-
Gesamte Inhalte
4.033 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Alle Inhalte von Pholgix
-
Hast Du die geom. Verdichtung in der Konfiguration mal ausgelitert?
-
das macht schon Sinn: längeres Pleuel für mehr Laufruhe.
-
Hatte ich mal am laufen. Kopf vom TSV ECV. Da gibt es zwei verschiedene Versionen vom Gusskopf. Die eine passt zum bgm-kolbendach die andere ergibt eine aufgehende quetsch-spalte. Wollte damals glaube ich die Verdichtung runter bekommen. Habe dann aber den BGM Kopf überarbeitet. Ich nehme an, Du willst das wegen dem Pleuelausgleich machen? (der Parmakopf taucht ja weniger tief ein soweit ich mich erinnere)
-
Empfehlung bzw. Erfahrungen 177cc Stecktuning PX125 Lusso mit Si 20
Pholgix antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der BGM Zylinder passt sehr gut zu den originalen Kanälen. Wenns Dir so wichtig ist und Du ein wenig Investition und gebastelt nicht scheust, dann würde ich mich nach einem Gusskopf umschauen, der bearbeitet auf den BGM passt. Aber ob das mit dem grossen Kolbenrückstand funktioniert? Keine Ahnung, ob da genügend Fleisch an nem PIAGGIO Kopf ist...-->MMW fragen? 60er Hub oder 57er mit längerem Pleuel würde helfen. Also z.B 200er Welle mit 110mm Pleuel, also 5mm mehr, damit dürfte der grosse Kolbenrückstand des BGM ausgeglichen sein. Das lange Pleuel hätte dann auch den angenehmen Nebeneffekt von mehr Laufruhe! Von Parmakit gibt es noch den TSV für ca. 220-240€ in Italien, der hat nen silbrigem Gusskopp (auch Tauchkopf), halt nicht ganz wie original...musst mal im Parmakit Topic schauen. Wenn dir der Kopf zu sehr glänzt, lass ihn strahlen und sau ihn etwas ein. Den Aluzylinder würde ich schwärzen. Mit dem Si 20 auf 177 habe ich gute Erfahrung gemacht, das läuft deutlich besser als einem hier zuweilen weisgemacht wird. Er hat m.E. vor allem bei niedrigen Drehzahlen Vorteile, ausserdem lässt er sich sehr gut abstimmen. Malossi 177 Alu hat übrigens auch nen recht unauffälligen Gusskopf. Aber da passen die Kanäle halt nicht so schön zum originalen Gehäuse... aber mir persönlich wäre das wurscht. Alternativ könntest du noch den LML 150 Zylinder mit fünf Kanälen verbauen. Das wäre bezüglich Zylinder und Zylinderkopf praktisch wie original. auch die Lautstärke hält sich gegenüber Aluzylindern in Grenzen. Die Spülkanale sind erstaunlich groß, einzig der Kopf ist Mist. Da müsstest z.B. nen Piaggio PX Kopf anpassen. -
neulich erst gemessen: Original Piaggio Hülse aufgepresst auf ner PX alt Grundplatte hat D=28.05mm
- 1.698 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
LED Scheinwerfer - es werde Licht am Trapezlenker-Roller
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
jupp...aber der Tipp mit der "Beule" ist auf jedenfall hilfreich! Ich bin gespannt auf die Antwort von Vape...hab da mal gefragt was der Unterschied zwischen den Reglern ist. -
LED Scheinwerfer - es werde Licht am Trapezlenker-Roller
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
jupp, hatte ich im VAPE Topic mal gepostet, aber bisher keine Antwort. Mit 59€ recht günstig! Wiring Diagram ist angefragt. Auf Anfragen reagieren sie relativ schnell allerdings auch sehr wortkarg Ich glaube ja, dass die nicht so ganz gut organisiert sind, mit ihrer Nummerierung... Die Schaltpläne führen zumindest mich etwas in die Irre, wenn da nur eine Diode schematisch dargestellt wird. Auf Anfragen meinten sie aber das sind alles Vollwellenregler, bzw Brückengleichrichter wenn man den korrekten Terminus verwendet. Mir erschliesst sich auch der grosse Preisunterschied nicht. So viel kann ein Kondensator doch nicht extra kosten, oder? Edit: Eben gesehen, dass da der Schriftzug "Powerdynamo" auf der Zeichnung ist. evtl. ist das deren Bezeichnung? -
PX Lusso weiß, Aufbau aus zusammengesuchten Einzelteilen
Pholgix antwortete auf weissbierjojo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gepäckfach hast Du eines? Ich hab noch ein Lusso in weiss über, keine Ahnung welcher Lack und ob original...müsste ich schauen. -
LED Scheinwerfer - es werde Licht am Trapezlenker-Roller
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja, scheint so also ob das zwei Nummern für ein und den selben Regler sind: A-R102-1.1.pdf (auf Anfrage zum 7300 habe ich den Plan 102-1 bekommen und in dem steht auch die 7300) Die Diagramme von VAPE geben das leider nicht her, welche Größe der Kondensator hat. Aber wenn das bei euch nicht flackert, dann ist der Fall wohl eindeutig. @pv211 Was hat du denn für ein Licht verbaut? -
Ausfälle, Materialzerstörung, Defekte 2018/2019/2020
Pholgix antwortete auf maxo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich weiß ja nicht, wo bei Dir der Weltraum anfängt. Aber früher oder später geht Deine Strategie auch ins Auge, weil der Krempel im Piaggio Tütchen immer wieder durch ein billiges Produkt aus Asien ersetzt wird. Und spätestens dann wirst auch Du Dich nach Alternativen umschauen müssen. -
LED Scheinwerfer - es werde Licht am Trapezlenker-Roller
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
woraus schließt Du, dass der 7300 baugleich ist mit dem 102? -
LED Scheinwerfer - es werde Licht am Trapezlenker-Roller
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja, war ja auch nur ein Test, um zu schauen was ohne Batterie passiert. Ich habe mir eine kleine intact Lithium-Ionen Batterie (ohne BMS) eingebaut, das funktioniert einwandfrei. Habe aber auch ein Zündschloss in die Sprint gebaut, um ein Entladen zu verhindern. Das Gute ist man hat so auch bei Motor aus richtig helles Licht, das war schon ein paar mal nützlich... -
Qualität Schaltkreuz - welches taugt?
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auf Seite 3 kannst du es vermutlich gut erkennen.- 382 Antworten
-
- ausgeschlagen
- qualität
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Ausfälle, Materialzerstörung, Defekte 2018/2019/2020
Pholgix antwortete auf maxo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der mit Sollbruchstelle von GKN wird evtl. wieder brechen, so bei mir. Es gibt noch einen von FA mit einem F seitlich drauf der hat die Sollbruchstelle nicht ist aber vermutlich auch gesintert. Der von DRT ist aus Blech gelasert und sieht vergütet aus. -
LED Scheinwerfer - es werde Licht am Trapezlenker-Roller
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der 102-3 hat sicher nen Kondensator, ich hab damals die Zeichnung direkt bei Vape angefragt. Außerdem habe ich ihn selber ausgemessen: output DC, jeweils ohne Batterie LL (ca. 1000/min): 3.5k: dennoch flackert das LED Licht bei 900-1000/min liegt möglicherweise aber auch der Cosa Lima... -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
Pholgix antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Erinnert mich an Thailand, dort "veredeln" sie ihre Auto-Endrohre auch alle so -
Qualität Schaltkreuz - welches taugt?
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das sehe ich anders: Das BGM Lusso hat so scharfe Kanten, das dürfte ziemlich hakeln beim Schalten (an den Erhöhungen in der Lusso-Welle). Zumindest ging es mir mit nem anderen SK schon so, das schärfere Kanten als original hatte. Weis den Hersteller gerade nicht mehr...- 382 Antworten
-
- ausgeschlagen
- qualität
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
LED Scheinwerfer - es werde Licht am Trapezlenker-Roller
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hui, was ist an dem so besonders, dass der so teuer ist? ist das ein Brückengleichrichter (Vollwellenregler)? Der 102-3 hat übrigens nen Kondensator... -
LED Scheinwerfer - es werde Licht am Trapezlenker-Roller
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
welcher ist das? -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Pholgix antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Interessante Beobachtungen, danke fürs Teilen! Es gibt ja bekanntlich noch mehr Faktoren die da rein spielen: Das Ausgleichsgewicht der Wangen, der Wuchtfaktor (Verh. von horiz. zu vert. Vibs), Gewicht der translatorischen Massen, Gewicht v. Polrad und Kupplung etc. Ich habe den Eindruck, wenn man das alles optimal gewählt hat, kann man die Vibrationen auf ein Minimum reduzieren. Aber ich rechne mir schon aus, dass ein längeres Pleuel deutlich mehr ausmacht! Anders kann ich mir nicht erklären, wie ein M244 etc. total laufruhig sein soll, was ich hier jetzt schon öfters gelesen habe: Der Kolben wiegt soweit ich weiß mindestens ein Drittel mehr als der Malossi Kolben, die typische PX Kurbelwelle kann zum Ausgleich aber auch nicht schwerer gebaut werden, wegen des begrenzten Platzes im (Standard-) Kurbelgehäuse. Wolframgewichte, die gegenüber dem Pleuellager punktuell eingebracht werden (siehe die neuesten SIP Wellen), können zwar die höhere Kolbenmasse zum Teil ausgleichen, führen dafür aber zwangsläufig in Querrichtung zur Kolbenlaufachse zu mehr Vibrationen: Ist das Gewicht oben, fehlt es unten an Ausgleich... Die Lösung kann also nur eine Kurbelwelle sein, die eine möglichst große Masse hat, die über min. 180° am Umfang gleichmäßig verteilt ist. Ich denke, das hat VMC mit diversen Kurbelwellen (SF) versucht: Die sind ziemlich durchlöchert und mit verschiedenen Zusatzgewichten verteilt am Umfang ausgestattet. Die sind für LF aber offiziell nicht mehr verfügbar bei Avotechnica - scheint wohl auch nicht das gelbe vom Ei gewesen zu sein (oder schlicht zu teuer). Auch BFA geht diesen Weg mit der 306er Welle. So falsch kann es also nicht sein. Was für die 200er m. E. am Markt fehlt, ist eine ins Standard-Kurbelgehäuse passende 60er Drehschieber-Kurbelwelle, die wie die schwerere Pinasco mit den extrabreiten Wangen (dafür mit etwas schwächerem Messerpleuel) ein z.B. 115mm langes Pleuel und eventuell noch eine kl. Ausgleichsmasse aus Wolfram besitzt. Das würde mir für meine 22 PS Tourenmotoren mit Malossi Sport wohl völlig ausreichen. Ich stelle mir vor, dass das wunderbar ruhig läuft, auch wenn das Pleuel wohl die Leistung etwas beschränken würde. Vermutlich ist genau diese Krux der Grund, warum Kingwelle (leider) keine Drehschieber Kurbelwellen herstellt?! -
kennt jemand den Unterschied zwischen dem Brückengleichrichter 102-3 bei SIP und dem 102-5, der seit 2023 bei SC für wenig mehr verfügbar ist? https://www.scooter-center.com/de/spannungsregler-gleichrichter-vape-12v-dc-vollwellenregler-ladestrom-dc-13.8v-8a-r102-5-bgm9403d
-
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Pholgix antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@weissbierjojo Ich denke es geht um das Pleuelstangenverhältnis Kurbelradius/Pleuellänge. Das wird bei einer 60er Welle mit gleicher Pleuellänge (110) schlechter gegenüber der 57er. Also ist Deine Frage mit ja zu beantworten. https://www.wikiwand.com/de/Pleuelstangenverhältnis Oder 60er mit längerem Pleuel. Das ist mein Plan. Wobei meine 225er nun halbwegs akzeptabel laufen. Aber auch der 187er hat gegenüber meinem 177 etwas mehr Vibs in dem Bereich. Wolframeinsatz wäre auch noch eine Option, aber ist eher eine Krücke... -
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
Pholgix antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
Aller und simpler Spanntrick, um der meist nicht zentrisch genieteten Grundplatte an Kupplungs-Zahnrädern das Eiern abzugewöhnen... Und hier noch eine recht simple aber zuverlässige Zylinderkopf-Spannvorrichtung. Die Stehbolzen-Bohrungen sind oft konisch (9/8mm), darum habe ich diverse Inbus-Schrauben mit demselben Konus versehen: Die Schraubenköpfe lassen sich je nach Durchmesser komplett im Loch versenken. Die Einstellung in der vertikalen Ebene erfolgt dann über leichtes Drehen mit dem Inbusschlüssel. Bischen Gefühl und Fett braucht es natürlich, damit das nicht zu sehr verklemmt. -
LED Scheinwerfer - es werde Licht am Trapezlenker-Roller
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
steht weiter vorn, den HIGHSIDER DUAL-STREAM LED , gibt's ab 155€. Würde ich jederzeit wieder so machen, habe das jetzt seit einigen Monaten im Test und bin immer noch total begeistert, wenn ich mit dem Ding nachts fahre. Krass ist wirklich, daß Autofahrer auch tagsüber ganz anders auf einen reagieren, wenn Sie das helle Licht sehen. Viel vorsichtiger. Das Teil ist in doppeltem Sinne ein Sicherheitsplus! Bis jetzt hatte ich weder einen Ausfall, noch hat sich das Teil verstellt. Hell-dunkelgrenze ist perfekt und es blendet niemanden. Werde meinen zweiten Trapez-Oldie früher oder später auch darauf umrüsten. Dann würde ich evtl gleich ein paar Bleche lasern lassen. Bin aber noch am Überlegen, ob ich nicht den itelkast probiere... Der Highsider fällt halt einfach null auf und hat zudem ne Zulassung, dafür ist er etwas teurer. Ich betreibe das Teil am Vape 102-3 Brückengleichrichter mit Cosa ZGP und intact LiFePo Batterie - Das funzt perfekt! Mit abgeklemmter Batterie blinkt der SW bei langsamen Drehzahlen allerdings! Prinzipiell funktioniert das ohne Batterie also, aber ein kleiner Puffer sollte schon sein. -
Ausfälle, Materialzerstörung, Defekte 2018/2019/2020
Pholgix antwortete auf maxo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich sehe das absolut genauso wie Du, leider ist die Qualität von "Piaggio" Produkten mittlerweile auch nicht immer über jeden Zweifel erhaben, das werden wohl viele auch schon mitbekommen haben. Ich glaube die Motivation bei den BGM Ringen ist vor allem die, dass das Material "FKM" E10 beständig(er) sein soll. NBR (blau) schneidet zB. sehr schlecht ab, wobei ich auch schon gelesen habe, daß FKM nicht ideal ist. Von dem her kann ich die Motivation die BGM zu kaufen, teilweise nachvollziehen. Aber speziell bei BGM bin ich sehr sehr skeptisch, da ich mittlerweile schon viele Teile in der Hand hatte, die einfach nicht getaugt haben oder nicht zu Ende gedacht waren. Zum Glück gibt's ja dieses Topic, so bekommt man dann auch mit, was bei anderen so los ist