-
Gesamte Inhalte
3.928 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Pholgix
-
Das Spiel ist dort ist m. M. nach recht gross, weil im Betrieb ein hydrodynamischer Schmierfilm aufgebaut wird.
- 1.670 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Ich denke das musst Du ausprobieren wie der auf der langen Einlasszeit funktioniert, SR3 oder Polini wäre meine Wahl. Haben ihre Vor- und Nachteile, aber beide emfinde ich untenrum sehr stark. SR3 fährt nicht so gegen die Wand und ist vermutlich haltbarer. Hab beide Boxen auf 125er O-Tunings, wobei ich den Polini nur verstärkt verbauen würde und mit 18er Endrohr. Dann ist er auch leiser als der SR3.
-
Entscheidung Langhubkurbelwelle bei Malossi Sport 210cc + SI
Pholgix antwortete auf 99obemar's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Eine Reparatur des DS kannst du eventuell vermeiden, wenn du die SIP Welle nimmst, die einen geringfügig grösseren Durchmesser hat. Die Dichtfläche sollte halt keine Striemen oder Kratzer haben. Du müsstest vor dem Einbau aber den Drehschieberdichtspalt mit der alten Welle und Lagerdummies (Spielfrei!) sowie den Durchmesser der alten Welle ermitteln. Angenommen du liegst bei einem Spalt von 0,1 mm und die SIP Welle ist 0.03mm größer, dann kämest du schon mal in die richtige Richtung... Nach meinem Gefühl sollte man nicht unter 0,05 mm gehen, denn Lager verschleißen, bekommen Spiel und früher oder später wird die Welle wieder fressen. Piaggio 200er Wellen haben nach meiner Erfahrung ca 97,90mm an der Steuerwange, meine 60er SIP Welle hat 97,93mm. Die Abmessungen weiterer Wellen habe ich hier mal begonnen zu dokumentieren: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kurbelwelle_Largeframe_-_Auswahl_und_Fakten An Deiner Stelle würde ich den grössten Augenmerk auf den Durchmesser der Steuerwange der Kurbelwelle Deiner Wahl legen. Im dümmsten Fall geht's dir wie mir vor 15J und du kaufst eine Kurbelwelle mit einem zu kleinen Durchmesser, im Glauben daran, dass das schon passen wird und wunderst Dich Jahre lang, warum der Motor so viel Blowback hat und sich der 24er nicht einstellen lässt. Kein Wunder mit 0.2mm Dichtspalt! -
Si Vergaser: Abstimmung der unteren 25% Schieberhub
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast Du da ein Bild zu? So ganz kann ich es mir immer noch nicht vorstellen... -
Si Vergaser: Abstimmung der unteren 25% Schieberhub
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Heute dann mal noch die Ecke modifiziert und leicht angeschrägt, damit der Sprit besser Richtung Loch kann: Nach einer kurzen Testfahrt mit warm gefahrenen Motor hat sich die Stotterei noch mal ganz wenig verringert, aber so der große Effekt, wie erhofft, war es nicht. Die ersten 2mm Hub stottert es noch immer leicht. Die Tage werde ich dann nochmal an der LLGS Feintunen. Mal sehen ob da noch was geht Insgesamt fährt sich das jetzt aber deutlich besser als zuvor und ich bin erstmal zufrieden! An meinem zweiten BGM 177 Motor mit 24 si Vergaser habe ich heute auch eine saubere Skala an den Lenker gemalt. Bei ner kleinen Tour habe ich dann mal bewusst darauf geachtet und mir ist aufgefallen, dass auch da die unteren 3 mm Schieberhub nicht so ganz sauber laufen und es leicht stottert. Scheint also ne Eigenart des Si Vergasers zu sein, dass der sich im Übergangsbereich von LLGS zu ND nicht ganz so Pegel abstimmen lässt. Die verschiedenen Schiebertypen mit Taschen und Ecken lassen darauf schließen, dass Piaggio da auch versucht hat zu optimieren. -
Si Vergaser: Abstimmung der unteren 25% Schieberhub
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich kann mir das auch nicht so richtig vorstellen...man müsste aber mal ausmessen, in welcher Stellung die Tasche aktiv ist aber ich vermute schon im Standgas. Hab das heute mal schnell ganz grob auf den vorhandenen Schieber im Si26gezeichnet: Falls jemand die Abmessungen hat, da wäre ich dran interessiert. -
Motovespa- Sammel- Topic
Pholgix antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Es gibt endlich die Traversengummis mit passender Länge für die Motovespas: https://www.scooter-center.com/de/silentblock-set-motor-bgm-pro-motovespa-125l-v101m-125n-542m-125n-v101m-125n-v60m-125s-v60ms-150f-v203m-150gs-04m-150l-v202m-150s-502m-150s-v201m-150sprint-04m-160-09m-bgm7953?number=BGM7953 -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
CNC braucht er bei dem Setup sicher nicht und vor allem keine stärkeren Federn, die die Lager schneller ausleiern und unbequem zu ziehen sind! CNC Korb heißt Deckel ausdrehen, oder? -
Si Vergaser: Abstimmung der unteren 25% Schieberhub
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So wie ich das verstehe, verbindet die Tasche oben die ND-Bohrung mit der Vergaserbohrung. Ich bezweifle, dass PIAGGIO das Just for Fun da einbaut... Hab das auch schon beim Si20 aus den 90ern gesehen. Es gibt da je nach Baujahr min. 4 verschiedene Schieber. Ich hätte jetzt gesagt möglicherweise auch bei der T5... edit hats gefunden: -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
SIP Ring Korb nehme ich für alles bis 225ccm. Da passen mehr (originale) Federn rein für mehr Anpressdruck. Dazu die gesinterten CR80 Alu Beläge von SIP Die stabilen Nasen gehen nicht kaputt. Ein no brainer! -
PX 125 Lusso auf Original 150 oder Tuning 177 'upgraden' - Haltbarkeit
Pholgix antwortete auf kaiser-k's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
solange die nicht krumm sind oder man die Gewinde mit dem Mutternkontern nicht versaut hat, würde ich die alten wieder verbauen. Das Zubehörzeug taugt oft nicht. Meine kann ich fast per Hand rausdrehen, bzw ich nehm ne Zange mit Leder dazwischen, so bleiben die Gewinde heil. -
leider zu spät gesehen und schon bestellt...
-
PX 125 Lusso auf Original 150 oder Tuning 177 'upgraden' - Haltbarkeit
Pholgix antwortete auf kaiser-k's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
oder einfach Bolzen raus drehen. Achtung mit den Kolbenringen beim Zylinder leicht drehen. -
Ja, ist ein simples Thermocouple das ausgewertet wird, aber is das dann mal loift... Also Stage 6 und Koso sind bei genauerer Betrachtung doch identisch, oder? Insofern gibt's nicht wirklich eine Auswahl. Aus der Koso Anleitung ergibt sich 10-12" = 25-30cm habt sich das bewährt?
-
Si Vergaser: Abstimmung der unteren 25% Schieberhub
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ob das hilfreich war? https://www.scooter-center.com/de/gasschieber-dellorto-si24-vespa-t5-125cc-typ-8492-5-5350060?number=5350060 Bypasstasche Einige Schiebertypen (z.B. 8492-5 orig. T5) verfügen am Schieberanfang an der, in Fahrrichtung gesehen, linken Ecke eine kleine Tasche. Diese sorgt für einen Bypass der Nebendüse bei wenig Schieberhub. Hier wird der Übergangsbereich von Leerlaufsystem (Gemischschraube) zu Nebendüsenversorgung vergrößert, die Nebendüse beginnt mit einer früheren Förderung von Gemisch bei gleicher Schieberstellung. Laut SC macht die Tasche genau das was ich versuche. Vielleicht muss ich mal nen T5 Schieber versuchen... -
PX 125 Lusso auf Original 150 oder Tuning 177 'upgraden' - Haltbarkeit
Pholgix antwortete auf kaiser-k's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dann gib mal bitte Feedback, ob das am Berg taugt! -
hast Du mal die beiden Durchmesser der Steuerwange gemessen und verglichen bzw. den DS Dichtspalt geprüft?
-
Sehe ich richtig, dass die Auswahl an kompakten EGT Anzeigen relativ begrenzt ist? Stage 6, Koso, SIP Tacho, AEM und dieses uralt Ding im 90er-Jahre-Platinen-Layout, das es ge-rebranded in vielen Varianten gibt: https://stw-solutions.de/products/egt-digital-abgastemperatur-anzeige-set-mit-alarm-gauge-sonde-bis-1200-c-1 Die 40 € Cinakracher die man auf chinesischen Marktplätzen findet scheiden für mich von vornherein aus.
-
meinst nicht, das liegt eher am Bremsen? Also bei mir ganz sicher. Mit dem Mitas Mc20 hört man das auch regelmäßig...vor allem bei viel Berg und Tal. 2500km fände ich schon klasse!
-
Motovespa- Sammel- Topic
Pholgix antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
interessant, ich dachte das wäre beim BGM 6690 ACDC Regler der Fall? Hatte bisher noch keinen reinen AC-Regler gesehen. Falls Du da noch mehr technische Infos zum Thema hast, gerne her damit Bin schon lange am Grübeln, was das mit den beiden kurzgeschlossenen AC-Anschlüssen auf sich hat... vielleicht besser per PN, damit das hier nicht zu sehr off-Topic wird -
Motovespa- Sammel- Topic
Pholgix antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist nicht ganz optimal gemessen, weil der Frequenz Geni nur plus minus 10 Volt rausgibt und ich mit einem Offset arbeiten musste. aber da wird die Halbwelle schon sauber beschnitten. Ich denke es hängt sicher auch vom Regler ab, wie der der aufgebaut ist , was da dann im Endeffekt rauskommt. So oder so: DC mit beiden Halbwellen wäre das Optimum, aber eventuell reicht in dem Fall auch ein einfacher Wechselspannungsregler -
Motovespa- Sammel- Topic
Pholgix antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Musst mal nach den Topics mit "Fully DC" suchen, am besten per google, mit der Forumssuche ist der immer so eine Sache... Prinzipiell brauchst Du einfach 2 Strippen von der(n) Speisespule(n) zum DC Regler OHNE eine Verbindung zur Fahrzeugmasse. Ich kenne die Femsatronic nicht im Detail, aber vom Prinzip her sollte das gleich sein wie bei Ducati. Regler müsste der R102-3 sein. Schaltplan und Infos gibt's hier Edit meint noch: Ich nehme an amarillo und Verde liegen jeweils über eine Spule an Masse, die Verbindung müsstest du trennen und beide Spulen miteinander verbinden, also in Reihe schalten. -
Motovespa- Sammel- Topic
Pholgix antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich würde mir auf keinen Fall ein leichtes Lüfterrad wie das der Vape einbauen wollen. Im Prinzip musst du dir nur einen einfachen Wechselspannungsregler einbauen. Weil der aber eine Halbwelle der AC Spannung killt und dir damit Leistung nimmt, könnte es ratsam sein, auf full DC umzurüsten, was in deinem Fall auch einfach möglich sein müsste. Brauchst Du dann auch keine Batterie, weil der einen Glättungskondensator hat. Verde und Amarillo liefern den Saft fürs Licht etc. -
Si Vergaser: Abstimmung der unteren 25% Schieberhub
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du meinst dort wo die ND Bohrung sitzt? -
Si Vergaser: Abstimmung der unteren 25% Schieberhub
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nope, ist kein Normblock Ein Kästchen hat 4 mm, frag mich nicht wieso es diese gibt...