Zum Inhalt springen

Rarität

Members
  • Gesamte Inhalte

    598
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Rarität

  1. Sorry, die Info gehört natürlich dazu: 30PS MHR mit 28er Keihin (bis ca. 8500 rpm)
  2. Würde das Thema gerne bei meiner GL mit Gepäckbacke umsetzen. Wie ist eure Einschätzung? Reichen Rohre von der Gepäckbacke in den Tunnelraum (also Gepäckraum als Ansaugvolumen) oder wird ein zusätzliches Bohren der Backe unumgäglich sein?
  3. Man sieht es auf dem Leistungsdiagramm ja sehr gut. Das Schleppmoment ist nahezu konstant, da aber die Drehzahl mit in die Leistungsberechnung eingeht gibt es schon eine deutliche Änderung in der Schleppleistung. Eine gute Näherung bei M schlepp = konst: Pmotor [W] = (Mrad_peak - Mschlepp) * (Pi * n_peak / 30) n [1/min]
  4. Ja genau! Wenn du die Motorleistung dort wissen willst, musst du auch an genau dieser Stelle das Schleppmoment bzw. die Schleppleistung kennen.
  5. Die Leistung (egal ob positiv oder negativ) hängt immer von der Drehzahl ab. Auf deinem Diagramm auch schön zu sehen. P = M * ( Pi * n / 30) (n [1/min])
  6. Ich glaube da habe ich den falschen Auspuff dafür. Mit einem anderen sicher denkbar das es so raus kommt wie von dir beschrieben. Aber, Fahrbarkeit ist aktuell schon gegeben.
  7. Nur FuDi bis Qk 1,0. Waren dann 2,25mm
  8. Ja, Radleistung. Du hast sicher recht, ein bisschen VA würde gut kommen. Jetzt fahre ich den Sommer mal so und fräse im Winter ein bisschen mehr VA. Spaß macht es so schon!
  9. Heute auf dem Prüfstand gewesen. Gefällt mir sehr gut! MHR 3. Serie 60 mm Mazzucchelli Glocke 189/134 Qk 1,0 Keihin PWK 28 JJM 145/48 Kytronic 24 Grad Kurve B NSR Viper
  10. Ok, dann hat sich das Thema mit Membrankasten erledigt. Gerade nochmal geschaut, da gehts auch ohne Kippen schon eng zu. Dann muss der Schwingenbolzen wohl raus und eine m6 Gewindestange o.ä. rein.
  11. Ok, danke! Hat jemand Erfahrungen mit der Lenki Methode: " Wenn man die Schraube am Federbein raus macht, und statt der langen Schraube von der Schwinge nen großen Inbusschlüssel reinsteckt, bekomm man mit drehen des Motor ohne Probleme den Zylinder runter. Und das sogar in einer Sprint, wo ja noch weniger Platz sein soll. Ohne die Stehbozen raus zu machen."
  12. Möchte für Prüfstandsversuche die Fußdichtung vor Ort variieren. Deshalb brauche ich eine fixe Methode um den Zylinder zu ziehen. Weiß jemand ob die Methode Stoßdämpfer los und Motor kippen auch bei 200er Motor in Sprint/GL Rahmen funktioniert?
  13. Hi zusammen, habe heute nochmal mit 0,2mm Fühlerlehre gemessen und es kommen tatsächlich deutlich andere Werte raus: Auslass: 189° Überströmer: 134°
  14. Kann ich mal machen, würde ihn aber so nie fahren.
  15. Ich habe gestern meinen Hobel zusammengesteckt und bin ein paar Kilometer gefahren. Fazit: Da geht schon einiges! Leider erst ab ca. 6000 rpm. Werde auf jeden Fall den Zylinder etwas runter setzen. ---- Ich habe noch einen geklemmten MHR aus 13. Die Beschädigungen sehen optisch marginal aus. Würde es mal als Kratzer an der Beschichtung bezeichnen. Kann man den kostenmäßig sinnvoll wieder auf Neuzustand bringen? Bohren, Hohnen und Beschichten? Wer macht sowas?
  16. Ich hatte oben geschrieben wie ich gemessen habe, ich denke, dass ich so wie du es vorgeschlagen ist. Wie gesagt, ich lasse mich gerne belehren - bin auf diesem Gebiet noch nicht erfahren. Nochmal im Detail, wahrscheinlich habe ich ein Fehler beim Messen gemacht. Auslass messen: Von OT kommend leuchte ich in den Auslass und drehe so lange Richtung UT bis der Kolben einen Lichtspalt freigibt. Jetzt fange ich an zu messen bis der Kolben den Auslass wieder komplett schließt. Wenn das die richtige Vorgehensweise ist, dann sind die gemessenen Zeiten richtig. Ich mache gerade die letzten Schrauben und Mutter ran, dann fahre ich heute noch. Die Tage gehe ich das nochmal an.
  17. Das was ich gemessen habe, habe ich sehr gewissenhaft gemacht. Nur was habe ich dann gemessen?
  18. Danke! Auch für den Link. Hast auch einen Link parat wo auf die Unterschiede der Serien eingegangen wird? Im MHR Topic habe ich nichts gefunden.
  19. Das habe ich gerade zur Hand
  20. Ich habe es so gemacht: Kolben mit Lichtspalt auf Auslass öffnet und dann bis Auslasss schließt. Ebenfalls Lichtspalt. Ich den Motor leider schon wieder in der Karosse drin, sonst hätte deine 1,5mm Messung gleich gemacht. Wahrscheinlich muss ich aber eh noch mit den Steuerzeiten spielen, d.h ich hole es nach. Wäre super wenn du mir die Version sagen könntest. 5/14 ist dann die Produktion?
  21. 5 / 14 Oder das Eingeschlagene?
  22. Ich habe gerade nochmal gemessen. Genau das gleiche Ergebnis. Vielleicht mache ich ja einen Fehler? Habe so gemessen wie es auf dieser Grafik zu sehen ist: https://www.vespa-t5.org/mechanik/steuerzeiten-ausmessen/ Auf den Wert des Vorauslaß komme ich rechnerisch und auch einzeln gemessen. Lasse mich gerne eines besseren belehren!
  23. Eigentlich habe ich sauber gemessen. Überprüfe das aber nochmal.
  24. Ok, danke! Ich werde es mit diesen Winkeln testen.
  25. Hab ihr mir eine Steuerzeiten-Empfehlung? Ich hätte gerne ein schönes Drehmoment, hohe Verresoleistung und eine Spitzenleistung um die 26-30 PS. Folgendes Setup: 60er Glockenwelle MHR 9/14 (Auslass unbearbeitet) VForce 4 28er Keihin Nordspeed Viper (Evo) Nordspeed hat mir "um die 192/130" und eine QK von 1,0 empfohlen. Mit 2,25mm Fußdichtung komme ich auf eine QK = 1,0 Auslass = 197° Überströmer = 136° Im GSF wird immer wieder geschrieben, dass der MHR auch hohe Steuerzeiten kann mit wenig Einbußen unten herum. Was würdet ihr mir empfehlen, mit scheint es etwas zu viel zu sein. Hätte versucht eher bei den 192° oder sogar etwas weniger zu landen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung