Zum Inhalt springen

sliders013

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.960
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von sliders013

  1. Kenn das Problem nur bei Verwendung von zu hohen Schraubenköpfen bei Montage der Zündung . Also wenns neu war frag ich mich wo die Schleifspuren an der Unterseite herkommen . Ists möglich , dass das Lüra an einer der Schrauben der Zündung angestanden ist und so verspannt festgezogen wurde ? Passiert schon mal wenn Unterlegscheibe mit Schraube zu hoch sind ....... Wir drehen vor Montage ( auch bei neu ) immer so 1.5 mm ab , um das zu verhindern . Dann gabs nie Probleme und kannst jegliche Schrauben verwenden . greets Gerry
  2. hast PM . Gäbe Cosateile für ....................
  3. Fabrikat ? Wollen das auch mal begutachten und testen
  4. Würde behaupten , wenn eine neue Mutter verwendet wurde , ist das der unproblematischte Teil der Sache und absolut zuverlässig .
  5. sliders013

    kirchenbeitrag

    ......nach einer Woche frisch verheiratet fette Nachzahlung .... sofort ausgetreten . Lebt sich nicht anders ....
  6. ......... gönn Dir ein neues Pleul mit allem was dazu gehört , ist sicherer . Nach nem kapitalen Klemmer wärs nicht das erste verbogene Pleuel .
  7. Mit der Lenkergeometrie macht auch Geradeausfahrt keinen Spaß da wird jede Korrektur zum Stunt und gefährlich . Eigentlich schade um die Arbeit . Weniger wäre in dem Fall , auch wenns nur ein Spaßmoped werden soll , sinnvoller und effektiver gewesen . Bitte als konstruktive Kritik sehen .............
  8. sliders013

    Karren

    .....und wann holst Sie ab ? Ansonsten PM
  9. sliders013

    Karren

    ........ demnach gibts in Wien keine Zuhälter , zumindest keine die solche Karren auf die Straße bringen .......
  10. ........ es geht wie gesagt um den Cosainnenteil mit einer 24er Gerade Verzahnung . Also um all jenen die schon 24/63 fahren die Verwendung einer Cosa zu ermöglichen . Nochmal , der Preis ist echt Freak und nix für halbe Sachen . Aber echte Quali vom Spezialisten und das ist die Fa Zörkler sicher , hat nun mal seinen Preis . Da ich das Teil nicht bei mir fertigen kann ist das leider so .
  11. Ich denk es ist klar formuliert .....und wie mit dem Preis umzugehen ist auch . Am Schlips trittst mir mit Deiner Meinung nicht , weil und das sei nochmals betont , es ein absoluter Sonderteil in Top Quali für höchste Ansprüche und Leistungen ist . Die Teile laufen mit einer anderen Bestellung ( Produktion ) mit , denn ich hab auch keinen Geldscheisser. Aber jetzt erzähl doch mal mehr zu Deinen ( oder auch nicht ) 57ern , was strebt Ihr da für eine Kombo an ?
  12. Die , die es gibt sind leider nicht für einen Detailverkauf angedacht . Der Preis bei einer 20er Serie liegt derzeit ( und das kost ja oftmals ein Roller ) bei 645.- eur das Stück . Bevor jetzt wieder alle zum schrein anfangen ! Die Fa Zörkler in Wien ist eine Top-Adresse für Getriebebau und Sonderanfertigungen und da gehen keine halben Sachen raus ... Fotos gibts in bälde . Ein Paar lass ich machen , wer unbedingt eines haben will PM . Grundsätzlich sinds für unseren Eigengebrauch , da wir wissen es ist schon sehr viel Holz . @ Herr Metzler , also die Spielchen ich weiß ich weiß usw. :plemplem: interessieren nicht wirklich , die wissen schon was Sie tun . Die genaue Mat.Güte und Verfahren kann ich Dir ja noch nachreichen . Zu den Deinen Teilen ( sehr fesch ! ) . Die Idee ist , wie schon geschrieben aber nicht neu . Wär aber sicher toll wenns um einen vertnünftigen Preis machbar sind . Wir schaun uns Diese Variante auch gerade an aber sicher nicht mit 57er Zahnung .
  13. nix afaik ! mein KTM ( 61,5 /71 ) ist orischinös ohne Auslaßsteuerung , beim Cagiva (dens ja auch noch gibt , 64/71) Auslaßsteuerung egalisiert und Hub auf 62,5 verändert , Rest angepasst . Und ja , Wasserspiele sind nicht Jedermanns Sache . Derzeit arbeite ich an 69 Hub mit einer Originalen KTM-Welle . Welle wird um 1,5 cm nach aussen versetzt , neues Kurbelgehäuse ( aus dem vollen gefertigt und eingesetzt , Zweigeteilte kleine Motorhälfte mit abehmbarem Lagerflansch usw. Und ja , wir wissen dass es viel Arbeit ist . Und ja es nicht absehbar was es bringt , aber sonst wirds den kommenden Winter eben fad . Nebenbei werden wir Dein Projekt begleiten Max ............und den Prüfstand realisieren Jaa bitte zerreißt's mich jetzt in der Luft ....
  14. Wußte gar nicht , dass Du so zart besaitet bist lieber Mitzi . Bei den Rennen und beim Kampftrinken , hältst Dich ja ganz gut ...............
  15. Na da hab ich ja wieder Glück gehabt so scheints ........
  16. sorry wie konnt ich Euch nur vergessen . Und ja ,......( meine Erinnerung ist da sehr trüb ) war auch noch dazwischen ( war ja voll heftig , fands krass , dass es dort scheinbar nie richtig Dunkel wird .
  17. dann ist's uninteressant , eigentlich schade um den Aufwand .
  18. Wo steht das ? Also wenn schon , geh ich doch davon aus , dass hier auch ein anderer Kolbenring drankommen wird .
  19. :love: Tschecheranten/innen :love:
  20. ....... also jur weil Graphit als Bestandteil drinnen ist heißt das noch lange nicht des es nach dem Backen einen Abrieb ala Bleistift gibt . Zum Thema weich , was ist weich ? Wenn Nachbearbeiten nur mit hochwertigen Fräsern möglich ist ( hab kurz bei einem Lieferanten angefragt ) was sicher mit einigen Kosten verbunden ist weil nix ausn Regal , kann man glaub nicht von weich sprechen . Aber auch dieses Werkzeug , ist zum scheitern verurteilt wenn Geschwindigkeit usw. nicht passt . Leider wird hier in einen eher uninteressanten Kolben investiert . Ich für mich hätte mit dem 200er Polini begonnen . Da wär auch schnell ein Markt gefunden . Ein günstiger Zyl. , da versucht man gerne was und kauft son Kolben......... Aber wer weiß was kommt , interessant ist es auf jeden Fall .
  21. uh ... ahso :wasntme: ... also was meine Verwandtschaft betrifft , da bin ich sehr heikel !
  22. Über die Stechmücken können wir gerne nochmal diskutieren lieber Stefan....
  23. ........ Verkatert lieber Karli ? war ja nich so schlimm ...
  24. ....... Danke an unsere Spitzbuam . Gelungenes Event im passenden Rahmen . Nur die Mücken waren nicht eingeladen . Die Wirtsleut haben sich bemüht , das Teichwasser kalt , guter Sound bis in den späten Morgen was will man mehr ........ wir kommen wieder ... Gerry und seine Schwester Birgit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung