-
Gesamte Inhalte
3.928 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Pholgix
-
in 90% der Fälle läuft es bei mir mit Boxen so: Auspuff auf Stutzen stecken, schauen ob die Schraube durchgeht und sich der Krempel durch leichtes Verbiegen oder "Drehen" der Laschen oder minimal Loch-erweitern spannungsfrei montierten lässt. Meist passt das nicht, dann sende ich den zurück, denn alles andere wäre nur ein Riesenaufwand für ein meist doch nur mässiges Ergebnis!
-
Motovespa- Sammel- Topic
Pholgix antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
PX passt nicht! Nimm den SIP Road 2 für Motovespa, fahre ich selbst und er ist recht angenehm auf den original Motor. Weitere Infos zur 150s2 findest Du hier: https://www.germanscooterforum.de/topic/398323-motovespa-150s-2-serie-modellkunde-tuning/page/15/#comment-1069504962 -
Welchen Motor fährst Du? Und hast Du den SIP Dämpfer zufällig gewogen?
- 79 Antworten
-
- boxauspuff
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das kann Dir bei vielen Boxen passieren, die fertigen die halt irgendwo billig mit großen Toleranzschwankungen. Du musst die einfach zurück senden und ne neue verlangen bis es passt.
-
Chiaro di luna metallizzato 108 in RAL
Pholgix antwortete auf gs-racer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke Dir für's Teilen Deiner Erfahrung! Klingt total nachvollziehbar mit den kleinen Mengen! Werde das dann wohl eher in die Hände meines Lackierers geben, der kann selber mischen und mit dem Original vergleichen. Hast Du evtl. noch ein Bild der Backe zusammen mit einem O-Lack Teil? -
Chiaro di luna metallizzato 108 in RAL
Pholgix antwortete auf gs-racer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab auch die Befürchtung, dass man da gar keinen Lack findet, der so ist wie damals. Aber ich finde eben gerade dieses grau-Silber so schön unaufdringlich und passend zur PX! Ich vermute auch, dass Das damals 1-Schicht Lack war. Heute braucht's ja dann noch Klarlack. Stell mir das darum schwer vor mit unauffällig beilackieren.... -
Chiaro di luna metallizzato 108 in RAL
Pholgix antwortete auf gs-racer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist schon klar, ich hab schon einige in dem wirklich schönen silbergrau gesehen (meine erste PX war in der Farbe) Die Frage ist doch: Gibt es evtl. zwei 108 Farbtöne? Oder wurde hier einfach falsch gemischt: Auf Basis dieser Infos habe ich mir eine Spradose-1K-Lack bestellt, und eine bekommen mit folgender Bezeichnung: Laut Aussage des Shops ist dies genau der Piaggio Farbton. Die Bezeichnung sowie Max Meyer Code und Bj wurden angegeben. Habe einen ersten Versuch gewagt (hatte gerade die alte Abdeckung von der Primär rumliegen) und bin nicht überzeugt, aber sieht selbst... Ist der Unterschied auf "Verwitterung" zurückzuführen??? Für mein verständnis ist das viel zu "hell" und gehört eine spur dunkler. -
Chiaro di luna metallizzato 108 in RAL
Pholgix antwortete auf gs-racer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@andi2k, wie ging die Sache mit dem Nachlackieren weiter? Hast Du den passenden Lack gefunden? Habe auch eine PX von 1980 im grau/silbrigen Farbton. Gehe davon aus, dass es Chiaro di luna metallizzato ist. Wobei das für mich definitiv eher grau als Silber ist! Es gibt praktisch keinen Metallikeffekt, wie man das von späteren kennt. Ich möchte da teilweise Nachlackieren und bin auch auf der suche nach einem guten Lieferanten! Gibt ja wirklich viele die mischen und versenden. Sogar in 2K. Möglicherweise gibt es ja tatsächlich zwei Silber unter 108? Unter der Bezeichnung blu Marina / bleu marine gibt's schließlich auch 2 leicht voneinander abweichende Farbtöne: 8/9 und den 275...da bin ich auch schon rein gefallen! -
und genau darum geht's ja hier, unauffälliger und leiser werden. Gibt es hier irgendwie die Möglichkeit soundfiles hochzuladen?
- 79 Antworten
-
- boxauspuff
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Rein aus Interesse und weil das Ding nur 15 € kostet habe ich mir mal den hier kommen lassen: https://www.sip-scootershop.com/de/product/dampfer-auspuff-24108100_2410810A?q=Schalldämpfer Er hat ein Gewinde am Eingang. Maße Patrone 45x135, 298g Würde auch seitlich am Ständer einer PX vorbei passen: Das Ding habe ich einfach mal hinten auf das Röhrchen gesteckt, einmal an einem BGM 177 mit bbt1 und einmal an einem 125er O-tuning mit SIP Road 2. Beim SIP Road 2 bemerkt man einen deutlichen Unterschied, das röhrende Knattern ist reduziert und man könnte meinen es klingt fast wie original. Ich versuche mal noch ein Soundfile hochzuladen. Beim BGM mit bbt1 hat das Ding praktisch nichts gebracht und bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, dass das rotzige Knattern wohl eher von den Blechen der Box abstrahlt als hinten aus dem Auslass kommt! Werde den Auslass hinten bei Gelegenheit mal komplett isolieren, mit einer fetten Decke oder sowas, um da mehr sagen zu können. Dass das A und O dickes Blech und versteifte Flächen sind, hat ja AIC-PX im Eigenbau topic schon festgestellt.
- 79 Antworten
-
- boxauspuff
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
klingt für mich jetzt eher kompliziert und Platzmäßig schwierig unterzubringen. Aber wenn man die Idee weiter spinnt, könnte ich mir vorstellen einen Abgang nach vorne zu machen, wie die Kat Auspuffe und dann dort nen Dämpfer quer zur Fahrtrichtung am Krümmer zu montieren. Ist halt auch viel Gebastelte und ich könnte mir vorstellen, dass die weit nach vorne überhängende Masse auch nicht sehr vorteilhaft ist bezüglich Festigkeit des Auspuffs bzw. dem Einfederverhalten (Stichwort ungefederte Massen). Wäre aber vermutlich sehr unauffällig und Platzmäßig gut ausgenutzt. Edit: eben mal unter das Trittbrett geschaut. Wird glaub eher eng, da ist ja noch je nach Ausführung die Ständerarretierung im Weg.
- 79 Antworten
-
- boxauspuff
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schraub in doch ab für die Prüfung, oder ist das Problem, dass die Box zu laut ist, um durch zu kommen? Zur Strassenkontrolle: Woher weiß der wie Deine Box normal aussieht?
- 79 Antworten
-
- boxauspuff
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Motovespa- Sammel- Topic
Pholgix antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schau mal im Motovespa 150 S2 topic da ist alles lang und breit beschrieben: die originale Sitzbank entspricht ziemlich der GS 160 Sitzbank, welche etwas niedriger und meines Erachtens bequemer und sportlicher ist als die höheren Sprint, VNx und SS180 usw Sitzbänke. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Pholgix antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du hast wirklich geglaubt, dass Du für 2,69€ ein Produkt erhälst das funktioniert? -
hier gibt's noch ein interessantes PDF von der Dena: https://www.dena.de/themen-projekte/projekte/mobilitaet/e-fuels-the-potential-of-electricity-based-fuels-for-low-emission-transport-in-the-eu/
-
Also ich tanke häufig den E10 Sprit. Bisher ohne Probleme. Die derzeit einzige Anlage wurde erst kürzlich in Chile eröffnet ( Gemeinschaftsprojekt der Dena, Porsche und Siemens) https://www.solarserver.de/2022/12/23/pilotprojekt-haru-oni-produziert-erste-e-fuels-in-chile/ Der Anlage hat die Zertifizierung vom TÜV Süd dass sie komplett CO2 neutral sei.
-
https://www.rechargenews.com/energy-transition/liebreich-oil-sector-is-lobbying-for-inefficient-hydrogen-cars-because-it-wants-to-delay-electrification-/2-1-1033226 Wie willst du den notwendigen 700 bar Druckbehälter an einer Vespa implementieren? Wie willst du das notwendige Öl dem Gas zu setzen?
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Evtl. eins mit erhöhtem Spiel? C4? Gibt ja alles mögliche in den Shops, ich bin mir selbst immer unsicher was da Piaggio Vorgabe ist. oder ist es ein "günstiges" Lager? -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...es geht also nicht um die Primär, sondern die Lagerung des Vorgelege. Das ist einfach: Deine Lagerung ist hinüber, hast es glaub selbst erkannt...und wenn mich nicht alles täuscht, sind das 30/100stel oder 3/10tel -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab mal deutlich Spürbares radiales Spiel an einem mutmasslichen LML Getriebe festgestellt, axial ist mir dabei nichts aufgefallen. Aber 30 zehntel wären 3mm das wäre mir etwas viel -
meinst Du wegen der Grösse? @pv211: hast Du noch ein Bild montiert? Der Dämpfer ist mit 60x240 ja nochmal um einiges kleiner als viele andere, die man so käuflich erwerben kann. Im Eigenbau-Topic habe ich gelesen, dass (und das ist wohl für jeden nachvollziehbar) das Volumen entscheidend ist. Hast Du einen Vergleich zu anderen Dämpfern? Bzw. bist Du zufrieden mit dem sound oder würdest Du nächstes Mal zu einem grösseren greifen?
- 79 Antworten
-
- boxauspuff
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Super input! Spricht was dagegen, das ins neue topic (siehe eins über deinem Beitrag) zu verschieben? Wurde verschoben
- 79 Antworten
-
- boxauspuff
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke Dir, das gibt einen Einblick - hört sich halt je nach Kopfhörer den ich aufzieh' anders an Was hängt da für ein Motor dran? Das gibt es ja. Du kaufst den Dämpfer, die Adapterplatte und brätst die dran. Gibt sogar Verstärkungsstreben und weiteren Schnickschnack, wie Winkelscheiben, um einen falsche Ausrichtung anzupassen. Worauf es wohl ankommt, zumindest wenn man das Ersatzrad weiterhin nutzen will, ist die richtige Position, damit der Dämpfer einerseits beim Einfedern zwischen Rad und Ersatzrad durchpasst und andererseits nicht zu tief hängt, damit man sich den Dämpfer nicht am Bordstein oder in Schräglage abrupft! Je länger ich mir die Version von NeumeisterG anschaue, um so mehr vermute ich, dass man mit Ersatzrad wohl nicht allzuviele Wahlmöglichkeit bezüglich Durchmesser, Länge und Position hat! Damit der Krempel lange hält, braucht's ziemlich sicher entsprechende Verstärkungen, vor allem bei Motoren >200ccm, da die nach meiner Erfahrung deutlich mehr zu Vibrationen neigen als kleinere - Stichwort Dauerschwingversuch. Ich überlege darum, ob ich den Dämpfer mit einer zusätzlichen Schelle zum Boxkörper abzustützen und so die Last nicht nur übers Rohr einleite, sondern auch über die Oberschale. Ich fang wohl mal mit einem Dämpfer von Fox (M.R. Parts) mit 70x250 an, Adapterplatten, Schellen etc. hat er auch.
- 79 Antworten
-
- boxauspuff
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
vielleicht hilft dir das: Du kannst die Härte anhand des Drahtdurchmessers ermitteln. Alle Piaggio Standardfedern, die ich die letzten 3 Jahre bestellt habe, hatten 1mm Drahtdurchmesser, egal ob SIP oder Sck. Ich habe aber auch Federn mit 0.9 mm Draht verbaut, gemischt mit 1mm. Keine Ahnung, woher ich die hatte, ich dachte immer es seien originale, hab die aber nie wieder irgendwo gefunden. Die L Federn von SIP haben 1.1mm Draht. Ich hab in allen meinen Motoren 187/225 mit 17-22 PS maximal 12x 1mm Federn drin und das hält 1a.
- 1.671 Antworten
-
- 2
-
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Du brauchst das Teil von SIP, das macht 360 grad. Oder du rechnest 90 + x...