-
Gesamte Inhalte
2.600 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Rally 221
-
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
Rally 221 antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Hä, wir haben das als Nachricht geschrieben wenn es dich beruhigt (hinter den Kulissen). Gruss Michael -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
Rally 221 antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Jens, denke die BGM hat hier die Toleranz sehr nahe an die Untergrenze gefertigt, unsere Welle ist mit 15,00mm an unserer Obergrenze. Da kann es dann schon mal knapp werden und dann ist es bei Metall so dass es schwer geht oder gar klemmt. Wie du schreibst geht es ja mit der MMW Kupplung. Die verwende ich ebenfalls ohne Probleme. Denke das sind minimale Tolleranzprobleme. WEnn wir die WElle auf -0,05mm fertigen schreien andere dass die Kulu zuviel Spiel hat. War glaub vor kurzen hier auch irgendwo im GSF mal zu lesen..... Hoffe du kommst nun zügig weiter -
Wuchtfaktor veranschaulicht!
Rally 221 antwortete auf IGCH's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Grass, was hast du für einen Wangendurchmesser mit 65mm Hub? Wie funktioniert das mit der Nebenwelle? Das gibt Hubraum- 136 Antworten
-
- vibrationen
- titten
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Muss mich korrigieren, Viton hat mehrere Farben... FPM / FKM - 60, 75, 80, 90 Sh. A, bis 200° C Farben - grau, schwarz, grün, milchig, braun, orange, violett, rot, blau F6, 75, 80, 90 Sh. A, bis 200° C Farben - grau schw
-
Viton ist meist braun und Auszug aus Wikipedia: Viton ist die Warenbezeichnung der DuPontPerformance Elastomere für deren Fluorelastomere. Das relativ teure Viton findet in der Technik Anwendung als Dichtungsmaterial mit hoher thermischer und chemischer Beständigkeit, beispielsweise als O-Ring-Dichtung für lösbare Flanschverbindungen in der Vakuumtechnik. Aufgrund der guten Löslichkeit von Viton in Estern und Aceton wird es weiterhin als Bindemittel bei der Sprengstoffverarbeitung und in pyrotechnischen Sätzen z. B. MTV (Magnesium/Teflon/Viton) eingesetzt. In Abhängigkeit von der Kettenlänge und vom Verhältnis der Monomerbausteine zueinander ist Viton auch als stark viskose Paste erhältlich, die bei etwa 100 °C erweicht und dann durch Extrusion verarbeitet werden kann. Im Gegensatz zu anderen Elastomeren hält es Kohlenwasserstoffen wie z. B. Ölen und Treibstoffen auch bei höheren Temperaturen stand, ohne aufzuquellen oder sich aufzulösen. FKM ist die internationale Abkürzung nach der DIN-ISO Norm (früher: FPM) und der amerikanischen Norm ASTM.
-
Mallossi MHR 221 Spuren am Kolben unerklärlich???
Rally 221 antwortete auf fuci's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Rally 221 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Diskussion wollte ich nicht starten, deshalb habe ich keinen Hersteller genannt. Das darf jeder für sich entscheiden -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Rally 221 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit einem hochwertigen Öl würde ich bedenken los 1:33 oder 1:40 fahren oder gar 1:50 fahren. Mit einem Baumarkt Öl für 4€/Liter dann vielleicht eher 1:25. Obwohl ich selbst gerne von Haus aus lieber mehr Öl an der Tanke reinkippe als mein 1:50 Behälter (denke habe eigentlich immer 1:40) finde ich 1:25 schon heftig, aber sicher. Beim Rennroller sind es übrigens 1:33 was wir tanken. Viel Öl schadet nicht, ausser eventuell Ruß im Auslass und Öl in der Dämpferwolle. -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
Rally 221 antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So ist es wie du schreibst. Leider stellt SKF die Lager die wir brauchen nicht mehr her mit dem PEEK Material. Einzelne Kart Händler haben noch welche. Allerdings habe ich nur eines der beiden benötigen Lager gefunden mit Peek Käfig, das andere gab es wohl nie mit dem Material. -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
Rally 221 antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist super, denke rund 34 Kommentare im "Kingwellen Drehschieber Topik" ohne selbst in diesem Bereich tätig zu sein oder eine Welle dazu zu besitzen ist schon viel Leidenschaft und Zeit die du ohne persönlichen Nutzen da investierst. Kann ich verstehen dass du dich jetzt wieder zurückziehst, macht Sinn -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
Rally 221 antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na dann ist ja gut Purzl, Schnuffel, Alfred dass du das immer neutral regelst. Dass du überhaupt Zeit hast als alter Schrauber in der Szene dich so oft zufällig in manchen Topiks zu äussern ist echt voll toll. Vielen Dank, und weiterhin viel Erfolg in deinen Aufgaben (mir fällt zwar keine ein, aber ich will freundlich sein) Gruss Michael -
Fremdzylinder Simonini Mini 2 Evo 230 ccm
Rally 221 antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zylinder auf einer Fräsmaschine auf den Tisch spannen und mittels Kreisfahrt abplanen ist für mich die unspektakulärste Methode -
Auf der Suche nach den verlorenen Hotte Hühs oder Probleme mit der Kulu
Rally 221 antwortete auf nachbrenner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@gravedigger, danke dass du mir das mit "auf dem Ritzel abstützen" vor zirka 2 Jahren erklärt hast, sonst wüsste ich heute noch nicht wie eine PX Kupplung funktioniert - hab mir da nie Gedanken gemacht wie wo was -
Auf der Suche nach den verlorenen Hotte Hühs oder Probleme mit der Kulu
Rally 221 antwortete auf nachbrenner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So ist es, wenn die Kupplung betätigt wird muss das Ritzel sich auf der Scheibe abstützen - erst danach geht der Ausrückweg über in die Trennung der Beläge.... Hat die Kupplung ausreichend Unterstand zum Ritzel und es wird zusätzlich eine Scheibe "mit Absatz" verwendet verlierst du zuviel Ausrückweg danach noch alle Beläge sauber trennen zu können. Da wir vor 3-4 Jahren viele Kupplungen teils zu wenig Unterstand hatten gab es unsere Scheibe "mit Absatz" um Unterstand zu generieren. Seit geraumer Zeit sind eigentlich alle CNC Kupplungen direkt vom Lieferanten/Hersteller mit zirka 0,5mm ausgestattet. Seit dem fertigen wir zusätzlich eine Fläche Scheibe, also "ohne Absatz". Egal von welchem Hersteller die Scheibe ist, es ist abhängig von dem Unterstand der Kupplung was verwendet werden muss. -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
Rally 221 antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bleib doch ruhig und sachlich. Such du erstmal das Ausgleichsgewicht dass du nicht gefunden hast und andere Dinge die an dir vorbei ziehen. Ich mach jetzt Feierabend, kannst weiter deinen Senf hier abladen. Wer dich hören will hört sich und andere lesen drüber. Werde mich mit jemandem wie dir hier nicht im Internet fetzen. Wie gesagt, gibt ja Gott sei Dank "noch" ein paar Hersteller die Wellen produzieren, schreib denen dich deine Kompetenten WhatsApp etc im Vorfeld und wie gesagt kaufe dort wo dich Leute hören wollen. Denke wir beiden wollen gegenseitig nicht mehr ins Geschäft kommen. Die Welt ist ja groß genug für uns beide ! PS: nach einer 1000km Alpen Tour 2017 sind mir bei der Heimfahrt fast die Arme abgefault. Als ich den Motor zerlegen wollte um den Fehler (verdrehte Welle? Oder ähnliches) zu suchen habe ich festgestellt, dass an meinem Polrad leicht die Nieten locker waren. Das Polrad ist jetzt 6 Jahre alt. Das leicht lockere Nieten solch eine Vibration erzeugen hat mit erstaunt ! Will sagen, gibt viele Gründe für Vibrationen, meine Einschätzung mit der verdrehten Welle war zumindest in meinem Fall falsch! -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
Rally 221 antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bleib doch bitte beim Thema Drehschieber, und vermische nicht alles was dir einfällt. Der Konus ist immer gleich, und passt bei mir zumindest und unzähligen anderen perfekt. Dass vor der Auslieferung ein Video gemacht wurde kommt eigentlich nur bei Kandidaten wir Dir vor wo zuvor schon klar ist was für eine Person die Welle bekommt. Wenn es jemand die "Eier weg schüttelt" dann berichte doch darüber in deiner bekannten Qualität im entsprechenden Topik. Dort finden sich dann sicherlich wieder Leute bei denen alles gut ist. Bitte wähle deinen Wellenlieferanten dich künftig mit mehr bedacht aus, danach zu Mosern ist für beide nervig. BGM haben wir sicherlich wie andere Wellenhersteller auch nicht shlecht geredet, lasse bitte solche Aussagen sein ! -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
Rally 221 antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aller bester Rasterlos, Danke für dein Feedback. Ich habe soeben die Videos und den WhatsApp Verlauf heraus gesucht den wir extra mit dir hatten. Du hattest ja aus deiner Sicht höchste Ansprüche und warst auf deine Art sehr speziell. Du hast die Welle mit 0 und 3/1000 Rundlauf bekommen, online gefilmt um deinen Ansprüchen gerecht zu werden. Das Wangendessin ist bei Dir und den Kunden die damit höchst zufrieden sind gleich. Ein Schwermetall ist übriges in jeder Drehschieber Welle für PX verbaut was die Welle gegenüber anderen Wellen in der Herstellung am teuersten macht, auch deine Welle hat ein Zusatzgewicht - schau Mal nach. Edith: hab aus dem zweiten Video das du von uns bekommen hast den Ausschnitt heraus geholt per Screenshot wo der Schwermetall Einsatz zu sehen ist ! Ansonsten möchte ich dich bitten uns hier nicht als "immer im Recht U d nicht kritikfähig" abzutun. Unsere Erfahrung und die anderer ist nun Mal nicht was du schilderst. Bitte fahre gerne eine andere Welle und berichte. Wenn du es nicht nötig hast, dann lass uns doch einfach aus dem Spiel. Deine Hintergründe kennen wir sehr gut. Darf auch jeder gut finden was er mag. Aber technisch auf einem korrekten Weg. Gruss Michael Was könnte bei änderst sein als bei Leuten die damit höchst zufrieden sind? -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
Rally 221 antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Irgendwo muss die breite Kurbelwelle ja rechts neben dem Reifen hin. Bei meiner Renncosa mit 15mm breiteren Kingwelle mittels 15mm Gehäusespacer hab ich ihne mit der Wimper zu zucken die "Cosa" Seitenbacke rausgezogen. Das sie war wassergekühlt, da bräuchte ich keinen Lüfter Bei einer schönen Vespa jetzt eher nicht die Lösung -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
Rally 221 antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hatte gestern Abend ein Telefonat mit einem Vespafahrer der Lager für ETS Stümpfe in Frage gestellt hat wie sie bei unseren und Falc und anderen ähnlichen Wellen eingesetzt werden wegen der Dimensionen..... Wir wären dann beide der Meinung dass es schwierig ist ein 6202 Lager zu kaufen, denn alle sind vermeintlich gleich, zumindest optisch. Nur wo kaufen und wem Vertrauen? Das ist Bei Lagern und dann im Internet fast nicht möglich. Ich habe zu Polymerkäfigen heute nur versucht Fakten aufzuzeigen die hinter den Typenbezeichnungen stehen. Die sind für mich interessanter als "High Performance....." Produktnamen....... Jedes Lager hat seinen optimalen Einsatzzweck. Nicht jedes Lager passt eben in ein Kurbelwellengehäuse vom Einsatzgebiet -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
Rally 221 antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stage6 hat in der Produktbeschreibung auch das Thema Temperatur im Blick. Edith: Bei Wedi wird gerne sofort auf Viton gegangen da bis 180°.... Bei Lagern ein Arbeitstemperatur von 120° in Kauf genommen. Das könnte dich schon knapp ausgehen, funktionieren oder eben schief gehen ist somit vermeindlich nah beieinander ?!? -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
Rally 221 antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das hab ich nicht auf dich bezogen (habe ja keinen Namen genannt), sondern auf im Schlamm fahrende Cross Mopeds die das einbauen obwohl es wohl zu heiß läuft.... Ich wollte auch sagen dass bevor SKF schlecht und Koyo als besser beschrieben wird die Lager Art und deren Anwendung eben auch genauestens untersucht werden sollte. -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
Rally 221 antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich oute mich jetzt Mal als unwissend was Kunststoff Lagerkäfige angeht. Die Eigenschaften von Polyamid 6.6 sind in vielerlei Hinsicht sehr gut, bei Hitze jedoch nicht besonders. TN9 ist wohl Glasfaser verstärktes PA6.6 wieso wird das dann für Kurbelwellen Lager verwendet die mit unter extrem heiß werden? Sind die von den Lager Herstellern für diesen Einsatz empfohlen? Oder werden die einfach von Leuten verbaut weil sie von den Maßen passen? Ich denke (da unwissend) dass da einfach das Lager eine falsche Anwendung leisten muss. Wenn dem so ist, ist nicht SKF (dumm) schuld sondern die Auswahl. Weiß da jemand genaues drüber? Nachtrag: Auszug aus SKF Datenblatt..... Zudem sollen keine hohen Anteile von EP-Zusätzen im Öl vorhanden sein...sind die Zusätze in 2-Takt Ölen? -
Die aktuellen Schrauben die mitgeliefert werden sind schwarz und exakt so lang wie das Gewinde und ebenfalls in 10.9 Güte. Hat aber mehr den Hintergrund, dass die längeren Schrauben auch für die Federhülsen zu verwenden sind als dass es für das Gewinde am Repkit nötig ist. Das Gewinde im Repkit ist nur so lange wie der Repkit breit ist, da ein Durchgangsgewinde einfacher zu fertigen ist als ein Sacklochgewinde. Passt also alles
-
Servus Harry, die Schraube mit M5 in 10.9 Qualität steht jetzt um 6,4mm heraus um mit der Länge von 6,4mm den Repkit Ring zu empfangen, richtig? Bei Stahl gibt es eine Faustformel die sagt die 1,1 fache Länge vom Gewindedurchmesser, das ist somit mehr als erfüllt. Zudem kommt es hier weniger auf Zugkraft sondern mehr auf Scherkraft an bei diesem Bauteil. Ist also alles gut so. Gruss Michael