Zum Inhalt springen

Rally 221

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.600
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Rally 221

  1. @ Da Woidi: Sorry, dann hab ich mit 20mm da was ganz falsch in Erinnerung. War zwar eine 60mm Hub aber das Pleuel wird ja gleich sein. Sorry
  2. Zu 95% ist es ein 20mm Hubbolzen. Ist aber ein Jahr her....
  3. Wer geht denn da so steil ? (Ist aber eine 61 Hub DS ) Solche Videos "wollte" ich schon lange mal machen, aber eben nur "wollte"
  4. Die V-Force 4 passt nicht in den von Pinasco mitgelieferten Ansauger, so wurde es berichtet zu beginn letztes Jahr. Hätte somit das billigere Drehschieber kaufen müssen und den vorhanden MRP Ansauger draufsetzen müssen und fräsen
  5. Schade dass es das Membran Gehäuse nur kpl gibt mit Ansauger von Pinasco. Hätte mir auch eins gegönnt, aber mein V-Force wäre dann unbrauchbar gewesen- jetzt gibts ja in dem Fall eine Lösung top !
  6. Ich hab diesmal erstmals darauf geachtet, da ich ein 7mm breiten anstatt dem Original 6mm breiten Siri verwendet hab. Wenn der original 6mm Siri aber mit zuviel Schwung eingedrückt/geschlagen wird dann hat er event auch Kontakt zum Nadellager und verschließt somit den Ölfluss...
  7. Ich mache mal etwas offtopic weiter: Wenn der Lima Siri ganz rein gedrückt wird kommt doch von der Schmierbohrung nichts mehr ans Nadellager(Nadellager und Siri sind plan aneinander), oder? Ich habe meinen Lima Siri von innen nochmals nach aussen geklopt um ca. 0,5 mm und einen Ölflusstest gemacht (Öl von innen in den Kanal gegossen). Hab da noch nie drauf geachtet um ehrlich zu sein. Spielt für die Lebenszeit des Lagers aber eine erhebliche Rolle !
  8. Hab das SKF gerade wieder rausgeschmissen, hatte mir zuviel Spiel mit eingezigeber Kurbelwelle. Das Nadella hatte deutlich weniger Spiel, ist das so auch schon jemand aufgefallen?
  9. Da nicht das kpl Lager sondern nur der Innenring wandert wird der Innenring den Siri berühren und somit erhitzen oder gar raus drücken. Ist somit möglich Ich verbaue aktuell das hier von SKF und von Piaggio
  10. @Undi: Wie kommst du auf ein ausgeschlagenes Mischrohr? War der Vergaser auch nicht wirklich einstellbar und hättest du auch nur mit magersten Nadeln arbeiten können und magerem Schieber.....? Ich habe das bei meinem auch vermutet. Ich verstehe das Mischrohr als jenes in dem die Nadel steckt.
  11. Sorry, erst jetzt gelesen. Glaub 65/120 war es bei unserem Motor, steht sicher irgendwo. Der Motor ist "fast" fertig, aber wie immer hat Christoph zuviel Projekte Die neuen Wideframe Anschaffungen rauben ihm die Zeit.
  12. Welche Zulassungen kann eine Cosa mit Erstzulassung 07/1988 bekommen? Lautstärke, Abgas etc? Bin ich in der freien Zone für Eintragungen der üblichen Art bzw alles möglich bis 22-25 PS mit perfekter Technik und Bremsen? Denke ja, oder vergesse ich was? Gruss
  13. Beide Seiten sind wie bei allen Kingwellen (ausser Wideframe, dort ist M10x1) M12x1 das laut Norm mit bis zu 135 NM angezogen werden kann. Da Muttern der Welle aber oft mehrmals geöffnet und wieder abgezogen werden empfehlen wir nicht mehr wie 80Nm - eh klar, immer mit Haltewerkzeug nie mit Kolbenstopper und auch ohne Schlagschrauber wie "bei jeder Kurbelwelle" üblich !
  14. Mit 25 - 30 PS würde ich mit 50 NM anziehen. Mit 40+ 60-70Nm und insgesamt nicht mehr wie 80Nm. Mit unseren Muttern die mitgeliefert werden und unserer Scheibe die ebenfalls immer dabei ist (muss nix unterfüttert werden) passt das so. Andere Teile kann ich nicht beurteilen.
  15. Mindesten 50Nm max 80 Nm
  16. Auch alte Roller haben die Chance auf neue Produkte ! Da die Wideframe Gemeinde wie auch VNB VNA etc immer stärker wird und auch hier Tuning und Nachbauten in allen Bereichen stattfinden denke ich sollten wir ein Topic dazu eröffnen und die neuen Produkte darin sammeln.
  17. Sorry, hab keinen Ölsauger und trotzdem immer schön Öl überall im Kurbelwellengehäuse. Da muss es ja auch sein und "jederzeit an jeder Stelle alles schmieren" sonst wurde alles sofort im Eimer sein. Je nach Ölsorte verbrennt es bei niedrigerer Temperatur oder höherer. Somit hast du mehr oder weniger Öl je nach Ölmarke beim Öffnen des Motors. Stellst du einen Rennmotor direkt nach Start Zielgeraden ab hast du weniger Öl als Rückstand als mit dem gleichen Motor nach einer Stunde Stadtverkehr. Wir fahren unser öl da es immer eine Pfütze im Kurbelwellengehäuse hinterläßt, das zeigt uns dass es nicht zu schnell verbrennt und da vorhanden auch alles schmiert. Bei einem 12 PS Roller eh wurscht was du tankst, Baumarkt, Discounter.... Uns nicht Wurscht, ich will das Beste und ganz viel davon für möglichst lange Haltbarkeit !
  18. Mein Zylinderfuss klemmte auch vor ca 2 Jahren
  19. Vor dem Zusammenbau ordentlich mit Öl benetzen reicht (bei Newfren zumindest)
  20. Hat sicher niemand Zuhause, aber event einen einfachen Brenner bei einer Schlosserei, einem Landmaschinenmechaniker, eien Dachdecker, einer Autowerkstatt, Installateur.... Sonst halt indisch oder russisch, klar !
  21. Etwas blaues Loctite und mit 6-8 Nm anziehen. Wir verwenden 10.9 Schrauben sind und geben diese auch mit der Kupplung an den Kunden raus.
  22. Wenn ihr zwei Schweißbrenner hab mit hoher Hitze, dann von zwei Seiten dicht ran gehen und "kling" der Ring fällt runter! Wenn es nicht gleich funktioniert, dann Schluss. Welle wieder abkühlen und nochmals probieren. Welle nicht überhitzen wenn es nicht gleich funktioniert ! Wir haben im Geschäft einen Schweißbrenner mit Y-Gabelung der nur für Wedi-Laufringe und Lagerring Entfernung ist Ich kenne mindestens 10 Leute die mit der Flex die Wedi Fläche gekillt haben obwohl klar ist dass die Fläche heilig ist
  23. Ein Bekannter hat jeweils im Lagersitz die Motorhälften drehend gelagert und auf einer Alzmetall (Ständerbohrmaschine) mit einem zylindrischen Dremelfräser mit "Handvorschub" sein Gehäuse auf den gewünschten Durchmesser gebracht. Leider ohne Fotos, da es schnell gehen musste abends. Ich hab es mal mit einer Oberfräse gemacht, da der Zentrierbund aber nur dünn stehenbleibt bei 100mm Spindeldurchmesser hab ich den Zentrierbund größtenteils (unabsichtlich) entfernt. Naja, musste bei damals auch schnell gehen. Etwas Zentrierbund reicht, aber schön ist was anderes. Professionell maschinell ist klar das Beste Verfahren. Dauert halt länger und kostet mehr.
  24. Ist das dann bei allen Shops erhältlich bzw wo könnte ich es beziehen? Klingt gut, hätte Interesse wenn alles passt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung