-
Gesamte Inhalte
3.928 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Pholgix
-
LED Scheinwerfer - es werde Licht am Trapezlenker-Roller
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vielleicht sind Deine Augen besser... oder der ELMA ist tatsächlich deutlich besser als der SIEM. Hatte den noch nicht am Roller getestet. Finde es vor allem auch grenzwertig wenn einem auf unübersichtlichen, engen Straßen mit Wald Autos mit sehr hellen SW entgegen kommen. Am besten noch etwas müde. - Da sehe ich teilweise nichts mehr. -
58/160 oder 60/160 von kmt hab ich bei ähnlichem Setup in Verwendung. Je nach Temperatur. Die 62/160 war mir knapp zu fett. Würde ich aber an deiner Stelle trotzdem mal besorgen. Einfach um das Extrem rauszufinden. Am Besten das kmt Set, da hast du alle drin und vermutlich sind die präziser gefertigt als die scl(spaco). HDs hab ich von sip bis 145 auf dem bgm in Verwendung, das war bisher nicht verkehrt zum testen. Die 148 ist derzeit im Malossi sport drin. Im BGM war die immer zu fett, auch im Winter. Alles immer mit Trichter auf Si25 oder 26 und PD S-Box 3.
-
LED Scheinwerfer - es werde Licht am Trapezlenker-Roller
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab aktuell ne Batterie und nen DC+AC Kreis wie original. Will den aber umbauen auf nur DC. Auch wegen der Lambdaanzeige... Im Ruli hab ich schon seit Jahren eine recht helle LED Soffitte. Die hält und funktioniert top. -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Pholgix antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und wie läuft der Motor nun? lief die Welle zuvor schlecht (Vibs)? -
Ist das noch die originale Kontaktzündung oder hast du umgebaut? Die Länge des Schlauchs spielt absolut keine Rolle!
-
... dabei ist es da doch am schönsten... zumindest leistungsmässig
-
jupp. Ich würde bei den nun wärmeren Temperaturen auf min 130 mit LUZ auf 24er tippen. Fahre auf 26ER mit LUZ im Winter und unter 10 Grad ne 145 (SIP). Abgestimmt mit AFR (12.5)
-
LED Scheinwerfer - es werde Licht am Trapezlenker-Roller
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab heute mal ein wenig rumprobiert: Jeweils ohne und mit ner alten MV (Fores) Streuscheibe direkt vor der LED Linse (Abblendlicht) : hin und her schieben der Scheibe oder weiter weg halten machte interessanterweise nur sehr wenig Unterschied im Muster. Auf die Helligkeit hat die Scheibe praktisch keinen Einfluss! Ich denke ich werde mal nen Reflektor verschnippeln und den LED SW da dran schrauben. Wenn man das schwarze Gehäuse einfärbt sollte das fast nicht auffallen auf dem Reflektorhintergrund. -
Ich würde mal nen sip Road probieren und das 22er. Würde außerdem nen flachen Trichter empfehlen. z. b. vom abtreter. Da geht was! Möglicherweise taugt auch der 20er Vergaser. Grösser ist nicht unbedingt besser. Kumpel fährt nen 20er auf nem Polini und ich war echt erstaunt wie gut das geht!
-
Hängt sicher von der Ausbaustufe ab, aber 122 Finde ich schon arg klein, ich fahre z.b. auf dem bgm mit Si25er und PD S Box sicher nie unter 130. Im Winter lag ich zuletzt bei 142 (SIP). abgestimmt mit AFR. Aber im Endeffekt hängt es auch vom Düsenhersteller ab. Die Spaco (SCL) sind teilweise bis zu 10 Nummern anders als z. b. SIP. Drum sagt die Düsen Nummer ohne Herstellerangabe nur sehr wenig aus! @Benny160193 Hast mal die Zündung ordentlich kontrolliert? Drucktest gemacht? (falschluft!) Mal hochgedüst bis er stottert? Der Polini soll ja obenraus eher nicht so weit drehen. liegts evtl daran? Hast du noch das 21er Ritzel drin? Wenn du untenraus genügend Bums hast probiert mal ne 22 er
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hängt sicher von den Steuerzeiten ab, aber wenn Du keine Überschneidung von Einlass- und ÜS-Zeit hast, gibt es ein paar Grad KW wo ÜS und Einlass zu sind und Druck aufgebaut wird. Hatte das neulich an meinen Malossi Sport und da beim vorsichtigen durchdrücken schon nen ordentlichen Widerstand gespürt. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
drückt man nicht genau mit der Aktion die Simmerringe raus und macht das deshalb nicht? Ich Saug in so einem Fall mit nem Schlauch ab. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
denke auch, dass das ne Rolle spielt. Obs daran liegt, lässt sich ja auch einfach überprüfen, indem man den Volumenstrom mit dem Gasgriff ändert. Bei mir war es bisher immer unabhängig davon. Der RZ hat schon wegen der Bauform, Massenverteilung und Aufhängung ne ganz andere Eigenfrequenz und wird sich auch deshalb nicht gleich verhalten wie eine Box. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Pholgix antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
die Fähnchen im Zündschloss haben sicher kontakt? Hatte da neulich auch schon einen fehler... etwas Hochbiegen hat geholfen. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mach das. Das kannst auch im Stand testen: Gas auf und spüren wo er anfängt zu vibrieren. Oder beim Fahren: Macht er das nur mit Vollgas unter Last und hört auf wenn der Gashahn zu ist (Drehzahl aber etwa gleich) dann kann es an Zündung Bedüsung usw liegen. wenn er immer im selben Bereich vibriert, egal ob Hahn auf zu, bergab oder bergauf oder Stand, dann liegt es an der nun größeren unausgeglichenen Masse des Kolbens. Anders gesagt bei größeren Kolben änderst Du immer den Wuchtfaktor. Das regt nach meiner Erfahrung den Auspuff zum Schwingen an. Und die Boxen sind im Bereich der Traversenaufnahme eben nicht sehr steif, was man auch schön an Rissbildung in dem Bereich sieht: Hier repariert und versteift (auf dem Weg dahin, hab nur das Bild) : Wichtig ist, dass die Stehbleche gegen verbiegen steif sind, damit der Topf nicht mehr um die Traverse "schaukeln" kann. Drum gut in die "Ecken" braten und außerdem das Blech durchgehend mit dem Topf verbinden. Ob es die Verbindung zum Krümmer braucht hab ich noch nicht endgültig raus... da probiere ich zur Zeit noch rum. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
doppelt -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Pholgix antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
anzunehmenden Die b8hs ist einfach sicherer,denke ich. Die wollen sich vermutlich gegen den dümmsten anzunehmenden Fall absichern: wenn einer seinen Motor ohne zu checken montiert und die Verdichtung evtl. etwas zu hoch ist, dazu noch falsche Düsen, Falschluft usw dann kann es schon mal zu heiß werden und im dümmsten Fall ein Loch im Kolben geben. Mit ner 8er hat man da evtl Reserven. Wegen VZ würde ich mich nicht verrückt machen, fahre auch ein O-tuning mit 10:1 und 21° - zumal Du das m. E. eh nicht auf 1° genau einstellen kannst. Ich würde einfach verschiedene VZ um 19° ausprobieren und da wo sie am besten läuft lassen. Wegen Vibs tippe ich auf Auspuff, wenn Du das unabhängig von der Gasgriffstellung hast . 60-70 ist oft genau der Bereich. Wenn du kannst, versteif die Aufhängung und verbinde den Krümmer mit den korpus. Das mache ich standardmässig bei meinen und hat bisher immer etwas gebracht. Mal mehr mal weniger. -
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
Pholgix antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
mit ner guten gekröpften Sprengringzange und kl. Spiegel oder Gefühl geht das meist gut, auch die Drahtringe mit doppel-G. Die knippex taugt mir da sehr gut. Bei G-Draht geht das teilweise auch damit, braucht halt Geduld. Bei C-Ringen ohne greifbaren Ansatz ist genügend Platz, da schiebe ich von hinten mit ner kurzen 1/4 Zoll Verlängerung oder etwas das minimal größer ist als die Bolzenbohrung. Fön ist immer hilfreich. -
Motovespa- Sammel- Topic
Pholgix antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich denke das musst du ausprobieren, prinzipiell haben die härteren Federn einen größeren Drahtdurchmesser, weshalb die früher auf Block gehen. D. h. Dein Federweg verringert sich etwas. Da kann ich mir vorstellen, schadet eine minimal kürzere Feder nicht. Und die härtere sinkt ja auch nicht so stark ein wie eine alte originale. Der Nachlauf sollte also nicht sehr beeinflußt werden. Abgesehen davon, solltest Du bedenken, dass bei dickerem Federndraht die Haltebleche oben und unten meist nicht mehr sauber reingehen und man anpassen muss. Das nervt mich immer am meisten. -
das ist die Charakteristik der CDI. Schau mal bei der SIP VAPE ins PDF da gibt es einen anschaulichen Vergleich von original zur VAPE standard/Verstellzündung.
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Pholgix antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich verstehe Dich so, dass Du das irgendwo dazwischen hängen willst... ich würde sagen, dass das nicht so viel Sinn macht, weil Du da ne Halbwelle, sprich etwa die Hälfte an Leistung verlierst. Die üblichen ACDC Wandler killen nämlich einfach die negative Halbwelle. Einen Brückengleichrichter bzw. Vollwellenregler zu integrieren wird vermutlich etwas aufwendiger. Ich würde direkt die Lima umbauen (Typ Cosa, 4 Spulen in Reihe massefrei) oder gleich ne stärkere einbauen (BGM HP) und nach nem Vollwellenregler schauen der dann beide Halbwellen nutzt (maximale Leistungsausbeute) und das gesamte System auf DC umstellen. Hab das auch vor, finde es aber schwierig nen preislich attraktiven Vollwellenregler zu finden. Im Prinzip kann das ja irgendein Regler von irgend einem Hersteller sein. Allerdings werden die m. Erfahrung nach oft nicht als Vollwellenregler deklariert. Schaltpläne sind auch seltenst verfügbar. Falls also jemand einen Tipp hat bin ich dankbar. -
der Wärmewert der Kerze hängt meines Wissens von der Verdichtung ab, nicht von der Drehzahl. Je höher desto heißer wirds und umso mehr muss die Kerze kühlen. Wenn man da die tuning kits mal einordnet mit Verdichtung und Kerzenempfehlung hat man ne grobe Richtung. Wie hoch ist deine Verdichtung? Ich fahre ab 10:1 min NGK8 oder Bosch W3. Düsenhersteller? Mal größere als 115 versucht? Kolbendach mal angeschaut? Was ist bei dir ein Falschlufttest? Abgedrückt? Was für Sprit fährst Du?
-
Neue Siem Scheinwerfer / Rücklichter im Handel
Pholgix antwortete auf cartman's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
übel! -
LED Scheinwerfer - es werde Licht am Trapezlenker-Roller
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
😁werde das sicher weiter verfolgen, schätze das Ding ist schon besser als so eine Halogen-immitier-LED. Hab da schon die ein oder andere von bestellt und am Ende war das immer ne Enttäuschung, weil Lichtausbeute doch nicht so wie angepriesen oder die Dinger sich schnell kaputtrappeln. @volker an ich ja geschrieben, werd die led mal noch hinter das Glas hängen. wird die H4 da tun nicht zu heiß? Ich finde schon die 35W heizt ordentlich. Hab extra die Standlicht Birne raus gemacht damit da wenigstens etwas Luft hin kommt... -
LED Scheinwerfer - es werde Licht am Trapezlenker-Roller
Pholgix antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sehr geil! ich steh auf den James Bond Style in Deinem Gepäckfach!! Welche Magnete sind das? Hast mal ein Bild vom Lichtkegel bei Nacht? welcher Scheinwerfer das ist und wie der ausleuchtet weisst nicht zufällig? hab jetzt grad mal nochmal die Suche mit led_tech angeworfen und direkt das hier gefunden: https://www.mopedtechnologies.it/categoria-prodotto/vespa/ Sieht jedenfalls auf den ersten Blick echt gut aus, aber warum finde ich das erst jetzt??