Zum Inhalt springen

Rally 221

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.600
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Rally 221

  1. Oh shit, keine Ahnung Ach kacke, ist meine Playlist. Bitte suchen bei Youtube " DBM 2014 LANA"
  2. http://www.germanscooterforum.de/topic/231361-dbm-news/?p=1067916257
  3. Konnte nicht alles fertig beschriften. Hier ein paar Videos. Grüße Youtube unter "DBM 2014 LANA" suchen
  4. Rally 221

    DBM News

    3ter Lauf durchgefilmt. Ein paar Videos kommen noch nach. https://docs.google.com/file/d/0B9IUsacje1WGVWNxaXhkZmhnTWM/edit?pli=1 DBM 2014 Lana Falc Dragster:
  5. Rally 221

    DBM News

    Es regnet mal kurz nicht Lecker hier
  6. Heute abend wird gepackt, Freitag 14 ubrgehts los. Fährt jemand von z.b. landeck um 15:30 ubr das letzte stuck ubern pass mit dem roller?
  7. Welche Internetadresse ist die Beste für den Wetterbericht ? Wetter bestimmt die Art der Anreise, kommen dummer sowieso !
  8. Hat der Lectron eine PJ Düse oder eine verstellbare bzw. variable Düse? Ist eine beeindruckende Änderung, geil ! Gruss PS: kenne jemand der 3 Lectron Vergaser zum Verkauf hat http://www.germanscooterforum.de/topic/292273-falcking-kupplunggs-welle-150lectronvergaservforce4-mmw-ansauegerusw/?p=1067877267
  9. Das kommt davon wenn man mit Drehmoment arbeitet, ohne wäre es dir nicht aufgefallen und du hättest kein Problem !
  10. Hallo zusammen, habe vor Kurzem einen 150ccm Sprintmotor reaktiviert. Habe zusatzlich einen 24 SI verbaut. Welche Bedüsung ist da zu empfehlen als Basis, 104er HD scheint ein Tick zu gering zu sein? Habe leider keine Zeit zum Einstellen, ist für meinen Vater zu cruisen ! Danke
  11. Würde vermuten alles perfekt eingestellt, zu der aktuellen Temperatur bzw. Gegebenheit!
  12. Dem Saban mach mer ne Ziege auf dem Lagerfeuer , quasi ein Hirtenspieß !
  13. Falls jemand mal gleiches Problem hat. Ich hab einfach versucht und damit Erfolg gehabt indem ich die GL Grundplatte doch weiter verbaut hab aber das Sprint Polrad verwendet hab. Somit hab ich die Kabel der Grundplatte weiterhin passend zum Kabelbaum der Karosse und das Polrad mit 20 mm Stumpf passend zur Kurbelwelle. Wohl Glück gehabt dass das alles so problemlos passt
  14. Gibt ja auch noch andere Bastler, vielleicht komme ich im Winter mal zum tüfteln.
  15. Meine Beläge sehen so aus nach ca 10 Starts: Ich für mich denke dass mehr Öl mehr Kühlung bringt. Klar hat die Kupplung noch funktioniert und klar habe ich keine Erfahrung bei den wenigen Starts wie lange die Beläge so halten würden. Ich spendiere halt immer neue danach. Das Kululager ging noch nie hopps, muss aber noch zusätzlich die gesamt Federkraft Axial (dafür ist das Lager mnicht gemacht) von der Kupplung zusätzlich verkraften beim Start mit 50 PS. Deshalb ist mir die Extra Schmierung eben ein Anliegen. Zudem will ich den Motor ja in einer Strassen Cosa verbauen, ist halt ein Hobby. Und nochmals, ist mir eh Wurscht was Aprilia und Rotax tun. Geht bei einer Vespa eh nicht und macht direkt übertragen vielleicht auch gar kein Sinn. Schmierung hin oder her, verbessern kann man immer was. Aber bei der Laufleistung eines Vespa Tuningmotors vielleicht nicht nötig
  16. Hat jemand Erfahrung mit dem Einsetzten von voll gummierten Simmerrigen mit Hilfe von Bremsenreiniger? Ist ein Tip eines Bekannten. Die Dinger flutschen extrem leicht rein, so lange der Bremsenreiniger noch nicht verdampft ist. Hab damit den voll gummierten großen Simmerring in meine Sprint eingesetzt, ging tip top. Beim kleinen auf der LIMA Seite gings zu gut, der war gleich zu weit drin , wieder raus und einen neuen mit Gefühl wieder rein. Ständerfüße und Griffe sind ebenfalls zu empfehlen. War macht das auch, oder gibts eine bessere Methode?
  17. Ich weis gar nicht was Du jetzt meinst bzw. ob Du mein Beitrag weiter oben nicht gelesen hast. Ich will gar kein Geld verbraten, werde keine Maßnahmen unternehmen (ausser meine Kulu besser nass zu bekommen und das große KUWE Lager event besser versorgen). Bleibe dabei, dass bei doppelter Drehzahl und teils 4 facher Leistung gegenüber dem Originalmotor die ein oder andere Schmierstelle eventuell nicht mehr so perfekt funktioiniert. Das Beispiel von Aprilia und Rotax soll nur zeigen, dass andere Dinge anderst machen. Vielleicht nur wegen der Umwelt, vielleicht aber auch wegen den Schmiervorteilen. Ich werde jedenfalls mehr Getriebeöl mit höchster Qualität fahren mit und ebenfalls bestes 2 Taktöl mit der Hoffnung das Viel Viel hilft !
  18. Meine Reibscheiben sind deine Stahlscheiben Das Andere sind für mich die Beläge!
  19. Stimmt, Denkfehler. Korb dreht immer, Reibscheiben bleiben stehen.
  20. Mit eingelegtem Gang, klar ! Zur Pumpe: Die Pumpe pumpt Öl, sicher nicht stundenlang und auch wohl kein kaltes SAE 90. Aber mit der hab ich es mal auf der Werkbank probiert vinn einem Gefäß ins andere. Werde aus der Öffnung vom Ölablass absaugen und in die alte originale Entlüftungöffnung Einspritzen. Im Winter wenn ich dazu komm
  21. Ich möchte bei laufendem Motor im Standgas auf den Korb aussen Öl spritzen/träufeln. Der Korb steht ja wenn der Roller steht. Somit konnte trotz Zentrifugalkräften etwas Öl zu den Belägen kommen. Der anschließende QM Start wäre dann ggf mit mehr Öl zwischen den Belägen. Mit schleifender Kupplung wird eh größten teils nur aus dem Stand gestartet.
  22. Gebe ich dir Recht, sehe ich auch nicht als akutes Problem. Hat sich halt gestern in dem Bereich viel abgespielt in der Diskussion. Als nächstes werde ich meine Kulu und das Kululager versuchen feucht oder besser nass zu bekommen. Das ist aktuell was das Schmieren angeht mein Hauptaugenmerk. Meine Reibscheiben und Beläge sind eigentlich immer nahezu trocken bzw. verschmutzt. Also viel Öl kann da nicht dran gewesen sein. Werde in der Ecke der Entlüftung Schraube etwas versuchen. Schau mer mal
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung