-
Gesamte Inhalte
3.997 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Pholgix
-
PX 125 Lusso auf Original 150 oder Tuning 177 'upgraden' - Haltbarkeit
Pholgix antwortete auf kaiser-k's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Steck den kolben in den Zylinder bis "Boostport gerade noch zu" und fahre dann runter Boostport halb offen, dann bis Boostport ganz offen, bzw. UT. Schau Dir in jeder Position an ob das Fenster im Kolben so nicht mehr verdeckt als oben im Zylinder offen steht. Das würde ich mal ganz sicher vermessen lassen, sonst hast du nächste Woche womöglich gleich wieder einen Batzen Geld in den Sand gesetzt, wenn das Einbauspiel zu gering ist! -
Eigenbau Gepäckträger (aber bitte mit Style)
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
- 89 Antworten
-
- 2
-
-
- sprint rack
- gepaecktraeger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Eigenbau Gepäckträger (aber bitte mit Style)
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Und hier das Modell PX "Micro", das für einen Kumpel entstanden ist, der auf die schnelle Tour nur mal eben Regenzeug etc. mitnehmen will: Ich habe noch 4 Platten übrig, bei Interesse--> PN- 89 Antworten
-
- 1
-
-
- sprint rack
- gepaecktraeger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Eigenbau Gepäckträger (aber bitte mit Style)
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hier zwei weitere etwas unauffälligere "Modelle" für PX alt, die ich in letzter Zeit gebaut habe, welchen findet ihr besser? PX Rack "Mini": Der Träger ist so stabil, dass man den Roller an der hintersten Strebe ohne Probleme hochheben kann. Von den Abmessungen her kann man da immernoch ne (stabile) Gepäckrolle oder die kleine SIP tasche draufpacken. Ich nutz den auch um mal schnell n Paket zur Post zu bringen. Ausserdem hat man so einen "Griff" um die Vespa auf- und abzubocken Mittlerweile lass ich die Grundplatten lasern und habe die Form so angepasst, dass der Tank im Bereich der Schrauben nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Durch die "Welle" in der Grundplatte liegt die Sitzbank nach wie vor auf ihren Gummis auf und die Sitzbank liegt so tief wie original. Passt so wegen dem höheren RüLi der Lusso, vermutlich nur auf PX alt. Für Lusso habe ich aber schon ne Idee...- 89 Antworten
-
- 4
-
-
- sprint rack
- gepaecktraeger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ja, die FA Italia ist da verm. noch der Beste Nachbau, mal abgesehen vom schlechten Lack hat die hat wenigstens die verstärkten Rippen an der Felgenaufnahme. In der Piaggio Verpackung (30mm SiRi) kam bei mir vor 2-3J. zweimal das "KU" Asien-Teil (SCK), bei SIP als "RMS" im Programm - das ist mal richtig filigran und verzieht sich nach dem ersten ordentlichen Bremsen und rubbelt fortan. Überdrehen hilft auch nicht, weil es sie gleich beim nächsten herzhaften Bremsen wieder verzieht. --> 100% Ausschuss.
-
Die von SIP umgearbeiteten PIAGGIO Bremstrommeln für 30mm waren lange ok, seit Neuestem kommen die aber entweder mit klebrigem Lack oder wie in diesem Fall in übergeduschtem dunkelgrau statt Alu 983/silbern: Der Guß ist nach wie vor top, wie damals. Gut, dass SIP die Rücksendetickets immer direkt schon mit rein legt!
-
hast Du mal gebrauchte originale nachgemessen? Die sind a) überall gleich dick und b) gebraucht dicker als 6.8mm (also gebraucht dicker als der neue an seiner dünnsten Stelle)
-
stimmt, da habe ich den Wink mit dem Zaunpfahl wohl nicht verstanden. Hab mir die Bilder leider nicht im Detail angeschaut, aber schon damit gerechnet, dass man da nacharbeiten muss...aber dass es so übel ist! Hast Du mal unter die Schrumpfschläuche geschaut, wie die Crimpung aussieht? Ist halt ein spezieller mit Unterbrecherzündung, aber dann schau ich mal den BGM an und arbeite den um, falls notwendig
-
-
Aufbau VBB1T 1961
Pholgix antwortete auf PeterF's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
schöne Kiste! Den Schaumstoff würde ich raus nehmen, der saugt sich nur voll mit Wasser und das gibt ein schönes Rost Nest. 20PS bekommst mit 187cc schon hin, musst dann halt ordentlich arbeiten und alles ausreizen. Die "Haltbarkeit" ist relativ...mit Verdichtung um 12:1 drückt schon deutlich mehr Bums auf die Kurbelwelle bzw. die Lager, das wird nicht wie original 50tkm laufen... Nach 10tkm schau ich z.B. immer mal nach und wechsle die Lager, wenn ausgenudelt. 16-17PS mit ordentlich frühem Drehmoment (ich nehme nicht an, dass du eine Drehzahlorgel in der VBB willst) sollte aber einfach machbar sein mit aktuellen Zylindern. Vom Polini habe ich keinen Plan, Laufspiel muss halt passen und die restlichen Parameter. Grauguss muss gut abgestimmt sein, dann läuft das sicher klemmfrei und zuverlässig. Aluzylinder sind halt unkomplizierter, weil sich Kolben und Zylinder gleichmässig ausdehnen. Mein Favorit ist der BGM177. Ist halt die Frage, ob Du auf 8" überhaupt so viel Power brauchst?! -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Elektrikfrage …
Pholgix antwortete auf sähkö's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ich vermute du wirst trotzdem einen Glättungskondensator benötigen. Da kommt vermutlich hkein "sauberer" Gleichstrom raus... -
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
Pholgix antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
Ich arbeite gerne mit Säure zur Rostentfernung in Tanks. Für ganz hartnäckige Fälle (oder weil's schneller geht) habe ich mir eine passende Topfbürste besorgt, in ein Rohr gesteckt und verschweisst (Löten sollte auch gehen). Im Akkuschrauber eingspannt mit langsamer Drehzahl ist das recht effektiv und man kommt fast überall hin, wo es wichtig ist. Könnte man im Prinzip sogar bei eingebautem Tank machen, wenn trocken und man hinterher penibel aussaugt. Das drübergeschobene Stück Stahl- oder Kupferrohr dient als "Handstück" zum Lenken bzw. Fixieren: Das Rohr dürfte innen d6mm wie die Aufnahme der Bürste haben, aussen soweit ich mich erinnere D8 oder 9mm -
GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...
Pholgix antwortete auf atom007's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Mal ein kleines Update zur projez. Fläche Habe die Tage nochmal ein Bild von mir auf der Vespa PX in aufrecht sitzender Position gemacht, wie ich die Dynoruns durchführe (Arme am Körper) und das dann mit Splines in Visio "umzäunt" und die Fläche somit etwas genauer berechnet als eine Seite weiter vorn. Kalibriert habe ich anhand der Beinschildbreite. Das ist sicher nicht hochpräzise - wegen der Verzerrung der Kamera etc. - aber ich denke, als Anhaltspunkt gar nicht so schlecht. Ich komme so auf eine projezierte Fläche von 0.61-0.63m^2 mit 178cm. -
Nachbildung Lüfterkanal, mit welchem Material?
Pholgix antwortete auf jens-paul1's Thema in Technik allgemein
Warum nicht schweißen? Alte Gehäusehälfte suchen, fehlendes Stück ausschneiden und dann mit Zusatz AlSi12 . evtl. geht auch Alublech. Ausgebrochene Schraubenlöcher kann man "nachmodellieren" -
Das ist die selbe lange Seite. Die Gewinde sind konisch gerollt. Keine Ahnung wie das geht...
-
möglich, ich hab meinen ersten 2020 montiert und bin bei QS0 auf 12.5-13ml (Wasser auf Waage) gekommen. Hab beide Brennräume in der Tiefe etwas ausgeschliffen um auf 16ml (177ccm) und 17ml (187ccm) bei QS 0.8-0.9 zu kommen. Das ergibt jew. geom. ca. 12:1 bzw. effektiv 7.6 bis 7.8:1. Mehr würde ich nicht haben wollen.
-
Stehbolzen BGM: außen dicker als innen. D=6.92 vs 6.64/6.75 an allen vieren und beiden Seiten: Hatte jetzt schon einige Stehbolzen bestellt, aber irgendwie sind die alle vom Durchmesser her kleiner als die alten, ausgenudelten originalen. Kennt jemand welche die taugen??
-
Habe nochmal ein wenig rumprobiert und mich ausserdem über das Material erkundigt. Gut, wenn man das hinterher macht, statt vorher. Immer dieser Aktionismus Vermutlich ist der Si aus einer Zink-Alu Legierung mit sehr niedrigem Schmelzpunkt (z.B. ZamaK: 120°C). Ich habe den Vergaser also nicht nur zu sehr gedrückt, sondern wahrscheinlich auch deutlich zu heiss gemacht. Die Schwimmerkammerdeckel habe ich nur sehr kurz und mit Abstand mit dem Brenner erwärmt, schätze das war vermutlich deutlich weniger als 200°C. Das hat zwar gut geklappt, aber der Heissluftfön ist wohl die bessere Wahl. Ich würde in Zukunft eher um die 100°C (Bauteiltemp.) im ganz sachte gespannten Schraubstock ansetzen. Reicht wahrscheinlich völlig. Nachdem Abkühlen noch ne Stunde gespannt lassen. Oder eben die Idee von 500 Miles für den Vergaser. Ich habe leider keine krummen mehr zum probieren.
-
Es braucht wirklich nicht viel Wärme, denke ich. Also lieber erstmal mit weniger versuchen... Der Versuch mit dem Vergaser ging in die Hose: Ich denke ich habe viel zu viel Druck ausgeübt - durch die Wärme dehnt sich das Ding ja auch noch mal. Das hat sich so ordentlich gesetzt, dass der Schieber nicht mehr in den Kanal passte und die Dichtfläche in die andere Richtung krumm war. Man sieht auch im Bereich ums Loch, dass die Führung für den Schieber ordentlich zusammengegangen ist. Dort ist das Ding halt auch am empfindlichsten, weil die Wandstärke dünn ist. Möglicherweise bekommt man es mit viel Probiererei hin, das Teil zu richten, aber ich schätze, da wird eher die Schieberführung nachgeben, als dass sich der ganze Körper wieder gerade setzt. Man müsste sich also mindestens ein Stahlblech einschieben, das etwas dicker ist als der Schieber. Mit Glück bekommt man das dann auch wieder raus. Und: Ein ordentlicher Schraubstock der parallel klemmt ist Voraussetzung.
-
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
Pholgix antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Dinger werden doch wahrscheinlich alle irgendwo in Asien günstig gefertigt und komme im besten Fall noch aus der gleichen Fabrik. Sich daran aufzuhängen, dass ein Produkt schlimmer oder besser sei als das andere, halte ich für unsinnig. Ich denke da kann immer ein schwarzes Schaf dabei sein, egal ob Polini oder SIP oder wasweisich... Wenn es nicht passt, zurücksenden die Shops sind nach meiner Erfahrung super kulant, teilweise senden Sie ja die Rücksendemarken schon direkt mit! -
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
Pholgix antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Lies Dich mal hier ein paar seiten weiter vorne durch. Top. -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Pholgix antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Mal eine Frage zur Haltbarkeit der Sonde 4.9: Seit einiger Zeit habe ich das Gefühl dass die Aufheizdauer am AEM UEGO länger geht, ist das ein Zeichen für einen kommenden Defekt? Ich habe das Ding jetzt seit fast 4 Jahren und einigen tkm fest installiert. -
Motovespa- Sammel- Topic
Pholgix antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das ist vermutlich wie bei PX: Die späteren Modelle hatten den modernen, zentralen Brennraum. -
im Prinzip ja, denke aber das sollten eher zwei geschliffene Stahlplatten sein die nicht nachgeben
-
genau. Habe es am Anfang mit dem Heissluftfön (max) gemacht, das ging auch, hat mir aber zu lange gedauert, bis das warm war. Haltezeit: Nicht im klassischen Sinn. ich habe da schon eine Weile drauf gefeuert, aber so alles in allem sicherlich nicht länger als 5 Minuten. Kann dir jetzt auch nicht sagen ob das eher 150 oder eher 250 Grad waren. Habe bei der ersten einfach mal drauf gehalten und ne "Sensitivitätsanalyse" gemacht.