Zum Inhalt springen

sliders013

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.960
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von sliders013

  1. reine abzocke .... schlimm .......
  2. derre also wennst es vermeiden kannst laß es sein , bei den gängigsten membranblöcken in verbindung mit den gasern ist eine pumpe nicht notwendig und du hast eine fehlerquelle weniger . entscheidend ist , das dein benzinschlauch sauber liegt und nicht zu lang ist
  3. karoo kann da schon recht haben . doch bei meinem swift alter bauart ist trotz segmentbauart das blech spiralförmig gerissen interessanterweise aber nicht an den schweißnähten . beim swift geht das krümmerrohr sehr weit über den ersten konus , nach montage der federn wird er dort sehr steif und unflexibel . er reisst meist beginnend am ersten radius und dreht sich leicht aus da die beiden gummilager nachgeben. wie gesagt so wars bei mir hab aber auch schon welche gesehen wo das formrohr abgerissen ist da gibts sicher noch einiges zu überlegen eins zu eins würd ich ihn nicht nachbauen
  4. komm einfach mal vorbei .... super günstig !!!
  5. derre na da bin ich echt gespannt ... würd euch fürn proto gern an der halterung ein paar inputs geben , denn die montage ist doch echt ein streß .
  6. @ blueaxel ned auskenn .......
  7. derre also wennst noch anspruch auf garantie hast kannst jede vertragswerkstätte in anspruch nehmen . und da im besten falle in wien faber solange der bock original ist...schon mal wegen der gewährleistung ... solltest mittlerweile keinen anspruch mehr haben ... learning by doing ... werkstattbuch ...mal einlesen und los . ist aber sicher sinnvoll mal hier tipps im forum einzuholen . geht nichts mehr dann pm . wir helfen dir @olst mann was hat dich denn da geritten ? mit typenschein ?! vorallem wer läßt sein motor monatelang inner werkstätte um den dann nicht abzuholen . den quäl ich doch schon nach ner woche bzw steh bei ihm am tresen . oder hast noch mehr motoren und typenscheine zu verschenken ?? dann brings vorbei ...... nix für ungut
  8. derre hab interesse an dem automatenstahl ca 300mm wennst übrig hast gruß aus wien
  9. derre gute arbeit ... wenn die bolzen abgesetzt sind und du mit einer passenden führung presst ... könnt ich mir vorstellen ... dürften sich auch keine stauchungen dieser ergeben hast dazu möglichkeit ?
  10. derre gabel unbedingt kürzen ... aber nur vom fachmann !!! keine experimente !!! und nicht vergessen dadurch wird auch der radstand kürzer ! was für die rennsstrecke aber kein nachteil ist . für die quatermiles ist es sinnvoll den motor um diese 2.5 cm oder wenn man schon dabei ist auch mehr zurück zu versetzen . also immer eine frage welches ziel damit erreicht werden will . nur Pk einbauen ist gefährlich ! schlägt beim einfedern an..ect. eh schon gehört wer sich das alles ersparen will und größer als 160 ist , frame hinten wie gerhard schon sagte hoch ( zusätzliche 5cm stoßdämpferdistanz ) ist einfacher und billig und macht genauso viel spaß bei größtem fahrkomfort . ciao
  11. wenn ich mei zanglerei suchen muß und in der werkstatt das bier aus ist ... folglich selbst ans holen muß auf ein neues
  12. site ist gelungen ..... respekt aber das re log inhat bei mir nicht gefunzt ... probiers nochmal . kann euch mit dem ulli in kontakt bringen ... wenns wollts
  13. sliders013

    Scooterdreams

    derre ist wohl egal aber eines ist sicher und da stimme ich zu .... in unserem titel steht ja auch ... SCOOTER .... und das missverstehen sicher einige . aber andererseits wo wir doch auch automaten in lammys verpflanzen . ( über geschmack kann man streiten "dräääääääääääääängg" ) mich nervt nur der klang . geringster aufwand 160 aufwärts und lammyframe .... kuckst stoffis custom hat auch was !!! aber hier im forum will sicher keiner über gwichteln und sonstige gschichten plaudern . also jedem sein forum ... und das ers auch findet
  14. @gerhard oky machma ... laß mir noch bis ein zwei tage zeit zum ablichten kriegst dann pm. mit ein paar impressionen greets
  15. @ gerhard sers nu der rotax macht es auch ohne servo ... gesteuert wird auch hier mittels druckluftzyl. und der druckverlauf ist für den öffnungsgrad zuständig . als variable verwendet rotax die ausgleichsfeder die kannst tauschen . dachte mir mit dem drosselventil wäre das auch zu lösen .... kriegst ein pick next
  16. des gibts ned .........X21 könnt sein noch ein promille ....oder zwei ....
  17. mist wieder falsch X21
  18. X12kuluseite kurz nach ausbau mächtig versaut ..... und nocheines X21
  19. @ eistee jess bekommst next .... ändern gerade noch details aber dann gibts pics
  20. X1 also nochmal hoff es geht
  21. X1 da ging was schief also nochmal .....
  22. hallo hab euch fotos vor längerer zeit versprochen . ist jetzt zerlegt und wird für 2004 fit gemacht .... X1
  23. tolle qualität zu vernünftigen preisen Glanz & chrom Vienna Markus Kneringer
  24. @ 2stroker danke für den tipp @gerhard nee ist ein 250iger gagiva mit schieberauslaß... um den zu steuern hab ich jetzt einen federrückgeführten druckluftzyl. aufgebaut und um dessen steuerung geht es . aber zurück zu meiner frage ... welcher druck entsteht am auslaß ? hast du erfahrung ? hab mich mit der bohrung des steuerkanals an die literatur ( schnell lfd. 2tm ) abbildung rotaxauslaßst. gehalten und die ist sehr nahe dem schieber . da sitzt jetzt auch das drosselventil zur ansteuerung des zyl . hab aber nichts über die drücke in dem bereich gefunden , mir wäre schon geholfen eventuell über den druckverlauf im auspuff mehr zu wissen
  25. mal ne frage an die spezialisten habe meinen auslaßschieber mit einem druckluftzyl. kombiniert . soll mit steigendem druck am auslaß diesen gegen eine feder öffnen . ala ROTAX .. im trockenbetrieb mit druckluft funktionierts . meine frage jetzt . welche druckkurve baut sich da am auslaß (auspuffstutzen ) auf ? habe dort die bohrung gesetzt und mit einem drosselventil versehen , um diesen regeln zu können . kann dazu wer etwas sagen und gibt es diagramme ? oder wie wirds berechnet ? also los ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung