Zum Inhalt springen

Pholgix

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.023
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Pholgix

  1. Bei den Angaben der Düsengrösse darf man nicht vergessen, dass zwischen SIP/BGM und inc (Spaco) häufig 5 Nummern Unterschied liegen... Ohne Angabe des Herstellers macht so eine Diskussion wenig Sinn. Und wie Marcel schreibt: so lange man nicht mal 3 bis 4km konstante Drehzahl und Schieberhub gefahren ist, ist das Kerzenbild auch nur ein grober Indikator. Hilfreicher ist, sich auf sein Gespür/Gehör zu verlassen bzw die HD über die topspeed zu ermitteln. Mit der idealen Düse erreicht man die höchste Geschwindigkeit. Natürlich sind die immer gleichen Fahrwiderstände/Strecke Voraussetzung dafür!
  2. Wie kommst du auf 0,3 mm Dichtung? Hast du die mit einem billigen Messschieber gemessen? Üblicherweise haben die 0,2 mm.
  3. Schau Dir auf jeden Fall die Verpressung der Stecker genau an! Teilweise ist das unterirdisch was da verkauft wird! Ich hatte einen Kabelbaum von SIP ( 86118000 ) da sind die Kabelschuhe von selbst abgefallen, waren so gecrimpt, als ob das jemand zum ersten Mal und mit ner falschen Zange macht. Will damit nicht sagen, dass die bei SIP alle schlecht sind, je nach Lieferant eben...
  4. Die Alu Späne kannst Du Dir m. E. sparen, die sind nur fürs gute Gewissen, aber erhöhen die Festigkeit in keinster Weise. Letzten Endes ist das ein zwei Komponenten Eboxykleber, der auch so behandelt werden will: Eine entsprechend penibel vorbereitete Oberfläche (strahlen/absolute Sauberkeit) ist das A und O, damit das Zeug dauerhaft hält.
  5. Hat mir jemand schnell ne wurfbedüsung für den BG 177 mit si 20? Lufi hat 1 Loch
  6. Schon mal einen 200er in der Hand gehabt? Das Bohrbild ist asymmetrisch und man kann den gar nicht falsch zu montieren.
  7. PreisWERT oder einfach nur billig?
  8. @grigi das ist das selbe Problem. Vielleicht mit anderem Material, dafür noch ne schön scharfe Kerbe am Übergang Flansch - Schlüsselansatz Am ehesten würde ich noch die DRT Verbauen: https://www.sip-scootershop.com/de/product/mutter-m12-mm-sechskant-kupplung-drt-fuer-vespa-125-v1-ts-150-vl-super-160-gs-180-ss-rally-px80-200-pe-lusso-cosa-t5_11351940?usrc=kupplung mutter px Höherer Bund, sauberer runder Übergang Flansch - Schlüsselansatz. Material und Härte ist nat. unbekannt. Aber wesentlich günstiger. Und dann wie Arno nicht nicht mit dem Anzugsmoment übertreiben. Gewinde ENTFETTET.
  9. Du meinst die? https://www.scooter-center.com/de/kupplungsmutter-m12-x-1-50-bund-oe-18-6mm-h-9mm-sw-15-bgm-pro-verwendet-als-ersatz-fuer-kronenmutter-passend-fuer-vespa-px-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint-t5-125cc-cosa1-7671201?number=7671201 Das sind halt auch nur knapp 1.5 mm Fleisch zwischen Schlüsselansatz und Gewindegang. Dann ist das Ding laut Beschreibung ein "Stahl der Härte 10" (was immer das heißen soll), damit das "deutlich erhöhte Anzugsmoment" möglich ist. Eine so dünne Wandstärke in Verbindung mit hartem Material, da ist ein Bruch bei minimal zu viel Nm, z.B. wegen fettigem Gewinde, die logische Konsequenz. Steht ja auch immerhin als Hinweis unter der hochtrabenden Produktbeschreibung. Vermutlich wäre das Teil haltbarer, wenn der Bund deutlich höher und der Sechskantansatz kürzer ausfallen würde. Wie so oft hat man da was Gutes im Sinn gehabt, aber leider zu wenig studiert. Piaggio war damals ja auch nicht blöd und die haben das aus gutem Grund mit der Kronenmutter realisiert.
  10. Soweit ich mich da informiert habe (ich habe beruflich damit zu tun) können die MEMS Sensoren beschädigt werden. Was MEMS bedeutet ist hier sehr gut und anschaulich erklärt: https://www.conrad.de/de/ratgeber/industrie-40/mems.html https://www.elektronikpraxis.de/beschleunigungssensor-vs-gyroskop-a-458045/ Bei zu starken und häufigen Vibrationen können laut einem Hersteller die "Zinken" der "Kämme" beschädigt werden, wodurch sich die Empfindlichkeit des Sensors ändert, sprich die Messgenauigkeit leidet. Bei Sensoren, die falsch eingesetzt wurden merkt man das daran, dass sie bei der Kalibration immer mehr vom Sollwert abweichen. Ein Defekt des MEMS im Handy wird sich wohl vor allem beim Bild ausrichten bei Drehung des Handys bemerkbar machen, bei Spielen und überall da wo die Schwerkraft registriert wird. Testen kann man das mit Apps die die Sensoren auslesen, wie Phyphox der RWTH Aachen. Je nachdem wie man das Handy dreht sollte die Schwerkraft messbar sein. Der andere mögliche Defekt sei wohl der Kamerastabilisator, der bei älteren Geräten (mikro?) mechanisch ausgeführt ist. Wobei ich da nichts genaues weis, mir das aber gut vorstellen kann. Die neue GoPro (und möglicherweise auch neue Handys) hat ja einen fantastischen neuen Bildstabilisiator der ohne Mechanik auskommt: HyperSmooth- da wird aber einfach mehr aufgenommen und die Bewegung der Kamera mit einem MEMS Beschleunigungssensor registriert und so das Bild stabilisiert. Der bewegte Rand wird einfach "weggeschnitten". https://gopro.com/de/ch/news/hero7-black-hypersmooth-technology Ich denke am Ende kommt es auf den Einzelfall an: Wie stark vibriert der Roller, was hält das Handy aus, wie lange sind die Belastungen, wie gut dämpft die Halterung. Kann gut gehen oder auch nicht.
  11. Wobei da in beiden Fällen noch kleinere Fehler korrigiert werden müssen, sehe ich gerade...
  12. Die harte Schicht verhindert Abrieb/Fressen.
  13. Das funktioniert auch nicht immer, außerdem schleifst du damit die harte Eloxalschicht ab, was auf Dauer auch nicht das gelbe vom Ei ist.
  14. Kann m. E. auch an den zu fetten Dichtungen liegen, die man gerne als "Premiumware" zu kaufen bekommt.
  15. Dann hast Du demnach keinen original Motor drin?
  16. Da das Teil von Spaco in Asien gefertigt wird, würde ich sicher mal alle Bohrungen kontrollieren und durchblasen. Ob die Dichtfläche eben ist würde ich noch checken. Ansonsten ist der eigentlich betriebsbereit. Wie willst den montieren?
  17. Pholgix

    SIP vs DEUS

    ...und Du so?
  18. Pholgix

    SIP vs DEUS

    Hat SIP da eigentlich tatsächlich vor das Logo der Hippster-Modemarke zu kopieren?
  19. Pholgix

    das MTB-Topic

    Schaltaugen findet man auch auf https://www.schaltauge.de/
  20. Definitiv! Vor allem, wenn das Lager Alugußspähne gesehen hat!
  21. Man kann es schwer abschätzen: Sind die 4 Scheiben denn kugelgelagert?
  22. Kann ich so nicht bestätigen. Da spielen so viele Faktoren ne Rolle...Kriegt man mit den entsprechen Maßnahmen sehr ruhig. BGM, VMC, Malossi 177 hast durch? Die Kolben haben einen sehr kurzen Bolzen, was das Gewicht der oszillierenden Massen klein hält. Ein bikonischen KoBo reduziert noch mehr. Das kennst nicht?
  23. Hast mal nen Produktlink? Finde den nicht...
  24. Wie schwer war denn das eingebrachte Gewicht? Bzw um wie viel schwerer war das Einhängegewicht nach Modifikation?
  25. Das Problem ist hin und wieder auch, dass der Zentriersitz an der Trommel oder die Felge im Innendurchmesser ausgeleiert oder falsch gefertigt ist. Da hilft es dann nichts auszuwuchten, weil die Felge immer wieder anders montiert wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung