-
Gesamte Inhalte
3.928 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Pholgix
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Pholgix antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
denke auch nicht. habe neulich zwei Polräder (Elestart 2400gr aus den 90ern und ein 2900gr aus 1979) auf der selben ZGP gemessen. Lagen beide bei der gleichen Spannung -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich machs grundsätzlich, weil öfter mal Luft darunter war. Macht vielleicht beim Originalmotor nix aus, aber beim getunten würde ich versuchen jede noch so kleine Möglichkeit auszuschließen. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Pholgix antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
es gibt lichtmaschinen mit höherem Eisenkern (ca 14mm) und niedrigem (ca 11mm). Meine Logik ist: Mehr Draht und mehr Kern =mehr Leistung. Das könnte einen Hinweis geben. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Luft sammelt sich über der Schwimmerkammer und kann dort nicht unbedingt entweichen. Öffne die Schraube am Chinesenhut ein wenig bis das Blubbern aufhört. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich frag mal nochmal: hast Du deine Leitung entlüftet? -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, bezüglich dem Effekt der kommunizierenden Röhren brauchts kein Experiment. Den Einfluss der Rohrreibung habe ich aber experimentell ermittelt, weil das alle Faktoren mit einbezieht. Der Druckverlust durch Rohrreibung ist u. a. abhängig von der Länge der Leitung und vor allem dem Rohrinnendurchmesser. Bei den hier üblichen Durchmessern von 7mm fällt Rohrreibung aber nicht ins Gewicht. Edit sagt noch, ich verwende originale Schläuche mit großem Außendurchmesser. wüsste nicht wie man es schafft den geknickt zu verlegen. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte ich zumindest mit den 3 SIP die ich die letzten 4 Jahre verbaut habe bisher nicht. Die Schlauchlänge ist absolut wurscht! Das zeigen Experimente. Hast Du ordentlich Entlüftet? Da die fast flow keine automatische Entlüftung haben, musst du das selbst machen am Chinesenhut! Sonst reicht schon eine Luftblase im den flow zu Bremsen. -
SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw
Pholgix antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dieses Video ist in vielerlei Hinsicht sehr aufschlussreich (Einlaufverhalten+Filtermaterial) : -
Fahre 3D Druck Trichter aber die sind im Prinzip gleich. Hoher Deckel! Bedüsung im Winter auf 500m Höhe, abgestimmt mit AFR Gerät (12.5): 160Be2 HD145 (SIP), ND 160-62(KMT). werd jetzt im Sommer runter auf 160-60 und HD140/142
-
SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw
Pholgix antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also für mich sieht der Durchmesser von dem Aluadapter deutlich kleiner aus als der Einlass der Wanne: ich hatte das damals auch mal hingehalten, kann aber sein dass ich das falsch in Erinnerung habe. nein, der zweite Fixpunkt ist die LL-Schraube. Wenn der Absatz nach dem abdrehen noch da ist, wären es auch weiterhin zwei Punkte. Ich kann dich verstehen, habe selbst auch viel rumprobiert mit dem Ding... nix für ungut, aber mein Rat wäre trotzdem: Spar Dir die Zeit und Nerven, verkauf das Ding, solange das Ding noch verkaufbar ist, weil nicht modifiziert und hol Dir nen 3D Trichter fürn zwanni dafür. 😉 Filter fahren vermutlich die wenigsten, es gibt hierzu einige Beiträge, musst mal suchen. Meine Erfahrung dazu: mehrere Tausend km auf meinem BGM Touren Motor Rahmengesaugt, bisher kein erhöhter Verschleiß an Kolben und Welle (letzte Revision). Warum auch? Der originale "Filter" ist ja auch nur ein eher grobes Sieb, das größere Partikel/Steinchen abhält. Feiner Staub wird davon sicher nicht zurück gehalten. Moderne Filter sind da ganz anders aufgebaut. Es gibt noch den LML "Filter" fürs Sitzbankloch, der ist m. E. aber genau so eine Fehlkonstruktion wie das Polini Ding. Hab ich zwei liegen, schick ich dir gerne einen gegen Portogebühren. wenn Du unbedingt nen Filter willst, nimm einen T5 und machs wie ich und wickel ne Malossi Filtermatte drum rum. Steht hier ein paar Seiten weiter vorne. -
SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw
Pholgix antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na das Alu Ding taucht doch in die Wanne ein, oder ist das jetzt neuerdings anders? Ausserdem: Der Filter dürfte doch innerhalb kürzester Zeit voll mit Dreck sein. Zumindest bei mir sieht es unter der Backe nach 100km immer aus wie sau... dann doch lieber saubere Luft von über der Sitzbank. Wenn Du den Trichter abdrehst, hält der nur noch über eine Schraube oder? Bei mir hat das dazu geführt, dass die Schraubenbohrung am Vergaser ziemlich ausgeleiert ist, wegen der Motorvibrationen und dem daraus resultierenden Schwingen. Außerdem dürfte nach dem abdrehen der Übergang zum vergaser nicht mehr sauber sein. Dann würde ich lieber oben mit der Flex und Fächerschleifscheibe formgebend tätig werden... Strömungstechnisch ist der Polini oben sowieso nicht optimal. Es gibt hier irgendwo ein Link zu nem Paper von nem 2T Guru wie so ein Einlauftrichter idealerweise auszusehen hat. -
SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw
Pholgix antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nimm doch einfach nen Kabelbinder als Sicherung. Hatte das Ding auch mal geordert, aber hat mir nicht getaugt: - das Problem ist meiner Meinung nach, dass der höher ist als die bekannten 3D Druck Dinger oder auch Pinasco. Damit bleibt nach oben zum Deckel noch weniger Spalt, was kontraproduktiv ist. - Mit dem Filter an der Wanne wird der Querschnitt verringert. - über den Düsen ist recht wenig Platz. Mein Rat: schmeiß das Ding in Ebay und hol dir nen LUZ (abtreter). Hab zwei potente Motoren so laufen und das ist ein deutlicher Unterschied zum Luffi. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
gerne schleift auch mal das Pickup... -
Danke euch! Sitzt der Krümmer in Rechtskurven auf?
-
Hat mir jemand ein Bild von nem SIP Road 3 von rechts seitlich und von unten, montiert auf einer Sprint o.ä.? Der Krümmer hängt doch ähnlich tief wie bei BBS oder BBT oder täuscht mich das? Also Oldie-Hauptständertauglich, dafür fehlende Bodenfreiheit, oder?
-
GSF Bastelstunde - Wie bekomme ich (m)ein Navi an den Roller.
Pholgix antwortete auf Schrottpresse's Thema in Technik allgemein
Hier meine Lösung: 3mm Edelstahlblech + Edelstahlrohr gequetscht + Hama 00183250 Silikonhalterung (gibts teilweise für 10€ Die Silikonhalterung lässt sich übrigens bei VNB und co direkt um den Lenker machen. Hab ich hier mal irgendwo gesehen... Das zweite Loch ist für die AFR Anzeige. Das Rohr lässt sich in 2 Positionen drehen, so kann man während der Fahrt auch Filmen. Einfach Halterung passend hindrehen und record drücken. Die Silikonhalterung ist stabiler als sie aussieht und hält nun schon einige Touren! Hatte die Halterung ursprünglich hinter dem Lenker sitzen, das hatte den Vorteil, dass man beim Filmen den Lenkkopf noch etwas im Bild gesehen hat, was bei Passfahrten im Video sehr dynamisch aussah: Beim Navigieren war das aber etwas unergonomisch, da man den Kopf so weit runter drehen musste, weil immer der Kinnbügel vom Helm im Weg ist. Drum sitzt das Ding jetzt vor dem Lenker, so lässt sich das Händy auch besser bedienen und drehen. Filmchen im Hochformat finde ich etwas unpraktisch. Unter dem Lenkkopf kommt noch eine sehr kleine USB Ladebuchse raus, die ebenfalls am Halter fixiert ist. -
wie hast du den Rest realisiert? Sind das auch Standard Teile?
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Pholgix antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Falls das eine der ersten mit ungeregeltem AC Kreis ist (2x gelb von der ZGP), nimm keine ZGP mit mehr Leistung, sonst brennen die Birnen dauernd durch. Hatte ich schonmal. Edit: War evtl. missverständlich: Ich meinte mit 2xgelb (=DC zum Vollwellenregler GGB+C) und lila+Masse =AC ungeregelt. Die späteren PX mit geregeltem AC hatten soweit ich weiss gelb+rot statt 2x gelb und den AAB+MG Regler -
Die Fläche sollte zumindest ähnlich sein. Ist ja ein riesen Durchmesser im Vergleich zum sonst üblichen Röhrchen.
-
goile Sache! Und wieviele km bist Du damit gefahren? Halten die DB killer? Wie hast du die im Körper fixiert?
-
@sixtenw: finde ich ne ziemlich gute Idee! Was ist da in dem righthand Rohr drin? @berntstein: glaube nicht, dass bei so viel Material noch was reißt. Meine Boxen halten nun schon mehrere tausend km... aber klar könnte sein. kannst ja noch ein wenig mit dem Brenner drauf halten zum lösen. Aber ich denke wenn es nicht mehr dauerhaft schwingt reißt halt auch nix mehr.
-
eben drum: versteif die und brat die ordentlich auf die Box. Paar Raupen richtung Krümmer runter.
-
Feder ist doch elastisch, da schwingt es doch trotzdem. Warum nicht ein 90° Winkelblech unter die Zentrale Schraube klemmen und den Dämpfer mit ner Schelle daran aufhängen? Wäre auch abnehmbar. Ich würde außerdem definitiv die Haltebleche besser an die Box Schweißen und verstärkem.
-
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Pholgix antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Logo 😉 Das 2400g Polrad (statisch 19°, statt variable Vape) auf dem Malossi hat leider nicht viel bis gar nichts gebracht. Könnte mir einbilden, dass es minimal weniger, bzw das Vibrationsband etwas schmäler geworden ist... Ist aber nach wie vor störend. Was besser geworden ist, ist die Laufruhe bei niedrigen Drehzahlen, wie hank schon geschrieben hat. weniger nervös in der 30er zone. immerhin was... Nen versteiften Sip Road1 hatte ich zwischenzeitlich auch mal drauf. Hat auch keine Veränderung gebracht.