Zum Inhalt springen

Pholgix

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.034
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Pholgix

  1. Servus, wollt mal rumfragen was man für ne 1. Serie, Bj65, mit kl. Motordeckel, 4-Loch felgen so verlangen kann. Sie ist vollrestauriert, alles Tiptop, seither vielleicht 100km gefahren worden, lackiert in Blau/Grün wechseleffektlack (dunkel). Ca. 2000 DM reingesteckt, damals. Alles original auch der Motor und die erbärmlich Fahrleistungen. Was meint Ihr?? Grüsse Pholgix
  2. Servus Leute, ich hab mir heut mein niegelnagelneu und superduper gehohnten Polini mit Ü-masskolben eingebaut. Das Hohnen hat n Fachbetrieb hier in der Gegend gemacht. Die ham echt Ahnung. Jetzt hab ich noch extra ne KopfDi vom Malle eingebaut, damit er nicht so überlastet ist (zumindest beim einfahrn) und das scheiss ding klemmt trotzdem!!! Obwohl ich meist nicht mehr als Halbgas geb, gut zwischendurch ma gaaaanz Kurz bis dreiviertel, aber Drehzahl immer gemächlich....und schon nach 6 Kilometer? ( Gottseidank is der Laufbahn nix passiert... Ist der Polini denn soooooo empfindlich, trotz der Dichtung und der vorzündung von 16° ? Was sind eure Erfahrungen bezüglich einfahren? Hat jemand das Ding zuverlässig am laufen mit meinem Setup? Merci für die Tips , Pholgix Zum Setup: 24er mit 160/BE3/125HD, Loch im Lufi über dem Düsenstock. KuWe original, Einlasssteuerzeit leicht verlängert (lt üblicher Anleitung) Angepasste Ü-strömer Polini207 1. Ü-mass, Löcher in der Laufbahn gefast (an Quali der Hohnarbeit ist nicht zu zweifeln) angepasster ZyliKopf (keine zentralkerze) Quetschspalte 2,5 mm!! O-Puff Zündung auf 16° v OT (sicher is sicher) abgeblitzt. Kerzenbild is fast Tiptop rehbraun (abgestellt, ausgemacht, rausgeschraubt)
  3. sie brennt durch, dafür is die sicherung ja da..... meine PX alt hat glaub 8A
  4. Servus, nachdem hier diverse Leistungsdaten kursieren, hab ich gedacht ich mess mal nach. War eh grad am Schrauben. Die PX haben alle 5 Spulen auf der Zündgrundplatte. Meine PX hat 1 für Zündspannung, 2 fürs Licht und Kontrolllämpchen, 2 zur Ladung der Batterie. Meine Lichtspulen sind wohl defekt, daher die niedrigen Werte: Ladespulen: R [Ohm] U [V] I [A] P [W] Leerlauf-----1,2------12,0-----0,5-----6 Vollgas------1.2------65,0-----0,7-----42,9 Lichtspulen: R [Ohm] U [V] I [A] P [W]-------Pges [W] (Lade+ Licht) Leerlauf-----2,0--------4,7-----1,9----8,9----------14,8 Vollgas------2.0--------7,6-----2,5-----19----------61,9 Wären meine Lichtspulen nicht defekt, hätten sie wahrscheinlich die gleichen Werte wie die der Ladespulen, da die vier Spulen alle die selben Dimension haben. Somit kommt man auf eine Leistung von ca 84 W. Allerdings stehen in meinem Fall nur ca 42 W fürs Licht zur Verfügung, da die anderen 42 W zur Ladung der Batterie verwendet werden, vorausgesetzt der Regler führt die übrige Leistung (wenn Batterie voll) nicht dem Licht zu... Das ist ganz schön mager und jeder der daran denkt sich ne 60W!! oder auch nur 45W Lampe irgendwo ranzuschrauben, sollte erstmal überlegen wo er die 42 - 60 - 10 (sonstige Verbr.)= -28 Watt herkriegt. Falls ich was übersehen haben sollte, korrigiert mich bitte. Greetz Pholgix
  5. Danke, den originalen Schaltplan (Regler 5-pol, Lichtspannung wird geregelt) hab ich auch. Allerdings krieg ich nen Hals wenn ich in das ding reinschau, deshalb mach ich grad mit Visio nen neuen...in Farbe Aber interessant wie die anderen Schaltpläne aussehn und wieviele unterschiede es gibt. Ich glaube ich hab das Problem mit dem zu dunklen Licht gelöst : Die beiden Spulen zur Batterieladung bringen 13V AC, die Beiden fürs Licht usw. nur 4V, gemessen im Standgas. Bei höheren Drehzahlen bringen die Lichtspulen nicht mehr als 7-8V und das langt wohl nicht mal fürs original Bilux-Licht. Deshalb schliesse ich daraus, dass da irgendwo die Drahtisolation in der Spule futsch is - weniger Wicklungen=weniger induzierte Spannung, oder? Hat mal jemand von euch die beiden Spannungen gemessen ? (bei mir: gelb auf rot = 13V bzw. Lila auf Schwarz=4-5V, siehe Plan im Anhang).
  6. Hallo, habe an meiner PX alt mit Batt. und umbau auf Millenium Licht folgende(s) Problem(e): wenn ich den Zündschlüssel auf normalstellung hab, kann ich blinken, hupen, bremslicht(-en). nur mein Rück- und Vorderlicht is so erbärmlich mager, da siehste nur den Draht leicht glimmen (35W Halogen). schalt ich jetzt auf standlicht, hab ich einigermassen helles licht (aber immernoch ne erbärmliche Funzel) meine Standlichtbirne leuchtet, sowie immer das Brems- und Rückfahrlicht. Ausserdem funzen die Blinker nicht mehr und Hupen geht auch nicht. Das alles ist so seit ich die Klarglas-Lampe drin hab. Ich bin mir sicher die richtig angeschlossen zu haben, is ja nicht viel falsch zu machen. Kennt da jemand ne Lösung? Gruss, Pholgix Falls jemand nen übersichtlicheren Schaltplan braucht als den originalen. Is bis jetzt halt nur die Zündung...
  7. Na, wenn du alles hast, dann bau auch alles ein, vorausgesetzt das Lüra der Cosa passt!! Du wechselst ja damit das ganze System aus, was eigentlich ideal ist. Die Bilinkerbirnen usw. werden bei der Cosa wohl die gleiche Leistung haben, von dem her auch kein Problem...denk ich.
  8. Hab mir so Alureiskornriffelblech in der Firma rausgelassen und das von Hand (Schuhablage) und mit Maschine (Durchstieg) an meine Fuffi angepasst. Ich find das sieht ziemlich gut aus. Das Reiskornmuster ist filigraner und passt so besser zur Vespa als dieses grobe 08/15 Riffelblech, find ich. Damit mir das Blech drunter nicht weggammelt, hab ichs gut mit seewasserfestem Fett bestrichen und dann ne dünne Gummimatte zwischen die Bleche gelegt. Verschraubt kommt da kein Wasser zwischen. Hab dann für jede originale Bohrung so ne güldene Senkkopfschraube verwendet. Im Mitteltunnel hab ich Nietmuttern verwendet. Ich find`s geil!! :grins:
  9. Ups stimmt ja, hab ja auch sieben Kabel an meiner PX alt. Hatte das falsch in Erinnerung...sorry
  10. Was ist`n das für ne Frage? Macht das Sinn, versteht das jemand? :plemplem: Es wär schön wenn ihr hier nur sinnvolle Antworten posten würdet, die auch was mit der Fragestellung zu tun haben. Soll ja ein Topic mit gesammelten Informationen werden. Danke. @Bikerboy: Das hab ich auch noch nicht gesehen, dass da sieben! Kabel von deiner Lima kommen...Was ist denn das genau für ein Typ/Baujahr?
  11. Schön, hab die Suche schon auch bemüht, aber irgendwie find ich da nix. Aber toll wenn andere damit umgehen können Merci
  12. Na, sonst noch jemand der ein paar gute Informationen betreffend die oberen Fragen hat?
  13. -Danke Rennwespe das ist Top!! Woher haste die Toleranzen? Hab mir grad gedacht man könnte sich doch einfach eine Spule der Batterieladung klauen und die fürs Licht verwenden...evtl. müsste man das noch regeln, gut die Batterieladung würde etwas leiden. Aber besser helleres Licht mit ab und zu Batterienachladen wär mir lieber als diese unterbelichtete 35W Funzel. Man könnte evtl. sogar ne 55W Birne reinbauen. Hat das schon mal jemand versucht?
  14. Hm, als Hinweis kann ich nur geben: (Eingebauter Zustand/Batteriemodell) die oberen beiden Spulen sind für die Batterieladung zuständig und in Reihe geschaltet-ein Kabel geht an Batt+(rot) das zweite an G(Gelb) des E-Reglers. Die beiden rechten Spulen (auf ca 3 Uhr und 4.30 Uhr) generieren den Strom fürs Fahrlicht und sind auch in Reihe geschaltet. Ein kabel geht an A(Lila) des E-Reglers, das zweite ist Masse auf die Zündplatte. Die Spule auf ca 5.30 Uhr generiert die Zündspannung. Masse auf Zündplatte / Grünes Kabel an G der CDI- Zündbox. So und du hast jetzt nur drei Kabel, statt fünf. Weil ich annehme dass du trotzdem 5 Spulen hast, kann das ja nur eins heissen: Eine davon ist sicher für die Zündspannung, dann denke ich sind die vier anderen in Reihe/Serie geschalten und sorgen so bei modellen ohne Batterie für den erhöhten Strombedarf beim Hupen Bremsen oder Blinken. Korrigier mich wenn ich falsch liege.. Ich würde es wahrscheinlich so machen: Verdrahte die neue Grundplatte wie die alte, d.h. nimm Zwei Spulen fürs Licht und zwei für die Ladung.... Wenn du nen ordentlichen Schaltplan willst, schick ne mail an Pholgix@web.de
  15. Servus zusammen, hab mir jetzt n PX MY Scheinwerfer eingebaut. Dachte eigentlich den anzuschliessen sei kein Problem, jetzt kann ich aber auf Standlichtstellung fahren und leuchten tut so ziemlich alles gleichzeitig, ausser den Blinkern. Wenn ich den Schlüssel auf "normaler" Zündstellung hab, leuchtet mein Standlicht + Scheinwerfer + Rücklicht, allerdings nur sehr dunkel...Naja das bekomm ich in Griff. Weil ich kein Bock hatte mich durch den mickrigen originalen Schaltplan mit der Lupe durchzuwursteln, bin ich grad dabei, mir nen übersichtlichen, grossen(A4) und farbigen Schaltplan zu basteln. Den Zündungsteil hab ich schon fertig. Wer den als JPG haben will, bitte ne email an Pholgix@web.de mit Betreff "Zündung PX". Oder mir sagt jemand wo ich das File hochladen kann. Habe vor, mir ne Cosa oder Lusso Zündung einzubauen. Dazu bräuchte ich noch n paar Infos die sicher nicht nur mir weiterhelfen. Hab gedacht man könnte hier son "Zusammenfassungstopic" bauen, die geposteten Informationen werde ich zusammenfassen und jedem zur verfügung stellen. Mal sehn was draus wird. Also bitte: Nur sinnvolle und komplette Antworten posten (Modell/Baujahr/Batt.?) und schreibt nur, wenn ihr wirklich wisst wovon ihr redet! Danke So hier die Fragen: 1. Wie misst man die verschiedenen Regler (5-pol/4-pol/3-pol?) durch bzw. was für Werte müssen diese haben? Kann man die überhaupt in ausgebautem Zustand richtig messen? Kennt jemand den inneren Aufbau?-Will meinen ungern aufschneiden 2. Welchen Widerstand hat euer Pickup (Zündimpulsgeber)? meine PXalt hat 110 Ohm. 3. Wieviel Leistung hat die PX alt/PX Lusso/PX MY/Cosa Lichtmaschine? 4. Benötigt man für die Cosa/Lusso Zündgrundplatte in der PX alt auch die anderen Regler bzw. Lüfterräder? oder hält der alte Regler die höhere Leistung aus? Weis jemand wieviel Strom/Spannung das Teil aushält? 5. Wie lässt sich die Zündbox überprüfen?(Werte?) 6. Wie wird die höhere Leistung der Cosa/Lusso realisiert? Durch mehr Wicklungen, evtl. mehr Magneten? Falls jemand noch ne sinnvolle Frage hat der soll sie posten... So.. nun bin ich gespannt
  16. Servus, will mir ne Cosa Grundplatte in die PX alt einbauen. Muss ich dazu Lürad und E-Regler bzw. Zündbox auch tauschen? Wer hat erfahrung damit? Merci
  17. find den link nicht...
  18. Meine Güte, müsst ja nicht gleich ausfallend werden, wollte nur ne kurze info. In der Suche hab ich nix gefunden, aber FAQ is ne gute idee...
  19. also wie jetzt....?
  20. also muss ich von der originalmarkierung aus gegen den uhrzeigersinn drehen um ca 18°(weniger) vorzündung einzustellen, oder?
  21. bräucht schnell ne Info, Suchfunktion war nix.. Wie rum muss ich die Platte nochmal drehen um mehr vorzündung zu bekommen? Merci
  22. Dazu kommt der dickere Durchmesser des Rohres und ne stärkere Schwinge, habs grad eingebaut, sieht um einiges stabiler aus. Natürlich ist auch die zentrale Trommel-Mutter auch grösser (SW22 = M10 oder 12?). Lager sind die gleichen.
  23. Is mir schon klar, würd die alte natürlich vorher ablassen.. hab meine Auto Bremsanlage schon n paar mal entlüftet, das ist ein Nerv...Schraube auf, treten, schraube zu, loslassen, schraube auf.. Bei der Grimeca gestaltet sich das sicher einfacher.Ich frag eben sicherheitshalber nochmal nach, man weis ja nie was man so vergisst....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung