-
Gesamte Inhalte
3.928 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Pholgix
-
War das ne PX???? :-D ...klar der Absatz unter der Sitzbank fehlt.......aber die Nase..... wo hat er die her? *staun* Danke Jungs!
-
Hartmetallfräser NEU für Dremel & co, verschiedene Formen
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Verkaufe Vespa Teile
-
Hallo, ich finde den Heckabschluss an der PX meegahässlich, wenn`s Plastik weg ist siehts auch nicht besser aus - Die Backen hochsetzen will ich nicht, also spiel ich mit dem Gedanken den Arsch ala Sprint weit runterzuziehn und am besten gleich noch schöne Sprint oder Rally Backen dran... Dazu ein paar Fragen: Hat das schon mal jemand gemacht? Fotos? Passen die Backen der Rally/Sprint an die Wölbungen des PX Chassis? Sind die alten Backen breiter als die der PX?-ich frag wegen Breitreifenumbau... Grüsse Holger
-
Hartmetallfräser NEU für Dremel & co, verschiedene Formen
Pholgix erstellte Thema in Verkaufe Vespa Teile
Hallo, hier die letzten Fräser usw.: -
*Hochkram* puuuh komplett durchgelesen...... Haste die Dichtlippe vor einbau hoffentlich gefettet/geölt??!! Das hört sich nämlich stark nach trockenem und deshalb abgebranntem SiRi an...... Sollte vielleicht auch mal gesagt werden?!: Genügend Öl auf der Lippe ist überlebenswichtig......vielleicht verrecken euch deshalb so viele Lippen.... Witzig - dieser Simmerring war dicht! Hatte null Probleme damit. Habs durch Zufall entdeckt, ist auf etwa 180 Grad umgestülpt: Fragt mich nicht wie die Feder gehalten hat....
-
Danke, ist mir klar das mit der Bremtrommel. Hab das Problem schon seit 1 Jahr....noch bin ich Student und 90? + 60? für Welle und Trommel sind ein ordentliches Sümmchen für mich. Anschieben muss ich die kiste auch öfters und auch mit hohen drehzahlen......dann liegt das also daran.....
-
Ha! -hatte ich auch, tippe auf Malossi. Mir hats den Ring dann am Auslass eingehackt...den rest kannste dir denken. Hab meinen superzahmen Malle210 grad mal 700km gefahrenen...... mit ner guten Erklärung (Lunker, nicht meine Schuld, nicht überhitzt) an den SCK zurückgeschickt. Hab Auf Garantie nach ca 8 Wochen (es war Sommer, da pennen die Itaker) die Kohle zurückbekommen - sogar mit Porto!! Deshalb: SCK I LUV YA Schickt die Dinger alle zurück, damit die bei Malossi mal aufwachen und diese miese Quali beheben!!!!
-
Und verbau nen GUTEN Simmerring, also am besten das Blechdingens.... denn: http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=112338 und http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=50510&hl=simmering+kupplung
-
Hoi, meeega assig. Hab heute Getriebeöl gecheckt. Hab jede Menge Sprit im Getriebeöl, könnte kotzen weil ich den billigen Vollgummisimmering verbaut habe (v. 8 Mon.).... Wenn der Siri undicht ist, dachte ich dass man das sofort am hochdrehen im Standgas bemerkt.... Und natürlich läuft die Sosse auch zwischen der Hauptwelle und Bremstrommel raus. Ausserdem sitzt sie Radnabenmutter mal wieder alles andere als fest....... Wenns kommt dann dicke, was fürne Ich will ein Jahr erleben, in dem ich den Motor nicht öffnen muss.....
-
Riefen in der Steuerzeit, noch fahrbar?
Pholgix antwortete auf ri.de's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Klingt interessant....kann ich das auch mit nem Klebestift und backpapier machen ? :-D :-D -
Riefen in der Steuerzeit, noch fahrbar?
Pholgix antwortete auf ri.de's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hoi ri.de An der Kurbelwelle das Alu wegpolieren, wieder einbaun und gut. Meine Drehschieberdichtfläche sieht schlimmer aus: hab das versucht zu richten, also die riefen mit kaltmetall spachteln und zu schleifen. Sah dann so aus: Fazit: ich traute der dünnen Schicht nicht und hab sie wieder weggekratzt, hielt eh nicht wirklich gut....und bevor ich das zeug im lager hab.... Theoretisch haste nen Leistungsverlust je grösser der spalt ist. Praktisch kann ich nur sagen, davon merk ich nix. Ausser vielleicht das Drosseln bei unter 60km/h im 4. gang bzw. unter 40 im 3. Gang (also bei niedrigen Drehzahlen). Da murkst er ab. Muss man dann runterschalten und "freirotzen". Vielleicht wegen dem "Blowby"?! Trau dich -
Is der Mallezylinder noch zu gebrauchen?
Pholgix antwortete auf Das _O's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Krass wie meeega rußig der Kolben ist. Zu deiner Frage: also wenn die Nikasilschicht beschädigt ist, und so siehts aus, würd ich die Dinger wegwerfen. wer weiss was sich da noch so löst und in KuWe Lagern usw. Schaden anrichtet.... Kauf gleich nen Polini, den kannste wenigstens hohnen . Mein Polini hat ewig nich mehr geklemmt nach meiner spezialbehandlung. Und billisch isser auch.. Grüsse Pholgix -
Warn das originalfedern?
-
Echt witzig, wie eine unsinnige Idee einige Leute dazu bringt, sich über etwas auszulassen wovon sie scheinbar keine Ahnung haben...... wenn man sich etwas in die Thematik hineinarbeitet, erklärt sich so vieles von selbst.... Erstens: Ein Vespa-Ziehkeilgetriebe(unsynchronisiert) ist keinesfalls vergleichbar mit einem synchronisierten Motorrad- oder Autogetriebe! Der Synchroring übernimmt nämlich durch Reibung die Anpassung der unterschiedlichen Drehzahlen beim Schaltvorgang (mit gezogener Kulu). Hau mal bei deinem Auto im Rückwärts- oder Vorwärtsrollen den Rückwärtsgang rein! - Der ist nämlich nicht synchronisiert und das kraahaahaaacht..... RICHTIG! allerdings: in dem Moment wo die Lastumkehr stattfindet ist das Schaltkreuz theoretisch eine klitzekleine Millisekunde lastfrei. Wenn man es schafft immer genau diesen Moment zu erwischen: RESPEKT -Im übrigen: dazu reicht es eigentlich nur ganz kurz vom Gas zu gehen-da haste sofort auch nen Lastwechsel... Ausserdem hat eine KUPPLUNG beim Schaltgetriebe die Funktion die Drehzahlen zwischen Getriebe und Kurbelwelle schonend anzugleichen. Das bedeutet: Beim Schalten ohne dabei die Kupplung zu ziehen, nimmt das Kreuz die gesamte Energie auf die durch die Drehzahländerung ensteht. Dieser Schlag ist nicht nur miese fürs Schaltkreuz, sondern ausserdem fürs Gehäuse und sämtliche Lager und...und...und.... Das hat Luci aber auch schon erklärt: Ich WETTE dass jetzt mindestens noch 10 Weitere posten wo man noch überall Schalter herkriegen könnte und damit diesen sinnlosen Beitrag fortführen, weil sie Ihn nicht ganz gelesen haben! Sorry Pholgix
-
*erledigt* H4-Klarglas, Reinfall bei Egay?
Pholgix antwortete auf Ve-spast's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Egay halt..... Hab meinen vom EssCeeKaaa war alles dabei, die standlichtbirne ist jetzt son glassockelding Das schwarze Dingens auf dem Foto sieht auf wie die Birnenaufnahme.... das ist nur son Gummi den du ins Loch steckst! Das Abdeckgummi brauchste nimmer, weil das ja so schon dicht ist. -
HA, das dachte ich mir auch- Originalfelgen. Die Rosten genauso. Aber pulver ist ne gute Idee....
-
Das_O hat recht. Nur, wenn das Öl zwischen die Verzahnungen läuft, ist diese meist hinüber und ausgenudelt. Das kann recht gefährlich werden (bei mir so geschehen): Du kannst die Trommel festknallen wie du willst, wenn die Verzahnung spiel hat, arbeitet sie sich früher oder später los. Will sagen: das ganze wird immer lockerer, die Verzahnung immer ausgenudelter. Irgendwann drehts dir dann den Splint ab, weil die Mutter nicht mehr festsitzt, selbige hoppelt davon und dann dauerts nimmer lang bis du auf dem Motorblock dahingleitest und dich wunderst warum die Hinterbremse plötzlich nicht mehr geht.....Das wird devinitiv passieren!! Ich hab mittlerweile alles mögliche versucht um das Problem zu beheben. Momentan hab ich keine Asche für Neuteile Student. Sonst hätt ich mir längst ne neue Hauptwelle+Trommel geholt.... Die Lösung mit der Schraubensicherung zwischen den Verzahnungen hat am längsten gehalten, aber nu ist auch wieder locker und ich werds mal mit Kaltmetall probieren, hat ne höhere Festigkeit. Achtung: mann darf nicht vergessen dass die Verzahnung die gesamte Kraft überträgt.
-
hinterer Stoßdämpfer verlies mich während der Fahrt
Pholgix antwortete auf unihome's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was soll denn bitte der Ständer, der UNTEN montiert ist damit zu tun haben wenn der Dämpfer OBEN ausgebrochen ist? Hatte das auch mal, ich glaube damals hat sich einfach nur ne Schraube gelöst. Ich erinnere mich dass ich den Tank ausgebaut habe...Das Silentgummi ist bei mir jedenfalls nicht gerissen - wäre aber auch denkbar... Grüsse Pholgix -
Hoi, Jeder kennt das Problem: Reifenwechsel bedeutet immer auch Felgenentrosten, nen neuen Schlauch und eine Dose Felgensilber . Spätestens nach dem ersten Regen ist die Felge jedoch wieder rostig! Das hat mich so angenervt, dass ich das letzte mal nach einer Groben Behandlung mit der Stahlbürste Rostumwandler raufgeschmiert und bei der Montage zwischen die Felgenhälften ordentlich Dichtmasse aufgebracht habe, um zu verhindern dass Wasser eindringt. Gestern stand nun nach 3 Monaten Reifenwechsel auf dem Programm. Und siehe da : Rost war so gut wie keiner vorhanden, ausserdem scheint der Rostumwandler ist deutlich zäher als das erbärmliche Felgensilber, was beim raushebeln des Reifens sehr von Vorteil ist, weil man dann nichts wegkratzt... Als Dichtmasse kann man so gut wie alles zwischen die Felgenhälften schmieren, sollt Gummi halt nicht angreifen. Noch ne Frage an Chromfelgenbesitzer: Taugen die Chromfelgen, die man bei den verschiedenen Shops kaufen kann was? Oder sind die auch nach einiger Zeit rostig? Wenn ja, wie lang sind sie sauber geblieben? Greetz Pholgix
-
WICKED!! genauso habe ich mir das vorgestellt....
-
Juhuuuuuuuuuuuuuuuuuu sie rennt....
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also man sollte mit wirklich wenig Drehzahl ca 4-8 mal schnell rein und raus fahren um das klassische Honbild in etwa nachzubilden. Schneidöl nicht vergessen! Dann erstmal den Motor testen und wenn der Bock reibt, das selbe Spiel nochmal. So nimmts auch gleich die Reibspuren weg. -
Danke PKbastard......
-
Kauf neue Verschleissteile, alles andere ist Murks - ehrlich! Die Anlaufscheibe ist nicht wirklich dick ......aber auch nicht wirklich teuer....also.....
-
Juhuuuuuuuuuuuuuuuuuu sie rennt....
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Erfahrungsbericht nach fast einem Jahr: Bis auf das Drosseln beim Gasgeben von unten raus läuft er Tiptop. Das mit der Hohnbürste war glaub ne gute Idee. Der Polini hat nie wieder geklemmt, obwohl ich Ihn mit fast 120 auf der Autobahn getrieben habe (und nicht nur 1min!). Vielleicht hab ich etwas zu viel gebürstet....weil er klimpert im Standgas etwas. Nachdem ich neulich mal die Laufbahn angeschaut habe, konnte ich jedoch keine Schäden aufgrund des etwas zu grossen Kolbenspiels feststellen. Ergo: Weiterfahren Das einzige was mich nervt, ist das ankicken nachdem ich ihn heiß abgestellt hab: Wenn ich nicht aufs erste mal voll reintrete und dabei Vollgas geben, tuckert er kurz vor sich hin und murckst dann ab-dann ist ewiges anschieben angesagt. Aber bin mir ziemlich sicher das liegt an der kaputten Drehschieberfläche. Der gefräste Vergaser ist auf jedenfall kein Problem und bringt etwas mehr "Agilität" Grüsse Pholgix -
Nachtrag. Hier meine Erfahrungen für alle die an ihrem O-Vergaser fräsen wollen: also hab nach fast einem Jahr neulich mal wieder den Original Vergaser draufgehabt (ungefräst) und das war schon n leichter Unterschied. Motor ist nicht mehr ganz so "agil". Reagiert aufs Gasgeben nicht mehr ganz so gut. Mit dem gefrästen Gaser hängt der Motor etwas besser am Gas, was wohl auf die günstigeren Strömungsverhältnisse zurückzuführen ist. Eine echte Leistungssteigerung spürt man aber nicht. Das Drosseln im niedrigen Drehzahlbereich, ist wohl nicht auf das etwas angefräste Loch der Leerlaufgemischschraube (siehe Bilder) zurückzuführen. Liegt meiner Meinung nach an dem nicht mehr abdichtenden Drehschiebereinlass. Grüsse Pholgix