Zum Inhalt springen

Pholgix

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.839
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Pholgix

  1. siehe mein startbeitrag im 150s topic : Welches Zylinderrollenlager auf der Schaltrastenseite der Hauptwelle passt? Der Wellendurchmesser ist nur 27.3, statt über 28 wie bei Sprint&PX. --> Das dürfte das Richtige sein: klick Sprint und PX hatten bei mir den selben Durchmesser. Sprint Motor mit kleinen Konus und schon dreikanäler
  2. schau mal im Wiki zur 150s oder im 150s topic . Da ist das Lager auch völlig anders als alles was ich gefunden habe...
  3. Pholgix

    O-Lack Topic

    Hi, hat jemand eine Idee was das für ein Lack ist? P125X Baujahr 1981, Kontaktzündung, Scheizer Modell Ich habe mit 275 blu marina von MAX Farben nachlackiert (mittig), dummerweise ist es NICHT 275 blu marina, was echt ärgerlich ist... Ausgebleicht erscheint unwahrscheinlich, das Fzg hat erst 9000 km und stand fast immer drin. Unter Gummis etc. sieht der lack gleich aus. Hab viel mit Lacklieferanten telefoniert, aber komm nicht weiter, weil ein kalibrierter Farbvergleich am Monitor ja nicht möglich ist. Bevor ich noch 5 weitere Dosen bestelle: Kann man das per Ausschlussverfahren bestimmen? Es muss ein etwas hellerer Lack sein. Vielleicht erkennt das ja jemand auf den Fotos (mittiger Fleck ist 275) Zur Auswahl stehen, soweit bin ich mittlerweile, folgende: azzuro 8/4 --> könnte passen ist aber für PK? blu 299 --> könnte passen auch vom Jahr her P8/10 BLU COBALTO 7003 --> vermutlich zu dunkel 7004 azzurro fjord --> ist viel zu hell p8/12 blu spazio 7005 anno 1985 -->ist wohl deutlich zu dunkel 7006 ist das 275 blu marina-->passt nicht evtl. hat ja jemand von euch so eine Karre rumstehen und kann sie mal mit viel Licht fotografieren? Kennt sonst noch jemand ne Farbe die in Frage kommt? Zusätzlich habe ich noch den Kleber am Rahmen neben der Batterie gefunden: "vernice a corpo" müsste Rahmenlack heissen oder? Aber die Nummer sagt mir gar nichts: müsset 1349 oder 1348, evtl. auch 1248/9 sein... Ach ja: Die angebrochene und fast volle Dose 275 wäre übrig und versende ich gegen Erstattung der Unkosten (10er):
  4. https://www.sip-scootershop.com/de/product/kotflugel_76026200 Falls du die Dinger mal in die Finger bekommst wäre super wenn du etwas dazu schreiben würdest...
  5. Das sieht schon ziemlich übel aus, da würde selbst ich nicht mehr dran rum Doktorn... und ich sehe sowas gerne als challenge. Andererseits kannst du das Ding so gleich an die PK Gabel anpassen. Braucht aber glaube ich ziemlich viel Übung, um da was Schönes zu dengeln... könnte der sein?!
  6. ... dann wird es aber eng im Karton. Schon wenn man einfach nur dickere Kabel (größer 1mm2) nimmt kriegt man die schon deutlich schwieriger am Lenker und am Stecker/Schalter durch...
  7. sowieso. sorry, falls das missverständlich war. ich wollte lediglich auf die möglicherweise schlechte Fertigungsqualität der Nachbauten hinweisen
  8. 8 Läufe gemittelt. Die Parameter cw, A, etc. habe ich anhand eines Dynojet Prüstandlaufs kalibriert: siehe Trotzdem bleiben nat. die Ungenauigkeiten aus der Strecke, Wind etc.. Sieht erstmal nach nicht sehr viel aus, fährt sich aber vermutlich auch wegend es leichten Lüfterrads bombig untenraus! Zudem ist die Auslasszeit seeeehr kurz. das wird als nächstes angepasst! Hier noch ein interessanter Vergleich von A. Nagy: http://www.nagy-blechroller.de/gs-150-01.html
  9. k.a...ich weis nur, dass die Nachbauten allgemein qualitativ nicht ans Original ran kommen und ich immer einen gebrauchten Originalen vorziehen würde. So waren z.B. beim Sprint-Teil die Sicken unsauberer, die Form etwas anders und innen fehlte die Verstärkungsstrebe. Ging direkt zurück.
  10. Sehr interessanter Link. @powerracer gelesen? --> 3. und 3.1
  11. Ok, ist es korrekt zu sagen, es sprechen u. a. folgende Gründe gegen einen konischen Brennraum: - Volumen/Oberflächen-verhältnis eines Konus ist schlechter als bei sphärischen --> Kühlung - Kerze ist beim Konus tendentiell weiter weg vom Kolben und dem "Geschehen" als bei vergleichbaren sphärischen Brennräumen-->Möglichkeit des Klopfens - Kerze sitzt weniger zentral im "Geschehen" --> Einfluss auf Fammfortpflanzung und Durchbrenngeschwindigkeit Wobei diese Effekte bei geringer verdichteten Nicht-Hochleistungsmotoren weniger ins Gewicht fallen, würde ich mutmassen. Richtig? Danke für den Hinweis - Muss ich nochmal über die Bücher... Meinst Du mit Strahlablenkung den Spülstrahl, oder den "Strahl" der Quetschfläche?
  12. Hier mein heutiges Ergebnis auf dem Dynojet: Kurve 1-2: Sprintmotor 177 mit spitzem Konus (3 Kanal) Kurve 4-7: PX Motor 187 Hier die Konfig:
  13. Prüfstandslauf erfolgt! Erfreulich: Mehr Leistung als gedacht! @Hjey ich verstehe nun wieso Du so grosse Werte bei Reifenumfang, CW und FA hast. Ich musste da auch alle etwas hochschrauben für die Kalibrierung! Wobei m.E. nun alle drei Werte etwas unplausibel sind. Egal Vorgehensweise: Mich mit Vespa auf der Müllhalde gewogen: 187kg Reifendruck hinten 2.0 bar, Tu=7°C, pu=1030mBar, 40% RelFeuchte Direkt nach dem Dynojet-Test (4 Läufe in Folge) habe ich 8 GSF DynoRuns auf der Strasse gemacht (Hin-und zurück). Dann daraus das Mittel gebildet und den Kurven aus dem Dynojet (7) in Excel gegenübergestellt. Auswertung im GSF Dyno mit solange angepassten Parametern: M: 190kg FA: 0.9m² Cw: 0.85 R: 6.318 (3.Gg PX200orig) Beiwert 0.015, U: 1.3m, FL: 2s ...bis die beiden Leistungskurven etwa deckungsgleich waren: Dazu muss man sagen, dass sich meine Teststrecke doch als weniger eben heraus gestellt hat als gedacht: In der blauen Kurve oben sieht man, dass es zum Schluss etwas wellig wird (was ich nur im GPS Track erkennen konnte, in echt nicht), deshalb erreicht die blaue GSF Kurve erst nicht das gleiche Maximum wie die Dynojet Kurve und hintenraus nimmt die Leistung nicht so schnell ab. Ich hab nun festgestellt, dass schon geringe Höhendifferenzen oder Bodenwellen einen grösseren Einfluss haben. Man muss bei der Wahl der Strecke also darauf achten, dass man exakt denselben Abschnitt wieder zurück fährt den man "hin" gefahren ist und mittelt. Vor allem auch, wenn es auf den Verlauf der Kurve ankommt. Edit: Den vorletzten Satz ergänzend: Wenn der Messabschnitt einseitig (z.B. am Ende) lange Bodenwellen hat, kann das nicht durch eine Mittelwertbildung kompensiert werden: Denn einmal ist die "Welle" am Ende (bei hohen RPM) und einmal am Anfang (bei niedrigen RPM).
  14. ...dass das nicht sinnvoll ist, ist schon vor 30 Jahren bekannt gewesen, hab ich neulich in einem der alten 2T Schinken gelesen... Warum sollte sie das sein? Was ist der Vorteil? Mehr Turbulenzen? Strömungsabriss? Haben sich glockenförmige Brennräume mit sanftem Übergang demnach als Nachteil erwiesen? Und: Entstehen an dieser scharfen Kante nicht lokal sehr hohe Temperaturspitzen?
  15. Nope, völlig original bis auf Quetschfläche. Aber guter Punkt... Danke für den Hinweis, das hatte ich so auch schon länger vermutet! Ich würde meinen, dass das mit dem an der Zylinderwand anliegenden Spülstrom bei alten 2-Kanlern zutrifft, oder? Ich fahr eigentlich immer Super Plus 98 bei über 11:1, schon allein um klingeln zu vermeiden. Geht ja auch mehr rein, da kurzkettiger, soweit ich weiss
  16. Vermutlich, ich will es aber auch nicht ausreizen. Die effektive Verd. wird dann bei den eher kurzen Steuerzeiten auf der PX125 mit derzeit 118/161 evtl. doch etwas hoch. Was die "Endgases" im negativen Quetschbereich angeht vermute ich, das ist wirklich marginal. da sie laut Jennings etc. nicht an der Verbrennung teilnehmen, ergibt sich möglicherweise ein minimaler Verlust. Aber wie gesagt, da schleif ich noch ne Runde dran, dann sollte das aus der Welt sein.
  17. @powerracer: Würdest Du mir die Vorteile verraten? Um mein O-Tuning-Projekt an der PX125 voranzutreiben, habe ich den Quetschflächenwinkel des Cosa 125 Kopf (siehe 1. Seite) nun an den Kolbenradius der PX125 angepasst: Ich hab da mangels besserer Maschine einfach nur eine Schräge reingedreht. Der Anstellwinkel war 21°, das ergibt aufgrund des ausgeprägten (kleinen) Kolbenbodenradiuses eine minimal aufgehende Quetschspalte in beide Richtungen(). Der Russ in der QF markiert den "tuschierten" Kolbenboden. Evtl. werde ich die QF noch mit Schleifleinen besser an die Kolbenform anpassen. Ausgelitert mit Wasser auf der Waage, also QS=0mm (NGK B8): 11.5ml, mit QS=1mm wären das dann grob 11.5+2.1ml=13.6ml Brennraumvolumen und geom. Verd. 10:1. Die Kante am Übergang zum Brennraum habe ich auf Anraten von @powerracer mal relativ scharfkantig belassen. Ob das bei der konischen Brennraumform Sinn macht oder ob das für ein O-Tuning Sinn macht - kein Plan . Jedenfalls passt der günstig erstandene Kopf nun mit wenig Aufwand auf die 125er und die Verdichtung ist höher.
  18. Verstehe schon. Bei mir passt's halt nicht so richtig, aber ich werde da noch ein paar mehr Tests machen, möglicherweise hat auch das GPS Tracking Fehler. Vielleicht sollte ich die Runs auch mit mehr Luftdruck machen. Im Prinzip ist die absolute Grösse der Leistung auch nicht so sehr relevant, klar ist nur: Es muss immer mehr sein - immer wenn man vergleichen will ist es halt doch interessant. Vor allem wenn man denkt, man hat alles mögliche getan und es kommen "nur" 18PS bei rum, während andere Schreiben da sind noch 2PS mehr drin. Aber seis drum, morgen hab ich nen Prüfstandstermin. ...Muss vorher unbedingt noch den Luftdruck checken.. Und Du willst deinen Prüfstand tatsächlich vom Eichamt abnehmen lassen?
  19. Das ist trotzdem was anderes als während der Fahrt, wo einerseits Dein Gewicht und ausserdem der Staudruck auf Deinen Körper auf den Hinterreifen wirken. Ganz abgesehen von dynamischen Effekte (Fliehkraft die auf den Reifen wirkt, dynamische Schwingungen). Das alles verändert je nach Luftdruck den Umfang/Durchmesser. Nicht umsonst spricht man vom dynamischen Radhalbmesser. So wird der Reifendurchmesser mit steigender Drehzahl grösser. Man könnte meinen da gehts um kleinigkeiten, aber ich glaube das tut es nicht. Darum gleiche ich das per GPS und Drehzahl ab.
  20. Folgende Fragen: 1. was sind die riesigen Vorteile? 2. Sollte die Kerze dazu zwingend senkrecht zur Zylinderachse stehen, oder reicht es wenn sie wie beim BGM 177 zentral, aber schief sitzt?-->Dadurch gibt es dann halt diese hässliche "Bucht" - stört das nicht?
  21. Eine weitere Eigenschaft von Kupfer: Es verfestigt sich unter Druck, deshalb muss man die Kupferdichtungen ja auch immer wieder weichglühen.
  22. Danke für die Ausführungen! der T5 Schieber mit Ecke führt also zum anfetten, hab ich das richtig verstanden?
  23. Danke, na dann passt das ganz gut denke ich, Deine Stirnfläche ist ja grösser Und ja, mein Abrollumfang ist komischerweise deutlich kleiner als Deiner. Ich hab den am Boden mit 1.29m ausgemessen, allerdings ohne voll drauf zu sitzen, geht ja nur schwer. Danach bin ich bei einem GSF Dyno-run über mehrere 100 Meter Dauervollgas im 3. gefahren und habe einen GPS Track aufgezeichnet. Die gemittelte Geschwindigkeit über mehrere 100 Meter konstant Speed muss ja dann bei korrekter Übersetzung (derer bin ich mir sicher) im GSFDyno (PS über km/h) mit dem max Speed übereinstimmen. So kam ich dann auf 1.26m. Möglicherweise hats da aber auch Ungenauigkeiten drin. Vieleicht liegts auch am Luftdruck!? Ich habs gerne etwas bequemer und fahr mit weniger Luftdruck hinten, max 1.8 Bar Wenn ich deine Werte nehme und Gewicht und Stinrfläche anpasse, bin ich statt bei 18 PS bei über 21 PS - das wäre natürlich erfreulich. Hilft wohl nix, ich muss auf nen Prüfstand.
  24. Danke für die Werte, das deckt sich ganz gut mit meinen Werten. Welche Werte hast Du zum Anpassen verändert? Ich hatte neuerdings folgende Werte angenommen, wobei ich nur 176 bin und ebenfalls mindestens "schlank": Gesamtgewicht: 187 kg (98kg Vespa vollgetankt, 84kg moi, 5kg Material) Cw Wert: 0,75 Stirnfläche: 0,8 (aufrecht, Bildprojektion grob die Flächen abgemessen) RW: 0,015 Reisenumfang: 1,26 (Heidenau K47 - über Getriebeabstufung, GPS und Drehzahl im GSF Dyno verifiziert) Reifendruck ca. 1.6-1.8 bar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information