-
Gesamte Inhalte
3.991 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Pholgix
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Pholgix antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habe hier einen GG-Stelvio mit Goldkopf liegen, dessen Bohrungsdurchmesser ich mit einem Steinle Zweipunkttaster vermessen habe: - D bei 7 mm unterhalb Kopfauflage: 63.05 mm (bei 0 und 90°) - D kurz über dem Auslass: 63.05 mm (bei 0 und 90°) - D am Zylinderfuss ganz unten: 63.01 mm (in Auslassachse) der Zylinder ist also ganz unten etwas enger als oben. Ich nehme an, das kommt durch die Art der Bearbeitung. Der Kolben hat unten am Hemd quer zum KoBo D=62.93mm (wie eingeprägt). Das minimale Spiel am Kolbenhemd unten beträgt im UT also 0.08 mm, Richtung OT werden es 0.12 mm sein. Ohne die 100 Seiten komplett gelesen zu haben: Ist das üblich bei den VMC? Sollte man das nachbearbeiten lassen oder läuft das so? @Werner Amort Du hattest mal was in der Art geschrieben...mittlerweile gemessen? -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Pholgix antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Ich rede von nichts anderem. -
PX alt mit SIP Cosa Kupplung rutscht beim kicken
Pholgix antwortete auf steven's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist schon komisch, ich nehme an, bei deiner ersten Lieferung haben die die Federn vertauscht und die originale Piaggio geliefert. Aber auch mit acht Piaggio Federn ist mir noch nie eine Kupplung durchgerutscht. Was hast du denn für Öl und Beläge drin? -
Hier mal noch ein Erfahrungsbericht: So ganz überzeugt hat mich die Dämpfergeschichte bisher nicht. Ich habe 3 Dämpfer (60x200mm ER gerade, 60x250 ER 90° gebogen, 60x280mm ER 45° gebogen) an verschiedenen 177er Boxen ausprobiert, aber der Effekt von Blechdopplung, kleinerem Endrohr, Bedüsung optimieren wiegte bisher immer stärker als ein angeflanschter Dämpfer. Mit dem 60x250er von VMC mit 90° Endrohr habe ich bisher den besten Effekt erzielt. Die Tage habe ich unter einen BGM 177 Motor, recht originalnah mit 20er Vergaser, eine BBT1 Box mit Flansch für Enddämpfer und Blechaufdoppelung gehängt. Das ist wegen der kleinen Querschnitte innen grundsätzlich recht angenehm, bei der Gelegenheit habe ich aber mal wieder festgestellt, dass eine etwas zu fette Einstellung im Standgas und bei kleinem Schieberhub ganz gut für Lautstärke sorgt. Vor allem das "Spratzeln"/Schnattern stört - ein eher helles, nerviges Geräusch, das wohl jeder kennt. Bin da jetzt am Feinabstimmen und etwas minimieren konnte ich es, aber ich fürchte, ich bekomme das Spratzeln nicht in allen Lebenslagen weg. Deshalb habe ich mal einen kurzen Enddämpfer mit 60x200mm montiert, die Wolle habe ich nach Anleitung von "Silent Sport" befüllt. Ergebnis ist, dass das Spratzeln im Standgas und bei Tuckern mit kleinem Hub etwas weniger wurde, dafür ist mir aber (wie auch beim 125er O-Tuning zuvor) aufgefallen, dass es bei mittleren Drehzahlen mit Vollgas ordentlich zu Dröhnen anfängt, was richtig nervt. Ich vermute, das ist irgendwie eine ungünstige Kombi Motor/Länge des Dämpfers, bzw. des Innenrohrs, auf meinem potenteren 177er mit mod. BBT2 (s.v.) verhielt sich das nämlich etwas anders. Werde darum die Tage mal noch den 60x235 VMC versuchen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Also, dass es in einem Bereich leiser wurde und im anderen dafür lauter?
- 82 Antworten
-
- boxauspuff
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Pholgix antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich das auch sagen. -
PX alt mit SIP Cosa Kupplung rutscht beim kicken
Pholgix antwortete auf steven's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kannst du auch mal den Drahtdurchmesser der Federn messen, vielleicht sind ja auch falsche im Tütchen gewesen. Piaggio hatten früher 0.9mm, neuerdings 1mm, SIP L habe ich hier in 1.1mm liegen, Malossi in 1.2mm. -
PX alt mit SIP Cosa Kupplung rutscht beim kicken
Pholgix antwortete auf steven's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn Du die Kupplung easy von Hand zusammendrücken kannst, sind die Federn nicht hart. Schmeiss halt endlich diese Nachbau-Federn in L raus und bau 14-16 originale Piaggio mit Drahtdurchmesser 1mm ein, das reicht locker bis 23 PS und ist ausserdem noch gut zu greifen! Dass man dem Nachbau Krempel nicht blind vertrauen darf und immer erst prüfen muss, bevor man den verbaut, dürft hier mittlerweile überall nachzulesen sein. -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Pholgix antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Also, achte auf jedenfall drauf! Aber ich kenne das auch so: AFR eher Richtung fett, Kerze grau bis dunkelgrau. -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Pholgix antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Das täuscht. Grau ist nicht gleich weiß😉 -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Pholgix antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das würde ich so nicht sagen. Klar, die Kurbelwellenwangen zu verbreitern wäre die erste Wahl, vor allem ab 200 ccm. Aber aufgrund des begrenzten Bauraumes ist das ja leider nicht der nur sehr begrenzt möglich. Die 200er Pinasco Welle mit etwas breiteren Wangen und Messerpleuel wiegt auch nicht mehr als vergleichbare. Die Kurbelwelle der 200er ist praktisch gleich schwer wie die der 125er, das macht das Problem offensichtlich: Die 177er bekommt man noch recht laufruhig hin, aber ab 221 wird es dann schwierig und es bleiben einem nur aufwendige Massnahmen wie ein längeres Pleuel oder anderes Motorgehäuse mit anderer Kurbelwelle. Man kann aber allein durch die Wahl des richtigen Zylinderkits eine ganze Menge Gewicht sparen. Massgeblich ist vor allem die Länge des Kolbenbolzens, welcher aus Stahl ist und damit schwer ins Gewicht fällt: BGM liefert einen bikonischen mit, der untere ist im Parmakit und Polini etc. verbaut Die leichteren Kolbenringe moderner, nikasilbeschichteter Zylinder machen schnell 7-9g aus. Und auch beim Pleuel lassen sich bis zu 10g Gewicht sparen, wenn man ein hochwertiges nimmt. Hier zwei Rechenbeispiele: Der Parmakit Kolben (stellvertretend für die Bauform, wie Polini, D.R., Pinasco etc.) wiegt mit passendem Kolbenbolzen ganze 33g mehr als der BGM Kolben (stellvertretend für VMC, Malossi) mit kurzem bikonischem Bolzen! Dabei wiegt der BGM Kolben all inkl. nur 26g mehr als ein originaler 125er Kolben. Und das merkt man: Die Vibs nehmen nur wenig zu, wenn man die Kurbelwelle beim Umbau nicht anfasst. 33g Einsparung bei den translatorischen Massen sind eine ganze Menge! Schon die 10g Gewichtsersparnis eines bikonischen KoBo für den Malossi 221 haben bei mir einen sehr grossen Unterschied gemacht. Und auch bei der Kurbelwelle kann man etwas holen: Einlasszeit bringt zwar Leistung aber kostet eine ganze Menge Gewicht: Alles was man auf der DS-Wange wegfräst, muss zum Ausgleich auf der Nachbarwange gegenüberliegend ebenfalls weggenommen werden. U.a. deshalb wiegt z.B. eine 60er SIP Performance nur 1681g und hat eine Einhängegewicht von nur 87g, während eine originale PX125er Welle ganze 1835g wiegt und 100g Einhängegewicht ausgleichen kann! Ein Traum wäre, wenn sich endlich wieder jemand dem Thema 221er Kurbelwelle annehmen würde und eine Kurbelwelle anbieten würde, die in den eng gesteckten Grenzen das Maximum herausholen würde: Vielleicht nicht mit Maximalleistung, dafür aber laufruhig. Da wäre ich auch bereit einen guten Preis zu bezahlen. -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Pholgix antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hier ab 2:45 eine sehr anschauliche Erklärung, warum ein Wuchtfaktor von um 50% bei Einzylindern der beste Kompromiss bezüglich Massenausgleich/Vibrationen ist. So wird dann auch klar, warum das primäre Ziel sein muss, die oszillierenden Massen zu verringern, sprich Kolben, Lagerbolzen etc., anstatt sich über einen idealen Wuchtfaktor zu lange Gedanken zu machen. Berücksichtigen muss man hierbei natürlich, dass die Massen der Kupplung und des Lüfterraders (noch) nicht berücksichtigt sind. -
Mir absolut auch. Dennoch finde ich es interessant
-
Das GS160 & SS180 Topic
Pholgix antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der sieht für mich aus wie der von Sprint etc. Habe ich auch mal als Ersatzteil irgendwo gesehen. Würde mich dann sehr interessieren wie du das einbaust! -
Nice! Bei drei Nachkommastellen nehme ich an der hat ein "richtiges" Messinstrument verwendet. Weißt Du welches? Düsenlehren sind ja nicht in allen Größen erhältlich und auch nicht sonderlich genau. Präzisionsprüfstifte hatte ich mal noch sondiert, kostet aber auch ne Stange.
-
Hast Du einen link?
-
Und das hast Du wie gemessen?
-
SIP und kmt sind nach meiner Erfahrung sehr präzise.
-
Bei den Angaben der Düsengrösse darf man nicht vergessen, dass zwischen SIP/BGM und inc (Spaco) häufig 5 Nummern Unterschied liegen... Ohne Angabe des Herstellers macht so eine Diskussion wenig Sinn. Und wie Marcel schreibt: so lange man nicht mal 3 bis 4km konstante Drehzahl und Schieberhub gefahren ist, ist das Kerzenbild auch nur ein grober Indikator. Hilfreicher ist, sich auf sein Gespür/Gehör zu verlassen bzw die HD über die topspeed zu ermitteln. Mit der idealen Düse erreicht man die höchste Geschwindigkeit. Natürlich sind die immer gleichen Fahrwiderstände/Strecke Voraussetzung dafür!
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Pholgix antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie kommst du auf 0,3 mm Dichtung? Hast du die mit einem billigen Messschieber gemessen? Üblicherweise haben die 0,2 mm. -
Schau Dir auf jeden Fall die Verpressung der Stecker genau an! Teilweise ist das unterirdisch was da verkauft wird! Ich hatte einen Kabelbaum von SIP ( 86118000 ) da sind die Kabelschuhe von selbst abgefallen, waren so gecrimpt, als ob das jemand zum ersten Mal und mit ner falschen Zange macht. Will damit nicht sagen, dass die bei SIP alle schlecht sind, je nach Lieferant eben...
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Pholgix antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Alu Späne kannst Du Dir m. E. sparen, die sind nur fürs gute Gewissen, aber erhöhen die Festigkeit in keinster Weise. Letzten Endes ist das ein zwei Komponenten Eboxykleber, der auch so behandelt werden will: Eine entsprechend penibel vorbereitete Oberfläche (strahlen/absolute Sauberkeit) ist das A und O, damit das Zeug dauerhaft hält. -
Hat mir jemand schnell ne wurfbedüsung für den BG 177 mit si 20? Lufi hat 1 Loch
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Pholgix antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schon mal einen 200er in der Hand gehabt? Das Bohrbild ist asymmetrisch und man kann den gar nicht falsch zu montieren. -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Pholgix antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
PreisWERT oder einfach nur billig?