Zum Inhalt springen

sliders013

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.960
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von sliders013

  1. dieses problem ist doch mit schaffung der pro klasse abgehakt ..... und da messen sich dann die die sich messen wollen . und die tuner die du ansprichst haben wenn dann nur gegen klasse fahrer verloren und nicht gegen fremdzyl. oder ähnlichen quatsch das sei auch mal gesagt . desweiteren konnte ich heuer kein wettrüsten erkennen sondern eher lauter motivierte fahrer mit mächtig ehrgeiz . ein straffes regelment ist absolut OK aber dann überall was ist mit ( ? zirri , fabrizi , sst ? ) ....und übrigens welcher malossi/polini ist denn erlaubt ? gibt ja so einige die nicht unbedingt für die vespe sondern mito oä. entwickelt wurden aber auch verbaut werden ...... ist ja eigentlich auch ein fremdzyl . fragen über fragen ........
  2. und dazu gibt es bis jetzt keine schlüssigen erklärungen . Pro-Klasse mit wertung und meisterschaft . jetzt mal mit argumenten bitte .
  3. dazu hätt hätt ich auch gerne was gelesen . und der post mit den sponsoren hat ja dazu auch eine auswirkung.............. nämlich ein grund weniger .
  4. eigentlich reden wir doch eh vom selben . aber warum gibts dann in allen anderen klassen eine meisterschaft ? und um nichts anderes gehts . die frage wer warum fährt gilt doch für jeden und am ende einer saison gibts einen klassensieger . das machts doch spannend . sonst bräuchten wir ja auch keinen klasse 2 meister oder ? kann noch immer keine passablen grund für keine wertung erkennen . professionelle teams nur mit bestimmten regulativ (in allen klassen) zulassen . die Pro Klasse genauso werten dh. mit meisterschaft wo liegt das problem ? stell es mir problematischer vor euer regulativ in den kleinen klassen zu exekutieren denn da geht ja so einiges . wer entscheidet dann wenns darum geht einen motor aufgrund von mehrleistung zu zerlegen und auf konformität zu prüfen (hub,bohrung,gesamtkubatur).
  5. kenn mich nicht mehr aus ...... fahren doch werksmühlen jetzt schon in anderen klassen. was hat das mit einer pro-meisterschaft mit wertung zu tun .
  6. also nochmal das ist devinitiv der einzige kritikpunkt denn auch für diese klasse soll es einen meister geben ....... was spricht denn dagegen ? Pro-Scooter klasse 5 ansonsten ist's schon gut mit dem regeln ........ ich bin nächstes jahr sicher auch wieder dabei ....... als mechaniker in der klasse 2 und der rest ist ungewiss
  7. tach auch war selbst nicht am panonia ( vortag leider versoffen ) und die px hatte dann leider probs ( tut mir leid robert ) . meine perönliche meinung zu dem thema , abgesehen davon das ich einfach gerne schraube und da eher das aussergewöhnliche suche , ist in jeder noch so markenbezogenen meisterschaft gibt es eine offene ( pro , pro offen usw ) klasse und dazu natürlich auch eine dementsprechende wertung mit meisterschaft also warum nicht mehr bei den schaltrollern ??????????? die klasse 2 ist gut besetzt ( und im nächsten jahr sicher noch besser und mit noch mehr fahrern ) aber sicher nicht wegen der regeländerungen . ich denke kein jetzt klasse 3 fahrer wird in die einser umsteigen oder sonst wohin. es gibt keine wirtschaftlichen gründe die offene so auszgrenzen. und die so angeblich billigere klasse 2 naja , die definition billig relativiert sich denke ich tangential zum jeweiligen budget des einzelnen ( kommt darauf an wie oft er chrasht ) , denn wer sponsort schon einen einzelnen fuffifahrer so auf lustig seine ausfahrten . und ob fahrer die jetzt gezwungen werden quasi in einer anderen klasse zu starten das auch tun werden ist fraglich , dazu benötigst ja auch den dementsprechenden bock . und zum thema..... österreich war da ein gutes beispiel denn wir hatten schon mal eine tolle meisterschaft gestorben ist diese aber nur zuletzt weil die professionellen teams mit massig sponsoren nicht bereit waren in den standart klassen fahrzeuge einzusetzen ( scheint jetzt anders zu sein ) die kleinen klassen wurden knapp regelmentiert bis die kleinen fuffifahrer ausblieben und der rest ist geschichte . irgendwie hab ich das gefühl hier probs zu schaffen wo keine sind ... denn dieses jahr war im bereich motoren das feld doch sehr ausgeglichen und gewonnen hat doch eher der fahrer und dessen konstanz .... die vielen klassen machen es für zuschauer wieder uninteressant und unübersichtlich denn das ganze lebt ja auch von diesen vergesst das nicht ..... das mal mein wort ........ gretts gerry
  8. definitiv auch dabei ......... brauch mal etwas luftveränderung !!
  9. solltet ihr nicht schon unterwegs sein ? diesmal kommen wir doch hoffentlich mal zu einer gemeinsamen halben ! greets G
  10. eh mann ...... die ansage ist samstag sonnig !! guckst du panorama @ KK ....Lockenhaus ausgenommen
  11. alles offtopfen .... aber kann ja sein das sie nicht so dumm waren ? ansonsten hat er eh schon pm und dem rest kanns ja egal sein . ansonsten ab ins blabla ist ja nichts mehr fundiertes dabei
  12. na lass ma mal den alten herrn ( verzeih jesus ) und nix lehrer ....ich lerne... nie aus jau... deine lösungen sind ja sicher interessant hatt dir ja schon mal ein mail geschickt zu einigen themen , hab da ja auch einige ansätze die zu realisieren mehrerer meinungen bedarf , leider gabs da ja keine antwort von euch .
  13. ........belehrstatus on .. brauch ma nix gerhard fragen ist ja eh bekannt mit den notwendigen modis . wiss ma eh ........( off ) aber das war nicht das thema ich sprach ja vom original layout . aber was wir nicht wissen ist ja leidig zu diskutieren die älteren häfen liegen ja so in etwa bei den 42 + PS mit 64 oder 67 hub und so frage ich mich auch wie die aufs HIRA kommen sollen ohne verlust ..... aber egal auch wenns nur 35 sein sollten sicher geil zu fahren mit drehmoment satt ..........nix drehzahlorgel ........ ich find das ding einfach geil ......
  14. ....... na wissen wir doch eh alle was 62,5 oder 64 in ner LF bedeutet aber irgendwo da muß er wohl liegen ansonsten kommst mit den layout von dem husky ja nicht mehr hin ( frag mich im moment noch welches baujahr der häfen hat ) aber ohne auslaßsteuerung ist er sicher fein zum abstimmen , mit der passenden tröte äh aber ....... rauf auf die lamy , denn einige von euch lambrettisten haben sicher schon feuchte hände . wenn ich so überleg was da übersetzungstechnisch möglich wird . ganganschluß ist bei dem drehmoment sowieso kein thema mehr .
  15. .........respekt Wolle , du bist da wo so einige hin wollen . mich interessiert mehr die birne und ob du es geschafft hast ne welle mit 64 hub unterzubringen , oder ist es doch ne 62,5er ? .... gruß gerry
  16. ............ mir fällt nix dazu ein .....punkt
  17. ......... ja weiter so bin auch schon ganz geil......... und gespannt was noch so alles kommt sind ja echte top-news eigenartigertag heute
  18. na wenn das dort so abläuft ....werden wir auch nächstes jahr auf die QMs verzichten , weil stell dir vor wir haben dann nur 36 PS und sind dann die lachnummer weil jeder meint naja also bei dem aufwand ....( wenn die ... meine freizeit damit gemeint ist eventuell aber ist ja mein hobby , gekostet hat mich das Xgame projekt dh. rahmen mit motor )und alle ausgaben in drei jahren etwa 2700 eur ) hat sich ja nicht gelohnt ? na da kenn ich andere umbauten die schon lange nicht mehr fahren oder im eBay als fehlinvestition ums teure geld verschachert werden . und.... auch wenn dann mein lamy- projekt fährt werd ich sicher nicht LF oder SF fahrer anpissen . denn es steht ja noch ein SF projekt mit dem fabrizi an und das stell ich mir spannend vor ... "team motorsport schlachthof " in allen klassen aktiv ....... aber wenns nur nörgler und neider gibt wo bleibt der spass ? @ amazombi also ich steh auf technik egal wers baut , und was du mit dem ding abziehst find ich echt geil, denn wie du schon sagst man muss es erst mal fahren denn da hätten sicher einige die hosen voll .
  19. kann ich nur zustimmen .........wie war das thema noch mal ? ah ja ... nie wieder fremdzyl ! oder ... ja keine LF fahren ! oder .... wieviele PS ? ... nein ! na komm nur da oder dort hin...... ! Kurve .!... Bilder !.... na geh der Prüfstand ... usw. hat diese krankheit des dauervernaderns einen namen ? anerkennung und respekt denen die sich in ihren projekten verwirklicht haben und ihr persönliches ziel erreichen . zieht aber nicht die konsquenz nach sich , sich vor jedem selbsternannten supertuner hier im forum rechtfertigen zu müssen .... denke ich! ansonsten kann man doch technik und leistung fundierter diskutieren . aber zu jeder zweiten umsetzung die einem nicht gefällt einen smilie als meinung zu zeichnen find ich hier echt schon mühsam ..... ansonsten ....wir sind am panoniaring ........ und auch wenn nur am 12 platz oder mit motorschaden und weniger als 36ps wir grenzen nicht aus ........ denn so vergrault man sich die jenigen mit "minderleistung dh. unter 30ps " aber dann fährt nur mehr eine handvoll und es wird uninteressant . in dem sinne leben und leben lassen , blechroller von 0.1 - ? PS
  20. wenigstens zeigt er das wir multikulturell erzogen werden ........ hab zwar noch keine roller-web in engisch gefunden die mit .at endet ( melde mal interesse an ) wie stehts mit türkisch , yugo , polnisch , russisch ect ... ? ( reihenfolge mit zufallsgenerator gewählt also kein politikum bitte )
  21. kscht jetzt bin i do..............
  22. ja so ist es ....kann auch ein schon poröser balg sein , billige verschraubungen oä. ist ja ein drucksystem wenn mal undicht , oder luft ( dann drückt man ja noch mehr weil kein ja druckpunkt ) aber dann bildets ja in der umkehr beim loslassen ein vac und saugt da dann da luft .... jaja viele fehlerquellen greets gerry
  23. genau lesen .... ausgleichbehälter zieht in der flüssigkeitskammer keine luft !!! diese kammer wird mittels der balges luftdicht abgedeckt erst in diesem zwischenraum findet der lufttausch statt ansonsten würde ein vacuum entstehen . Balg gibt bei mangel immer mehr nach zieht aber in der flüssigkeitskammer keine luft !!! man kann sie nach befüllen und korrekten entlüften nach dem zusammenbau theor. auch verkehrt montieren . einzig das wieder befüllen wird dann schwer gehen .... aber wenn zu wenig drinne ist nicht denn dann funktioniert die kolbenbypassleitung nimmer = kein druck greets gerry edith ....... hat ja eh schon jeder von euch ne vollhydr. scheibenbremse.... montiert mal den geber ab und dreht ihn um ... und gehts .... oky das wars
  24. weiß nicht warum da um die dosierbarkeit gestritten wird .... hat doch jeder grössere bock ne hydr. kupplung . und die fahren sicher andere schräglagen . kenn da auch keine ausgleichsbehälter die da luft ziehen sollten ( schon mal einen zerlegt ? )........ :plemplem: ich seh eher das problem eher mit der leitungsführung da sie bei unseren schaltmoppets ja permanent einer bewegung ausgesetzt ist. das macht das ding schwergängig und setzt die leitung mechanischer belastung aus ... die meisten die das ding verbaut haben wissens eh und haben ja mit optisch geilen überlängen in form eines riesenbogens in den lenkkopf gelöst .... wers mag . und auf der fuffi ists ja auch nicht nur damit getan die hebelei anzubringen aber bitte bilder wenns fertig ist man erkennt eh sehr schnell die funktionalität nichts desto.... auch für die ganz harten federn reicht normal der bowdenzug ... aber eine ausgefeilte vollhydr. lösung hat sicher auch seinen reiz . dosierbar sind sicher beide gleich gut
  25. ...denk schon , aber ich frag mich obs danach gewuchtet wurden ...... gruß gerry
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung