-
Gesamte Inhalte
3.927 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Pholgix
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Pholgix antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Prinzipiell schon, du musst einfach 2+2 Spulen raus führen (1x für AC und 1x für DC). Die ersten PX Modelle hatten aber einen flacheren Eisenkern (evtl auch andere Wicklungsanzahl) und damit etwas weniger Leistung. Der Draht war auch dünner. Im Umkehrschluss hättest Du mit der Lussomod ZGP dann mehr Leistung und müsstest da mit dem Regler aufpassen und evtl auch mit den Kabelquerschnitten zum Regler. Es gab aber m.W. Auch 7-Kabel ZGP mit dem hohen Eisenkern, also evtl mehr Leistung. Die Regler haben sich auch immer ein wenig geändert,wenn ich so in meine Reglerkiste schaue (Kühlkörpergröße). -->ich würde es einfach ausprobieren und einen Regler der späten 7K ZGP nehmen. -
Rally 200 aus dem Ausland
Pholgix antwortete auf Roymia's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Oder halt die spanischen Vergleichsmodelle in Betracht ziehen.... -
PK 50/80/125 XL2 (und HP4) gib mir den shit!
Pholgix antwortete auf dreckige13's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann wäre das wohl geklärt. Wie sieht denn dein Kotflügel aus? @Br0xthar -
Rally 200 aus dem Ausland
Pholgix antwortete auf Roymia's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das frage ich mich auch, egal ob A, CH oder D. Und egal welches Modell... Die Anbieter schauen sich die Preise auf Kleinanzeigen an, wollen das große Geld machen und setzen noch mal 10% drauf, weil die eigene ist ja eh die beste und man kann es ja mal versuchen... Ist halt immer die Frage, wieviele gerade wollen und bereit sind in dem Moment soviel Geld auszugeben. Aktuell z.B. PK/XL2/HP: Zum Teil über 2k! wenn man dann vor Ort ist, ist man aber auch schnell von 1.5k auf 1.1k runter, weil das Teil schon ewig drin ist und halt auch nicht so richtig hübsch. In der Schweiz sind Rally, Sprint und GT auch für um die 8-11k drin, allerdings zum Teil schon seit Monaten oder sogar Jahren. Und ob man 10k ausgeben möchte für etwas, wo man gar nicht weiß wie gearbeitet wurde, ist ja noch mal eine ganz andere Frage... -
PK 50/80/125 XL2 (und HP4) gib mir den shit!
Pholgix antwortete auf dreckige13's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Denke ich jetzt auch. -
PK 50/80/125 XL2 (und HP4) gib mir den shit!
Pholgix antwortete auf dreckige13's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Möglich, es geht hier aber um eine 4 Gang PKXL2 aus 91. Meine Schwester hatte in den 90ern eine hellgrüne Grauimport-HP (ohne "4") neu gekauft mit 4 Gang, Elektrostart und Kickstart. -
PK 50/80/125 XL2 (und HP4) gib mir den shit!
Pholgix antwortete auf dreckige13's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok danke euch. Hatte schon gedacht, da ist was falsch wenn der kicker fehlt... Der Kotflügel ist vorne kürzer. Das hinten ist klar. Sicher eine Italienerin: Die sehen doch beide aus wie vorne abgeschnitten, oder? Hier eine deutsche: -
PK 50/80/125 XL2 (und HP4) gib mir den shit!
Pholgix antwortete auf dreckige13's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mir sind jetzt auf Kleinanzeigen diverse PK XL2 oder HP mit kürzerem Kotflügel aufgefallen, kann es sein, dass die Italienischen etwas anders geformt sind als die deutschen? Oder sind das schlechte Repros? Und noch eine Frage: ist das normal, dass eine PK XL2 mit E-Starter keinen Kickstarter hat? -
Rally 200 aus dem Ausland
Pholgix antwortete auf Roymia's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
A propos Unterscheidungsmerkmale: Haben die Deutschen Rallys nicht auch dieses ominöse zweite Typenschild am Trittbrett mit einer weiteren FgstNr? Und sind die österreichischen nicht mit einer Lichthupe ausgestattet? -
PK 50/80/125 XL2 (und HP4) gib mir den shit!
Pholgix antwortete auf dreckige13's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gibt's irgendwo eine Übersicht welche originalen Farben es bei PK XL2 und HP4 gab? Ich sammle hier mal: Ich kenne die HP4 in - grünmet: wahrsch. floridagrün met. (648) https://www.germanscooterforum.de/topic/247177-wer-kennt-diese-farbe-pk-50-xl2-aus-1992/ Die PK XL2 in - grünmet: wahrsch. floridagrün met. (648): https://www.germanscooterforum.de/topic/329919-pk-5080125-xl2-und-hp4-gib-mir-den-shit/?do=findComment&comment=1068823126 - weinrot met.: https://www.germanscooterforum.de/topic/329919-pk-5080125-xl2-und-hp4-gib-mir-den-shit/?do=findComment&comment=1068840591 - dunkles blau met. - gelb - dunkles grün met. - Blu210 https://www.germanscooterforum.de/topic/329919-pk-5080125-xl2-und-hp4-gib-mir-den-shit/?do=findComment&comment=1068927598 -
italienische
-
Passend dazu hätte ich auch noch eine Frage: Sind die seitlichen Beschriftung auf den backen Original aus Plastik und geklebt oder aus Alu und geklipst? Ich hätte gewettet, dass die bei mir verbauten Original sind, aber sie sind eben aus Plastik... und die neue bestellten aus Alu. Ich meine die: (Bild ist nicht meine)
-
Ist bei mir zum Glück auch so. Hab aus den Motoren aber auch nicht das letzte rausgekitzelt... Aber wenn es beim Malossi 225 Richtung Reserve geht, bin ich auch immer etwas vorsichtiger. Wenn man lange Dauervollgas fährt, könnte ich mir schon vorstellen, dass es da mal zum abmagern kommt, einfach weil der statische Druck nicht mehr ausreicht. Da hilft dann aber auch ein noch so grossen Durchlass nichts mehr. Außerdem muss man da ja auch wieder berücksichtigen, wann der Hahn auf Reserve schaltet. Der SIP z.B. geht erst recht spät auf Reserve und dann ist natürlich weniger statischer Druck da, als bei einem umgebauten originalen oder auch OMG oder.....!
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Pholgix antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Beides mit gleicher Verdichtung getestet? Sehe ich absolut auch so! Einer meiner 225er hat die SIP Tour Welle (war mehr ein Versehen ) etwas bearbeitet mit "nur" 114/63. Verdichtung habe ich bewusst etwas zurück genommen, sonst alles original. Mit ner gepanzerten BBT1 ist das so krass leise und schön ruhig zu fahren, ich kann es immer nicht glauben, wenn ich draufsitze. Kein Vergleich zu den 187ern im Stall ...Power ist jetzt nicht ganz so viel wie der 225er mit 117/68 (der drückt mit Polini Box krass von unten), was aber auch etwas an der BBT1 liegt. Aber dafür ist er eben leiser, hat weniger Vibs und ist deshalb auf Tour in jedem Drehzahlbereich super angenehm zu fahren. -
Im Prinzip reicht ein 1.2mm Blech links und rechts, das je über Auftragsschweißungen mit dem Halter verbunden ist. Dann müsstest Du nicht noch jedesmal den Halter wegflexen und wieder dran schweißen. Die beiden Halter auch durch eine Naht miteinander verbinden. Mach ich standardmäßig so, geht recht schnell, hält, verhindert Vibs und reduziert zudem etwas die Lautstärke, vor allem wenn man auf der Unterseite auch noch ein Blech anbringt. Um die Wolle nicht zu sehr zu Verbrennen, sollte man immer nur kurze Stücke schweißen und dann die Seite wechseln bzw. Abkühlen lassen.
-
Genau daran dachte ich auch beim schreiben ...
-
Hast mal den Unterschied von ganz vollem und Tank auf Reserve getestet?
-
Ich verstehe, nicht wie man sowas bauen kann. Schon die Version mit zwei Laschen muss man massiv verstärken damit das obere Schalenblech nicht reißt oder die Box nicht vibriert wie blöd. Da gehört ein massives Blech hin, das großflächig mit der Box verbunden ist.
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Pholgix antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn der Kolben im UT ist, ist das meiste schon passiert. Ich meine: Druck Kurbelgehäuse gleich Druck Brennraum. Ich glaube nicht, dass das einen wesentlichen Einfluss hat, wenn deine Überströmer minimal weiter öffnen. -
Cool gemacht! Aber wofür das alles?
-
Vielleicht hast Du ja die "Entwicklerversion", zum einfacher zerlegen, erwischt
-
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
Pholgix antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die zwei verschiedenen Spacer für PX machen schon Sinn. Man kann einen weg lassen und den Zylinder tiefer setzen. Man muss sich halt am Kopf dann was basteln. Es steht eigentlich alles auf Seite 6. Man muss es nur lesen... -
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
Pholgix antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Doch ist so. Siehe vorne. Keine Anleitung. Ich hab neulich die 107 GPS in der Ebene geknackt. Ab ca 92 kommt der Turbo und zieht nochmal durch Wenn ich das mit 5% längerer Übersetzung schaffe, muss doch bei der originalen auch was gehen?! -
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
Pholgix antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du warst auf dem Prüfstand und hast das Teil sauber abgestimmt?Oder woher weißt Du das? Das kann ich nämlich definitiv nicht glauben! Mal ganz ehrlich, wenn man das Video aufmerksam anschaut, dann kann man "das Loch" erahnen. Und auch Jescos Worte ließen mich ein wenig schmunzeln, denn ich meine ein wenig Enttäuschung in seinen Worten rauszuhören. Es ist und bleiben einfach 125ccm, und das wird untenrum, wie auch die T5, nie so performen, wie ein 177er, selbst wenn Du durch die ÜS 3 Finger stecken kannst. Und dass SIP das Teil mit Knowhow und sicher vielen Prüfstandsläufen besser einstellen kann, als jemand der das einfach blind oder falsch zusammensteckt (obwohl es einem hier sogar vorgekaut wird), dürfte auch klar sein! Das Teil ist gerade erst auf die Welt gekommen, also erstmal testen einstellen testen einstellen testen und dann ein Urteil fällen!