-
Gesamte Inhalte
3.929 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Pholgix
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Den Schlüssel gibt's auch in lang von FA, das sieht man wenigstens hin wie er eingreift -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Pholgix antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja stimmt natürlich! Habe gerade heute wieder eine originale 125er Welle auf den Wuchtbock gelegt: Sie pendelt ca. 5 vor 12 aus. Auf der einen Seite blieb sie mit 104 g Einhängegewicht stehen, auf der anderen mit 94g. Ich hab in letzter Zeit noch zwei 125er Wellen auf den Wuchtbock gelegt: Eine hat sich genau gleich verhalten, die andere habe ich mit einer 13er Bohrung auf 12 Uhr gebracht, dann hat sie ein Einhängegewicht von 99g benötigt, um überall sauber stehen zu bleiben. Das ist jetzt interessanterweise genau die Mitte von 104 und 94... Wenn ich mich nicht verrechne, macht das einen Wuchtfaktor von: 99g (Einhängegew.) + 53g (halbes Pleuel) / 180g (originar Kolben etc) + 53g (halbes Pleuel) = 65% Jetzt könnte man sich noch über meinen nicht ganz idealen Wuchtbock auslassen, der wegen der Lagerreibung auf 2-3 g gar nicht reagiert, aber wenn man da rumrechnet macht das gerade mal 1% im Wuchtfaktor aus. Und ja, auch das halbe Pleuelgewicht ist nicht präzise zu ermitteln... Dann sind es eben 67% oder 63%. Fakt ist: Beide 125er Motoren (12Uhr vs. 5 vor 12) laufen gleich angenehm! -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Pholgix antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
VMC hat das offensichtlich schon umgesetzt: https://www.der-vespaschieber.de/product-page/kurbelwelle-vmc-crono-187 sieht irgendwie schon crazy aus... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Mutter sieht jetzt halt schon ziemlich vergnadelt aus... da darf jetzt nicht mehr viel schief gehen! Schau dir dein Werkzeug an, ob das genauso rund ist an den Kanten, dann würde ich das auf jeden Fall mal ersetzen. Dann alles fettfrei machen und so für mehr Reibung an den Zahnflanken sorgen. Wenn du jemanden kennst, der an Sandstrahlgerät hat würde ich da die Zahnflanken etwas aufräumen, vielleicht hilfts. Falls da jemand Schraubenkleber verwendet hat, muss der mit dem Heissluft föhn gelöst werden. Wobei etwas Hitze so oder so nicht schaden kann. Ansonsten musst du das Werkzeug sauber gerade ansetzen und viel Druck ausüben. -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Pholgix antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das hatte damals ja vielleicht auch seinen Grund, wer weiß was die sich dabei dachten oder auch nicht... vielleicht hat es was mit der leichten Neigung der Zylinderachse zu tun oder es war ein bestmöglicher Kompromiss in Bezug auf Vorverdichtung...?! Die originalen Piaggio Wellen die ich bisher in der Hand hatte, haben auch nie auf 12 Uhr ausgependelt, auch manche Tuning Welle. Ich glaube der Einfluss kann nicht so gross sein, denn ich hab schon 11 Uhr Wellen extra auf 12 Uhr gebracht und am Ende nicht wirklich einen Unterschied zu vorher bemerkt. Mag aber sein, dass das bei dem leichten 125er Kolben nicht wirklich ins Gewicht fällt. -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Pholgix antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Genau daran hatte ich auch schon gedacht. Dann braucht es aber den Spacer, die Abdeckung muss verlängert werden und der Zylinder ist insgesamt länger und stößt bei mir dann noch eher an die Backe im Oldie. Die SIP Welle ist m.E. auch wieder nur eine Krücke, weil sie eben die bekannte, etwas zu leichte Welle ist, in der eine punktuelle Masse eingebracht wurde, damit das halbwegs zum Quattrini passt und nicht allzusehr rappelt. Ich glaube nicht daran dass man mit der glücklich wird. Wenn schon dann gleich die schwere Quattriniwelle. Muss man halt spindeln. @powerracer Ich würde die Gewichte dann natürlich schon gleichmäßig und sinnvoll verteilen wollen. Ich komme aber immer mehr zu der Einsicht, dass die SIP Welle einfach die falsche Wahl war. Die sieht super aus, aber mir war damals einfach nicht bewusst, dass die 100 g weniger vermutlich was ausmachen. Bezüglich Wuchtfaktor glaube ich, dass der eine eher untergeordnete Rolle spielt. Ich habe mittlerweile an so vielen Motoren, originale und getunte, den Wuchtfaktor bestimmt und das reichte von 30 bis 70% und nirgendwo war eine Auffälligkeit bezüglich Vibrationen festzustellen. Das Verringern der oszillierenden Massen hat dagegen immer einen grossen Effekt gehabt. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Reichlich Silikonöl nicht vergessen -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Pholgix antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich sehe das absolut auch so: Gleichmässig schwerer machen! Nach meinem Verständnis spielt der Wuchtfaktor doch genau da eine Rolle: Wenn das Kolbengewicht mit einem Gegengewicht an der Kurbelwelle zu 100% ausgeglichen ist, rappelt es zwar nicht mehr in Richtung der Längsachse des Zyl., dafür aber in Querrichtung, weil jetzt eine grosse punktuelle, unausgeglichene Masse nach oben und unten anregt. Darum gleicht man nur zu z.B. 50% aus. Oder verstehe ich das falsch? Die Quattriniwelle sieht ziemlich wuchtig aus, das wird sicher einer Gründe sein, warum der 244 so laufruhig ist.. hat die Welle mal jemand gewogen? -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Pholgix antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nach meinem Verständnis sind die "freien" Wangenteile spannungsfrei, wenn man die Massenkräfte vernachlässigt. Die Belastung sucht sich den Weg zwischen Stümpfe und Pleuelzapfen. ich glaube das Problem ist eher die zerklüftete Form.... Ich nehme an Du willst die Massen gleichmässig über den Umfang verteilen, damit nicht eine konzentrierte Masse zu verstärkten Vibrationen quer zur Zylinderachse führt (Stichwort Wuchtfaktor) ? Ich will mir in die 200er SIP 60mm Welle im Malossi schon lange ein Wuchtgewicht einsetzen lassen, der fehlen zur original Welle ganze 100g und ich denke das ist der Grund für die Vibs. Exakt derselbe Motor mit Mazzuwelle ist da deutlich besser. Aber ich hab die Sorge, dass das teure Wuchtgewicht dann zwar in Längsrichtung gut ausgleicht, in Querrichtung aber ordentlich rappelt...gibt's da Erfahrungen zu? -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
Pholgix antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Interessant, dass Deine Nummernschildlöcher so viel wieter oben sind als meine, dachte das wäre standard bei mir. Vielleicht kannst das bei Gelegenheit mal ausmessen? -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Pholgix antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jupp das kenne ich auch, die Crimpung ist oft nicht von guter Qualität und zwar egal welcher Lieferant/Hersteller. Drum schau ich grundsätzlich unter die Schrumpfschläuche bei der Crimpung bzw. bau den Baum selber. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist normal so und meiner Meinung völlig im Rahmen. Da habe ich schon viel schlimmere ausgebaut und die haben auch noch funktioniert -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Pholgix antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich sehe die Brücke vom BGM Regler nicht. Habt ihr die verbaut? sind die Kabel der ZGP neu oder womöglich korrodiert? -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Pholgix antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ein längeres Pleuel (was zur Hälfte ja auch zu den oszillierenden Massen zählt), wiegt aber auch wieder mehr. Zumal Stahl, wird das mehr ins Gewicht fallen als Alu. Da muss man am Kolben viel Alu einsparen... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wo genau siehst Du da ne Fast-Verschweissung? Das sieht nach xtkm doch immer ein wenig so aus...? -
Logisch! Sorry, da stand ich wohl etwas auf dem Schlauch.
-
Da stimmt was nicht. Edit: hier stand mist. 100 Newtonmeter an der Vespa wäre ja gigantisch! Die Drehmomentkurve wird gewöhnlich am Rad abgenommen nicht an der Kurbelwelle. Und das kannst du in jedem Gang machen, ohne die Übersetzung anzugeben. zwischen Motor und Rad liegen nur die Verluste des Getriebe. Der Grund für das gigantische Drehmomentgefühl beim Elektromotor liegt darin, dass das Drehmoment mehr oder weniger sofort anlegt, wenn du den Hebel drehst und nicht erst bei Drehzahl 6500. Aus diesem Grund wird bei E-Autos m.W. auch nicht maximale Drehmoment angegeben, sondern irgendeine verrechnete ("äquivalente") Dauerleistung.
-
das frage ich mich auch schon ne Weile und soweit ich das verstanden habe, braucht's dafür ne sehr hohe Betriebsspannung des Motors und natürlich auch die entsprechenden Zellen die das pro Zeiteinheit abgeben können. Platz wird die andere Herausvorderung sein. A propos 20kW: Die Jungs von Pohlbock im Schwarzwald sind echt cool und haben meiner Meinung nach nen sehr interessanten Antrieb: Bin da echt am Überlegen mal vorbei zu fahren und zu schauen, wie der wohl in die PX oder Sprint passen würde! Da wär dann richtig Leistung am Start: https://www.pohlbock.com/eantriebe/ Die Seite ist an sich auch sehr aufschlosreich! Da bräuchte es dann nur noch ne entsprechende Adaption, das sollte konstruktiv aber kein Beinbruch sein. Der Preis steht dann auf nem anderen Blatt. Aber wenn ich sehe, was Leute für einen mehrere tEUR teuren >250ccm Quattrini ausgeben... Wirklich schick finde ich ja die Schwinge von Retrokit: https://www.youtube.com/watch?v=s_xfbpMYXf0 Solange man mit dem zur Verfügung stehenden Platz in ner Largeframe nicht genügend Batteriekapazität für ne min. 100-150km Tour unterbringen kann, macht ein E-Antrieb für mich leider keinen Sinn.
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das könnte genau der Effekt sein den ich meine. das hab ich noch nie gemacht und halte ich für kontraproduktiv. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Naja, aufmachen musst Du das schon wenn Du das Problem beheben willst! Wenn die Scheiben freigängig sind, die Buchse fest sitzt und das Problem noch da ist, kannst Du noch folgendes checken: Wenn Deine Kupplung mit Motor aus sauber trennt und der Roller sich leicht vor und zurück schieben lässt, ist es möglicherweise folgendes Problem: Das Spiel zwischen Kulu-Ritzel-Stirnseite und U-Scheibe ist zu gross (z.B. wg. Abnutzung U-Scheibe, Einbau gefaste Scheibe, falsches Ritzelmass): Durch die Schrägverzahnung und der immer vorhandenen leichten (ÖL-)Reibung zwischen den Kulu-Belägen verschiebt sich das Ritzel bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang Richtung Kurbelwelle (Ritzel "stützt" sich am stehenden Primärrad ab). Das Trennspiel wird so kleiner und die Kupplung fängt an zu Rupfen oder der Roller will schon los. Weitere Symptome: - dass man nach dem Anhalten mit eingelegtem 2. Gang nicht mehr nach 0 schalten kann (bei Lusso mehr bei alt weniger) - oder dass der Roller bei eingelegtem 1. Gang und etwas Gas trotz gezogener Kupplung störrisch los will, je mehr Gas man gibt umso schlimmer. - man merkt das in manchen Fahrsituationen auch am Kupplungshebel: Der Druckpunkt "wandert" unter Last näher zum Lenker, z.B. am Berg mit Vollgas Das Thema hat mich an mehreren Kisten lange Zeit beschäftigt, bis ich verstanden habe was da passiert. Hab mir das damals aufgezeichnet: Seither prüfe ich immer mit der Blattlehre, dass das Spiel etwa 0.2-0.3 mm beträgt (ich meine da gibt es sogar ne Piaggio Vorgabe), nie wieder Probleme gehabt. Edit sagt noch: Blos keine gefasten oder gebrauchten U-Scheiben verwenden! -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
siehe meine Frage oben. plus: Hast du eine angefaste U-Scheibe unter der Kupplung? -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
möglich. Das Teil im Lenker sollte halt zur Raste passen, damit es nicht zwackt... PX Schaltrohr wäre ungünstig. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
Pholgix antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
hab das auch schon mit dem guten (!) Saitenschneider mit relativ flacher Schneide von unten gemacht: einmal leicht angezwickt, dann 90° drehen und durchzwicken. So bleibt kein Wulst. Das klappt aber nur bei Nieten die nicht so krass gestaucht sind -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
Pholgix antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
von oben ankörnen dann mit kleinen Bohrern starten und größer werden.