-
Gesamte Inhalte
2.600 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Rally 221
-
Hi, hast du ein Setup gefunden, stehe gerade vor gleicher Aufgabe mit meinem 38 PWM....
-
Ansaug - Geräuschdämmung im Rahmen
Rally 221 antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Welche Dämm Matten sind denn aktuell zu empfehlen? Gibt´s da neue Erkenntnisse? -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Rally 221 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab für meinen Motor aktuell vor, meinen 38 Keihin PWM zu verwenden der eine große/breite Schwimmerkammer hat. Da das Malossi VRone den Einlass um fast 20mm von der Karosserie weg nach rechts versetzt hat (Mittig zur Kurbelwelle) steht mein Vergaser jetzt an der Zylinderlüfterhutze an und hat zur gleichen Zeit aber 2cm Platz zur Karosserie. Dank Lutz-Racing https://www.luz-racingsystems.at/home/fertigung/verbindungsgummi-nach-maß/ hab ich mir jetzt einen Anschlussgummi machen lassen der in einer S-Kurve den Vergaser wieder ein Stück nach links bringt. Der Vergaser ist jetzt 5-10mm von der Karosse weg und wieder mit Abstand zur Zylinderhaube - mein Benzinschlauch kann wieder flach verlegt zum Tank geführt werden .... Denke wenn ich jetzt dann noch ein paar Einstellungen ermittelt hab, dann kann ich genaue Zahlen und Abstände festlegen. Ich habe leider den 3D-Druck Ansaugschlauch mit eigenen falschen Angaben bestellt und musste deshalb einiges korrigieren.... Aber jetzt passt es -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Rally 221 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus, wenn das Gehäuse anstatt 5/100 Pressitz mehr hat wie eben 7-9/100 dann bleibt die C3 Lagerluft nicht mehr erhalten. Auf der Kurbelwelle sollte der innere Ring ja ebenfalls mit einem Übermaß fest sitzen. Man spürt dann wenn der Deckel auf die Welle geführt wird, dass es leicht schwer geht - da ja keine Lagerluft mehr vorhanden ist. Drehen tut das natürlich danach gut, da spürt man nix das was schwer geht.... Aber es hat eben keine Luft mehr. Das Rillenkufellager ist denke ich eine Preisfrage. Rillenkugellager kosten meist wenige Euro in der Industrie, Rollenlager kostet dagegen gleich mal gut über 20 Euro...... im Einkauf... UND das Rillenkugellager hat da dann sicher ebenfalls keine Lagerluft mehr, man spürt es nur nicht ;-) Die Montage und vor allem die Demontage mit zwei Festlager ist wirklich beschissen, da sollte sich jeder das kleine Geld leisten und das NU205 verwenden. Meine ganz klare Empfehlung ist das NU205 ;-) -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Rally 221 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe meinen 35 Airstriker über zwei Jahre mit allen Schieber Modifikationen und Nadeln nicht abgestimmt bekommen. Ich denke heute dass die Airstriker Flügel gemacht sind um im unteren Drehzahlbereich das Gemisch anzureichern. Genau diesen Bereich habe ich nie mager genug bekommen um ein untertouriges Fahren zu ermöglichen.... Mit dem PWM ging es quasi auf einen Schlag.... Was ich beim PWK nie geschafft hab.... Ich hoffe es war bei mir ein Einzelfall und dir gelingt es... -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Rally 221 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Update: wo der Vergaser beim original Gehäuse vorher am Rahmen angestoßen ist und abgesägt werden musste um Platz zu bekommen ist jetzt 2cm Luft da der Vergaser deutlich weiter rechts sitzt -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Rally 221 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich wollte eigentlich im M244 Topik fragen wer einen PWM Vergaser hat mit welcher Startbedüsung... Da der PWM mit dem Benzinanschluss und recht breiten Schwimmerkammer schwierig ist, hab ich Bilder gepostet und noch dazu gefragt ob wer was ähnlich gelöst hat...... Es ist eigentlich ein Malossi VRone Umstand, dass offensichtlich der Einlass mittiger ist als beim original Gehäuse und somit alle Vergaser tendenziell vom Rahmen weg mehr Fahrtrichtung rechts stehen. Der PWM war jetzt jahrelang mit dieser Benzinschlauchverlegung (nur nicht durch die Hutze) auf meinem MHR Motor verbaut ohne Pumpe. Jetzt haben sich die Umstände deutlich geändert, muss das mal messen wieviel der Vergaser mehr rechts steht... Wenn sonst niemand ähnliche Probleme hat dann ist ja gut, ich dachte vielleicht hat jemand auch den 38 PWM im Einsatz. Werde das sonst mal im VRone Topik posten bzw. fragen wegen der Vergaserposition und der neuen Luft Hutzen.... -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Rally 221 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aktuell habe ich keine andere Idee um diesen Vergaser zu verwenden. Den Ansaugstutzen finde ich auch nicht optimal, vielleicht versuche ich eine Rohrlösung... Ansonsten hätte ich eine Standardverlegung bevorzugt bevorzugt -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Rally 221 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Schlauch steht im Luftstrom, würde sagen dass der dann eher gekühlt wird -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Rally 221 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat jemand eine Wurfbedüsung für 64 oder 65 Hub mit PWM 38mm ? Gab es nicht einmal eine Tabelle wo solche Setups eingetragen werden konnten... ich finde aktuell nichts über die Suchfunktion Bin froh den Vergaser endlich unter bekommen zu haben, Aus- und Einbau ist allerdings schwierig, da der Benzinschlauch durch die Hutze geht.... -
SIP Tacho und Ssensoren
Rally 221 antwortete auf 50Special's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab jetzt eine entstörte Kerze eingebaut, die Abstände verändert zum "Magnet" der an der Felge verklebt war, den Magnet gedreht wegen Nord Südpol alles ohne Erfolg. Hab jetzt den Sensor an die Schrauben (Edelstahl) positioniert von der Bremsscheibe und jetzt geht es -
SIP Tacho und Ssensoren
Rally 221 antwortete auf 50Special's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Info, das werde ich Mal versuchen -
SIP Tacho und Ssensoren
Rally 221 antwortete auf 50Special's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oder ist ein Magnet zu wenig am Rad? Koso schreibt was von drei Sensoren für stabile Signale.... https://acrobat.adobe.com/link/review?uri=urn:aaid:scds:US:efbc757a-2fa6-3b8e-86d7-fd269440d028 -
SIP Tacho und Ssensoren
Rally 221 antwortete auf 50Special's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, wer weiß wie ein digitaler Koso Sensor mit Magnet an der Felge im Menü 3 Programmiert wird? Ist ja theoretisch 1 Signal pro Umdrehung.... Bei mir Sprint das Display bis 199 kmh und wieder auf 0 wenn ich fahre, wenn ich im Stand von Hand drehe dann zeigt es 5-7 kmh an..... -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Rally 221 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab's noch nicht probiert, werde aber demnächst auch auf Rahmenansaugung wechseln und probieren, die Tank Dichtung nur im Bereich der Verschraubung zu verwenden, Rest soll als Luftspalt offen bleiben.... Vielleicht bringt das was wenn von der Hupe und dem Loch unter der Sitzbank zu wenig kommt -
Quattrini 200 cc smallframe
Rally 221 antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es geht nicht um hoch drehen, sondern um lange hoch drehen wie auf Start Ziel mit anschließender 0 Gas ( Schieber zu) Kurvenfahrt mit anhaltendem Schmierfilm und dagegen kürzere Gasschübe bis zum nächsten Sprung mit tendenziell weniger Dauergas..... -
Quattrini 200 cc smallframe
Rally 221 antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok, das ist für höchste Beanspruchung gedacht und gemacht. Würde ich im Stadtverkehr nicht fahren. Wie gesagt, das Off Road ist da für weniger Drehzahl gemacht und verbrennt leichter aber auch mit einem super Schmierfilm. Ein Öl das einen perfekten immer stabilen Schmierfilm bietet, dann aber auch sofort und immer bei jeder Drehzahl verbrennt, nicht raucht und keinen Enddämpfer verklebt habe ich leider auch noch nicht gefunden ... -
Quattrini 200 cc smallframe
Rally 221 antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Motul 800 Road Racing hat einen sehr hohen Flammpunkt und verbrennt somit erst bei höchsten Drehzahlen und und Temperaturen wie z.b auf der Start Ziel Strecke auf der Geraden... Wenn das dann im Stadtverkehr gefahren wird, verbrennt das eher nur schwer. Da ist das Motul 800 Off Road mit niedrigem Flammpunkt schon eher geeignet, das fahre ich immer. 1:30 im Alltagsroller mit einem doch sehr guten Öl ist ebenfalls eher gut gemeint. Das Öl könnte sicher sogar noch weniger beigemischt werden. 1:30 wird wohl eher auf der Rennstrecke nötig/sinnvoll sein. Bei beiden 800er Ölen haben wir beobachtet, dass immer Öl vorhanden ist im Kurbelgehäuse, was wir eben auch begrüßen, denn dort muss es schmieren. Das jetzt ist schon viel Öl, wohl eher zuviel. Was für ein 800er ist es denn? -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Rally 221 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meine Erfahrung ist, dass mit Schlauch der ja zirka 25 cm lang ist der Motor tendenziell fetter ist. Wenn wir in die Berge fahren reicht es meist aus, in der Höhe den Schlauch abzunehmen um damit magerer zu werden. Ich finde dass der Unterschied spürbar ist, die Länge des Ansaugweges ist schon ein Einflussfaktor -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Rally 221 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Rita, ist mit Batterie und Bj. 1980 VSX1T PX 200 und deutsch -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Rally 221 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was ist die beste Zündung mit passenden Kabelfarben für original Kabelbaum für eine PX 200 für den reinen Austausch ? Ich frage tatsächlich für einen Bekannten der eine PX 200 einfach nur wegen schlechter Lichtleistung eine neue Zündung spendieren will. Ob mit oder ohne Batterie muss ich noch klären. Es soll keine Zündung sein wo dann Stecker nicht passen oder Kabelfarben anderst sind....... -
Quattrini 200 cc smallframe
Rally 221 antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast PN, hab einen -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Rally 221 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde auf jeden Fall ein NU205 Rollenlager zweiteilig empfehlen alles andere ist Pfusch !!! Nur zur Not falls das Geld zu Ende ist beim Projekt (mache ich aber nie und empfehle es auch nicht)- den Innenring des von Malossi mitgelieferten Rillenkugellagers mit einem Fächerschleifer auf Schiebesitz erweitern. -
Motovespa- Sammel- Topic
Rally 221 antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich werde einen zweiten Hebel von einer V50 darüber setzten und den Seilzug dazwischen verlaufen lassen und dann mit einem Schraubnippel den Zug fixieren -
Motovespa- Sammel- Topic
Rally 221 antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Frage in die Runde, gibt es eine fertige Choke Seilzug Lösung für die MV150 largeframe mit diesem Mist Fuffi Choke System?