindeschneider nachgeputzen, war überraschend easy. KW - Gewinde unbeschädigt und nun eine Ori- Schraube verwendet (sicher in dem Fall die bessere Wahl) und passt. Mann war ich dann wieder entspannt.
  4. worin sich die schlaue Aussage begründet fehlt wohl daher, dass Du selbst nicht unters Blech gefingert hast... denn dann hättest festgestellt beide Richtungen sind irgendwie möglich und so recht schlecht passend. Gibts irgendwo eine Explosionszeichnung wo man Deine Weisheit preist? Die Aussparungen sind ja nicht wirklich schlüssig um sie egal wie zu positionieren. Und ja, ich habe gerade gefingert und im schlauen Buch ist dazu nichts zu finden. Danke.
  5. kommt auf die Gabel an 1und frühe 2 Serie haben unten keinen Staubring. Da stülpt sich die (richtige) obere Kappe schön schlank auf den Absatz beim Lagersitz.. Hab kein Bild bei der Hand Diesen grösseren Durchmesser am Lagersitz der 1er und frühen 2 Serie Gabel unten, denke benötigt man für den Koti und Schelle. Schaut mir zumindest so aus.
  6. Vermutlich das da Teil in den A..... gesteckt? Ansonsten könnte man zur Situierung des Tankspritzschutzes sicher mehr beitragen. So variabel ist dasTeil beim Einbau gar nicht.
  7. Mit Heißluftföhn hab ichs gemacht, geht.... edith ergänzt, Trommel erwärmen bringt nichts.
  8. der eine Zylinderkopfstehbolzen scheint mächtig aus dem Winkel zu sein.
  9. aber jetzt mal ehrlich, das Gummiteil hat schräge Kanten und Aussparungen. Da müsste es doch eine eindeutige Position geben meine ich.
  10. wenn die originale hintere Stoßdämpferaufnahme am Rahmen (wie meist) entfernt wurde wirds aufwändig beim Rückrüsten.
  11. schöne Lösung, Wechselkalotte?
  12. ... also warum man hier das Klemmrohr an das halbierte Bestandsrohr angedüdelt hat, ist mir auch ein Rätsel. Ev. Sollbruchstelle? Schade um das rare Teil, aber iss nunmal so. Also runtergeflext nochmal das ganze, direkt drauf und beidseitig ein fettes 10mm Knotenblech (wie Bild) ran. Dann hätte ich persönlich weniger Angst, wenn ich denk was da dran hängen wird....
  13. na Gott sei es gepredigt.... edith fragt jetzt noch wie dreht man Teil richtig also welche Seite des vier Kanten schaut wo hin!
  14. Also bis jetzt war ich der Meinung (wie auch die Abbildung in Scooterhelp zeigt) erst Filzring rauf und dann das komischeTeil.
  15. hallo Mitleser, habe mich bei meinem SM (komplettes TS Standartpaket) für ein TV200 Getriebe und 46er Kulu entschieden (bereits verbaut). Spiele gerade etwas Rasenschach, was sagen die Kenner der ersten Charity Kurven? 15 / 16 / oder 17er Sprocket für den ersten Wurf? Kalculator tendiert zu 15er ....
  16. Thanks BB habe dazu auch mal gegoogelt. http://www.belray.co...ences-explained entspricht laut der Aufstellung auch einem SAW 10W/40, sollte also auch passen wenn ich das richtig ausdeutsche oder? Edith hat den Link nochmal gelesen und meint es passt eigentlich doch nicht... also Schwenk zum Procycle, ist schon erprobt und als gut befunden...
  17. Nö, ist ein bei SCK aktuell angebotenes Produkt was ich nun verwenden würde. Bei anders lautenden Meinungen lasse ich aber gerne nochmal ab davon .
  18. Bel Ray Gearsaver 80/90 ? Erfahrungen?
  19. zur Info....Gravedigger hat uns zu ähnlichem Rotax Zyl. (nächst grössere Version) passende CNC Köpfe gemacht. ev spart man sich den ORI - Kopf zu zerstören. Einfach mal beim Harald nachfragen.
  20. und dem Planen der Zylinderfuß- Dichtfläche, aber das war ja auch nicht die Frage und berücksichtigt der Undi eh sicher
  21. Zentrierhülse in der nächst gelegen Bohrung für Gehäuse- Verschraubung (bei mir war es beim Zylfuß die obere) gesetzt....
  22. ja sicher, wir sind da auch ans Limit gegangen (oder auch darüber). Im Nachhinen ist halt schwer gesagt wo die Grenze lag oder liegt. Aber wenn die Magnete schon beginnen freigelegt zu sein... egal man diskitiert ja nur darüber. Solange keiner Schaden nimmt..... Ich denke da immer an sogenannte Prüfstand- Sessions wo die Leute so nah am Geschehen sind.... wen da mal was passiert kann man sich dann vor dem Richter die Hand geben.
  23. ....ich habe eine acht Zentimeter Narbe am linken Unterarm, wo die Schlagader nur um Millimeter von den Trümmern eines sich zerlegenden Schwungs verfehlt wurde....Die Splittersuche in der Wunde gestaltete sich für den Operateur als äusserst schwierig, Der Magnet hat sich richtig in Kleinstteile atomisiert..... hilft Dir das eventuell bei der Beurteilung? Ich gehe nur mehr ungern an so bearbeiteten Schwung ran. Aber jeder wie er mag.
  24. ja Axial- oder auch Drucklager
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung