Zum Inhalt springen

Rally 221

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.600
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Rally 221

  1. War bei mir auch so mit einem 35 AS Keihin. Hab mich dann mal gefragt ob die AS Flügel nicht dran schuld sind, denn dir sollen den Luftstrom bei wenig Schieber Öffnung ja gezielt an Düsenstock leiten=Gemisch wird Fett..... Bin mittlerweile mit einem anderen Vergaser ans Ziel gekommen (gehört hier aber nicht ins Topic). Kann jetzt aus jeder Lage mit Eigengewicht 110 Kg und Tochter mit meiner Rally 221MHR mit 64 Hub und 17PS vorreso mit Sip Performance durchziehen. Vor zwei Wochen bin ich mit Tochter bei einer Ausfahrt demonstrativ als Eigentest die letzten 30 Minuten nur 4ter Gang gefahren. Der Vergaser war am Berg zwar elendig laut, aber ohne verschlucken oder übertakten. Der Vorreso hat es natürlich erlaubt. Maxleistung (25-30PS) ist mir mittlerweile mit dem Familienroller wurscht, Hauptsache Laufkultur
  2. Bei jeder PX Kupplung muss das Ritzel zur Scheibe ca 0,3-0,5mm Luft haben bzw einen Unterstand haben. Wir die Kulu betätigt muss das Ritzel auf die Scheibe gedrückt werden um sich öffnen zu können. Bei älteren Modellen hat das Ritzel oft sehr wenig bis kein Unterstand, dann brauchst eine Scheibe mit Absatz. Die BGM Superstrong, so hat man mir gesagt, hat von Haus aus genug Unterstand zum Ritzel dass eine Scheibe ohne Unterstand ausreicht ( nach meiner Info ist das Innenteil ist absichtlich verlängert worden). Wir haben deshalb Scheiben mit Absatz und ohne Absatz im Angebot, je nach dem ob das Ritzel kaum Unterstand hat oder bereits ausreichend...
  3. Alle Öle die hier genannt und quasi genormt sind, sind tauglich für Plastikroller bzw Getrenntschmierung. Es gibt auch Öle die nicht geeignet sind für Getrenntschmierung, da sie zu zäh sind für die Leitungen der Getrenntschmierung. Genau diese Öle haben aber den maximalen Schmierfilm, das sind die Öle die ich persönlich verwende - aber eben ohne Norm....
  4. Kulu trennt und hält bei meiner GL nach einer kurzen Testfahrt. Mehr kann ich nicht sagen soweit, Beipackzettel weglassen und zusätzlich Scheibe nicht mitliefern ..... dann gibts erstmal keine Probleme
  5. Ohne der zusätzlichen Stahlscheibe wie von Pinasco eigentlich laut Beipackzettel vorgeschrieben bei 3 Scheiben trennt sie. Habe ca 16 PS bei meiner GL mit 177 DR. Wenn das reicht dann OK. Dann sollte der Beipackzettel nicht beiliegen mit den falschen Informationen
  6. Problem (ohne Probefahrt bisher) gelöst. Kulu darf nicht wie von Pinasco beschrieben bei den mitgelieferten 3 Korkbelägen mit der zusätzlichen Stahlscheibe verbaut werden. Federn waren zu 95% komprimiert. Zusätzlich konnte wohl mit laufendem Motor nicht ausreichend ausgerückt werden. Jetzt trennt die Kulu ohne der zusätzlichen Stahlscheibe im Stand in der Werkstatt
  7. Ist ne Scheibe mit Absatz drin. Trennt im Stand mit Motor aus perfekt. Ritzel läuft beim schwungvollen ankicken nach. Baue nachher die Kulu wieder aus
  8. Wer hat mit dieser Kulu Erfahrungen? Trennt bei mir kein bisschen, habe diese Kulu als Ersatz verbaut in meiner GL da die originale rupft. Zusammengebaut ist die Kulu wie auf dem Beipackzettel mit zusätzlicher Stahlscheibe, da mit den originalen mitgelieferten 3 Korkbelägen verbaut. Trennt im Stand beim kicken perfekt, Kickerritzel läuft nach. Bei Motor an trennt die Kulu kein bisschen. Muss das Problem heute Nacht beheben wegen Urlaub, wer hat hier Tipps dazu?
  9. Ich dachte auch immer dass wenn die Nm Kurve einen niedrigen Wert hat die Kupplung sauber trennt beim Betätigen am Ende der Messung bis zum Ende der Auszeichnung. =Wenig NM = perfekt trennende Kupplung ?
  10. Wie muss ich das dann verstehen, die Peak Leistung ist z.B. bei 9500Upm (siehe Bild 1), die Schleppleistung ist bei höchster Drehzahl am höchsten und wird bei geringerer Drehzahl weniger. Zu welchem Zeitpunkt nehme ich dann die Schleppleistung und ziehe sie dann von der Max Leistung ab? Also Peak bei 9500 aber Schleppleistung max bei 11500 ..... Muss ich dann theoretisch die Schleppleistung solange zurück messen lassen bis auf Upm/Höhe der Peakleistung? Also zum Zeitpunkt 9500 Upm eine ca Schleppleistung von 4 PS?
  11. Ist die Nm oder die PS Kurve die Schleppleistung?
  12. Denke auch dass wenn das Gehäuse verfügbar ist in kurzer Zeit Wellen passend gefertigt werden können. Wird sich zeigen wie und was kommt!
  13. Davon ist auszugehen, in allen sinnvollen Varianten
  14. Bin mir jetzt sicher dass du ein Andrücklager von einer 5S hast. Da hat dein Vorgänger von dem du den Motor hast wohl was verwechselt oder wie auch immer dir das Problem weitergegeben. Ich melde mich bei dir wie du das Drucklager umbaust. Gruss Michael
  15. Ich glaub das ist ein Andrücklager von einer 5 Scheiben Kulu. Muss Christoph fragen, der ist aber gerade verschlissen auf der Heimreise von der DBM in Hamburg. Das Andrücklager ist glaub der Grund für 1 mm mehr Spacer als üblich
  16. Gratulation an Tim der mit seinem M232 in der DBM alles geregelt hat und mit Platz 1 heimfahren kann ! Weiter so!
  17. Ich bin da an was dran , dauert aber noch etwas. Werde aus hochqualitativem Material Zwischenscheiben fertigen, wird aber sicher September/Oktober. Verschleiß sollte sehr stark reduziert sein dadurch.
  18. Eine 4 Scheiben mit 4mm Spacer , da stimmt was nicht! Brauchst so eigentlich nicht weiter probieren ! Da stimmen mechanisch Abstände nicht, ich hab dir meine tel per PM geschickt. Gruss Michael
  19. Sorry, kenne die posts nicht zuvor. Hast du eine 4 Scheiben Kulu oder 5 Scheiben ?
  20. Bei einem Bekannten ist der Kuluzug im Lenker in der Biegung schleichend gerissen. Er musste die letzten 4 Wochen häufig nachstellen und wusste nicht woher das kommt. Dann kam der Tag da war der Zug ab, eben nach 15cm im Lenkerbereich. Vielleicht hast ähnliches Problem und hast deshalb Verlust am Ausrückweg ......
  21. Du kannst den Kuluzug so einstellen, dass die ersten 5 mm Spiel bzw frei sind. Dann öffnet die Kulu komplett mit den nächsten 5-10mm Hebelweg. So läuft eigentlich jede Kulu. Ist der Kuludeckel frei oder hast du schon einen 1mm Spacer verbaut? Ist häufig nötig, abhängig von der Nebenwellentoleranz. Ist dein Kuluzug eine Top Qualität ? Bei meiner Rally hab ich auf einen original Zug gewechselt ca 2mm dick, habe jetzt zur Kulu fast direkten Kontakt , fast wie hydraulisch. Zuvor hab ich so eine Asia Teflon schei** dringehabt und hab an Ausrückweg extrem verloren. Gibt eigentlich keinen Grund weshalb mechanisch die Kraft nicht halten sollte.
  22. Schau mal das Bild genau an, das sind ca 10-15 mm Mitte Karosserie zur Mitte Reifen. Kuludeckel werden mit max 4mm gespacert bei 5 Scheiben Kulus und mit 0-1mm bei 4 Scheiben Kulus. Ist deine Erklärung nicht etwas fehl am Platz mit Kuludeckel Spacern und dem Foto ? Hab mein Hinterrad in der Rally 200 um 5mm gespacert wegen Reifen und merke nichts, aber gleich gar nichts wegen Versatz . Schon mal den Spurversatz von gängigen Alufelgen für Roller kontrolliert?
  23. Entschuldige dass eine Email nicht zufriedenstellend beantwortet wurde, wir geben uns nächstes mal mehr Mühe ! Gruss
  24. Na dann ist ja gut, schweißen willst den Riss dann nicht mehr. War schon eine krasse Idee. Umpressen geht sonst immer, Lippen machen wir allerdings nicht. Finde die Bemerkung das lieber neue Wellen verkauft werden allerdings ebenfalls überflüssig. Wenn so wäre, wurden wir keine Reparaturen anbieten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung