-
Gesamte Inhalte
4.001 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Pholgix
-
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
Pholgix antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
Kein V2A Blech unter den Ständerbefestigung geschraubt? Mach ich bei allen Kisten. -
sehr geil! So hatte ich mir das auch schon vorgestellt! Passt aber vermutlich nicht mit Hauptständer, oder?
- 82 Antworten
-
- boxauspuff
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
PX 125 Lusso auf Original 150 oder Tuning 177 'upgraden' - Haltbarkeit
Pholgix antwortete auf kaiser-k's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist anhand der wenigen Bildern nicht ganz einfach zu beurteilen aber wenn ich die Bilder richtig interpretiere, dann hat die Kolbenbeschichtung Schlimmeres verhindert. Die Ringe scheinen nichts abbekommen zu haben, oder? Also keine Aluverschmierer über die Ringe? Da jetzt mit Schleifpapier in den Zylinder rein zu gehen ist aus meiner Sicht nicht optimal bezüglich Laufspiel. Ich würde erstmal mit der Honbűrste durch und den Zylinder dann neu beurteilen. Am Kolben nur bei stark verschmiertem, überstehendem Alu die Überstände entfernen und das Teil erstmal wieder verwenden. Nen neuen kaufen kannst dann immernoch, wenn Du das Teil sauber abgestimmt hast und die Probephase abgeschlossen ist. Wäre doch ärgerlich, wenn das mit dem Neuen nochmal passieren würde! Edit meint Timo war schneller aber ich sehe das bezüglich honen /neuem Kit ebenso. Ich würde allerdings die Finger von dem VMC Ding lassen und mir Qualitätsware kaufen. Dann ist das Ding hoffentlich auch rund! -
Si Vergaser: Abstimmung der unteren 25% Schieberhub
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde das jetzt nicht kategorisch ausschließen Schraube gecheckt? Kanal durchgeblasen? Ultraschallbad gemacht? -
Motovespa- Sammel- Topic
Pholgix antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
wie Dir da einige schon geschrieben haben: Sicher original, auch Piaggio Motoren mit Ölpumpe hatten das. -
@Barnosch eben festgestellt: Ich habe den etwas längeren VMC Dämpfer mit 60x 235mm, (nicht wie Du 185mm). Hab das oben korrigiert. https://www.scooter-center.com/de/endschalldaempfer-vmc-tork-s-b-laenge-235mm-oe60mm-aussendurchmesser-lochrohr-oe23mm-innen-lochkreis/lochstich-befestigung-oe42.5mm-aluminium-vmc2949?number=VMC2949 es gibt da ja sogar einen noch längeren: https://www.scooter-center.com/de/endschalldaempfer-vmc-evo-52-seidue-strike-meed-laenge-280mm-oe60mm-aussendurchmesser-lochrohr-oe22-5mm-innen-lochkreis/lochstich-befestigung-oe42.5mm-aluminium-vmc2947?number=VMC2947 Ob ein Enddämpfer was bringt, kann man mit einem dicken Gummischlauch, aufs Endrohr gesteckt und nach draußen verlegt, gut feststellen. Dann hört man auch den Lärm gut, der vom Boxkörper und dem Krümmer bzw. Zylinder ausgeht.
- 82 Antworten
-
- 1
-
-
- boxauspuff
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
Pholgix antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
War die schon? Neu Nisa Tourenbank, abschliessbar: https://www.sip-scootershop.com/de/product/sportsitzbank-nisa-sport-2_788000BL
-
Ausfälle, Materialzerstörung, Defekte 2018/2019/2020
Pholgix antwortete auf maxo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Allein vom Anschauen müsste einem klar sein, dass das eine grenzwertige Konstruktion ist! Innen schön viel Kerbwirkung in Kombi mit sehr dünnen Wandstärken. Es hat seinen Grund, warum es sowas nicht als Normteil gibt. Da hilft der beste Stahl und auch Fertigung in D nichts. Aber ich um BGM Zeug eh nen großen Bogen... Mal abgesehen vom BGM 177 -
PX/Cosa ZGP mit div. Reglern am Oszilloskop
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Logo, hast nat. recht Durch die zweite Spule wird dann nur die Amplitude erhöht oder? Du meinst, weil das Analoge nicht mittelt? Man sieht quasi am Zeiger die Ausschläge? Hab sowas leider nicht -
PX/Cosa ZGP mit div. Reglern am Oszilloskop
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte ich falsch geschrieben... Beide Regler 344412 liegen mit DC über 15V in der Spitze (15.3 und 16.4V) bei höheren Drehzahlen. Der "Mittelwert" wird da wohl etwas drunter liegen, aber bei dem mit 16.4V max wird das wohl noch immer über 14.5V sein, vermute ich. Beim zweiten könnten die 14.5V im Mittel hin kommen. Leider habe ich auf die Schnelle nur die Messfenster aktiviert und nicht auf die Achsenskalierung geachtet...so kann man den Wert jetzt nur abschätzen. Aber die Multimeter Messung zeigte ja 14.5V an, was ein Zeichen dafür wäre, dass wenigstens der Zeit funktioniert... Letzen Endes frage ich mich nun, ob der erste kaputt ist oder nicht. Dachte an die Kreisfrequenz w=2PI*f, 2Pi=360°=1U... aber mag sein dass ich da was verwechsle, ich hab da immer nen Knoten im Hirn...es hat halt gerade so schön gepasst mit der Drehzahl. Sind doch nur 2 Spulen für AC und 2 Spulen für DC an der PX ALT? Warum 3 Polpaare? -
Ja klar, habe damals nen Cosa Kopf im Bereich der Quetschfläche an den höheren PX Kolben angepasst, so erhöht sich die Verdichtung gegenüber dem Cosa kolben. Bin aber wieder bei PX Köpfen. Habe irgendwo mal was gelesen über den Vorteil, den man sich von konischen Brennräumen erhofft hatte. Das wurde dann ja offensichtlich über die Jahrzehnte wieder verworfen und man ist zu sphärischen Brennräumen übergegangen, weil deren Eigenschaften besser sind.
-
Hatte heute ein Cosa Kit mit konusförmigem Brennraum auf dem Tisch: Mit QS1mm kommst auf 15.7ml/ccm also etwa 9:1 Verdichtung. Unter 1mm QS würde ich nicht gehen, also ist 9:1 mit 57 Hub das Maximum was rauszuholen ist sofern man nicht modifiziert.
-
Bist Du fündig geworden? Hast Du tatsächlich 118/57 Einlass? Obenrum sieht die Kurve ja wirklich gut und recht breitbandig aus, vermutlich kommst Du damit knapp an die 100 km/h GPS? Aber ich kann mir vorstellen, dass sich das unter 4k ziemlich bescheiden fährt. Den musst' doch immer drehen wie blöd damit Du anfahren kannst, oder? Evtl. kann die Polini Box ja noch was retten? Hat bei mir geholfen...
-
Si Vergaser: Abstimmung der unteren 25% Schieberhub
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Araldite 2101 ist auch top! -
PX/Cosa ZGP mit div. Reglern am Oszilloskop
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das ist klar, drum auch nur im LL. Mich hat einfach interessiert was da rauskommt um Rückschlüsse zu machen. Was mich wundert ist dass die beiden alten 344412 eine so Wechselspannung liefern...hab ich da was außer Acht gelassen? vielleicht weiß ja@GelbStich was? -
ja, das hatte ich auch schon gedacht.
- 82 Antworten
-
- boxauspuff
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
PX/Cosa ZGP mit div. Reglern am Oszilloskop
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke Dir, aber hui...70€ für ein altes Reglerdesign...dann doch lieber nen VAPE. Zum Glück habe ich noch einige Regler rumliegen, die habe ich heute auch mal schnell an der P200E Lima (2 Spulen für AC und 2 Spulen für DC) durchgemessen: v. l.r: 343452(AAGB+M), 344412(AA+BMG), 343420 (GGB+CM) 343450(AAGB+M),344412(AA+BMG), 343420 (Nachbau ohne Kennzeichnung) + Vape 102-3 an PX Lusso ZGP Massefrei Btw: Im ersten Post habe ich mich verschrieben, ist ein 344412 nicht 343412. Nimmt man die Frequenz im Messbildschirm *60s/(2PI)*2 dann kommt man auf die Drehzahl 1/min. Gemessen wurde immer jeweils mit Batterie und 35W Licht an, ausser es steht anders da. Beim zweiten roten 344412 war die Spannung bei 4500/min mit ca 15.xV etwas niedriger als beim ersten, wobei das irgendein Mittelwert des pulsierenden Gleichstroms ist. Ich habe es nicht geschafft, da den Effktivwert rauszumessen. Dafür habe ich mal das Voltmeter drangehalten, das hat seltsamerweise 14.5 V DC angezeigt... 344412 LL 4500/min: 343450: LL: 4000/min 3500/min mit Batt, Licht aus: LL no Batt: 343452: im Prinzip wie 343450 343420 Ducati LL: 5k: 343420 RMS/? LL: 5k: 3.5k Ohne Batterie (das sah beim Ducati 343420 anders aus!): LL Licht aus: VAPE R102-3 DC Regler massefrei, fully DC: LL mit Batt LL ohne Batt 3.5k mit Batt: 3.5k ohne Batt: Fazit: Bewiesen wäre damit, dass der SIP Vape 102-3 auch ohne Batterie eine saubere Gleichspannung liefert (wenn auch mit kleinen Peaks). Der 343420 Regler ist allen anderen Ducati DC/AC vorzuziehen; wobei der Nachbau etwas andere Eigenschaften hat - AC eff ist ziemlich tief. -
Hab mir den VMC in 235mm Länge geholt, weil der echt günstig und etwas länger ist als der MR. Ich hab nen ordentlichen Unterschied bemerkt. Der VMC passt fast auf den Lochstich von MR. Qualitätsmässig ist der MR aber schon ne andere Hausnummer. Montiert an die BBT2, zuvor noch die Wolle ausgewogen: lockere 50g im VMC (im Vergleich zum fest gestopften MR: 85g). Hab darum nochmal minimal nachgestopft. Ich war überrascht wie viel leiser der gegenüber dem MR ist und wie viel leiser die BBT2 nun ist! Die bleibt jetzt drunter Entweder macht die Länge oder die Menge Wolle den Unterschied.
- 82 Antworten
-
- boxauspuff
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Si Vergaser: Abstimmung der unteren 25% Schieberhub
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du willst damit sagen, dass damit an der LLGS u.U. mehr Durchsatz entsteht, weil Durch die Tasche zusätzlich "belüftet" wird? -
PX/Cosa ZGP mit div. Reglern am Oszilloskop
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist der output vom Regler, die Lima hatte ich auch gerne gemessen, da brauche ich aber erst noch einen Spannungsteiler, weil der Eingang vom Oszi nur 20 Volt kann. wo? -
Ich kann Dir nicht sagen, wieviel Spiel üblich ist oder sein muss. Aber grundsätzlich ist mir das auch schon ein Paar mal aufgefallen, dass das Ritzel sehr viel Spiel auf der Buchse hat, egal welche Kupplung bzw welcher Typ. Soweit ich weiß, ist die Messingbuchse primär dafür da, beim Anlaufen zu schmieren, siehe Kurbelwellenlagerung bei Viertaktern. Ich habe mal gelernt, dass dort Rotmetallschalen verbaut sind, letzten Endes aber bei genügend hohen Drehzahlen ein hydrodynamischer Schmierfilm aufgebaut wird und dieser trägt.
- 1.698 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hi, ich hab heute mal ein wenig mit einem USB Oszilloskop gespielt und wollte das Interessierten nicht vorenthalten. Ausgemessen habe ich einen mutmasslich defekten Regler 344412 an einer PX alt Lima. Ich habe einen defekten DC Teil vermutet, weil die Batteriesäure seitlich am Halter runterlief. Man kann das nat. auch einfacher rausfinden, mich hat das aber einfach mal interessiert, wie die Wellenform aussieht, die da rauskommt. Am Kanal A ist der AC Ausgang des Reglers angeschlossen, an Kanal B der DC. Batterie/Licht war dran/an Leelauf ca 1000/min: Bei ca 4000/min: Unten sind jeweils Effektivwert + Spitze-Spitze wert des AC und Maximalwert des DC eingeblendet. Ausserdem die Drehfrequenz. DC steigt ab 3000/min auf über 16 V, das ist nat. Gift für die Batterie... AC: Der Effektivwert liegt im LL bei 6 V was das tpische dunkle Licht im Standgas erklärt, liegt mit 12.5V bei 4k aber immernoch etwas tief. evtl. ist da auch was im Eimer, oder es liegt an der 35W Halogenlampe.
-
Das Spiel ist dort ist m. M. nach recht gross, weil im Betrieb ein hydrodynamischer Schmierfilm aufgebaut wird.
- 1.698 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
Pholgix antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich denke das musst Du ausprobieren wie der auf der langen Einlasszeit funktioniert, SR3 oder Polini wäre meine Wahl. Haben ihre Vor- und Nachteile, aber beide emfinde ich untenrum sehr stark. SR3 fährt nicht so gegen die Wand und ist vermutlich haltbarer. Hab beide Boxen auf 125er O-Tunings, wobei ich den Polini nur verstärkt verbauen würde und mit 18er Endrohr. Dann ist er auch leiser als der SR3.