Zum Inhalt springen

Pholgix

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.928
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Pholgix

  1. Jau ich weiß schon. Aber früher oder später wird jeder geläutert Ich fräse zu 90% mit der Flamme, ein Pferd mit unterbrochener Schneide. Seit sicher 10J. Die Dinger von Proxxon oder Dremel halten 1-2 Zylinder, dann sind sie Schrott. Ist wie immer: Wer billig kauft... @Yamawudri Danke für die Info, ich glaube genau so einen fine fluted habe ich schon im Fundus Taugen die für nikasilbeschichtete Aluzylinderfräsen?
  2. Wieder was gelernt 18€ finde ich jetzt i. O.: https://www.rothhaas-online.de/artikel.php?artnr=21230095&SessID=a01549d6773bc7093b981cd146c829fc&&name=Hartmetallfrässtifte+RBF+0613%2F3+ALU&sortiment=PFERD_2022_&&cat=1446795&
  3. Pholgix

    x

    Ich hab die Tage mal noch die BBT1 auf dem BGM177 getestet und in Relation zu den anderen Boxen gesetzt: Parameter sind immer die selben, damit es vergleichbar bleibt. Waren immer so um 16 Grad draußen. Die BBT1 fährt sich sehr schön, hat gleichmäßig Druck und vibriert nicht (sogar ohne Versteifung) Sie sifft (im Gegensatz zum Px125 Zyl.) leider auf dem BGM Stutzen genauso wie die BBT2 - aber das kann man ja ändern. Lautstärke ist sehr leise (würde sagen auf S-Box3+ oder SIP Road 2 Niveau) , außer im Standgas, wenn der Motor noch kalt ist oder auch etwas zu Fett läuft, dann scheppert sie minimal. Das lässt sich aber in den Griff bekommen. Ansonsten finde ich die sehr angenehm!
  4. Welche meinst du? Die mit stark verzwirbelter Schneide?
  5. Kann ich mir gut vorstellen: Die SIP Welle hat weniger Masse und der GS Kolben ist schwerer als der originale Malossikolben. - > größere Anregung vom Kurbeltrieb
  6. So hohe Drehzahlen bis 22k taugen mir eh nicht,da schmilzt das Alu und klumpt den Fräser zu...
  7. https://www.joke-technology.com/738/biegsame-welle-premium-plus?c=575 Meinst du die? Da muss noch ein Handstück dazu, oder? Dann liegt man leider schon bei ca 500€...
  8. Hab privat und beruflich Erfahrung mit einigen flexible Wellen. Die meisten sind ziemlich schnell kaputt, wenn man mal etwas Drehmoment drauf gibt. Das A und O ist, dass die Wellen und Hüllen richtig massiv ausgeführt sind. Und das ist meist nicht günstig. Die Proxxon ist für unsere Fräsereien z.B völlig ungeeignet. Die krangelt sich immer wieder auf, wird dann heiß, Hülle schmilzt und verbiegt. Die normale von Dremel ist da schon stabiler, aber die Lager laufen leider schnell nicht mehr rund. Die Dremel Welle von obi aus den link kenne ich aber noch nicht. Sieht zumindest nicht schlecht aus... Wenn auch genau gleich wie das Teil von Kaufland.
  9. Und wo am kolben gemessen? Ordentliche Messwerkzeuge? Ich würde den ja zurückschicken wenn es nicht passt...
  10. Pholgix

    x

    Es gibt hier ja schon einige Beiträge zu Schalldämpfern an einer Box, unter anderem von Bernstein. Mich interessiert das Thema auch sehr. Gibt's denn schon ein eigenes Topic zum Thema Boxauspuff mit ZZusatz-Enddämpferzwecks Erfahrungsaustausch?
  11. Bei dem sehr frühen PX vor 81 mit ungeregeltem ac-kreis kann man relativ einfach auf fünfpolige zgp umbauen, bei den späteren wird es je nach Kabelbaum nur funktionieren, wenn du Umbauarbeiten am Kabelbaum in Kauf nehmen willst. Siehe https://www.vespa-t5.org/elektrik Ich bin da auch dran, um einfach von 7 Kabel auf die 5 Kabel cosa umzurüsten, nach Möglichkeit mit einem vollwellenregler z.B von SIP, damit nicht die Hälfte der Leistung flöten geht.
  12. Das Kit verwende ich auch. Finde ich gut. Zur Position gibt's hier im Topic genügend Beispiele. Je nach Roller bist du sowieso relativ eingeschränkt. Der SIP Tacho hat meines Wissens einen Controller für die alte LSU 4.2. Wenn du die neuere LSU 4.9 hast, wird das nix mit SIP Tacho.
  13. Feder mal getauscht gegen neu?
  14. Pholgix

    x

    Die Polini Box passt nur mit Ständer Versatz an Oldies meine ich. Ist somit wohl eher raus. Ich hab die Tage diverse Boxen auf diversen Motoren montiert (Polini, BBT1 und 2, SIP R3, R2, LTH Box, Pipedesign S Box3+ auf VLB1M, VNX1M und VDE1M) und teils hin und her getauscht. Gerade heute nochmal versucht die BBT2 von VLB1M auf den VNX1M zu montieren.No way! Während die BBT1 vom VNX1M easy auf den VLB1M ging! Keine der Boxen hat auf Anhieb auf den Motor gepasst wo er drauf sollte, außer die zwei S-Box3+. Ok...die Polini passte gerade sooo mit würgen auf VLB1M und VNX1M. Will sagen, rechne damit, dass das die Box deiner Träume nicht passt und du sie umtauschen musst. Irgendwann bekommst du eine die passt. Die Fertigungsstreuung ist einfach sehr hoch! Dazu kommt evtl ein etwas verdreht montierter Zylinder. Vom Lärm den die meisten Boxen machen mal ganz abgesehen. S-Box3 (nicht ganz günstig) und SIP R3 ist bei deinem Setup vermutlich übertrieben. An deiner Stelle würde ich mir darum den SIP Road 2 holen, das ist meiner Meinung nach der beste Kompromiss aus Lautstärke und Leistung mit einem ordentlichen Verlauf und das zu einem guten Preis. Was die Passform angeht, hast Du meiner Erfahrung nach (4 St.) ne fifty-fifty Chance, dass er passt.
  15. Dann nimm unten ne 0.2er und oben soviel Kopfdichtungen bis Du mit dem Lötzinn auf 0.9-1.1mm Quetschspalte kommst.
  16. Du bist ziemlich auf dem Holzweg. Das Teil kommt über die Gasschieberfeder. Links der 8.
  17. Pholgix

    x

    Kanns mir ja nicht so richtig vorstellen, ausser Du fährst die BBT2 auf nem Originalzylinder oder weit unter 11:1. Wie hoch ist jeweils die Verdichtung der Kits? Weisst Du das zufällig? Das wäre derbe! Da muss man ja schon vergessen ein Blech einzuschweissen. Mir war das Ding zu laut, da glotzt einem gefühlt jeder hinterher und von den Hauswänden hallt einem das Geschepper entgegen. Drum flog die BBT2 heute wieder raus und ein mehrere tausend km alter SIP Road 2 drauf: Deutlich leiser! Wenn auch weniger Bums, fährt sich aber trotzdem recht harmonisch auch in den Bergen, besser als die LTH Box. Ein guter Kompromiss! blau BBT2, rot SIP R2, grün LTH Box: Parameter sind immer die selben bis auf Temp&Druck. Beim Sip R2 hab ich nur über drei Läufe gemittelt. Mal sehen, ob ich es die Tage schaffe noch die S-Box drunter zu schnallen und zu messen. ne BBT1 liegt auch noch rum
  18. Pholgix

    x

    Keine Ahnung was du da für Steuerzeiten fährst, kann sein dass die LTH Box auf anderem Setup besser funktioniert. Darum habe ich die Steuerzeiten dazu geschrieben
  19. Pholgix

    x

    Röhrchen ist drin. Polini hatte ich auf dem Motor noch nicht drauf, drum kann ich das nicht 1:1 sagen. Wegen Ständer kommt der bei mir auch nicht drauf. Ich meinte, das Klangbild des Polini, so wie ich das von anderen Rollen kenne, ist ähnlich der BBT2. Dieses Röhren und impulshaltige blobbern, das der SIP R2 oder die S-Box3 nicht haben. Hatte heute nochmal beide Roller nebeneinander angetreten, die BBT2 ist deutlich auffälliger als die S-Box3! Ich denke die BBT2 kommt wieder runter.
  20. Pholgix

    x

    Hatte heute ein fettes Grinsen im Gesicht!! Die BBT2 macht richtig Spass auf der Strasse, da steht oben richtig lang Bums an! Die LTH Box kann da auf den kurzen Steuerzeiten gar nichts besser und ist eher nervig zu fahren wegen dem Loch und dem Peak. Beide drehen bis etwa 8200/8300. Hier ein Vergleich LTH Box (grün) vs BBT V2 (blau) auf BGM 177 (119/169) mit 24er: Die Parameter sind jeweils die selben und eher konservativ gewählt, die Absolutwerte liegen vermutlich höher, sagt das Popometer Gewicht 3.5kg Boxdicke (o/u)=10cm Bodenfreiheit ist gut, schön gearbeitet, Passform erste Sahne, null Problemo bei der Montage, Federhalteblech konnte drin bleiben! Der Stutzen war sehr locker drauf zu schieben, bin gespannt ob das dicht ist. Versteift hab ich noch nichts und es hat sich auch nichts spürbar verändert im Vergleich zur versteiften LTH Box, schön laufruhig. Einziges Manko: Das Klangbild und die Lautstärke liegen leider auf dem Niveau der LTH Box, eher laut und röhrend, so Richtung Polini nur aufdringlicher, mit etwas mehr scheppern drin. Dabei fahre ich schon ne niedrigere Verdichtung. In der Stadt nicht gut und definitiv auffälliger als ein SIP R2 oder meine S-Box3+ würde ich sagen, muss ich aber auf dem Motor mal noch testen. Schade, sonst wäre das mein absoluter Favorit!
  21. Cooles teil! Sowas habe ich gesucht für die Nebendüsen wo die Reibahle nicht reinpasst! Hab so was mit groberer Abstufung, das funktioniert, man muss nur schauen dass man die Stifte nicht aus dem Plastik zieht, wenn die Bohrung sehr eng ist.
  22. Was ist denn das für ein Regler?
  23. Achte vielleicht bei der Gelegenheit mal darauf, ob die Vibs mit warm werdendem Auspuff weniger werden. Der Auspuff erwärmt ja die Gummielemente. Gerade jetzt bei kühlen Temperaturen meine ich zu beobachten, dass die Mikrovibs nach ein paar Kilometern weniger werden.
  24. Pholgix

    x

    Ist geordert! Die LTH Box ist mir auf dem BGM 177 mit 120/170 wie vermutet zu drehzahllastig. Ist zwar geil mit der Turbocharakteristik obenraus, aber in den Bergen eher unbrauchbar. Eher was für Flachlandheizer. Bin gespannt wie die BBT2 sich im Vergleich macht und wie die Bodenfreiheit ist! A propos S-Box3+ und Lautstärke: Das hier kam vor einiger Zeit aus dem Krümmer: Pipedesign verwendet ja originale PIAGGIO Boxen, aber dem Fliegengitter nach zu urteilen, sind die auch nicht mehr das Gelbe vom Ei. Siehe auch hier ganz unten: https://blog.scooter-center.com/suche-nach-bestem-vespa-px-auspuff/ Das erklärt umso mehr, warum der S-Box3+ für meinen 221er so viel lauter ist als für den 177er. Also wenn dann am Besten den alten originalen Umbauen lassen.
  25. Pholgix

    x

    Ich kann es nicht erkennen: 200er oder 125er?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung