Zum Inhalt springen

Rally 221

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.600
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Rally 221

  1. Kann mir jemand sagen wo man die Farbtöne für die Motovespa finden kann ? Suche für meine Motovespa 150 "O4C" den Blauton...
  2. Hi, wie löst ihr die Verkabelung vom Kabelbaum von der Karosserie kommend an eine Vape Zündung, welche Kabelbox nehmt Ihr dazu dass alles optisch gut aussieht?
  3. Und noch nebenbei, es ist eher ein Problem für die Kupplungen (nicht für die Vollhydraulik), aber möchte hier mal zeigen was es für unterschiedliche Hebel gibt die dann ja paarweise auf der Kupplungsseite für zu wenig Hebelweg führen .....
  4. So, bin ja jetzt auch nach endlich fast 2 Jahren dran alles zusammenzubauen. Hier ein paar Bilder, Danke vorab an alle die dieses Topik gefüllt haben , habe reichlich Wissen daraus gezogen. Hier Bilder wie ich die Stahlflexleitung in den Trapez Lenker verleg habe mit 20° Anschluss...
  5. Danke für die Infos, dann bleibt nur ein digitaler Tacho, hätte da lieber was unscheinbares verbaut bei der Olack Motovespa
  6. Nun bin ich nach Jahren endlich zur eigenen Gabel gekommen, passt leider gar nix zusammen. AF Bremszangenaufnahme zur Bremszange, zur Bremsscheibe, zum Stoßdämpfer... und hat keine Tachoschnecke.... Welche Lösung an digitalen Tacho gibt es für einen Trapezlenker ausser der Tacho von SIP ? Hätte gerne einen möglichst unauffälligen Tacho Hier ein paar Bilder...
  7. Welche SIP Vape Zündung fahrt ihr auf einer Motovespa 150 OC4 ? Für GS150 oder Sprint 150?
  8. Hab mal vorsichtshalber die Aussenringe angephast wie bei Kugellagern üblich. Hoffe die Lagergasse wird dann von den Lagern in ganzer breite nutzbar. Lager mit Bremsenreiniger ausgespült und ausgeblasen, sollte passen ... Hier ein SKF zum Vergleich
  9. Ich habe gerade auf die Kurbelwelle für die Motovespa meiner Frau beidseitig die Kugellager von SIP montiert und konnte diese nicht bis zum Ende des Lagersitz aufsetzen, auch nicht mit 5 Tonnen Pressdruck in der Vorrichtung. Ein Lichtspalt von 0,2mm blieb. Der Grund ist, dass das Lager weder aussen noch am Innenring einen aussreichen Radius hat. Das Lager geht deshalb nicht ordentlich auf den Lagersitz der Kurbelwelle und auch nicht im Gehäuse. Die Lagergasse ist somit nicht korrekt..... Hätte das sonst schon jemand beobachtet? Hier Bilder von dem Lager und einem original Lager
  10. Und wo gibt es Trittleisten Endstücke zu kaufen, mir fehlt eines und Gummi´s einzeln? Hab gehört das ist sehr speziell und nicht wie sonst bei anderen Vespas, stimmt das ?
  11. Guten Morgen zusammen, hab kein endgültiges Zündungsresumee gelesen. Was kann ich für eine SIP Vape auf eine Motovespa 150ccm bauen mit der Kennung 0C4 1858xx So wie ich es sehe, ist es eine Kurbelwelle wie eine GS150 -- kann dann eine Vape für GS 150 verbaut werden oder ist da doch irgendwo ein unterschied ? Gruss Michael
  12. Ich will die Messung später wiederholen und besser aufzeigen. Videos werden deshalb gelöscht...
  13. Nur die kleine Hälfte, die große hat von Malossi schon 100,0mm
  14. Das ist bei jedem Gehäuse inklusive der Zentrierhülsen das ich in der Hand hatte ( bis jetzt zirka 50 Stück). Wird wohl nass mit Kühlmittel von der Fräsmaschine zusammengebaut und dann kommt es zur Korrosion
  15. Also wenn eine Welle mit T5 Abmessungen passt, dann hätte ich einiges an Hüben parat
  16. Das sind meine Favoriten um Lagerringe zu demontieren Version 1 ist wiederverwendbar Version zwei nicht wiederverwendbar
  17. Das geht natürlich mit dem Pinasco wie auch dem Malossi wenn das Gehäuse beidseitig 100,0mm hat. Ich würde persönlich das Malossi verwenden
  18. Messschieber zeigen heutzutage 1/100mm an, man sollte damit aber 1/100 messen Schon gar nicht mit den eBay/Amazon Messschiebern oder den in der Industrie ausgemusterten - müsste ich selbst schon Mal schmerzlich erfahren sogar im 1/10 Bereich. Da ist mit ein 100% Metall / analog Messschieber fast lieber
  19. Ich glaub das ist bei zuviel Leistung normal Vergaser sind ein Thema für sich , alles ist möglich - nichts erprobt und einfach. Ob Lectron, Smartcarb, Keihin oder ..... alles ist nie Plug&Play - so unsere Erfahrung Finde an Deinen Videos aber nichts abnormal
  20. Vor 20 Jahren fuhr ich auf einen Run, packte alles in Plastik Tüten da Gewitter nahte. War ne Sprint mit Schwingsattel. Schlafsack in Plastiktüte war direkt auf den Tank geschnallt == fuhr fast exakt immer 2 km bis alles wieder demontiert wurde..... nach dem 4-5 Stopp wurde ich skeptisch == es war wie Gerhard schreibt die Entlüftung zu durch mein Gepäck in Plastik verpackt. Zudem achten viele Lackierer nicht darauf, dass die kleine Belüftungsbohrung frei bleiben sollte, da achten wir alle glaub viel zu wenig darauf = da bringt keiner der verschiedensten Fast Flow Bezinhahn was , wenn hier die Bohrung nur noch halb so groß ist !!! !!! Guter Tipp generell für uns alle mal wieder daran zu denken !!!
  21. Hallo zusammen, kann man ein SIP EVO PK Gehäuse für 56 Hub ( https://www.sip-scootershop.com/de/products/motorgehause+sip+evo+fur+hub_24321000 ) auf 91mm spindeln ohne an der Nebenwelle aufzuschweißen? Finde gerade meinen Doppelzirkel nicht und sollte das heute noch wissen .... Besten Dank im voraus für hilfreiche Antworten....
  22. Der Stahlteil vom Wellendichtring scheint ja sehr hart zu sein, sonst würde er nicht derart brechen. Ich verwende eine Stahlscheibe die 1cm dick ist und klopfe damit den Wellendichtring ein. Er bekommt somit gleichmassig ringsum Druck. Sollte mit einem Hammer punktuell ringsum immer wieder der Stahlring geklopft werden, könnte der Stahlteil Risse bekommen und dann irgendwann die Spannung verlieren und rausspringen.... theoretisch
  23. Nein, ich hab nur zwei gemacht. Die haben innen 8,5- aussen 11,0 und 10mm lang, wenn ich mich Recht erinnere. Und ich mache keine mehr, zu aufwendig
  24. leider nein. Malossi bietet das nicht einzeln als Ersatzteil an. Das sollten Sie sich mal überlegen, der eine der andere wird es wohl künftig mal einzeln brauchen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung