-
Gesamte Inhalte
3.994 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Pholgix
-
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
Pholgix antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Stimmt, du hast recht, 10/100 - 12/100 passt für Graugusszylinder (an der dicksten Stelle). Hab noch mal geprüft, auch mit der Schieblehre sind es 52,84 Zylinderbohrung -
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
Pholgix antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habs jetzt doch mit dem Korundfräser gemacht. Die Feile haut zu wenig weg. Die Seiten mit nem größeren Durchmesser. Ne heiden Angst gehabt abzurutschen! Hat aber gut geklappt! Mein B Zylinder hat übrigens durchgängig 52.840 mm in beiden Richtungen. Ganz unten bei den großen Löchern eher 52.83(5)mm, ist dort aber auch schwer zu messen. Gemessen mit dem Steinle 3501 und Vogel Mikrometerschraube. Der Kolben ist mit 52.745 beschriftet und hat an seiner dicksten Stelle ganz unten 52.750 (auch mit der Bügelmessschraube). Die 0.005 mehr dürften der Beschichtung geschuldet sein. Passt also alles! Das Einbauspiel beträgt damit 0.095 ohne Beschichtung. Denke, das ist üblich für Aluzylinder. -
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
Pholgix antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Diamantfeile klappt ganz gut: (Dauert aber...) Komisch finde ich, dass die unteren Fenster entgratet sind.. -
Besser als der für 280 der aussieht, als ob er schon mal gestrahlt und lackiert wurde und mittlerweile wieder rostet. Das mit dem Sito aus dem 90ern für 150 schnall ich aber nicht...wären die tatsächlich soviel besser?
-
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
Pholgix antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also der Kopf ist (bis auf den Brennraum) definitiv identisch mit dem VMC 177. Ich nehme an, die haben da den Rohling genommen, weil der Brennraum ja kleiner ist. -
Aufbau VBB1T 1961
Pholgix antwortete auf PeterF's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Nein, das ist hochkriechfähiges Öl, das man wunderbar für die Falz Konservierung nehmen kann, wenn man es in Schlüsselloch Enteiser Fläschchen füllt. Je nach Ausführung ist es deutlich länger aktiv als ovatrol und soll so den Rost besser unterwandern. Das hat meines Erachtens aber auch Grenzen. Schau mal auf der Seite vom korrosionsschutzdepot dort gibt es irgendwo zum Download sehr gute Beschreibungen zu beiden Produkten. -
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
Pholgix antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
OK, hätte da jetzt etwas Sorge, dass dann die harte Schicht weg bzw. angezählt ist...? -
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
Pholgix antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sind bei Dir die Kanalkanten auch messerscharf? Ein, zwei Lunker hat es, aber das stört nicht, denke ich. Eher die scharfen Kanten, die an den Ringen schaben. Kolbengewicht: ...plus Lager und Clipse gibt das 161.8g Zum Vergleich: Piaggio original = 180g (alt) - 192g (neu), BGM177 = 210g Bin gespannt wie laufruhig das ist! Einzelgewichte: Kolben nackt = 114.5g bikonischer KoBo=31.8g 2x Ringe = 4.8g 2 Clips = 0.7g Brennraumvolumen mit QS=0 (Wasser wiegen): Das ergibt mit QS=1mm --> V= 9.8 + PI*52.8^2/4*1/1000=11.99ccm bzw. geom. Verdichtung = (125+11.99)/11.99= 11.4 :1 Klingt erstmal haltbar, bin gespannt was die effektive Verd. ist -
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
Pholgix antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
krass. Wie passiert das, bzw. wie kann man das verhindern? -
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
Pholgix antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und was sollte daraus für ein Problem resultieren? -
Sowas habe ich auf Kleinanzeigen neulich auch gesehen. Hat sich mir auch nicht erschlossen, aber jetzt wo de_zonk es sagt... Edit: da hat noch jemand das Suchabo aktiv
-
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
Pholgix antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Is wurscht, alles gut -
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
Pholgix antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dann fahr mal ne PX mit verlängertem Einlass -
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
Pholgix antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Freitag ist er da! Ich bin sehr gespannt Das Gutachten werden die sicher noch nachliefern, ist das doch eine der sinnvollsten und sicher auch lohnendsten Entwicklungen der letzten Jahre! A propos T5: Hast Du mal ne T5 Kurbelwelle mit der einer PX verglichen? Die hat ordentlich mehr Masse und ist deshalb sehr vibrationsarm. Ein T5 Motor ist dann doch nochmal ne andere Hausnummer... -
Kennt jemand die speziellen Schriftart der Largeframe Rahmennummern um 1980? Sie hat 5mm Höhe und sehr "runde" Zahlen. vor allem die "7" sieht aus wie die Schrift hier, also schön gerade und ohne so einen "Zipfel" der runterhängt oder gar geschwungen. Ich hab das ganze Internet nach solchen Zahlen abgesucht aber nix gefunden. Ich will verrostete Rahmennummern nachschlagen. Zahlen nach DIN 1451 passen nicht...Scooter Center Toptul sowieso nicht. Hat mir vielleicht jemand einen Tipp, woher man die bekommt oder nach welcher Schriftart ich suchen muss?
-
Ich weiss nicht was du für Nitro hast, aber meine Erfahrung ist: Nitrouniversalverdünnung ist aggressiver als Aceton. Aber vielleicht kommt es ja auch auf den Lack an?
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
Pholgix antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sehr geil gemacht der Anfang -
PX 125 Zylinder mit < 125 ccm in modern
Pholgix antwortete auf mofaracer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-sip-performance-125-ccm-fuer-vespa-p125-150x-px125-150e-lusso-98-my-11_1987480N -
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
Pholgix antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
Heute ist mal wieder was aus übrigen Vespa Teilen entstanden um die Sicke am unteren Trittbrett wieder in Form zu bringen: Eine alte Vorderachse von der Sprint und ein Stück Benzinhahnhebel einer PX. Unter etwa 45 Grad angeschweißt, kann man den Stössel an verschiedenen Stellen bzw Rundungen nutzen Wichtig ist, dass man mit ner Stahlplatte unterbaut. -
21/67 ist dann Cosa oder Motovespa? Ich fahre das spezielle 23er DRT mit 67z im 1. Serie Getriebe. Da war original ein 22er drin. Das ging schon, aber das 23er taugt schon deutlich besser. Mehr Topspeed und trotzdem guten Abzug. Die 64er würde ich auf keinen Fall einbauen. 65er fahre ich auf einem 187er mit gut Bums, aktuell auf nem 24er Kuluritzel, aber das kommt wieder raus, ist too much.
-
Ich habe alle meine Infos und Messergebnisse hier mal zusammengetragen: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kurbelwelle_Largeframe_-_Auswahl_und_Fakten Dort kannst Du z.B. nach Steuerwangendurchmesser sortieren. Für mich ist das einer der wichtigsten Punkte, da sie den DS-Dichtspalt beeinflussen. Und die vermessenen Mazzus sind da eher zu klein. wenn auch grösser als BGM. (btw.: wer da mehr Messwerte hat gerne an mich, dann trage ich das ein) Wenn Du die Möglichkeit der Bearbeitung hast, nimm doch eine 60/110er...? Da ist das Pleuelstangeverhältnis besser, was theoretisch laufruhiger ist. Zudem hast Du die breitere Steuerwange. Man sollte aber im Vorfeld prüfen, wie gross der DS-Dichtspalt ist. Mir scheint, die originalen 200er Wellen sind tendentiell etwas grösser als 125/150er (1-2/100), demnach ist das Gehäuse eines 125er kleiner und eine 200er Welle in einem 125er Gehäuse müsste einen etwas kleineren DS-Spalt erzeugen. Das kann man natürlich auch nutzen, wenn der DS schonmal touchiert wurde. Ich hab mir die letzten Monate einige der verfügbaren Wellen mal genauer angeschaut. Von der Tameni war ich echt überrascht: Günstig, super Rundlauf, schön gearbeitet, Durchmesser wie original. Steuerzeiten kann (muss) man sich halt anpassen, da eher kurz und das Teil pendelt auch nicht auf 12 Uhr aus. Wie verdrehsicher die ist, kann ich bis jetzt noch nicht beurteilen, da noch nicht verbaut, aber Du laserst ja eh. Die Polini könnte auch interessant sein, allerdings ist da die Steuerwange bei der von mir gemessenen 200er ähnlich klein wie bei der Mazzu. Das Einhängegewicht ist dafür aber erfreulich, hoch trotz langer Steuerzeiten!
-
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
Pholgix antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Geile Bastelei Ich bin sehr auf Deine Ergebnisse gespannt! Bei mir liegt gerade auch eine Polini Box auf dem Tisch und die Flex daneben Hast Du schonmal überlegt, statt einem grossen 23er Verbindungsrohr mehrere kleine einzubauen, um die Lautstärke zu reduzieren? Bin da am Überlegen mir sowas zu bauen, evtl. mit Rohrbögen oder sogar Trichter an den Enden. Die Materialsuche ist allerdings nicht ganz einfach. -
Ich würde den Steuerwangendurchmesser vor Einbau messen und mit der originalen vergleichen, oder gleich Tameni oder SIP nehmen... Malossi bietet jetzt einen günstigen Cosa Ring Korb an, der einen sehr guten Eindruck macht und auch im Fahrbetrieb bisher sauber funktioniert. Es passen aber nur originale Sicherungsringe - die m.E. völlig ausreichen.
-
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
Pholgix antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast du das dort gemessen wo das Blech tiefgezogen ist, also an der Schnittkante? -
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
Pholgix antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist das Stegblech gar nicht festgeschweisst gewesen? Sieht aus wie nur geklemmt...