Zum Inhalt springen

Rarität

Members
  • Gesamte Inhalte

    599
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Rarität

  1. Fehler gefunden. War der Auspuff.
  2. Ich bin T5 mäßig schlecht ausgestattet und habe keinen anderen Auspuff zur Hand. Ich werde mal schauen ob ich mir einen leihen kann. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass 2° Zündung so eine Auswirkung hat. Aber klar, das kann ich noch testen.
  3. Ich hoffe ich kann mir hier noch Input holen. Motor T5 mit Malossi 172. PWK28, Auspuff SR vermutlich 1.0. Zündung Vape. Fehlerbild: Motor dreht unter Last meist nicht aus. Beschleunigungsvorgang wird schlagartig unterbrochen - siehe Diagramm. Was bisher gemacht wurde: - Zündung Vape komplett getauscht inkl Kabel und Kerze. Abgeblitzt auf 14°. - Schwimmerstand PKW ordentlich eingestellt - zur Kante. Bedüsung eher etwas zu mager als zu fett. HD glaub 118. - Vergaser komplett getauscht. - Benzinversorgung von extern sichergestellt. Motor war vor ein paar Monaten offen für eine Revision und lief danach auch ordentlich. Kann der Auspuff einen solchen Fehler erzeugen? Ist er vllt zusammengefallen?! Hat jemand eine Idee? Diagramm zeigt Läufe hintereinander ohne Veränderung am Setup.
  4. Gerne Bild & Preis als PN. Danke
  5. Original Rally Sitzbank im ordentlichen Zustand
  6. Stimmt, der sitzt maximal tief. Grund dafür ist, dass ich eine kleine Testreihe anstrebe. SZ sukzessive hoch, EinlassSZ vOT aufmachen, EinlassSZ nOT aufmachen usw... Aktuell ist alles unangetastet!
  7. Auf unserem P4 kommen beim Sport keine 22 PS raus. Gesteckt eher 16/17 Wir hatten auch schon einige Serienfahrzeuge drauf, nicht nur Vespa. Die Leistungsangaben/Diagramme scheinen mir sehr genau zu sein.
  8. Ein Beitrag von mir zum GSF know-how: Ganz frisch von der Rolle. Setup steht im Diagramm, denke er ist vergleichbar mit dem SIP Setup. Alles 100% gesteckt. Und nein, der 28er Vergaser macht keine 5-7PS :-). Rahmengesaugt - so wie es sein soll. Zündung 18/19 °.
  9. Sehe ich nicht so... selbst mit einer Kurbelwelle mit längeren Öffnungszeiten (z.B. die SIP Welle) kommt der Einlass beim Drehschieber-Stecktuning schnell an seine Grenzen. Lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn es dazu ein Diagramm gibt (gilt nicht für Savage Scooter Messungen ) Wenn ich sehe was Leute wie @vespa-joe für einen Aufwand betrieben um 30PS rauszuholen, kann ich mir die 28PS gesteckt nur schwer vorstellen...
  10. Gibt's da ein Diagramm dazu? (Außer dem vom SIP) Ein gesteckter Quattrini m244 macht um die 22/23 PS mit der langen 60er SIP Welle. Der SIP Motor hat die 62er Welle verbaut - okay - trotzdem würde der VMC einen großen Leistungssprung machen wenn durch kleinen Mehrhub + VMC Zylinder bis zu 5PS mehr rauskommen. Ich bastel jetzt so ein Teil zusammen, Teile liegen schon da. Dann lass ich den Fräser weg und schau auf dem Prüfstand was rauskommt.
  11. Bei SIP gibt's Stecktuning VMC244 / Drehschieber mit 26-28,5 PS am Rad. Kann jemand bestätigen, dass gesteckt mit Drehschieber 26PS + drin sind? Kann ich gerade nur schwer glauben... https://www.sip-scootershop.com/de/product/motor-sip-v-one-30-25-244-ccm_100794-30-04
  12. Suche eine weiße PX Lenkkopfabdeckung im Erstlack mit intakten Gewinden.
  13. Das ist der richtige Schaltplan - ich habe lange gesucht, Schute angeschrieben usw... --> ich bekomme den Kabelbaum nicht her.
  14. Leider ist das Thema noch nicht durch! Ich habe bei Manufakturen angefragt, niemand möchte mir einen Kabelbaum machen. Da das Teil jetzt aus der Werkstatt raus (fahren) soll, muss eine Lösung her. Ich würde auf Elestart und Batterie verzichten. Ich bräuchte dann Kabelbaum, Hupengleichrichter (gibts glaub als Nachbau beim SIP), Lichtschalter, Blinkerschalter und Spannungsregler die in Kombination zusammenpassen. Hat jemand super viel Erfahrung mit dem PK-Gedöns und könnte mir (ohne viel Aufwand) eine Bestellliste zusammenstellen?
  15. Der sieht richtig aus. Zumindest kommt vom Lichtschalter grün/schwarz und violett. Elestart ist auch vorhanden in dem Plan, Spannungsregler passt auch. --> Preisfrage: Wo bekomme ich den Kabelbaum als Ersatzteil her? In den großen Shops + Schute habe ich nichts gefunden. In Italien werde ich den deutschen Kabelbaum wohl auch nicht bekommen.
  16. Danke schon mal für deine Hilfsbereitschaft. Ich war so genervt als ich gesehen habe, dass es nicht pnp passt - dann habe ich die Karre direkt in die Ecke gestellt. Messe durch und teste was funktioniert und was nicht.
  17. Ja, die genannten 28,2 stammen aus der Eingangsmessung von ihm (mit Schlauch). Danach wurde klassisch der Schlauch runter gemacht... Kein Bashing, jeder soll machen wie er meint. Jedoch habe ich mich schon öfters über die hohen Leistungsangaben gewundert und in diesem einen konkreten Fall weiß ich eben, dass die Leistung deutlich weniger war auf einem anderen (meinem) Prüfstand.
  18. Ich hatte einen Roller auf meinem recht neuen P4 (2023) mit 26 PS gemessen. Bei Savage, ein paar Monate später, waren es dann 28,2 PS
  19. Ja, ist ein deutsches Modell. Leider finde ich überhaupt keinen Kabelbaum (außer diesem im Link) mit Elestart, Batterie, Blinker... Kannst du was besorgen über die FIN?
  20. PK XL V5X3T mit E-Start, Batterie, Blinker.... Ich kenne mich mit den PK Modellen überhaupt nicht aus, trotzdem wollte ich für einen Bekannten einen Freundschaftsdienst übernehmen der mir jetzt auf die Füße fällt! Problem war, dass die Elektrik an vielen Stellen nicht funktioniert hat, unter der Kaskade etliche Kabeldiebe etc verbaut waren. Darauf hin habe ich einen neuen Kabelbaum bestellt, eingezogen und stelle nun fest, dass es der Falsche ist. Diesen Kabelbaum habe ich bestellt: https://www.sip-scootershop.com/de/product/kabelbaum_29233800 Diese Kabel habe ich zu viel: Die kommen vom Lichtschalter und haben nun auch keinen Abnehmer mehr: Spannungsregler ist GGB+CM Kabel rund um den Spannungsregler/Blinkerrelais ... scheinen auch nicht zu passen Kann jemand helfen? (Der alte Kabelbaum ist nicht mehr zu retten) Z.B. einen Link auf den richtigen Kabelbaum oder einen Vorschlag für einen Workaround? Edit: Hier noch ein Link auf den Schaltplan - leider unterirdische Qualität https://www.sip-scootershop.com/download/article/1/jpg/4ecfaa5e-7fbc-421a-967c-73bcefd8e2cc/29233800+Schaltplan.jpg?contentType=image-jpeg
  21. Festigkeitsnachweis ist doch erforderlich bei einer Leistung von max. Serienleistung + 40% - richtig? Bei einer Rally 200 oder PX200 wären das doch folglich 12PS + 40% = 16,8 PS Das SIP Gutachten definiert eine einzutragende Leistung von 15kW = 20,4PS (Malossi Sport in Verbindung mit JL Auspuff). Im Gutachten wird lediglich auf die Höchstgeschwindigkeit und das Geräuschverhalten eingegangen - wie kann das sein? Hätte nicht eine Prüfung der Karosseriefestigkeit nachgewiesen werden müssen? Edit: Im Gutachten steht zur Motorleistung: "....die Änderungen wurden unter folgenden Gesichtspunkten begutachtet" "§35 StVZO i.Vm. DIN70020 Teil6 (Motorleistung)"
  22. 165 meinte ich - sorry.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung