-
Gesamte Inhalte
4.017 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Pholgix
-
Beleibter "Kunde" mit Komfort- und Sicherheitsbedürfnis ...
Pholgix antwortete auf Oelablassschraube's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
finde die 3-Fach verstellbaren YSS in schwarz nicht schlecht. Federungskomfort fast wie original, aber eben anpassbar an mehr Gewicht. Über die Haltbarkeit kann ich nicht viel sagen, da ich sie erst 2 Jahre fahre. -
Andauernde Probleme BGM Superstrong/Gänge/Schaltung
Pholgix antwortete auf tom1tom11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann das schon nachvollziehen, was Hanf schreibt: Wenn die Bohrung im Hebel zu gross ist und der Zug nicht spannungsfrei drin liegt, weil man ihn zum Beispiel unten etwas verdreht geklemmt hat, dann wird sich der Zug und damit die Tonne oben immer wieder quer stellen, wenn der Zug nicht gespannt ist (Hebel losgelassen). Ist mir schon das ein oder andere mal passiert. Darum fahre ich seither nur noch Birnenippel mit Tonnenadapter wie das original von Piaggio vorgesehen war. Dort kann sich der Zug frei um seine eigene Achse drehen und die Tonne bleibt immer, wie sie sein soll. -
Andauernde Probleme BGM Superstrong/Gänge/Schaltung
Pholgix antwortete auf tom1tom11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab ja nicht so viel Leistung, als dass ich das bräuchte...aber mich interessiert schon lange, ob diese harten Federn das grosse Kurbelwellenkugellager nicht ruckzuck schrotten, weil da viel zu viel Querkraft drauf kommt? -
Danke für die Info, aber bei 390 €, erwarte ich, dass ich das Ding nicht noch zusätzlich bearbeiten lassen muss. Ich finde 0,05 mm ist schon die unterste Grenze für den Drehschieberdichtspalt. Da bleibt nicht viel Luft übrig für Lagerspiel, Rundlauffehler und Lagerverschleiß. Das läuft dann gut bei Einbau aber nach 5tkm frisst die Steuerwange dann doch. Ich ziele ca. 0.07 an.
-
Ausfälle, Materialzerstörung, Defekte 2018/2019/2020
Pholgix antwortete auf maxo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Magnetkraft solltest du nicht unterschätzen... Ich muss mal schauen ich habe eventuell noch eine originale revidierte 7 Kabel platte rumliegen. Bei Interesse melden. -
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
Pholgix antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
ballige Rollen helfen sicher auch... -
Gestern habe ich ne Kurbelwelle vermessen und dachte erst die sei verdreht, hab dann aber auf beiden Wangen festgestellt, dass sich tatsächlich im Bereich der eingepressten Wolframgewichte und dem Pleuellagerbolzen das Material um 0.03-0.04 mm auswölbt, je nachdem wie man misst: Ist das normal?? Ich nehme ja stark an, das kommt durch die hohe Überdeckung des Pressverbandes. Lässt ich sowas nachträglich noch irgendwie auf Maß schleifen? Das Problem ist, dass die Steuerwange minimal grösser ist als original Piaggio, damit ist der DS-Dichtspalt bei ca. 0.05mm. Im Bereich der eingepressten Bolzen schleift nun die Steuerwange am DS, was natürlich gar nicht geht.
-
Ausfälle, Materialzerstörung, Defekte 2018/2019/2020
Pholgix antwortete auf maxo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ganz klar, ein zu stark magnetisiertes Polrad AEL: Ist das indisch? -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das war auch mehr an den Kollegen @jens-paul1 gerichtet, der mutmasslich das Problem einer durchrutschenden Kupplung hat (neben der Sache mit dem Keil). -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Statt den Deckel zu bearbeiten, könnte man auch nach dem Grund suchen, warum die originale Cosa Kupplung so weit außen sitzt. Denn wg. fortschreitendem Belagsverschleiß sitzt irgendwann auch die Druckplatte an der Messingpilzführung auf... Gründe wären z.b.: - zu dicke U-Scheibe unter der Kupplung (SIP) - Zu dünne Belagstärke - zu dünne Reibscheiben -zu hohe Druckplatte (DRT) Die Theorie ist nicht korrekt. treibt man das große Primär an, schiebt das das Kupplungsritzel mitsamt Stahlscheiben tendenziell Richtung Kurbelwelle und verringert das mögliche Trennspiel. Ich vermute, das Durchrutschen fällt im Betrieb nicht unbedingt so auf wie beim kicker treten. Wäre für mich noch ein Grund mehr zu schauen, was da im Argen liegt. Wenn die Kupplung immer minimal rutscht, sind als Folge meist auch die Nasen der Beläge lädiert, weil die bei jedem ruckartigen Beschleunigen eine abbekommen. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
24er, 17er(+16er als Verlängerung) 1/2Zoll Nüsse, M12 Stange, 80°C, dann ging das ruckzuck raus. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke! Schön, wenn was so einfach funktioniert -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann mir jemand sagen, wie man die beiden Nadellager HK 1816 einer V50 spezial Schwinge sauber herausbekommt? Reicht ein Dorn im passenden Durchmesser und dann beide Lager auf eine Seite raus klopfen, oder lohnt es sich das passende Werkzeug bei SIP oder SC zu bestellen? -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Pholgix antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Dann ist wohl die Achse nicht auf das korrekte Maß eingepresst. Oder Du hast das "BGM Breite Lager Kit" verbaut, wo der V-Ring dann nicht mehr passt... Aber gute Idee mit dem "Halter" zum Schleifen! -
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
Pholgix antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
Ein passendes Vierkant Holz unter den Motorblock tuts da auch.... -
Naja, wenn nur einer testweise im Lager liegt....Die DRT und Malossi Kurbelwelle für PX 200 sind jetzt auch beide "im Zulauf" nachdem ich die beiden bestellt habe
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich kann die auch anziehen, ohne gegenzuhalten. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moderne Schraubensicherung wie Loctite 243 sollte zur Sicherung eh besser sein, als das billige Reproblech. -
Andauernde Probleme BGM Superstrong/Gänge/Schaltung
Pholgix antwortete auf tom1tom11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Stimmt ja,...da frage ich mich dann, warum man die Kosten und Umstände in Kauf nimmt? Außerdem: Nutzt der Stahlpilz das Alu indem er läuft nicht ab? -
Andauernde Probleme BGM Superstrong/Gänge/Schaltung
Pholgix antwortete auf tom1tom11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist klar mit dem Stahl-Ausrückmechanismus. Reibung Stahl auf Stahl tut nicht lange gut. Ich nehme an der Vorteil von diesem verzahnten Pilz ist, dass der Ausrückweg linear ist? -
Andauernde Probleme BGM Superstrong/Gänge/Schaltung
Pholgix antwortete auf tom1tom11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde an Deiner Stelle einfach mal einen normalen, originalen Hebel mit Pilz und die Andruckplatte von DRT mit +1 / evtl +2 verbauen, so dass Du den maximalen Hebelweg zur Verfügung hast: https://www.sip-scootershop.com/de/search/drt %2B1 andruck (Etwas Luft sollte zwischen Pilz und Andruckplatte aber vorhanden sein, da sich die Beläge abnutzen und der Korb dann nach außen wandert). Dann würde ich zur Sicherheit ein Haarnadelineal oder eine Scheibe auf die Kupplung legen und prüfen wie viel Distanz zwischen Federteller und Zahnrad vorhanden ist. Ist das zu groß, führt das nämlich genau zu dem Problem, dass das Trennspiel der Kupplung sich im Betrieb verringert und man den eingelegten Gang im Stand nicht mehr herausbringt, natürlich nur sofern man schrägverzahnt fährt: Als nächstes würde ich die Schaltraste runternehmen und mit dem Schaltkreuz und den Bolzen "erfühlen" wo die Zahnräder sitzen, um sicher zu gehen, dass das Getriebe korrekt zusammengebaut wurde. Dann checken, ob die Schaltraste mit der Rastung auch zum Getriebe passt! Erst wenn dein Kupplungsproblem behoben ist, würde ich die nächste Baustelle mit der gelagerten Platte in Angriff nehmen. Wenn die Kupplung zu streng auf den Stumpf geht, liegt das meistens an etwas aufgeworfenem Material an der kupplungsseitigen Nut für den Halbmond. Das kannst du lösen, indem du die Kanten leicht brichst. -
Entscheidung Langhubkurbelwelle bei Malossi Sport 210cc + SI
Pholgix antwortete auf 99obemar's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gerade entdeckt DRT mit Wolframgewicht und 60mm Hub, aber zahme Steuerzeiten: https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-drt_45047000 @Jesco_SIPDie Angaben der Steuerzeit bei SIP ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Oder passt das Bild nicht zum Artikel? Steuerzeit lt. SIP: 114°/4° nach OT. Die 4 Grad nach OT stimmen, die 114° sind m.E. ziemlich daneben, egal wie man rechnet https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-competition-26081827_45028100 Steuerzeit: 141°/0° nach OT: 0° passt 140° ist auch daneben: https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-25080827_45028000 Steuerzeit: 123°/6° nach OT: Passt auch nicht ganz Vermutlich bedeutet das "-5° nach OT" bei den SIP Wellen, dass der Öffnungswinkel im Gegensatz zu den meisten anderen weiter über den Hubzapfen rausgezogen wurde, also eigentlich "vor OT". Sprich, der Einlass öffnet etwas früher, dafür ist die Überdeckung dort etwas geringer: