-
Gesamte Inhalte
2.600 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Rally 221
-
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Rally 221 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann kann diese Welle nicht in einem Lusso Motorblock gefahren werden wo es nur das Nadellager gibt und da muss der Lagerring auf der Welle mittels Preßsitz gehalten werden können -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Rally 221 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich habe bis heute keine schlüssige Antwort bekommen und kann mir das als gelernter Maschinenbauer auch nicht erklären wie es perfekt umzusetzen ist. Aber ich gebe Dir Recht, als 16 jähriger habe ich die V50 Motoren auch mit Schaubenziehern (Schraubendrehern ) auseinander gebracht und mit dem Gummihammer zusammenbekommen. Die liefen auch mit 5- 8 PS ..... Festlager sind da ja auch verbaut. Mann kann natürlich im Rillenkugellager auch mit dem Fächerschleifer so lange schleifen bis ein Schiebesitz entsteht oder die WElle abschleifen. ISt halt dann blöd wenn die Welle mal wieder in einem Lusso Motor laufen soll wo ein Lagerring drauf sollte... Ich bevorzuge ein Rollenlager oder das Nadellager bei Lusso. -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Rally 221 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Darf ich fragen wie du zwei Rillenkugellager in beiden Hälften mit den Gehäusehälften und Preßsitz auf der Limaseite ordentlich zusammen schraubst und später auch ordentlich wieder auseinanderbaust? Wenn die Lagerluft C3 durch einen zu strammen Lagersitz im Gehäuse ( ggf er ist zu stramm) auf Null reduzierst merkst du das bei einem Rillenkugellager nicht unbedingt, es dreht sich immer noch. Wenn bei einem Rollenlager die Lagerluft aufgebraucht ist oder gar Minus ist, merkst du es. Dann geht der Lagerring nur nicht mit etwas Kraft in das Lager rein. So wurde es schon mehrmals berichtet. Generell sind zwei Festlager für mich kaum zu montieren, es sei denn die Lagergasse ist 100% korrekt. Und das bei Leuten die nur Silikon verwenden genauso wie bei Leuten mit dicker Papierdichtung mit teils mehr als 0,5mm Stärke.... Da ist das T5 Rollenlager bzw bei PX Lusso schon sehr von Vorteil ! -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Rally 221 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein, es ist ein C3 Lager wie üblich. -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Rally 221 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Lager hat keinen Bund wie es bei Smallframe als NJ Lager der Fall ist. Der Käfig ist wohl stabiler aufgrund eines anderen Materials, mehr konnte ich nicht in Erfahrung bringen..... -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Rally 221 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn du die wacker E43 Silikon Dichtmasse nimmst (ist transparent und Hochtemperaturbeständig) sieht es optisch nicht so scheiße aus wie eine rote oder schwarze Dichtmasse. Dann ein Silikonentferner und eine Messing Drahtbürste nehmen, und alles ist easy und du brauchst keine Papierdichtung. Wäre meine Empfehlung -
Quattrini 200 cc smallframe
Rally 221 antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das sind die positiven Effekte die ein Forum bringt Schnell umgesetzt -
Quattrini 200 cc smallframe
Rally 221 antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Halt ich hab es gefunden. Hab es noch nicht versucht, werde es aber selber bauen. Schaut sehr gut aus. Wenn es funktioniert baue ich ein paar mehr -
Quattrini 200 cc smallframe
Rally 221 antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde empfehlen, mit zwei Brennern gleichzeitig den Ring zu erhitzen. Funktioniert einwandfrei, egal welches Lager oder Zweirad Oder vor kurzem war ein Werkzeug aus 10-15mm dickem Aluminium Mal im Gsf zu sehen das geschlitzt war. Das Alu wurde dann stark erhitzt und ähnlich wie eine Zange an der geschlitzten Stelle zusammen gedruckt um die Hitze an den Ring abzugeben....... Eventuell wäre das die Beste Lösung, da dann der Ring ggf wiederverwendbar ist... Finde das Foto aber gerade nicht -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Rally 221 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bringt es bei euch akustisch wirklich soviel einen Pulpurschlauch in den Rahmen zu führen? Bei mir ist es immer laut, und mit Schlauch nicht wesentlich leiser. Unterm Tank hab ich ebenfalls akustik Schaum und in der Backe zusätzlich noch Bitumen.... Es sehe einen Vorteil wenn dann nur wegen dem Sprayback.... -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Rally 221 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein die beiden Zentrierhülsen die die beiden Motorhälften zueinander zentrieren. 8,5x10,99x10mm sind die Abmessungen -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Rally 221 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gibt es die Zentrierhülsen irgendwo zu kaufen ? Ist das ein Normteil ? -
Quattrini 200 cc smallframe
Rally 221 antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
4 - 4,5/100tel is Top für den Lagersitz mit D=52mm. Sehe ich auch so als absolut sinnvollen Lagersitz -
Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?
Rally 221 antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sind bestellt -
Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?
Rally 221 antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hier ist mein T5 Pinasco Gehäuse wo der ArticCat Zylinder drauf kommt mit 64 Hub T5 Membran Welle, das sieht so aus wie bei jedem PX Gehäuse das auf 100mm gespindelt wird... T5 Drehschieber Wellen gibt es von 54 bis 61mm Hub, 62mm haben wir nicht im Angebot. Kannst mir gerne eine PM schreiben falls du Interesse hast. Gruss Michael -
Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?
Rally 221 antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das obere ist eine normale PX Welle wenn ich das so deuten kann die zirka 39mm breit ist. Darunter eine T5 die wohl laut Aussagen hier im Gsf 47mm breit ist. Das wäre eine 64 Hub T5, dafür müsste aber auf 100,0mm beidseitig gespindelt werden. -
Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?
Rally 221 antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wo gibt es die Teile denn einzeln zu kaufen? will ja nicht immer ein ganzes Set kaufen müssen (!) Finde bis jetzt nur Set Angebote, auf Dauer ist das ja nicht sinnvoll... -
Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?
Rally 221 antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab die Info, dass die Welle 47mm breit ist und die beiden Stümpfe wie bei T5 sind. Wenn dem nicht so ist dann wäre es eine neue Welle die man sich überlegen könnte -
Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?
Rally 221 antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus AIC-PX, das sieht je echt top aus. Mit den Steuerzeiten ist ja eigentlich eine Kurbelwellen-Huberweiterung drin, T5 Wellen hätte ich in Membran Ausführung bis 64mm Hub. Zudem ist ein Bekannter schon länger am überlegen ob das Pinasco Set für ihn was wäre, bis jetzt ist er aber immer noch am warten - der Sommer kommt aber bald. Semmel holen darf man ja aktuell, also fahren erlaubt Dann könnte er ja quasi einen Pinasco 268 ccm³ aufbauen mit 64mm Hub ? Jetzt wird es doch spannend -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
Rally 221 antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei diesem umgekehrten Kupplungsprinzip benötigt es einen Halter am inneren Korb. Schlagschrauber sollte keine alleinige Lösung sein ! Bei unserer PX Kingkupplung sieht das so aus, vielleicht kannst du dir da was ableiten... -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Rally 221 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ohhh, nice !!! Mit schöner Drehverstellung -
Werden die nächsten 2-4 Wochen fertig, Drehschieber und Membran. Hübe sind noch frei wählbar Bei PX haben wir irgendwann umgestellt auf den gleichen Durchmesser wie die Drehschieber Wange, somit müsste die kleine Lima Hälfte etwas ausgespindelt werden. Wir haben das bei unseren 61 Hub PX Wellen gemacht. Bei T5 ist genug Einpresstiefe vorhanden, wenn die die Lima Wange kleiner ist wie die Drehschieber ist das dann zu verschmerzen Und T5 Fahrer lieben ja ihre Gehäuse, da trauen wir uns nicht dass gespindelt werden muss
-
Hi, bei der Kingwelle für T5 bis 60 Hub muss nichts gespindelt werden (!) Bei T5 Membran Wellen von 57-64 Hub dann schon Ist bei dir auf beiden Seiten die gleiche Presstiefe? Sieht auf der Kuluseite massiver aus... Gruss Michael
-
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Rally 221 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meine Beiträge handelten ausschließlich von der Lichtmaschinen Seite !!!! Nicht von der Kupplungsseite wo wir häufig mitdrehende Lagerringe haben. Auf der Lichtmaschinen Seite gibt es keine Problem bei PX mit drehenden Lagersitzen. Sondern seit kurzem wird hier drüber gesprochen dass die Lagerlauf-Ringe nicht ohne Kraftaufwand und Gehäuse Lager einzusetzen sind. Und nur wegen dieser Sache wurden mittels der SKF Software die Tolleranzen durchgerechnet. Ich hatte auch ein NOS Cosa Gehäuse mit 7/100 auf der Kupplungsseite vor 2 Monaten in der Hand. Wie gesagt, ich rede nur von Lima, und da sind 4-4,5/100 Lagersitz für uns und die SKF Software top und C3 Lager mit Wellenstümpfen mit bis 0,5-1,5/100 Und schlussendlich läuft bis jetzt alles, und Schäden gibt es auch keine. Was will man mehr? -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Rally 221 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auch eine Sichtweise. Dann würde ich aber den Lagerinnenring ausarbeiten u d die Kurbelwelle original lassen. Dann kannst die Welle auch mal weiterverwenden oder verkaufen an jemand der ein Lusso oder Pinasco Gehäuse hat.