Zum Inhalt springen

Pholgix

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.928
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Pholgix

  1. Gefunden in Ban Saphan, tatsächlich ne 1. Serie GS4! Sonst sind hier, außer in Bangkok, praktisch keine Vespas unterwegs. Die ganzen Plastik Scooter müssen hier aber auch echt was aushalten bezüglich Beladung! Btw.: Die Strecke zwischen Bangkok und Chumphon kann man wirklich empfehlen auf 2 Rädern! Super Straßen, wenig Verkehr, fast immer am Meer!
  2. I See...sind fuffi backen...wusste ich nicht. https://www.scooter-center.com/de/bremsbacken-bgm-pro-oe-125x17mm-8-9-10-vorne-1-aufnahme-vespa-smallframe-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-wideframe-v1t-bis-v15t-v30t-v33t-vm-vn-vl-vb-vna-vnb-vba-vbb-super-bgm5327?number=BGM5327 Dachte alle 60er Jahre LF Vespas haben die der Sprint drin. Aber die VBB vom Kumpel ist so ein Asia Konvolut...da ist dann wohl die Gabel falsch.
  3. Ich kann es dir nur für 60er Oldies (Sprint usw) sprechen: - PX vo/hi = 60er Oldies hi sind aktuell noch Piaggio, mit Logo im Guss wie früher und sehen auch gleich aus wie früher. - 60er Oldie vo: Piaggio = Vietnam made(egal ob SIP oder SCK), BGM = Piaggio wie früher, nur mit ausgebohrtem Piaggio Logo. SCK scheint also beim ehemaligen Produzent zu produzieren. https://www.scooter-center.com/de/bremsbacken-bgm-pro-oe-150x25mm-vorne-vespa-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-v-sprint-v-ts-v-gt125-vnl2t-v-gtr125-vnl2t-v-gl150-vla1t-v-ss180-v-gs160-v-gs150/gs3-vs1t-vs4t-vh-vs5t-v-bgm5321?number=BGM5321 Weis aber nicht ob die bei der V30 auch passen... Möglicherweise verhält es sich aber bei anderen ähnlich...
  4. Ich Tausch den nur wenn er extrem eingelaufen ist oder das Hütchen verbogen oder verschlissen ist. Ich glaube in 20J und einigen Kisten waren das 2.
  5. Hatte ich auch schon probiert. Hat leider nix geholfen. Hab dann die ablaufende Backe etwas mehr angeschliffen, hat dann anfangs funktioniert, dann wieder nicht... 2 Bremstrommeln ausgedreht, hat beidesmal auch nix gebracht. Es ist wirklich seltsam! Das nächste wird sein, dass ich die Beläge mit ner Messingbuchse versehe, die exakt auf den Bolzen passt. EDIT fügt noch an, dass mir 10.16 zu viel wären... nach meiner Erfahrung haben die original Piaggio (nicht der Asia Mist im Piaggio Tütchen) unter 10.1mm und einen um ein halbes Zehntel kleineren Durchmesser als andere (SIP, NEWFREN usw.) Vielleicht ist es ja nur Einbildung, aber ich meine das macht was aus...
  6. Endlich! Hatte das selbe Problem schon diverse Male, egal ob PX alt oder Typ Sprint VBB etc. Also insgesamt an 5 Kisten! Ich hab da viel ausprobiert, glaube persönlich aber nicht an verzogene Trommeln und krumme Achse schon gar nicht. Die steht ja fest. Zweimal war sicher das Lenkkopflager zu locker, was mit anderen Effekten zu starkem Hoppeln führte. Ich benutze mittlerweile nur noch original Piaggio Beläge (PX v/h) und BGM (Sprint vorn-die sehen aus wie Piaggio, nur mit weggebohrtem Piaggio Zeichen) weil ich festgestellt habe, dass die Bohrung etwas kleiner ist als bei anderen (SIP, NEWFREN usw.). Das tauschen des Bremsnocken kann auch eine Rolle spielen.... Damit bekomme ich in 95% der Fälle eine sauber und vor allem gute bremsende Vorderachse hin! Meine Theorie ist, dass die Beläge auf den Bolzen auf dem die sitzen zu viel Spiel haben und das dann zu dem Geruckele führt! Ich hatte schon Gabeln, da war alles gut und mit dem Wechsel auf neue Beläge war plötzlich Rodeo angesagt! Auch hatte ich Gabeln, da war die Bremsleistung super, nach dem Wechsel auf neue Beläge war plötzlich mau und leichtes Ruckeln. Will sagen: hol dir neue BGM Beläge für deine Oldie Gabel vorn (BGM! Piaggio kommt aus Taiwan) evtl ne neue Bremsnocke und probier aus. Und: Alle Lager müssen 1a und ohne Spiel sein! Lenkkopf, Radlager, Schwingenlager. Edit fällt noch ein: In einem Fall war die Piaggio Felge auf meiner Motovespa Trommel nicht sauber zentriert (die MV Felge hat einen um 1-2/10 kleineren Durchmesser). Nach dem Ausmitteln der Felge auf der Trommel mit Hilfe von Blattlehren war das Problem "Ruckeln" auch behoben.
  7. Waren letzte Woche dort. Ist aber nur ein Lambretta Händler im Hinterhof, nix mit Kaffee und oldschool schnack... Google sagt auch "dauerhaft geschlossen". Zu den anderen haben wir es leider nicht geschafft, weil wir weiter wollten Richtung Süden. Nach unseren Erfahrungen mit dem Fahrrad durch Bangkok muss ich sagen, dass ich mich mit dem Verkehrsgeschehen hier absolut anfreunden kann Das ist eine etwas andere Ordnung als in Europa aber grundsätzlich sympathischer, weil die Thailänder wirklich sehr umsichtig fahren und sogar auf uns Fahrradfahrer sehr viel acht geben! Und Roller und Vespas bzw der der vorn ist, hat sowieso immer Vorfahrt - ganz einfaches System, da gibt's kein Gehupe oder auch Aufregen!
  8. Danke für das Teilen deiner Erfahrungen! Heißt für mich: jedesmal wenn deine Reibscheiben verschleissen, fängst du von vorne an einzustellen...? Kam ich versehen dass Du das nicht nochmal machen würdest Warum hast du das überhaupt auf Hydraulik umgebaut? Sind deine Federn so heavy, dass Du das nicht gepackt bekommst oder hattest Du einfach Bock auf den Gimmick?
  9. Elektronischer Schutz gegen Kurzschluss, Überladung und Tiefentladung, sowie Balancer (BMS System) BMS Baustein von RICOH/Japan, Konfektionierer DALY/China Extrem starke Entladung von bis 18A dauerhaft 2 Jahre Garantie von uns. Klingt ja zumindest mal nicht schlecht!
  10. Ich hatte mich dasselbe gefragt. Und auch direkt, warum sich da bei korrekter Montage und ausreichend Öl im Schubbetrieb das Schaltkreuz lösen soll. Prinzipiell ist mir klar wie das zustandekommen könnte... Klingt aber bissl nach Bauernfängerei! Ist mir noch nie passiert,aber vielleicht habe ich mit 20 PS auch einfach zu wenig Leistung Im Prinzip ist das doch der Aufbau wie bei den alten Vespas. Zumindest bei meiner MV 150 S2 war das so.
  11. Was ich etwas kritisch sehe, ist die etwas niedrigere Spannung von 13.6V beim SIP Vape Regler (möglicherweise auch beim R54?) Damit wird eine Batterie, egal welche, doch nie voll?!
  12. Der "Schnorchel" sieht für mich etwas länger aus, so dass er die längere Distanz für den Gummi kompensiert. Sinn macht das für mich strömungstechnisch überhaupt nicht. Wozu ein Venturi, wenn das ganze Drumrum ein enger plattgedrückter "Schlauch" mit kleinen Vertiefungen die zu Verwirbelungen führen ist? Kein Volumen das beim Gas aufreißen puffern würde... warum dann nicht gleich ein sich sauber verjüngendes Rohr Richtung Gummi?
  13. Ja da musste ich auch grinsen, endlich mal bissl Humor! @Lameda Das könnte eventuell an einer etwas niedrigeren Gleichspannung ( 13,x Volt beim Standard DC VW-Regler) liegen. Auch für Bleiakkus sind eher 14,4 oder 14,6 angesagt. Vielleicht bringt der Wassell da mehr? So ganz überzeugen mich diese VAPE DC Regler nicht. Vor allem, dass die Gehäuse nur so kleine Kühlflächen haben finde ich seltsam aber möglicherweise steckt er ja modernere Technik drin mit weniger Verlustleistung?!
  14. https://www.sip-scootershop.com/de/product/spannungsregler-sip-performance-r54-by-vape-zundung-sip-performance_51008800?q=vape ac sport t5 Weiß jemand ob der DC Teil ein Vollwellenregler ist?
  15. Siehe Seite 88/89. Dort habe ich die Stromaufnahme im Heizmodus und im normalen Betrieb gemessen. Das Datenblatt der LSU4.9 gibt da einen theoretischen Wert an unter optimalen Bedingungen. Da wir die Sonde nicht optimal nah am Auslass montieren muss die Steuerung die Sonde immer wieder nachheizen, weil das Abgas eher "kühlt". Lt Datenblatt muss die Sonde nämlich exakt bei 7xx° gehalten werden.
  16. Das scheint so hart wie die Zahnräder zu sein. Ich mach mir lieber das SK futsch.
  17. Scooter Center verkauft genauso Müll wie alle andere, da darf man sich keine Illusionen machen. Ist nur Glücksache was man gerade erwischt. (nur kann man bei denen nichts unnettes in die Bewertung schreiben) Die brechen ziemlich schnell aus dem Alu raus: https://www.scooter-center.com/de/schraube-zur-befestigung-der-zierleisten-am-kotfluegel/seitenhauben-ricambio-rapido-aluguss-vespa-vbb-vnb-gt-vnl2t-gtr-vnl2t-gl-vla1t-super-125/150-vnc1t/vbc1t-gs160-vsb1t-ss180-vsc1t-7800046?number=7800046 Die taugen halbwegs, allerdings drehen die Schrauben ziemlich schnell durch, wenn man die etwas zu fest zieht und dann viel Spaß... : https://www.scooter-center.com/de/schrauben-set-zur-befestigung-der-zierleisten-am-kotfluegel/seitenhauben-ams-cuppini-blech-vespa-vbb-vnb-gt-vnl2t-gtr-vnl2t-gl-vla1t-super-125/150-vnc1t/vbc1t-gs160-vsb1t-ss180-vsc1t-enthaelt-10stk.-7800046kt?number=7800046KT Die einen Halten besser, die anderen weniger gut. Bestell am besten zwei Pakete. Ist übrigens wenn ich mich recht entsinne auch kein DIN Gewinde... Ich würde da beim nächsten Mal oben den Kopf mit der Platte verlöten. Evtl. passen die ja? https://www.oldtimer-kuepper.de/epages/61009898.mobile/de_AT/?ObjectPath=/Shops/61009898/Products/205302
  18. Schau mal in meinem Topic, da sollte einiges schon behandelt sein. Vor allem das Feder Dämpfer Thema. Auf den ersten Seiten siehst du den original Dämpfer. Das Loch für die Kotischraube ist vermutlich wegen der Fertigungstoleranz so groß... Einfach logisch was bauen, egal wie das evtl mal war. Bestell die Reiskopfschrauben und Zierleistenschrauben am besten bei verschiedenen Shops. Es gibt da verschiedene Qualitäten. Alle nicht so richtig gut, aber die mit Alu dran kannst z. B. in die Tonne kloppen.
  19. Und: Je mehr Masse um so laufruhiger, weil der Einfluss das Kolbengewichts im Verhältnis kleiner wird. Vorausgesetzt natürlich, alles ist sauber gewuchtet. Aber klar, je kleiner die Kupplungsmasse, um so geringer die Chance auf eine störende Unwucht
  20. I don't have a dyno diagramm, but tested old and new on my BGM177 with Si24, 0.2mm lower Gasket. The new BBT2 is louder, but has significant more Power. Makes really fun, but to me it's too loud for the City, the cops are too "sensitive"
  21. Nice! Einfach schöner Zustand. Ich kann mir vorstellen, wie Du Dich fühlst
  22. Ich würde das OxyBlock N vor allem für die Falze nehmen, dafür ist es ja lt. Hersteller gedacht, mit seiner guten und langen Kriechfahigkeit. Jetzt, wo du das Chassis frei drehen kannst, ist ein hervorragender Zeitpunkt das Zeug von der "richtigen" Seite aus in alle Falze zu träufeln, bis es durch ist. Genau dafür ist es ideal und besser als owatrol. Ein dünnflüssiges Wachs im Mitteltunnel kriecht zwar schön durch die Falze durch, bleibt aber meist flüssig und kommt dann auch Monate danach immer wieder raus und der Dreck sammelt sich dort. Muss man mögen...
  23. Pholgix

    x

    Sehr schön! Mich würde vor allem auch Dein subjektiver Eindruck vorher/nachher interessieren, die Messung mit Handy ist doch wenig aussagekräftig
  24. Pholgix

    x

    Hab das selbe vor! Warum ein größeres? Welchen Dämpfer planst du?
  25. Ich kann das alles nachvollziehen was du sagst aber was für mich nicht ins Bild passt ist, dass die Welle in der Mitte der Lagerfläche gebrochen ist. Bei Überlast brechen Teile normalerweise dort, wo die Kerbwirkung am größten ist oder wo es Störstellen im Material gibt. Wie gesagt, man könnte den Bruch und den Schädigungsmechanismus weiter analysieren, wenn der Kollege die Bruchstellen sauber fotografieren und hier reinstellen würde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung